Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (31.08.2018)

$
0
0

Tierschützer Kessler knöpft sich Facebook und Wikipedia vor – und gewinnt

Mark Baer

Tierschützer und Prozessprofi Erwin Kessler hat in den letzten Jahren unzählige Klagen angestrengt. Jetzt hat er Facebook und Wikipedia vor den Kadi gezogen. Erfolgreich.

Wahrscheinlich gibt es kaum einen Verlag in der Schweiz, der nicht schon einmal die Juristenkeule von Erwin Kessler zu spüren bekommen hat. Sobald der extreme Tierschützer aus der Ostschweiz als Rassist oder Antisemit bezeichnet wird, setzt er sich sofort mit einer Klage zur Wehr. Nun haben auch die amerikanischen Gesellschaften Facebook und Wikimedia Foundation Erwin Kessler kennengelernt. …

watson – 31.08.2018; 16:39 Uhr
www.watson.ch/schweiz/facebook…

**********

Fischerhawk – Rehkitzrettung Fischerhude setzt auf Drohnen und sucht Sponsoren

Von Björn Blaak

Fischerhude – Ein ungleiches Duell: auf der einen Seite zarte zehn Kilo Lebendgewicht, auf der anderen zehn Tonnen Hochleistungsmaschine. Es bedarf keiner großen Fantasie, um sich vorzustellen, was passiert, wenn das Zehn-Kilo-Rehkitz und der Zehn-Tonnen-Mähdrescher aneinandergeraten. Die Rehkitzrettung Fischerhude will das nicht länger geschehen lassen. …

Rotenburger Rundschau – 31.08.2018
www.rotenburger-rundschau.de/l…

**********

Tierschutz für Einhaltung des Ferkel-Kastrationsverbotes

Quelle: DPA

Die hessische Tierschutzbeauftragte Madeleine Martin hat sich am Freitag in Wiesbaden dagegen ausgesprochen, das Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln zu verschieben. Die laufende Diskussion über das für den 1. Januar 2019 geplante Verbot zeige, dass die Bundesregierung und verschiedene Vertreter landwirtschaftlicher Organisationen das Tierschutzgesetz offensichtlich nicht ernst nehmen würden, erklärte Martin. …

RTL Online – 31.08.2018; 14:02 Uhr
www.rtl.de/cms/tierschutz-fuer…

**********

NOAH-Letter “Tiere suchen ein Zuhause” – Gerti sucht ihr neues Zuhause

Liebe Freunde,

das Schicksal der kleinen Gerti macht uns immer wieder betroffen und lässt uns staunen. Betroffen darüber, was Menschen den Tieren antun. Und staunen, wie Tiere damit umgehen. Sie können verzeihen. Und sie können neues Vertrauen finden.

Bitte helft alle dabei, dass Gerti nicht umsonst ihr neu gewonnenes Vertrauen in die Menschen verliert.

Damit sie ein Zuhause findet: Bitte unsere Info dazu großzügig weiterleiten. …

Weitere Informationen (Video):

Gerti

Viele liebe Grüße vom NOAH-Team

senden Elke ud Gerti

(…)

Lesen Sie bitte den vollsändigen Newsletter online unter:
www.noah.de/NOAH-Letter/LETTER…

———-

NOAH – Menschen für Tiere e.V. (31.08.2018; 12:15 Uhr)
info@noah.de

**********

Tierfreunde in Warstein sind verärgert über Katzenfütterer

Sebastian Hahn

Suttrop – Anwohner in der Lindenstraße in Suttrop gefährden eine Kastrationsaktion. Verein und Stadt haben klare Meinung. Bußgelder nicht ausgeschlossen.

Die Warsteiner Tierfreunde weisen aufgrund aktueller Entwicklungen daraufhin, dass das Füttern von wildlebenden Katzen im Stadtgebiet verboten ist. Auslöser sind dabei mehrere Hinweise von Anwohnern der Lindenstraße in Suttrop, die Menschen dabei beobachtet haben, wie sie wilde Katzen füttern würden.

Dies ist nicht nur verboten, es behindert auch die Arbeit der Tierschützer: Im Moment läuft in der Lindenstraße eine Kastraktionsaktion der Tierfreunde, die durch das Zufüttern allerdings in Gefahr gerät. „Wenn die Katzen satt sind, fressen sie nicht die ausgelegten Köder und gehen nicht in die Fallen. Dann können wir sie auch nicht kastrieren“, heißt es in einer Pressemitteilung der Tierfreunde. …

NRZ News – 31.08.2018; 12:00 Uhr
www.nrz.de/staedte/warstein-un…

**********

Auf Koh Samui sorgt ihr ALLE dafür, dass die Insel von großangelegten Vergiftungsaktionen verschont bleibt.

Dog and Cat Rescue Samui Foundation – Infobrief August 2018

Liebe Tierfreunde

Meinen herzlichen Dank an alle Spender, die uns vor Ort oder aus der Ferne unterstützen. Ohne eure Hilfe wäre Koh Samui die Hölle für die Hunde und Katzen. Sie würden auf grausamste Weise vergiftet werden. Das ist immer noch die gängige Praxis der Regierung wenn keine Tierschutzorganisation da ist, die das Problem mit der unkontrollierten Vermehrung versucht in den Griff zu bekommen. Leider gibt es nicht überall auf den Inseln und am Festland Tierfreunde, die sich für die Tiere einsetzen.

Auf Koh Samui sorgt ihr ALLE dafür, dass die Insel von großangelegten Vergiftungsaktionen verschont bleibt. Ich kann euch gar nicht genug für eure Unterstützung danken!

Es ist kaum zu glauben, der Sommer ist schon wieder fast vorbei und wir treffen schon Vorbereitungen für die bevorstehende Regenzeit. Einige Hundeunterkünfte müssen noch repariert werden und es sollten unbedingt noch einige Hundebänke hergestellt werden, damit die Hunde zumindest nicht auf dem nassen Boden liegen müssen. Es kann schon recht ungemütlich werden, aber es wird nie richtig kalt hier, das ist doch schon mal ein kleiner Trost. Futter haben die Hunde im Tierheim auch immer.

Da sieht es für die vielen freilebenden Hunde, die täglich sehen müssen wo sie ihre Mahlzeit herbekommen schon schlechter aus. Wenn sie einen halbwegs trockenen Platz gefunden haben sind sie natürlich noch lange nicht satt. Wir haben viele Futterstellen auf der Insel angelegt und in der Regenzeit müssen wir noch mehr hungrige Mäuler stopfen, denn es sind kaum Touristen da, die natürlich auch fleißig füttern. Viele Strandhunde ziehen sich dann auch ins Hinterland zurück und versuchen dort über die Runden zu kommen. Am Strand können sie sich oft nicht mehr aufhalten, weil der gar nicht mehr vorhanden ist. Aus den Hotelanlagen werden sie in der Regel von Personal vertrieben. Für die oft recht gut genährten Strandhunde kommen jetzt die mageren Monate, denn sie werden fast ausschließlich von Touristen gefüttert.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Info-Brief online unter:

Auf Koh Samui sorgt ihr ALLE dafür, dass die Insel von großangelegten Vergiftungsaktionen verschont bleibt.

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (31.08.2018; 11:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Wildgehege Klövensteen: VIER PFOTEN begrüßt Ablehnung des Masterplans

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 31.08.2018

Masterplan für Wildgehege Klövensteen offiziell abgelehnt

VIER PFOTEN begrüßt Entscheidung der Bezirksversammlung Altona

Hamburg, 31. August 2018 – Das Bezirksamt Altona hat sich gestern gegen den umstrittenen Masterplan zur Modernisierung des Wildgehege Klövensteen in Rissen ausgesprochen. Die Hamburger Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN begrüßt das Abstimmungsergebnis.

Im Frühjahr hatte das Bezirksamt Altona mit dem Förderverein Klövensteen e.V., Revierförster Nils Fischer und dem Leiter des Wildgeheges Dr. Michel Delling ein umfangreiches Modernisierungskonzept für das Wildgehege vorgestellt. Neben Anwohnern, Landwirten, der Initiative „Klövensteen soll leben“ und verschiedenen Naturschutzorganisationen hatte sich auch VIER PFOTEN mit einem offiziellen Brief an das Bezirksamt Altona gewandt. VIER PFOTEN wies auf mögliche Tierschutzproblematiken hin, die der Masterplan mit sich gebracht hätte.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Wildgehege Klövensteen: VIER PFOTEN begrüßt Ablehnung des Masterplans

———-

Melitta Töller (31.08.2018; 10:46 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Bioland präsentiert sich auf der BioNord und BioSüd

Messestand des Verbands dieses Jahr ganz unter dem Schwerpunkt der Artenvielfalt

Bioland e.V. – Pressemitteilung vom 31.08.2018

Mainz, 31.08.2018. Bioland ist auch in diesem Jahr auf der BioNord und BioSüd vertreten. Neben dem Stand des Verbands präsentieren sich am 9. September in Hannover und am 23. September in Augsburg insgesamt rund 150 Bioland-Partner auf den beiden Fachmessen.

„Nach einer erfolgreichen BioOst und BioWest freuen wir uns, nun auch Branchenexperten im nördlichen und südlichen Teil Deutschlands von unseren Produkten zu überzeugen“, so Claudia Loibl, Teamleiterin Messe und Events beim Bioland e.V. „Unsere Berater, Mitglieder und Partner freuen sich außerdem auf einen regen Austausch zu sämtlichen Themen rund um den ökologischen Landbau. Vor allem das Thema Artenvielfalt liegt uns sehr am Herzen.“

Von Apfelchips bis Ziegenkäse, von Artenvielfalt bis Züchtung informieren die Bio-Messen über die Herstellung von Lebensmitteln nach organisch-biologischem Standard. Am Stand des Bioland-Verbandes werden schwerpunktmäßig die gesellschaftlichen Leistungen der Bioland-Bauern für die Erhaltung der Artenvielfalt thematisiert. An den Ständen der Bioland-Erzeuger und -Partner können Besucher kulinarische Köstlichkeiten probieren.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Bioland präsentiert sich auf der BioNord und BioSüd

———-

Presseabteilung Bioland e.V. (31.08.2018; 10:37 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de

**********

[Neuer Eintrag] RespekTiere-Bericht über Anti-Schächt-Einsatz

RespekTiere e.V.: 8 Tage intensivster Arbeit liegen hinter uns

Das Islamische Opferfest, Eid ul-Adha, neigte sich vor wenigen Tagen seinem Ende zu. Die Feierlichkeiten, rechtzeitig zum Höhepunkt der Wallfahrt nach Mekka, dauern jeweils vier Tage und beginnen am 10. des islamischen Monats Dhul l-Hiddscha, was bedeutet, sie verschieben sich im Sonnenkalender um ca. 11 Tage rückwärts pro Jahr. Zusammen mit dem Fest des Fastenbrechens nach dem Fastenmonat Ramadan gehört es zu den bedeutendsten Feierlichkeiten in der islamischen Welt. Eid ul-Adha ist ein Fest der religiösen Besinnung und der Familie, wie unser Weihnachten und Ostern; gleichzeitig aber, hüben wie drüben, münden diese religiösen Feiertage in ein Massaker an den sogenannten Nutztieren. Während in christlich geprägten Kulturen vor allem Kühe und Schweine ein Inferno erleben (Hühner sowieso), sind es in islamisch geprägten Schafe und Ziegen, welche hierfür zu Millionen gemeuchelt werden. Während das Töten der Tiere in konventionellen Schlachthäusern aber wenigstens erst nach einer vorhergehenden Betäubung geschieht, sterben für das islamische Opferfest geschätzte 700 Millionen weltweit bei vollem Bewusstsein durch einen Kehlschnitt.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
Respektiere-Bericht über Anti-Schächt-Einsatz

———-

Übersandt von:

AK Dittmann (31.08.2018; 08:50 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Laura Zodrow liest aus ihrem Buch über Tierschutz

Von Holger Lodahl

Düsseldorf – Ein Pladoyer für den Tierschutz hält die Autorin Laura Zodrow mit ihrem Buch, das sie mit Colin Goldner schrieb. Am Dienstag liest sie aus dem Buch vor.

Es war vor etwa 17 Jahren, da war Laura Zodrow Mitte 20. Die junge Düsseldorferin war zu Besuch in Berlin und sah dort zufällig auf der Galopprennbahn ein Elefantenrennen. „Ich war erschrocken und habe mich gefragt, woher diese Elefanten kommen und wie es ihnen geht, wenn sie um die Wette laufen müssen“, sagt sie.

Nach einigen Recherchen fand sie heraus, dass Elefanten meist aus Wildfängen stammen und durch eine brutale Prozedur für europäische Zoos und Zirkusse erzogen werden. Seitdem hat sich Laura Zodrow, inzwischen 41 Jahre alt, dem Schutz von Zoo- und Zirkustieren verschrieben. Sie gründete unter anderem den Tierschutzverein „Animal Public“, der sich von Düsseldorf aus bemüht, die Situation von Tieren zu verbessern. …

Durch ihre Buchvorstellung hofft Laura Zodrow, die Menschen noch mehr auf die schlechte Situation der Zoo- und Zirkustiere aufmerksam machen zu können. „Ihr Leid ist oft kaum zu erkennen“, sagt Laura Zodrow. Beginn der Buchvorstellung ist am 4. September um 19 Uhr, und der Eintritt ist frei.

RP Online – 31.08.2018; 05:15 Uhr
rp-online.de/nrw/staedte/duess…

**********

VIER PFOTEN ÖSTERREICH – Newsletter vom 30.08.2018

INHALT:

● Unterschreiben Sie unsere Petition gegen den Verkauf von Hunde- und Katzenwelpen im Zoofachhandel
● Aktuelle Neuigkeiten vom Einsatz auf Lombok
● Schluss mit Qualzucht
● Hoa La und Hoa Tra sind gerettet!
● Gemeinsam mit Ihnen können wir Bären auch weiterhin retten

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
info.vier-pfoten.at/u/gm.php?p…

—–

Gesendet: Donnerstag, 30. August 2018 um 19:33 Uhr
Von: “VIER PFOTEN Österreich” newsletter@reply.vier-pfoten.a…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Riesenerfolg gegen Online-Tiermarkt: bazos.at schließt Handel

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (30.08.2018; 20:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Erschreckende Zahlen zu deutscher Tierhaltung: In manchen Ställen schaut nur alle 48 Jahre ein Amtstierarzt vorbei (Video)

Anfrage der FDP hatte eigentlich anderes Ziel

Eigentlich wollte die FDP mit ihrer kleinen Anfrage an die Bundesregierung etwas ganz anderes bezwecken. Die Abgeordneten wollten zeigen, dass in deutschen Ställen oft genug kontrolliert wird und ob alle Tierschutzbestimmungen eingehalten werden. Denn sie wollten sich dafür stark machen, dass Tierschützer härter bestraft werden, die illegal in Nutztierbetriebe einbrechen und heimlich Aufnahmen von den unhaltbaren Zuständen dort machen. Doch das Ergebnis war so schockierend, dass jetzt alle überlegen, wie man das Tierwohl in deutschen Ställen verbessern kann. …

RTL Online – 30.08.2018; 18:31 Uhr
www.rtl.de/cms/erschreckende-z…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 31.08.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600