Tierschutz – NABU: Zu viele Vögel sterben durch Kollision mit Stromleitungen
Eric Neuling im Gespräch mit Georg Ehring
Große Vögel wie Schwäne, Kraniche oder Störche sterben häufig, weil sie mit Stromleitungen kollidieren. Eric Neuling vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) forderte im Dlf von den Netzbetreibern, bestehende Leitungen mit Markierungen nachzurüsten. Das sei im Kostenrahmen und würde den Vögeln helfen. …
Deutschlandfunk – 16.10.2018
www.deutschlandfunk.de/tiersch…
**********”
Landwirtschafts- und Umweltministerium: Ministerien streiten über Population der Wölfe
Von Kristina Dunz
Berlin – Die große Population von Wölfen macht die Weidetierhaltung in einigen Gebieten Deutschlands quasi unmöglich. Das Landwirtschaftsministerium will deshalb auffällige Tiere töten und steht so im Konflikt mit dem Umweltministerium.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium von Julia Klöckner (CDU) geht beim Tierschutz auf Konfrontation zu Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). „Wir müssen dringend auffällige Wölfe und auch Rudel, die regelmäßig Weidetiere reißen oder sich Siedlungen nähern, entnehmen. Wir sind mit dem Bundesumweltministerium unzufrieden, weil es hier bremst“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen (CDU) unserer Redaktion. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) beschwere sich zu Recht über die hohe Wolfspopulation in einigen Gebieten seines Bundeslandes. Insgesamt bestehe das Problem vornehmlich in Ostdeutschland und auch in Norddeutschland, speziell in Niedersachsen. …
General-Anzeiger – 16.10.2018
www.general-anzeiger-bonn.de/n…
**********
„Für mehr Tierschutz“: Penny erweitert Tierschutz-Produkte – das verändert sich (Video)
Penny führt das Label “Für mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzvereins ein. Das Konzept des Discounters ändert sich – was sich auch in Sortiment und Preisen wiederspiegeln wird.
“Für mehr Tierschutz” – diese Worte wird man zukünftig auch auf Produkten vom Discounter lesen können. Penny hat sich als Ziel gesetzt, zukünftig mehr Produkte unter dem offiziellen Label des Tierschutzvereins zu verkaufen. Das hat der Discounter der Rewe-Group nun verkündet. …
Wunderweib – 16.10.2018
www.wunderweib.de/penny-erweit…
**********
Tierquälerei: Landkreis erstattet Strafanzeige (Video)
Von Bernd-Volker Brahms
Vor kurzem hat der Landkreis Stendal einen Schlachthof in Hohengöhrener Damm vorläufig geschlossen. Nun schaltet die Behörde die Justiz ein.
Hohengöhren/Stendal – In einem Video ist deutlich zu erkennen, wie eine Kuh mit einem Elektroschocker traktiert wird. Andere Fotos zeigen, wie nicht mehr gehfähige Kühe mit einer Winde aus einem Anhänger gezogen werden. Das Material wurde nach Angaben des Vereins Soko Tierschutz aus München in einem Schlachthof im Elb-Havel-Winkel in Hohengöhrener Damm aufgenommen. …
Volksstimme – 16.10.2018
www.volksstimme.de/lokal/stend…
**********
Das Pangasius-Problem: Warum der Fisch dir und der Umwelt schadet (Video)
Mareike Dudwiesus
Pangasius gilt als beliebter Fisch. Und Fisch ist gesund. Oder? Tatsächlich schadest du mit dem Kauf gleich dreifach – dem Fisch, der Umwelt und deiner Gesundheit.
Inhalt
1. Die Pangasius-Geschichte: Vom Aufstieg zum Abfall
2. Das Pangasius-Problem
3. Vom Fischfang zur Fischproduktion: Woher stammt Pangasius?
4. Wieso Pangasius alles andere als gesund ist
5. Wie Verbraucher getäuscht werden
6. Die Umwelt leidet mit
7. Welchen Fisch kann ich noch kaufen?
(…)
Wunderweib – 16.10.2018
www.wunderweib.de/das-pangasiu…
**********
Nachhaltigkeitsnews im Oktober – Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.
oekom verlag GmbH – Newsletter vom 15.10.2018
INHALT:
1. Neue Zeitschrift: BIO – Natürlich gesund leben
2. Slow Food: Der Bestseller unter den Reisebegleitern
3. Nachhaltige Kleidung: Wegkommen von der Wegwerfmode!
4. Gesellschaft: Arbeitest du noch oder lebst du schon?
5. Ernährung: Essen ist politisch!
6. Wirtschaftsgeschichte: Die Macht der Experten
7. Klimaschutz: Kennzahlen der Klimapolitik
8. Nachhaltige Gesundheit I: Vorsorge für die Zukunft in der Stadt
9. Nachhaltige Gesundheit II: Bestandsaufnahme in Hamburg
10. Natürliche Ressourcen: Ackerbau und Wasserschutz
11. Dossier: Dimensionen der globalen Landwirtschaft
12. Sachbuchpreis: “Smarte grüne Welt?” von NDR Kultur nominiert
13. Film: Wachstumsdebatte auf der großen Leinwand
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
https://www.oekom.de/index.php?id=2737
Aktuelle Newsletter:
https://www.oekom.de/allgemeine-verlagsinformationen/newsletter.html
—–
Impressum:
oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023
www.oekom.de
https://www.oekom.de/home.html
Redaktion:
Bettina Reinemann
Fon +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail newsletter@oekom.de >
© copyright 2018 by oekom verlag. Alle Rechte vorbehalten.
———-
oekom verlag (15.10.2018; 13:59 Uhr)
newsletter@oekom.de
**********
Bioland präsentiert sich auf der EuroTier 2018
Bioland e.V. – Pressemitteilung vom 15.10.2018
Messestand des Verbands informiert zu alternativen Haltungsformen
Mainz/Hannover, 15.10.2018. Bioland ist auch in diesem Jahr auf der EuroTier in Hannover vertreten. Vom 13. bis 16. November finden Bioland-Betriebe und Umstellungsinteressierte am Stand des Verbands umfassende Informationen zur Haltung von Hennen, Schweinen und Rindern im Ökolandbau.
„Die Messe bietet eine ideale Plattform, um für Umstellungsinteressierte greifbar zu sein und mit unseren Mitgliedern, über unsere kontinuierliche Beratung hinaus, im direkten Austausch zu stehen“, so Harald Rasch, Leiter Beratung Norddeutschland bei Bioland. „Daher freuen wir uns sehr auf rege und interessante Gespräche über Neuerungen am Markt und eigene Erfahrungen der Betriebe.“
Die Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis bietet ein umfassendes Angebot rund um die moderne Tierhaltung und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. So plant Deutschlands führender Verband für ökologischen Landbau auf der EuroTier drei Forumsveranstaltungen zu den Themen „Wirtschaftlichkeit in der Öko-Milchviehhaltung“, „Fütterung in der Bio-Milch-Erzeugung“ und „Tierwohl bei Schweinen“. Darüber hinaus organisiert Bioland einen Messerundgang für Junglandwirte, der Interessierte gezielt zu Ausstellern mit dem Schwerpunkt Bio-Tierhaltung führt.
Der Bioland Messestand findet sich in Halle 26 Stand D07.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Presseabteilung Bioland e.V. (15.10.2018; 11:41 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 16.10.2018
twitter.com/fellbeisser