Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (20.10.2018)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 20.10.2018

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite-Newsletter von Franz Alt unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

IMPRESSUM:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Telefon: +49.(0)7221. 31540
Handy: +49.(0)160.91339963
USt-IdNr. DE143470098

Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (20.10.2018; 17:02 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Psychotherapie für Haustiere: Wenn die Katze auf die Couch muss

Von Lisa Forster

Menschen schicken heutzutage nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Haustiere zum Therapeuten. Doch was sagt das über Herrchen und Frauchen aus? Viel, meint die Katzentherapeutin Birga Dexel.

KÖNIGS WUSTERHAUSEN – Emmi hat Angst. Vor Kissen, vor Kopfberührungen, vor fast allen Menschen. Wenn jemand in den Raum kommt, macht sie sich unsichtbar. “Sie hat eine generalisierte Angststörung”, meint Birga Dexel. Dexel ist Therapeutin – allerdings nicht für Menschen, sondern für Katzen.

Heute ist sie zu Besuch bei einem jungen Paar in Königs Wusterhausen. Florian Kühnel und Melanie Erker haben die Katzentherapeutin kontaktiert, weil ihre zwei Haustiere sich nicht recht verstehen. Louis: zu temperamentvoll. Emmi: zu schüchtern.

Dass Menschen ihre Haustiere zum Therapeuten schicken, liegt im Trend. Es gibt Verhaltenstherapien für Katzen, Hunde, Pferde oder Vögel. “Vor 15 Jahren, als ich angefangen habe, wussten viele nicht, dass es sowas gibt”, sagt Dexel. “Jetzt ist es bekannter geworden.” …

Ärzte Zeitung – 20.10.2018
www.aerztezeitung.de/panorama/…

**********

Arbeitsgruppe „Tierschutz“: Von schwarzen Schafen und dem Tierschutz

(mw)

In Innsbruck stellte sich gestern die Arbeitsgruppe „Tierschutz“ des Gemeinderats vor. Fernab der Parteipolitik will man gemeinsam Lösungen finden.

Innsbruck – Fast zur selben Zeit ging es gestern in Wien und Innsbruck um den Tierschutz. Während in der Bundeshauptstadt die angekündigte Maulkorbpflicht für Listenhunde vorerst nicht kommt, wollte man in Innsbruck erst gar keinen „Schnellschuss“ diesbezüglich machen, wie der zuständige Stadtrat Franz Gruber (VP) erklärte. Vielmehr sei man in einer Arbeitsgruppe derzeit dabei, eine „breite und tragfähige“ Lösung zu finden. …

Tiroler Tageszeitung Online – 20.10.2018
www.tt.com/politik/landespolit…

**********

Ingolstadt: Schweinemast vor dem Wandel?

Ein Fall fürs Bundesverfassungsgericht: Konventionelle Tierhaltung ist laut Gutachten gesetzeswidrig

Verena Belzer

Ingolstadt (DK) – Inwieweit passen das deutsche Tierschutzgesetz und die konventionelle Schweinemast zusammen? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigten sich gestern über 100 Amtstierärzte bei einer Fortbildung in Ingolstadt. Organisiert wurde die von der Landesarbeitsgemeinschaft Fleischhygiene und Tierschutz Bayern.

Zahlen und Fakten: In Deutschlandweit gibt es etwa 6.0000 Betriebe mit Schweinehaltung. Jährlich werden 60 Millionen Tiere geschlachtet, das entspricht 5,6 Millionen Tonnen Fleisch. Aus ökologischer Erzeugung stammen davon 0,5 Prozent. Die bayerischen Landwirte halten 3,3 Millionen Schweine in über 5.500 Betrieben. Deutschland ist Europas größter Schweinefleischerzeuger und liegt nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums nach China und den USA auf Platz drei. …

donaukurier.de – 20.10.2018; 10:09 Uhr
www.donaukurier.de/nachrichten…

**********

Zürcher Obergericht lässt Tierschützer Erwin Kessler abblitzen

(sda)

Weiteres Kapitel im Kampf von Tierschützer Erwin Kessler gegen Facebook-Nutzer: Das Zürcher Obergericht hat eine bedingte Geldstrafe gegen einen Mann aus der Veganerszene bestätigt. Beim Thema «Gefällt mir»-Button ließ es Kessler aber abblitzen. …

Luzerner Zeitung – 19.10.2018; 23:31 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/schweiz…

**********

Pflanzenethik – Das Seelenleben des Grünzeugs

Von Udo Pollmer

Viele Pflanzen sind Tieren erstaunlich ähnlich: Einige essen Ratten, andere sollen schreien, wenn sie zerschnitten werden. Pflanzen deshalb nicht mehr zu essen, kann keine Lösung sein, sagt Udo Pollmer. Dann würden ja nur Steine übrig bleiben.

Bekanntlich nehmen nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen ihre Umwelt wahr, um adäquat reagieren zu können. Diese banale Erkenntnis verleitete empfindsame Gemüter zu Spekulationen über das Seelenleben des Grünzeugs. Dies wiederum rief Pflanzenrechtler auf den Plan, die nun für Gemüse rechtlichen Schutz fordern, wie er dem Nutzvieh bereits gewährt wird. …

Deutschlandfunk Kultur – 19.10.2018
www.deutschlandfunkkultur.de/p…

**********

„Wir werfen die Flinte nicht ins Korn“

Zirkusdirektor Alfons Köllner über Tierschützer und Platzverbote – Gastspiel in Neuburg-Ried

Neuburg (r) – “Circus Williams” gastiert in Neuburg-Nord auf einer Wiese neben dem Sportgelände des SC Ried. Der Zirkus gehört zu den kleinen Familienbetrieben, die gegen den Trend ankämpfen und einfach weitermachen. Der Tierschutzverein lehnt Zirkus mit Tieren grundsätzlich ab. …

donaukurier.de – 19.10.2018; 20:51 Uhr
www.donaukurier.de/lokales/neu…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

Petition: Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation:
www.petitionen24.com/europawei…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.10.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600