Tierversuche: “Forschung zum Wohl von Mensch und Tier”
Mäuse, Ratten, Vögel, Meerschweinchen im Labor: Beim Thema Tierversuche kochen die Emotionen schnell hoch. Die Zahl der Versuchstiere zu verringern sei über die Jahrzehnte hinweg besonders bei Testverfahren gelungen, sagte der Human-Physiologe Rainer Nobiling im Dlf. Schwierig blieben andere Forschungsbereiche.
Rainer Nobiling im Gespräch mit Ralf Krauter …
Deutschlandfunk – 08.01.2018
www.deutschlandfunk.de/tierver…
**********
Bilanz erschreckend: Über 30 Tote durch Jäger 2017
Seit dem Jahr 2001 dokumentiert die Initiative zur Abschaffung der Jagd die Opfer von Jagdunfällen und Straftaten mit Jägerwaffen. Auch 2017 schockierten Meldungen über Menschen, die von Jägern erschossen oder Opfer von Jagdunfällen wurden, die Öffentlichkeit: Insgesamt gab es mindestens 31 Tote. Liest man die Meldungen, so fällt auf, dass es sich nicht nur um klassische Jagdunfälle (»Jäger verwechselt Jäger mit Wildschwein«), sondern vor allem um bewaffnete Beziehungstaten (»Jäger erschießt Ehefrau«) handelt. Hinzu kommen mehrere Hundert Verletzte sowie die ständige Gefährdung Unbeteiligter (Spaziergänger, Radfahrer, Autofahrer, …).
Vor diesem Hintergrund fordert die Initiative zur Abschaffung der Jagd: Abschaffung der Hobbyjagd JETZT!
Lesen Sie unsere Dokumentation: Menschen als Jägeropfer
www.abschaffung-der-jagd.de/me…
Initiative zur Abschaffung der Jagd
Kurt Eicher, Biologe Studiendirektor
Derfflingerstr. 2
74080 Heilbronn
Tel.: 07131/48 12 63
e-mail: info@abschaffung-der-jagd.de
———-
Abschaffung der Jagd (08.01.2018; 16:53 Uhr)
info@abschaffung-der-jagd.de
**********
Die Rückkehr der Wölfe kostet bis zu 400 Millionen Euro (Video)
dpa/oss
WeltN24 GmbH
Seit sich wieder Wölfe in Bayern angesiedelt haben, schlagen die Emotionen hoch. Tierschützer sind begeistert, Viehhalter haben Angst um ihre Existenz. Und auf den Freistaat kommen millionenschwere Kosten zu.
Der Schutz von Weidevieh bei einer dauerhaften Ansiedlung von Wölfen ( www.welt.de/themen/woelfe/ ) in Bayern würde nach einer Berechnung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) dreistellige Millionensummen verschlingen. Das Amt geht von 241 bis 413 Millionen Euro für die Errichtung von Schutzzäunen aus. Hinzu kämen jährliche Folgekosten von 28 bis 43 Millionen Euro, heißt es in einer LfL-Information. …
DIE WELT – 08.01.2018; 13:03 Uhr
www.welt.de/regionales/bayern/…
**********
Lauernde Klo-Gefahr: Vor jedem Toilettengang lieber alles abchecken – VIDEO
Auf einer Ranch im US-Bundesstaat Texas hat eine Reinigungskraft beim Toilettenputzen einen Fund gemacht: Unter dem hochgeklappten Deckel hatte ein Reptil es sich gemütlich gemacht. Ein sofort alarmierter Schlangenfänger filmte, wie er das Ungetüm aus dem Haus brachte. …
Sputnik Deutschland – 08.01.2018; 12:02 Uhr
de.sputniknews.com/videos/2018…
**********
Leistungen der Bauern müssen noch besser kommuniziert werden
Landwirtschaft geht heute online
Gastautorin Kerstin Vieregge MdB (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…
Die Landwirtschaft und die Ernährungsindustrie stehen heute im Fokus der Gesellschaft mit immer mehr Ansprüchen an Umwelt, Produktion und Tierschutz. Bei der Wintertagung für Frauen der katholischen Landvolkshochschule Hardehausen am 03. Januar 2018 referierte die lippische Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge zum Thema „Die aktuelle politische Situation zwischen Populismus und Extremismus“. …
FOCUS Online – 08.01.2018; 11:09 Uhr
www.focus.de/regional/nordrhei…
**********
Grupe: „Ringelschwanzprämie ist gescheitert“
Agra Europe
Angesichts der geringen Inanspruchnahme hat der agrarpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Hermann Grupe, die Ringelschwanzprämie ( www.topagrar.com/themen/Ringel… ) für „gescheitert“ erklärt. Nicht einmal 1,5 % des gesamten Mastschweinebestandes in Niedersachsen seien bisher für die Prämie angemeldet worden, erklärte Grupe. Die Ende 2015 von der damals rot-grünen Koalition eingeführte Zahlung sei nichts anderes als eine „teure Symbolpolitik beim Thema Tierschutz“. …
top agrar online – 08.01.2018
www.topagrar.com/news/Schwein-…
**********
Gefahrenabwehr im Luftverkehr: Wenn der Vogel das Flugzeug stört
von Prof. Dr. Ulrich Hösch
Machen wir uns nichts vor: Wenn es hart auf hart kommt, steht der sichere Betrieb der Flughäfen in der Prioritätenliste vor dem Vogelschutz. Doch in weiten Teilen ist ein friedliches Miteinander möglich, erklärt Ulrich Hösch.
Vogelparadies Flughafen – das klingt zunächst einmal fernliegend, wenn man bedenkt, dass seit Jahrzehnten vor den Gerichten immer wieder um die Vereinbarkeit von Flughafenbetrieb mit Luftsicherheit und Vogelschutz gestritten wird. Tatsächlich aber entwickeln sich rund um Flughafengelände Lebensräume für Vogelarten, in denen Tier und Technik nebeneinander gut funktionieren. …
Legal Tribune Online – 08.01.2018
www.lto.de/recht/hintergruende…
**********
Vehement dagegen – Tierschützer: Pferde-Polizei ist “Tierquälerei”
(red)
Der FPÖ-Wunsch, in Wien eine berittene Polizei einzuführen, stößt auf viel Gegenwind. Auch die Tierschützer sind strikt dagegen.
Die Zusage, den Vorschlag “wohlwollend” prüfen ( www.heute.at/oesterreich/wien/… ) zu wollen, hat in der einige Jahre alten Debatte rund um eine berittene Polizei in Wien wieder Staub aufgewirbelt. Die FPÖ will das schon lange. Jetzt, da ein Parteikollege Innenminister ist, soll eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden. …
Heute.at – 08.01.2018; 09:44 Uhr
www.heute.at/oesterreich/wien/…
**********
Ausbau der Initiative Tierwohl steht an
Alfons Deter
Für Niedersachsens Landvolk( www.topagrar.com/themen/Landvo… )-Präsident Albert Schulte to Brinke ist die Initiative Tierwohl ( www.topagrar.com/themen/Initia… ) ein Erfolgsmodell, im Gegensatz zu anderen Versuchen, mehr Tierwohl in die Ställe zu bringen, die im Sande verlaufen seien. Als Beispiel nannte Schulte to Brinke gegenüber dem NDR das Tierschutzlabel ( www.topagrar.com/themen/Tiersc… ) des Tierschutzbundes.
Fast ein Viertel der Schweine in Deutschland seien in diesem Jahr hingegen im System der Initiative Tierwohl. “Das hat es vorher mit keinem Label gegeben”, sagt der Bauernvertreter. Die Initiative habe mehr Wohlergehen auf breiter Ebene in die Ställe gebracht. …
top agrar online – 08.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…
Siehe auch:
Landwirte feiern umstrittene „Initiative Tierwohl“ als Erfolg
www.nwzonline.de/wirtschaft/we…
**********
STIRBT PELZ AUS?: 17 Fragen an die Mode im Jahr 2018 – und Antworten
Von Silvia Ihring
… Stirbt der echte Pelz aus?
2017 überraschte Gucci mit der Ankündigung, ab diesem Jahr auf den Einsatz von Echtpelz zu verzichten. Damit schloss es sich Labels wie Calvin Klein, Giorgio Armani oder Vivienne Westwood an, die ebenfalls keinen Pelz ( www.welt.de/icon/design/articl… ) verwenden. Das könnte ein Erdrutschsieg für Tierschützer werden. …
DIE WELT – 08.01.2018; 07:22 Uhr
www.welt.de/icon/mode/article1…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 08.01.2018
twitter.com/fellbeisser