Wenn Jäger versehentlich auf Menschen schießen
Im Wald joggen oder spazieren – das kann in Frankreich gefährlich werden – vor allem in der Jagdsaison. Im Oktober musste ein Mountainbiker in den Savoyen sterben, weil ein Jäger ihn mit einem Wildschwein verwechselt hatte. 2018 gab es bereits 18 Tote durch Jagdunfälle in Frankreich. Wir fragen uns: Was ist da bei den Nachbarn los? Und gibt es diese Probleme auch bei uns? …
Deutschlandfunk Nova – 15.11.2018
www.deutschlandfunknova.de/bei…
**********
Wien: VGT ruft am Samstag zu Demo gegen Echtpelz auf
Der Verein gegen Tierfabriken hat für Samstag zur Demo gegen Echtpelz aufgerufen. Der Demozug führt durch ganz Wien.
Gestartet wird gegen 14 Uhr am Westbahnhof. Dann zieht die Demo über die Mariahilfer Straße, Ring und Heldenplatz Richtung Graben, wo gegen 16 Uhr die Abschlusskundgebung stattfindet. …
VIENNA.AT – 15.11.2018; 16:48 Uhr
**********
Otte-Kinast ist im Tierschutz-Dialog
Von Simon Ziegler
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat den Familienbetrieb Hohls in Becklingen besucht. Es ging um Tierschutz und regionale Sauenhaltung.
Becklingen – Beim gemeinsamen Rundgang durch den Stall stellten Claudia und Jan-Hendrik Hohls erste Ergebnisse des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vor, bei dem Hohls Projektpartner sind. Ziel des Vorhabens ist unter anderem eine Verbesserung der Haltungsbedingungen bei tragenden Muttersauen. Es geht auch um Fortschritte in der Ferkelaufzucht. …
Cellesche Zeitung – 15.11.2018; 16:08 Uhr
www.cellesche-zeitung.de/Celle…
**********
Landtag streitet über Klagerecht für Tierschützer
Von Martin Teigeler
– Landtag debattiert über Verbandsklagerecht für Tierschützer
– SPD und Grüne fordern Schwarz-Gelb auf, Gesetz zu verlängern
– Umweltministerin sagt Überprüfung im Dezember zu
In NRW steht das Klagerecht für Tierschützer vor dem Aus. Es wäre “völlig unverständlich”, wenn Schwarz-Gelb das von der rot-grünen Vorgängerregierung beschlossene Verbandsklagerecht Ende 2018 auslaufen lassen würde, sagte Norwich Rüße (Grüne) am Donnerstag (15.11.2018) im Düsseldorfer Landtag. Auch die SPD will das “gute Gesetz” verlängern. …
WDR Nachrichten – 15.11.2018; 16:07 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/landes…
**********
Presseinformation “umdenken-tierzuliebe”
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgend erhalten Sie eine gemeinsame Presseinformation der Tierärztekammer Berlin und der Bundestierärztekammer (BTK).
Mit der aktuellen Plakatkampagne „umdenken-tierzuliebe“ möchte die Berliner Tierärztekammer den Trend zum unbedachten Tierkauf stoppen und potentielle Käufer sensibilisieren. Noch bis zum 23.11.2018 hängen in Berlin Großplakate gegen Qualzuchten. Ziel ist die Aufklärung der Öffentlichkeit und zukünftigen Tierbesitzer/innen.
Viele Grüße,
Katharina Klube
Bundestierärztekammer e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation online unter:
———-
Bundestierärztekammer e.V. (15.11.2018; 15:47 Uhr)
presse@btkberlin.de
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 15.11.2018
INHALT:
– In letzter Sekunde gerettet: Eselin und 2 Ponys
– 2 Norikerfohlen suchen noch Plätze!
– Martinsfeuer auf spanisch
– Fasanen-Jagd: Jäger erschießt Frau
– Ankündigung: Veganer Advent-Keller
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…
———-
ANIMAL SPIRIT (15.11.2018; 15:28 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Sich selbst – und dem Tierschutz etwas Gutes tun: Weihnachtskekse kaufen und engagierte Tierschutzarbeit unterstützen!
Das unermüdliche Engagement der in Österreich ansässigen Tierschutzorganisation ´RespekTiere e.V.´, mit ihrem Obmann Tom Putzgruber und seinem kleinen Team, ist mittlerweile weit über die Grenzen des Alpenlandes bekannt!
Doch die zu bewältigenden Tierschutzprobleme sind gigantisch. Siehe z.B. Berichte des Vereins von Einsätzen in Bulgarien und Afrika. Sehr empfehlenswert die Internetpräsenz von RespekTiere einmal anzuclicken: www.respektiere.at/
Beeindruckend und hochinteressant geschrieben, dort zum Beispiel die Reportage über die sich tagelang hinziehenden Kastrationsaktionen von Hunden in Bulgarien, oder ganz aktuell die Erlebnisse in Mauretanien bei der Rettung von geschundenen Eseln und Pferden.
Der Bedarf an tierärztlichem Material, resp. Medikamenten zur Heilung, bei solchen Einsätzen ist groß. Gerade Tierfreunde, mit eigenem Haustier wissen, welche Kosten bei tierärztlicher Behandlung entstehen.
Wie kann man nun helfen? Natürlich mit finanzieller Unterstützung.
Aber jetzt zur Vorweihnachtszeit bietet sich eine tolle Gelegenheit, sich selbst – und den Tieren etwas Gutes tun! Also eine typische „Win-Win“-Situation, wie es heute auf Neudeutsch heißt!
Wie das?
Tierschutzaktivistin Christine Schreiner hatte eine tolle Idee: Über den Verein Otelo werden jeden Sonntag vor Weihnachten in Teamarbeit Weihnachtsplätzchen gebacken. Und für eine Spende von 15 Euro pro ½ kg wird diese köstliche Weihnachtsbäckerei weitergegeben. RespekTiere kann mit dem Erlös dann eines der zahlreichen Projekte (Esel in Mauretanien, Kastration in Bulgarien, Hundeheim in Rumänien, Katzenasyl in Bratislava und Bulgarien) bezuschussen.
Also leckere Weihnachtskekse kaufen, selbst genießen, oder verschenken – und dabei noch engagierte Tierschutzarbeit unterstützen!
Denn Mitleid allein genügt nicht – Helfen ist wichtig!
Wer also durch den Erwerb der selbstredend bio-veganen Köstlichkeiten den Tierschutz unterstützen will, schreibt bitte eine Mail an Christine Schreiner: sc.christine.21@gmail.com
Mehr siehe Beitrag „Die Kekse-Back-Saison hat begonnen“ im Rundschreiben von RespekTiere:
mailchi.mp/respektiere/bulgari…
Der Tierschutz, die Tiere sagen DANKE!
Ulrich Dittmann / 15.11.2018
———-
AK Dittmann (15.11.2018; 14:49 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…
**********
Vorsicht beim Einkauf von Weihnachtsgänsen // VIER PFOTEN warnt vor Fleisch aus Stopfmast und Lebendrupf
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 15.11.2018
Hamburg, 15. November 2018 – Auch wenn in Deutschland die grausamen Praktiken „Stopfmast“ und „Lebendrupf“ verboten sind, ist beim Gänse essen Vorsicht geboten. Denn nur fünfzehn Prozent der im Handel angebotenen Gänse stammen aus Deutschland. Das überwiegende Sortiment wird aus dem Ausland bezogen, und in vielen Ländern werden Gänse nach wie vor gestopft und lebend gerupft. Ina Müller-Arnke, Agrar-Ingenieurin von VIER PFOTEN, gibt Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Susanne von Pölnitz (15.11.2018; 13:40 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Katzen-Futterstellen in Hotelanlagen auf Kreta
Wer hilft mit? Katzen-Futterstellen in Hotelanlagen auf Kreta
Von: tierhilfe-kreta@t-online.de – 12. November 2018
Katzenfutterstellen in Hotel-Anlagen im Großraum Rethymnon auf Kreta
Gerlinde, eine kretische Tierschützerin, hat einen Tischler gefunden, der Futterstellen „Cat´s Cafe´s“ für den Tierschutz auf Kreta baut.
Für 100€ wird so eine stabile Futterstation hergestellt. Aufgestellt werden diese Futterstationen in Hotel-Anlagen die hierfür ihre Bewilligung Der große Vorteil ist, dass die Tiere im Sommer meist von den Hotelgästen gefüttert werden können und im Winter eine sichere Versorgung durch kretische Tierfreunde organisierbar ist. Die Miezen gewöhnen sich an die Menschen und können dadurch leichter für eine Kastration eingefangen werde.
Wir Kivos finden, dass das eine gute, förderwürdige Idee ist. Wer Gerlindes Aktion unterstützen möchte: Jede Spende zählt.
Bankverbindung:
Tierhilfe Kivo Kreta e.V. IBAN: DE68 1007 0024 0073 4863 00
BIC: DEUTDEDBBER
mit dem Vermerk: Cat Hotels /Gerlinde
Wir werden die eingehenden Spenden sammeln und nach Kreta überweisen. Das spart erhebliche Bankgebühren. Im voraus ein ganz großes Dankeschön.
Tierhilfe Kivo Kreta e.V. , www.tierhilfe-kivo-kreta.com
Sibylle Koch, Amselweg 57, 26639 Wiesmoor
Kassenwartin der Tierhilfe Kivo Kreta e.V.
———- Forwarded message ———
From: Hannelore Ertl h.ertl@inode.at
Date: Mo., 12. Nov. 2018 um 17:52 Uhr
Subject: Katzen Futterstellen in Hotelanlagen auf Kreta
To: tsv.osmo@gmail.com
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (15.11.2018; 12:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Der Weltsalon auf dem Tollwood Winterfestival in München: Wenn Festivalbesucher zu Alltagshelden werden
Tollwood GmbH – Pressemitteilung vom 15.11.2018
WENN FESTIVALBESUCHER ZU ALLTAGSHELDEN WERDEN. Unter dem Motto „Gut geht besser!” widmet sich der Weltsalon ( www.tollwood.de/veranstaltungs… ) auf dem Tollwood Winterfestival, das vom 23. November bis 31. Dezember 2018 auf der Münchner Theresienwiese stattfindet, Geschichten des guten Gelingens und den modernen Helden des Alltags. Der Weltsalon, Tollwoods Zelt für aktuelle ökologische und gesellschaftliche Themen, präsentiert sich als „Heldenschmiede“ und fokussiert sich auf Menschen und Projekte, die zeigen, dass eine andere Welt und ein anderes Miteinander möglich sind – zum Wohle von Mensch, Tier und Umwelt. Die Botschaft lautet: „Geht nicht, gibt´s nicht“.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Christiane Stenzel (15.11.2018; 11:36 Uhr)
christiane.stenzel@tollwood.de
**********
Unsere Hassliebe zu Tauben: Verhätschelt, verehrt, verscheucht, vergiftet (Video)
Zu fast keinem anderen Tier haben wir so ein zwiespältiges Verhältnis wie zu Tauben. Eine Ausstellung erklärt warum.
Die einen sehen sie als fliegende Ratten und scheuchen sie weg. Die anderen füttern sie liebevoll mit Brot.
Unser Verhältnis zu Tauben ist ambivalent: Wir verabscheuen sie abgrundtief – und lassen sie als Symbol für Friede, Liebe und Treue durch die Luft flattern. …
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – 15.11.2018; 11:24 Uhr
www.srf.ch/kultur/gesellschaft…
**********
Wann, wenn nicht jetzt! Klimaziele 2030: Zivilgesellschaft legt Maßnahmenprogramm vor
Berlin, 15.11.2018. Mehr als sechzig Organisationen aus der Breite der Zivilgesellschaft haben ein umfassendes Forderungspapier erarbeitet, in dem die notwendigen Maßnahmen in allen klimapolitischen Handlungsfeldern beschrieben werden, damit Deutschland sein Klimaziel 2030 erreicht. Vier Vertreter der beteiligten Verbände stellten das Papier heute auf einer Pressekonferenz in Berlin vor. Zentrale Forderungen sind ein baldiger Kohleausstieg, die schnelle Umsetzung der Verkehrs- und Agrarwende sowie ein ambitionierter CO2-Preis.
„Deutschland wird das Klimaziel 2020 drastisch verfehlen. Für das 2030-Ziel ist das keine Option. Der Klimawandel wartet nicht auf politische Entscheidungen. Bis Mitte des Jahrhunderts müssen wir weitgehende Treibhausgasneutralität erreichen. Die Bundesregierung ist dringend gefragt, ihrerseits geeignete Maßnahmen vorzulegen und sofort mit der Umsetzung zu beginnen“, erklärte Antje von Broock vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). „Ein Klimaschutzgesetz muss für rechtliche Verbindlichkeit in allen Sektoren sorgen. Eine konsequente, sozial gerechte und naturverträgliche Energiewende ist ein essentieller Bestandteil, um die Klimaziele zu erreichen. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist dabei zentral. Die älteste und klimaschädlichste Hälfte der Kraftwerke muss bereits kurzfristig vom Netz“, so von Broock weiter.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Wann, wenn nicht jetzt! Klimaziele 2030: Zivilgesellschaft legt Maßnahmenprogramm vor
———-
Presseabteilung Bioland e.V. (15.11.2018; 10:35 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de
**********
SKANDAL: Amtsveterinäre an Vorgängen im Schlachthof Oldenburg beteiligt!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 15.11.2018
Wir haben Strafanzeige gegen die Mitarbeiter des Veterinäramts gestellt!
WIR FORDERN SOFORTIGE KONSEQUENZEN!
Der Skandal um den Horror-Schlachthof in Oldenburg ( www.tierschutzbuero.de/realita… ) weitet sich immer weiter aus! Wie die Stadt Oldenburg nun bestätigte, sind auf dem erschütternden Videomaterial drei Amtsveterinäre zu sehen, die an den schrecklichen Vorgängen im Rinderschlachthof beteiligt waren!
Erst am Montag hatten wir erneut Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft gestellt. Denn auf dem weiteren Material, das wir gesichtet haben, waren klar Personen zu erkennen, die nicht zum Schlachthof gehörten und eine Kontrollfunktion inne zu haben schienen. Doch anstatt bei der augenscheinlichen Tierquälerei einzuschreiten, haben diese offenbar selbst Tiere malträtiert und mehr als beiden Augen zu Lasten der Tiere zugedrückt. Ganz offensichtlich hatten sie auch gleich mehrfach selbst Hand angelegt, so wurde z.B. ein Rind, das unzureichend betäubt war, von einem der Veterinäre abgestochen. Bei anderen Rindern hatte augenscheinlich einer dieser Tierärzte selbst den Bolzenschuss gesetzt.
Kurz nach unserer Anzeige dann die Bestätigung: die Personen sind tatsächlich Amtsveterinäre der Stadt Oldenburg! Das ist ein weiterer Riesen-Skandal um den Oldenburger Schlachthof und zeigt auch, wie die staatlichen Kontrollen vollkommen versagen und das System krankt. Es muss jetzt sofort gehandelt werden und auch personelle Konsequenzen müssen folgen!
Die Stilllegung des Schlachthofs war also ein erster Erfolg, aber es zeigt sich, dass noch viel mehr Hintergründe aufgeklärt werden müssen. Wir bleiben weiter dran und hören nicht auf, bis alle Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden und der Schlachthof für immer geschlossen bleibt!
Jetzt den Kampf gegen den Skandal-Schlachthof unterstützen!:
Undercover- Recherche deckt auf, wie die Realität in deutschen Schlachthöfen aussieht!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
**********
US-Polizei findet 44 tote und 130 verwahrloste Hunde
Von dpa
Shamong (dpa) – Beim Durchsuchen eines Hauses im US-Staat New Jersey hat die Polizei 44 tote Hunde in Plastiktüten verpackt in Gefriertruhen entdeckt.
Rund 130 weitere Hunde lebten demnach in verwahrlostem Zustand auf dem Gelände in der Gemeinde Shamong, wie die örtliche Polizei am Mittwoch (Ortszeit) bei Facebook mitteilte. Die 65 Jahre alte Bewohnerin des Hauses müsse sich nun wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten, hieß es. …
Westfälische Nachrichten – 15.11.2018; 08:52 Uhr
www.wn.de/Welt/Vermischtes/355…
**********
Nachrichten der IG Wild beim Wild vom 15.11.2018
INHALT:
– Menschheit hat 60 % der Wildtiere seit 1970 ausgelöscht
– Das liebe Rindvieh – Der nachhaltige Filmtipp
– Vielbenutzte Waldwege stören Vögel
– Ägypten: Archäologen finden Katzenmumien
– Biber sorgen für Biodiversität
– Die Klimazukunft für die Schweiz wird konkret
– Bund hält an Berufung gegen Wolfsabschuss fest
– Designer Jean Paul Gaultier sagt „adieu“ zu Pelz
– Schädliches Handeln ist schändliches Handeln
– Deutschland: Bedrückende Aufnahmen aus dem Zoo Wuppertal
– 70 % der globalen Wildnis auf 5 Staaten verteilt
– Die Wolfspopulation im Alpenraum ist am wachsen
– Wildnis in der Schweiz
– Deutschland: Wilderei beliebt bei Hobby-Jäger
– Italien: Kälber als unliebsames Nebenprodukt der Büffelmozzarellaproduktion
– Portugal: Verbot von Wildtieren im Zirkus
– YOUTUBE Kanal: Was Religionen über Tiere sagen
– Die kalte Jahreszeit naht. Augen auf!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
wildbeimwild.com/?mailpoet_rou…
———-
Wild beim Wild (15.11.2018; 08:35 Uhr)
info@wildbeimwild.com
**********
Nein zur Ferkelkastration – Fristverlängerung verhindern!
Schreiben einer Tierärztin an Rainer Spiering, MdB Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Von: Karin Ulich mailto:karin-ulich@gmx.de
Gesendet: Montag, 12. November 2018 17:58
Betreff: Re: WG: Nein zur Ferkelkastration – Fristverlängerung verhindern!
Diese Antwort schickte ich an den SPD-Bürgerservice:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Antwort kann mich nicht im geringsten zufrieden stellen, denn Sie können die Verantwortung für das folgenschwere, skandalöse Versagen nicht allein auf die Union schieben. Auch die SPD hat fünf Jahre lang nichts veranlasst, um die konkrete Umsetzung des Gesetzes zur schmerzlosen Eberbetäubung in der Übergangszeit von fünf Jahren zu ermöglichen.
Es scheint mir Heuchelei zu sein, wenn Sie nun versichern, eigentlich gegen möglichen Verfassungsbruch und Tierquälerei zu sein, aber die kleinen und mittleren Betriebe nicht hängen lassen zu wollen. Seit Jahrzehnten haben Sie alles dafür unternommen, dass es kaum noch kleine und mittlere Betreibe gibt, weil Sie die dafür gesorgt haben, dass die staatlichen Finanzspritzen denen zu Gute kamen, die ihre Bestände zu gigantischen Massentierhaltungen ausgebaut haben! Vornedran sind niederländische Unternehmer, denen Deutschlands Politik den Boden für lukrative Qualställe bereitet hat, mit denen kein Bauer konkurrieren kann.
Die Abgeordneten der SPD müssen konsequent das qualvolle betäubungslose Kastrieren beenden, wie das Gesetz es vorsieht – und dafür sorgen, dass die letzten verbliebenen kleinen und mittleren Betriebe bei der Umstellung auf Immunokastration, was die vernünftigste Alternative wäre, finanziell vom Staat unterstützt werden.
Sie brauchen keine Ferkelschwemme aus Skandinavien als Schreckgespenst heraufbeschwören: So schnell sind dort auch nicht 20 Millionen Ferkel mehr pro Jahr “produziert”! Und auch in Skandinavien wird sich nicht mehr lange durchsetzen können, dass die grauenvolle Lokalanästhesie legal bleibt. Denn diese Länder sind nicht ewig-gestrig, wie Deutschland es nach dem Willen seiner Politiker so gerne wäre.
Hören Sie bitte auf, die Bürger immer wieder hinters Licht zu führen!
Mit grollenden Grüßen,
Karin Ulich
Tierärztin
8813 Sigmarszell
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (14.11.2018; 19:23 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 16.11.2018
twitter.com/fellbeisser