Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (03.08.2018)

$
0
0

Australien verurteilt Japans Vorschlag, den kommerziellen Walfang wieder aufzunehmen

von Benks
Quelle: Mainichi

Schon lange steht Japan wegen des Walfangs zu Forschungszwecken international in der Kritik. Als die Zentralregierung kürzlich bekannt gab, dass sie gerne wieder den kommerziellen Walfang aufnehmen wollen, gab es große Empörung. Am Donnerstag äußerte sich Australien, Japans größter Gegner beim Walfang, zu dem Vorschlag. Sie kritisieren die Idee, das weltweite Moratorium für kommerziellen Walfang aufzuheben aufs Schärfste. …

Sumikai – 03.08.2018

Australien verurteilt Japans Vorschlag, den kommerziellen Walfang wieder aufzunehmen

**********

Tierschützer kritisieren illegale Transporte

Seit Monaten sollen in der Nähe von Strass fast jede Nacht voll beladene Schweinetransporter stundenlang auf einem Parkplatz abgestellt werden. Steirische Tierschützer kritisieren die ihrer Meinung nach illegalen Tiertransporte.

Ist es ein Skandal – oder doch völlig legal, was Tierschützer da in der Südsteiermark aufgedeckt haben? Der Verein gegen Tierfabriken ( VGT – vgt.at/ ) spricht jedenfalls von illegalen Praktiken und erstattete Anzeige. …

ORF.at – 03.08.2018
steiermark.orf.at/news/stories…

**********

Circus Belly: Tierschützer nehmen Zirkus ins Visier

von Norbert Hartfil

Blexen – Viele Nordenhamer freuen sich auf das Gastspiel des Circus Belly, aber es gibt auch Kritiker. Zu ihnen gehört die Tierschützerin Silvia Kerney. Die Nordenhamerin beklagt, dass die Tiere in dem Zirkus, der nächste Woche in der Blexer Papenkuhle seine Zelte aufschlägt, nicht artgerecht gehalten werden. Daher ruft sie gemeinsam mit einigen Mitstreitern zu einer Protestaktion auf.

Die Tierschützer demonstrieren am Freitag, 10. August, von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Papenkuhle. …

Nordwest-Zeitung – 03.08.2018
www.nwzonline.de/wesermarsch/p…

**********

Interview: «Indem man tierische Produkte konsumiert, ist man mitverantwortlich für einen Mord an einem Tier»

Antonio Fumagalli

In der Romandie ist Virginia Markus die bekannteste Vorreiterin der Antispeziesisten, einer radikalen Tierschutzbewegung. Um auf ihre Sache aufmerksam zu machen, befreit sie auch einmal Zicklein aus Schlachthöfen. …

Neue Zürcher Zeitung – 03.08.2018; 13:00 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/fuer-tiere-…

**********

Tierschutz: Bürger in Sorge wegen Tierquälerei

von Melanie Hanz und Christian Quapp

Schortens / Bad Zwischenahn – Tierhalter in Schortens im Landkreis Friesland sind aufgeschreckt: Dort treibt offenbar ein Tierhasser sein Unwesen. Ob es sich dabei allerdings um eine oder mehrere Personen handelt, ist unklar. …

Nordwest-Zeitung – 03.08.2018
www.nwzonline.de/region/schort…

**********

Auch Tiere leiden unter der Sommerhitze

fb

Die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Während einige Menschen das sommerliche Wetter genießen, benötigen Hunde, Katzen, Kaninchen oder Pferde jetzt besonderen Schutz, denn Kreislauf und Körpertemperatur der Tiere sind sehr sensibel. Jana Hoger von der Tierschutzorganisation PETA hat hilfreiche Tipps für Tierhalter zusammengestellt. …

Traunsteiner Tagblatt – 03.08.2018; 10:15 Uhr
www.traunsteiner-tagblatt.de/r…

**********

Tierschutz: Bundesregierung will Feldhamster retten

Die Bundesregierung will mit Modellprojekten und ehrenamtlichen Helfern den vom Aussterben bedrohten Feldhamster retten. …

Deutschlandfunk – 03.08.2018
www.deutschlandfunk.de/tiersch…

**********

Fiaker: Hitzefrei ab 35 Grad für VIER PFOTEN nur ein „erster Schritt“

Mag. Elisabeth Penz
Press Office Austria
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz

Immer mehr Städte gehen mit gutem Beispiel voran

Wien (OTS) – Sobald in Wien laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die Temperatur von 35 Grad erreicht ist, müssen die Fiakerpferde in die Ställe zurück. Wahrscheinlich wird es heute oder morgen so weit sein. VIER PFOTEN begrüßt diese Maßnahme, die seit 2017 gilt. Dennoch ist sie für die Tierschützer nur ein erster Schritt in die richtige Richtung. Denn andere Städte gehen beim Tierschutz bereits weiter. …

Tourismuspresse – 03.08.2018; 09:11 Uhr
www.tourismuspresse.at/pressea…

Siehe auch:

Wiens Grüne wollen hitzefrei für Fiakerpferde schon ab 30 Grad
diepresse.com/home/panorama/wi…

**********

Dringend! Die Bulldozer sind im Anmarsch!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 02.08.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

das Überleben von 800 Tapanuli-Orang-Utans – die letzten ihrer Art – hängt von einem winzigen Stück Regenwald im Norden Sumatras ab.

Wissenschaftler haben erst im letzten Jahr herausgefunden, dass es sich bei dieser Population um eine eigene, dritte Orang-Utan-Art handelt und erklärten sie sofort zu den am stärksten gefährdeten Menschenaffen der Welt.

Doch jetzt drohen Planierraupen und Motorsägen unsere nächsten Verwandten für immer auszulöschen. Indonesien plant in ihrem Regenwald ein Staudammprojekt, chinesische Baufirmen sollen es errichten. Der einzigartige Lebensraum der Tapanuli-Orang-Utans soll in den Wassermassen untergehen, die Umgebung von Straßen und Starkstromleitungen zerschnitten werden.

Wildtierexperten werden sich in wenigen Tagen mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo treffen, um ihn zu überzeugen, das Kraftwerkvorhaben abzubrechen.

Mehr als 200.000 Menschen haben unsere Petition schon unterzeichnet – bitte unterschreiben auch Sie und leiten Sie die Aktion weiter!

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (02.08.2018; 22:07 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Delfine im Visier: Jagd auf die schlauen Meeressäuger

Pro Wildlife e.V. – Newsletter vom 01.08.2018

Jagd auf Delfine außer Kontrolle

Liebe Frau Kleb, lieber Herr Kleb,

an welches Land denken Sie beim Thema Delfinjagd? An Japan und seine berüchtigte Bucht von Taiji? Oder an die zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln? Öffentliche Kritik richtet sich meistens an diese beiden Länder – und das natürlich zu Recht. Doch unser neuer Bericht zeigt, dass andere Nationen noch weitaus mehr Delfine und Kleinwale töten. Peru ist trauriger Rekordhalter mit bis zu 15.000 Tieren jährlich, aber unsere Top Ten des Schreckens hat noch einige weitere Überraschungen parat:

Im Visier: Jagd auf Delfine und Kleinwale:

Im Visier: Delfine und Kleinwale werden weltweit gejagt

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us5.campaign-archive.com/?u=2b…

—–

Gesendet: Mittwoch, 01. August 2018 um 22:42 Uhr
Von: “Rita Kleb” kle-ri@t-online.de
Betreff: Fw: Delfine im Visier: Jagd auf die schlauen Meeressäuger

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (02.08.2018; 19:18 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Sind Jäger Psychopathen?

pro iure animalis – Newsletter vom 02.08.2018

>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<< Liebe Freunde der Tiere, eines unserer Hauptaugenmerke liegt auf dem Widersinn der Jagd. Wir beschäftigen uns auf unserer Internetseite in mehreren Beiträgen u.a. mit der psychischen Disposition von Jägern. Wie kann ein Mensch das Töten von Tieren als Freizeitvergnügen ausüben, seine Taten und sein abseitiges Hobby moralisch rechtfertigen? Wie wird Jagd gegenüber Nicht-Jägern und Jagd-Kritikern gerechtfertigt? - Das sind nur zwei Fragestellungen von vielen. Der SRF sendete in seinem Format „True Talk“ die Statements einer jungen Jägerin. Sehen Sie dazu die Aussagen der Jungjägerin in voller Länge!: www.youtube.com/watch?v=gr2Lpg…

Falk Weinrich von FALCAT Medien ( www.falcat.org ) kommentiert auf brillante Weise die größtenteils flachen und widersinnigen Aussagen der Jungjägerin. Jeder weitere Kommentar erübrigt sich – lassen Sie das Video auf sich wirken und urteilen Sie selbst:
www.pro-iure-animalis.de/index…

Um die Sichtweise auf das Tier und seine Lebens- und Existenzrechte zu vertiefen, weisen wir erneut auf unser „Manifest zu den Grundrechten der Tiere“ hin. Dieses finden Sie hier:
www.pro-iure-animalis.de/index…

Bedenken Sie, dass in Deutschland fast 400.000 Jäger und Jägerinnen unter uns leben. Folgt man den Ausführungen in obenstehendem Video, sind Jäger Menschen mit mehr oder weniger ausgeprägten psychischen Störungen, die legal im Besitz von Waffen sind. Hier darf durchaus die Frage aufgeworfen werden, ob diese Bevölkerungsgruppe, die sich in einer Art Subkultur organisiert hat, nur eine Bedrohung für die Tiere ist oder auch für ihre Mitmenschen.

Helfen Sie uns, diese Frage breitflächig in die Bevölkerung zu tragen.

Herzliche Grüße
für pro iure animalis

Dr. Gunter Bleibohm und Harald Hoos

Weitere Infos unter:
www.pro-iure-animalis.de

V.i.S.d.P.:
Bornergasse 45 | 76829 Landau | 06341-899040 | hoos@pro-iure-animalis.de

Kontakt:
Dr. Gunter Bleibohm | bleibohm@pro-iure-animalis.de
Harald Hoos | hoos@pro-iure-animalis.de

—–

Gesendet: Donnerstag, 02. August 2018 um 13:23 Uhr
Von: “pro iure animalis-Newsletter” newsletter@pro-iure-animalis.d…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Sind Jäger Psychopathen?

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (02.08.2018; 19:13 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Wilde Bienen in Gefahr: Jetzt Aktionspaket bestellen! – Insektengifte: Bayer lässt nicht locker

Umweltinstitut München e.V. – Newsletter vom 02.08.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

von den etwa 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienen-Arten ist bereits mehr als die Hälfte gefährdet. Bei anderen Insekten sieht es kaum besser aus. Trotz dieser schockierenden Zahlen könnten in Deutschland schon in den kommenden Wochen neue Insektengifte auf den Markt kommen, die für Bienen, Schmetterlinge und Co. hochgefährlich sind: Sulfoxaflor, Cyantraniliprol und Flupyradifuron. Sie sollen die Neonicotinoide ersetzen, die wegen ihres hohen Risikos für Bestäuber gerade erst im Freiland verboten wurden.

Schon über 300.000 Menschen haben unseren gemeinsamen Appell mit Campact an Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze unterschrieben, den Giften die Zulassung zu verweigern.

Mit einer großen Infokampagne wollen wir jetzt den nächsten Schritt gehen und noch mehr Menschen auf die Gefahr für unsere Insekten aufmerksam machen. Bitte helfen Sie mit: Bestellen Sie jetzt kostenlos unser Aktionspaket. Sammeln Sie mit Unterschriftenlisten weitere UnterstützerInnen für unsere Aktion. Verteilen Sie unsere Aufkleber und Faltblätter und informieren Sie Familie, FreundInnen und Bekannte über die drohenden Zulassungen. Die Zeit drängt und wir haben viel zu verlieren!

Jetzt Aktionspaket bestellen!:
www.umweltinstitut.org/mitmach…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.umweltinstitut.org/…

—–

Gesendet: Donnerstag, 02. August 2018 um 05:36 Uhr
Von: “Newsletter Umweltinstitut München” newsletter@umweltinstitut.org
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Wilde Bienen in Gefahr: Jetzt Aktionspaket bestellen!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (02.08.2018; 18:55 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Millionen tote Fische am Neckar – Tierschützer gehen gegen Kraftwerke vor

Von Jürgen Bock

Am Neckar kocht ein Konflikt zwischen Tierschutz und Wasserkraft hoch. Es geht um Millionen tote Fische, veraltete Anlagen und die Suche nach Lösungen, die ziemlich ins Geld gehen könnten. …

Stuttgarter Nachrichten – 02.08.2018; 15:58 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 02.08.2018

t98109649.emailsys1a.net/maili…

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (02.08.2018; 17:41 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 03.08.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600