Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (27.06.2018)

$
0
0

“Entzug des Gemeinnützigkeitsstatus für radikale Tierrechtsorganisationen wäre gutes Signal”

Alfons Deter

Der Entzug des Gemeinnützigkeitsstatus für radikale Tierrechtsorganisationen, wie ihn die FDP derzeit mit einem Antrag im Bundestag fordert, wäre ein wichtiges und überfälliges Signal in einer aufgewühlten Debatte. Ein Kommentar von Matthias Schulze Steinmann, Chefredakteur des Wochenblatts für Landwirtschaft und Landleben:

Wer nachts in Ställe einsteigt, über Monate Material sammelt und dieses anschließend zusammengeschnitten meistbietend an Fernsehsender verhökert, dem geht es offensichtlich nicht um das Tier- geschweige denn um das Gemeinwohl. Es geht um Spendengelder und Aufmerksamkeit und darum, von den Vorteilen einer Gesellschaft zu profitieren, deren Spielregeln man ablehnt. …

top agrar online – 27.06.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 27.06.2018

INHALT:

– Hündin “Sunny” aus Rumänien gerettet
– D: Jäger erschießt Pferd auf Weide
– Großbrände in Mastfabriken: Zigtausende Hühner verbrannt
– Petition gegen JEFTA-Handelsvertrag
– Video: Hahn schmust mit Besitzerin

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (27.06.2018; 15:52 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Tierschützer bleiben auf sich gestellt: CSU stimmt gegen Unterstützung der Tierheime

Ein Artikel von pm/Steinberger

Am gestrigen Plenartag stand zu später Stunde ein Antrag auf dem Programm, der einen Aktionsplan zur Unterstützung von Tierheimen vorsah. „Leider hat die CSU-Fraktion diesem Antrag in namentlicher Abstimmung nicht zugestimmt“, bedauert Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen für Niederbayern. …

Wochenblatt.de – 27.06.2018; 13:45 Uhr
www.wochenblatt.de/politik/deg…

**********

Thüringen ׀ Neue Strategie: Mehr Tierwohl in der Landwirtschaft

Quelle: MDR THÜRINGEN

Die Forderungen nach einem besseren Wohl für Nutztiere wurde im Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün festgehalten. Am Mittwoch sind erstmals Ergebnisse präsentiert wurden. Noch ist unklar, wie einzelne Vorschläge finanziert werden können.

Nach hartem Ringen haben Sozial- und Landwirtschaftsministerium am Mittwoch erstmals ihre sogenannte Tierwohlstrategie für Thüringen präsentiert. Sie fordert unter anderem bessere Haltung und weniger Antibiotika für Nutztiere wie Rinder, Schweine und Geflügel. Die Strategie geht auf Forderungen der “Grünen” zurück und war im Koalitionsvertrag vereinbart worden.

Ein Jahr lang haben Landwirte, Tierärzte, Veterinär-Ämter und Ministerien an einer Tierwohlstrategie für Thüringen gearbeitet. Am Mittwoch wurde der erste Entwurf vorgestellt. Rund 80 Experten haben sich die Vorschläge angehört und können nun ihre Ideen einbringen. Ende des Jahres soll die Strategie beschlossen werden. …

MDR – 27.06.2018; 12:08 Uhr
www.mdr.de/thueringen/tierwohl…

**********

Tierschützer warnen vor Delfintherapie-„Abzocke” von Anbietern

(Mynewsdesk) Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat nach jahrelangen Recherchen seine Ergebnisse über Delfintherapieanbieter und -vermittler auf seiner Homepage ( www.wdsf.eu/delfintherapie ) veröffentlicht. Es wird über Betrüger aus der Branche, die Gefahren einer Delfintherapie und über Tierquälerei der Delfine berichtet.

Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des WDSF: „Eine Delfintherapie birgt große gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier. Inzwischen hat sich diese medizinisch und wissenschaftlich nicht anerkannte Pseudotherapie zu einem Millionengeschäft für Anbieter und Vermittler entwickelt. Die kommerzielle Delfintherapie ist in Deutschland verboten, sodass dubiose Anbieter wie in der Türkei, in Ägypten und in Übersee Eltern betroffener Kinder das Geld aus der Tasche ziehen.” …

UNTERNEHMEN-HEUTE.de – 27.06.2018; 09:28 Uhr
unternehmen-heute.de/news.php?…

**********

Termin-Ankündigung: Tag der offenen Tür in der Hamburger Wildtierstation

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 27.06.2018

Sonntag, 01. Juli 2018, von 11 bis 17 Uhr

Wildtierstation Hamburg, Am Sender 2
25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kreis Pinneberg

Hamburg, 27. Juni 2018 – Am Sonntag, den 01. Juli 2018, stehen in der von VIER PFOTEN unterstützten Wildtierstation Hamburg für alle Tierfreunde die Türen offen. Mit einem bunten Programm feiert die gemeinnützige Einrichtung ihr sechsjähriges Bestehen.

Seit der Inbetriebnahme am 1. Juli 2012 haben Christian Erdmann und sein Team schon tausende Tiere beherbergt. Pro Jahr werden mehr als 1.800 heimische Wildtiere abgegeben. In Not geratene Rehe, Hasen, Füchse, Waschbären, Steinmarder, Uhus und Singvögel werden aufgezogen, gesund gepflegt und nach Möglichkeit wieder ausgewildert oder an anerkannte Pflegestellen vermittelt.

Am 01. Juli 2018 haben interessierte Besucher die Möglichkeit, mehr über die Menschen und Tiere in der Wildtierstation Hamburg zu erfahren. Auf einem Rundgang können Tierfreunde die beherbergten Tiere beobachten. Neben Flohmarkt und Tombola bieten Infostände verschiedener Tier- und Artenschutzprojekte viel Information.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Termin-Ankündigung: Tag der offenen Tür in der Hamburger Wildtierstation

———-

Susanne von Pölnitz (27.06.2018; 09:00 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Erinnerung – Presseeinladung: Schmetterlingshaus mit 1.000 Faltern und Raupen wird eingeweiht

Pressestelle SenJustVA – Pressemitteilung 60/2018 vom 27.06.2018

Das Insektensterben ist in aller Munde. Um auf den Insektenschwund und die Vielfalt der heimischen Falter aufmerksam zu machen, weiht die Staatssekretärin für Verbraucherschutz, Margit Gottstein, das Schmetterlingshaus der Naturwacht Berlin ein.

Im Schmetterlingshaus befinden sich derzeit rund 1.000 Schmetterlinge und Raupen.

Freitag, 29. Juni 2018, 11.00 Uhr

Naturwacht Berlin e.V.
Diedersdorfer Weg 3-5
12277 Berlin

Für Sie vor Ort sind:

– Margit Gottstein, Staatssekretärin für Verbraucherschutz und Antidiskriminierung

– Björn Lindner, Natur-Ranger der Naturwacht Berlin e.V.

—–

Bei Rückfragen: Michael Reis, Stellv. Pressesprecher, 030 9013 3644

Pressereferat der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Salzburger Straße 21-25, D-10825 Berlin
Tel.: + 49 30 9013 – 3644
Fax: + 49 30 9028 – 3785

E-Mail: pressestelle@senjustva.berlin….
Homepage: www.berlin.de/sen/justva

———-

Pressestelle SenJustVA (27.06.2018; 08:58 Uhr)
pressestelle@senjustva.berlin….

**********

Landwirtschaft: Brauchen Bauern ein besseres Marketing?

von Anne-Marie Kriegel, MDR AKTUELL Landeskorrespondentin für Sachsen-Anhalt

Ab Mittwoch treffen sich die Landwirte des Deutschen Bauernverbandes zum Bauerntag in Wiesbaden. Unter den fast 1.000 Delegierten sind auch 26 Bauern aus Sachsen-Anhalt. Es geht um Agrarpolitik und das Risikomanagement in der Landwirtschaft, aber auch um die Öffentlichkeitsarbeit. Immer wieder erschüttern Skandale um Tierquälerei das Vertrauen der Verbraucher. Für manche steht Nutztierhaltung unter Generalverdacht. …

MDR – 27.06.2018; 05:00 Uhr
www.mdr.de/nachrichten/wirtsch…

**********

Hundeköder: PETA setzt Belohnung aus

Von der Redaktion

Die Tierschutz-Organisation PETA hat eine Belohnung in Höhe von 500 Euro ausgesetzt: In den vergangenen zwei Wochen tauchten in Wolfsburg mit Nägeln gespickte Hundeköder auf, ein Labrador musste deswegen sogar notoperiert werden. …

Wolfsburger Allgemeine – 27.06.2018; 00:00 Uhr
www.waz-online.de/Wolfsburg/St…

**********

Fleischereien in Frankreich verwüstet: Metzger fordern Polizeischutz vor militanten Veganern (Video)

(hah)

Zerstörte Schaufenster, verschmierte Fassaden: Militante Tierschützer attackierten in Frankreich gleich mehrere Metzgereien. Jetzt soll die Polizei eingreifen.

Die Metzger in Frankreich haben die Nase voll! Ihre Geschäfte sind vermehrt im Visier von militanten Tierschützern und Veganern. In Nordfrankreich sind in den letzten Wochen gleich sieben Fleischereien attackiert worden, wie «Le Figaro» ( www.lefigaro.fr/actualite-fran… ) berichtet. Die Vandalen schlugen Schaufenster ein oder verschmierten Fassaden. …

BLICK.CH – 26.06.2018; 21:04 Uhr
www.blick.ch/news/ausland/flei…

**********

Warum Kontrollen versagen: Tierärztin berichtet aus Schlachthof

Animal Equality – Newsletter vom 26.06.2018

Liebe Martina Patterson,

die Tierindustrie behauptet gerne, Mast- und Schlachtbetriebe würden zuverlässig kontrolliert. Doch immer wieder decken Tierschutzorganisationen auf, dass Kontrollen versagen – auch jene durch Tierärzte. Nicole T. arbeitete 10 Jahre lang als Tierärztin in Schlachtbetrieben, überwachte die Schlachtvorgänge, kontrollierte entsprechend der Tierschutz- und Hygienevorgaben. Länger als 10 Jahre könne diesen Job auch kaum einer machen, habe mal ein Kollege zu ihr gesagt, dann seien viele ein Fall für den Psychiater.

Nicole hat uns von ihren Erfahrungen am Schlachthof erzählt: davon, wo und warum Vorgaben, Personal und Gerätschaften versagen – und auch, wie sie durch diese Arbeit Veganerin wurde und sie doch so lange machen konnte.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Warum Kontrollen versagen: Tierärztin berichtet aus Schlachthof

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (26.06.2018; 18:42 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.06.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600