Rückschritt verhindern, für Fortschritt votieren: Verbandsklage NRW, Rotkehlchenversuche Oldenburg
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 18.11.2018
Heute bitten wir Sie um Ihre Stimme für zwei wichtige Petitionen!
Denn die Tiere haben Rechte und brauchen Fortschritt!
INHALT:
– Endspurt Petition: Stoppt Tierversuche an Rotkehlchen in Oldenburg!
– Tierschutz-Verbandsklage in NRW muss erhalten bleiben!
– Termine
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
t98109649.emailsys1a.net/maili…
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (18.11.2018; 16:08 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
Magazin tierrechte über Vollzugsdefizite im Tierschutz
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. –
Newsletter Nr. 20/18 vom 18.11.2018
INHALT:
• Magazin tierrechte über Vollzugsdefizite im Tierschutz
• Betäubungslose Ferkelkastration soll weiter erlaubt bleiben
• Schlachthof-Skandale: Video-Überwachung gefordert
• NRW: Rolle rückwärts beim Tierschutz
• Kükenschreddern geht weiter
• Tübingen: Prozess gegen Affenforscher
• Tierversuche: Botox in der Medizin
• SATIS: Neues Flugblatt zu tierleidfreiem Studium
• Termine
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
———-
Menschen für Tierrechte (18.11.2018; 14:23 Uhr)
newsletter@tierrechte.de
**********
Tierschützer loben 5.000 Dollar Belohnung aus: Wer hat diesen Delfin erschossen?
Marine Animal Rescue
Manhattan Beach – Es ist ein trauriges Bild, das die Tierschützer der „Marine Animal Rescue“ auf Facebook posteten: Ein toter Delfin liegt am Strand der Stadt Manhattan Beach im US-Bundesstaat Kalifornien. Er wurde erschossen. Wer tut so etwas?
Peter Wallerstein, Gründer und Präsident von „Marine Animal Rescue“, war fassungslos, als er die Tierleiche am Morgen des 8. November untersuchte – und eine Schusswunde entdeckte. „Es ist ein bösartiger Akt der Brutalität“, sagte Wallerstein dem US-Sender NBC. …
BILD – 18.11.2018; 13:41 Uhr
www.bild.de/news/ausland/news-…
**********
Fischschwund im Bodensee: Sind Aquakulturen die Rettung?
dpa
Für Laien klingt es bizarr: Weil der Bodensee so sauber geworden ist, gibt es immer weniger Fische. Muss der See jetzt wieder schmutziger werden – oder gibt es andere Wege?
Für Elke Dilger vom Verband badischer Berufsfischer am Bodensee ist der Fall klar. „Von der Fischerei kann bei uns niemand mehr leben“, klagt sie. „Jeder Fischer hat sich mittlerweile einen Nebenberuf suchen müssen.“ Gerade mal 100 Männer und Frauen – etwa die Hälfte sind Deutsche – werfen noch heute ihre Netze aus. Noch vor vier Jahren seien es immerhin 113 gewesen. …
donaukurier.de – 18.11.2018; 13:23 Uhr
www.donaukurier.de/nachrichten…
**********
Land fördert Tierschutz im Kreis
Land fördert Landkreis Neckar-Odenwald mit 22.000 Euro im Rahmen der Tierheimförderung 2018
(pm) „Unsere Tierschutzorganisationen in Baden-Württemberg leisten hervorragende Arbeit bei der Unterbringung von Fundtieren, bei der Beratung von Tierhalterinnen und Tierhaltern sowie in Tierschutzfällen. Leider ist dabei bei vielen Tierschutzvereinen das Geld knapp, während gleichzeitig in den Tierheimen bauliche Maßnahmen oder Sanierungen ausstehen. Wir stellen daher als Land jährlich 500.000 Euro zur Verfügung, die mit unserer Tierheimförderung den Kommunen bzw. den Tierschutzvereinen im Land zugutekommen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Sonntag. …
NOKZeit – Nachrichten aus Neckartal und Odenwald – 18.11.2018
**********
WWF: Dramatischer Rückgang bei Tierarten
In den vergangenen 30 Jahren sind die Insektenarten am Bodensee laut dem Radolfzeller Tierexperten Peter Berthold um 80 Prozent zurückgegangen. Eine ähnliche Entwicklung bei Wirbeltieren bestätigt eine Studie des WWF und der Uni für Bodenkultur für ganz Österreich.
Bereits zum zwölften Mal hat der World Wildlife Fund (WWF) die Erde einem umfassenden Gesundheitscheck unterzogen. Erstmals hat der WWF Österreich zusammen mit der Universität für Bodenkultur in Wien auch einen Bericht für Österreich verfasst. Dazu wurden hunderte Daten aus allen neun Bundesländern ausgewertet. …
ORF.at – 18.11.2018
vorarlberg.orf.at/news/stories…
**********
🐷 🐮 🐔 🐰 Nie wieder Käfighaltung – Ihre Stimme zählt!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 18.11.2018
Zusammen mit einer europäischen Bürgerinitiative sammeln wir 1 Million Unterschriften
Können Sie sich Ihr Leben in einem Käfig vorstellen?
Für über 700 Millionen Tiere alleine in Europa ist dies das tägliche Grauen. Die meisten von ihnen werden sogar bereits hinter Gittern geboren und fristen dort ein unsagbares Dasein bis hin zu ihrem Tod. Welche Qualen ein Lebewesen, das noch nicht einmal seinen minimalsten Bedürfnissen nachgehen kann, in dieser Situation erleiden muss, kann man nur erahnen. Viele dieser Tiere weisen Deformationen an ihren Gliedmaßen und auffällige Verhaltensstörungen wie Selbstverstümmelung, Aggressionen gegenüber ihren Artgenossen bis hin zu Kannibalismus auf.
Gemeinsam mit über 140 internationalen Tier- und Umweltschutzorganisationen aus nahezu allen europäischen Staaten wollen wir dagegen vorgehen und diese extrem grausame Haltung beenden. End the Cage Age! ( tierschutzbuero.endthecageage…. ) So heißt diese einmalige Kampagne, die u.a. mit unserer Hilfe 1 Million Unterschriften sammeln will, um diese an die Europäische Kommission zu übergeben!
Bitte helfen Sie uns und werden Sie Teil dieser bis dahin in der Geschichte einzigartigen Bewegung, mit der wir ganz Europa von Käfigen befreien wollen! Unterschreiben Sie die Petition jetzt!
tierschutzbuero.endthecageage….
Hühner, Kaninchen, Puten, Wachteln, Enten, Gänse aber auch Sauen und Kälber, welche in Kastenständen oder Einzelboxen gehalten werden, sollen nie wieder in einem solchen Gefängnis eingepfercht werden! Für ein Europa ohne Gittern!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
PS: Bitte teilen Sie diesen Newsletter mit allen Menschen, die Sie kennen, damit wir gemeinsam Käfige abschaffen und 1 Million Stimmen bekommen, denn jede Stimme zählt!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (18.11.2018; 01:13 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
VETO erfüllt Tierschutz-Träume
VETO Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen – Newsletter vom 16.11.2018
Hallo Shawn,
jedes Jahr, wenn in ganz Europa die Temperaturen fallen, beginnt für Tierschützer und ihre Schützlinge die härteste Zeit des Jahres. Die winterlichen Monate bringen vielerorts Schnee, Frost und so fürchterliche Minus-Temperaturen, dass es für Straßentiere lebensgefährlich wird.
Doch ganz egal, wie schlimm die Situation auch sein mag – mutige Tierschützer in ganz Europa kämpfen dafür, dass wirklich jeder Straßenhund und jeder Vierbeiner im Tierheim den Winter übersteht.
Diese Tierschützer und ihre Vereine liegen uns ganz besonders am Herzen und deshalb möchten wir mit unserem Beitrag nachhaltigen Tierschutz in Europa fördern. Dieses Jahr haben wir dafür eine ganz besondere Aktion ins Leben gerufen.
Unter dem Motto „VETO erfüllt Tierschutz-Träume“ verlosen wir in den kommenden Wochen insgesamt 6.000 Euro an 12 Tierschutzvereine.
Unser Lostopf ist mit vielen tollen Vereinen gefüllt und am Donnerstag haben wir das erste Mal gelost. Folgende Vereine dürfen sich über eine Spende über 500 Euro freuen, mit denen wir ihnen einen Tierschutz-Traum erfüllen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure großartige Arbeit!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.11.2018; 00:18 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
40 Jahre Stopfmast-Verbot
VIER PFOTEN Schweiz – Newsletter vom 16.11.2018
www.vier-pfoten.ch
Liebe Frau Suchanek,
vor rund einem Jahr haben wir eine Umfrage zum Thema Foie gras unter unseren Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten durchgeführt. Das Ergebnis spricht für sich: Von den über 3500 Teilnehmenden wünschen sich mehr als drei von vier Personen ein Importverbot für tierquälerische Stopfmastprodukte. Fakt ist: Vor 40 Jahren wurde die Stopfmast in der Schweiz aus Tierschutzgründen verboten. Und dennoch werden jährlich weit über 200 Tonnen Foie gras und mehrere hundert Tonnen Magret (Enten- und Gänsebrust aus der Stopfmast) in die Schweiz importiert.
Bündeln wir also unsere Kräfte, und machen uns gemeinsam dafür stark, dass die Schweiz ein Land OHNE Stopfmastprodukte wird. Unterstützen Sie unsere Tierschutzfreunde von Stop Gavage Suisse (dt.: Stop Stopfmast Schweiz) am 24. November 2018, dem internationalen Anti-Foie-gras-Tag, bei der Demonstration gegen den Verkauf von Foie gras und Co. in Lausanne!
Mehr Informationen zum Anlass und zur tierquälerischen Stopfmast finden Sie hier:
feli-vp.m3plus.net/switzerland…
Herzliche Grüße,
Ihr VIER PFOTEN Schweiz Team
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.11.2018; 00:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
SPRINTER ODER GRÖSSERER TRANSPORTER ZU MIETEN GESUCHT!
Liebe Mitstreiter/innen!
Wir möchten in der übernächsten Woche alle Sachspenden für unsere Hunde (Hütten, Decken, etc.) nach Rumänien bringen.
Dort schneit es bereits und es ist bitter kalt, und die Sachen werden dringend gebraucht.
Hat jemand einen großen Transporter, den er uns zum Tierschutzpreis vermieten würde? Pflegliche Behandlung garantiert!
Kontakt: tierschutz@pepmedienservice.co…
Inka Eßer
Hundehilfe Sebes Lancram/Lipova Dogs
In Kooperation mit „Tiere brauchen eine Lobby e.V.“ und Tierhilfe Niederrhein
Christian-Gau-Str. 27
50933 Köln
Tel.: 0221-491 11 15
Fax: 0221-491 11 16
Mobil: 0173-51 666 92
www.facebook.com/groups/hundeh…
Ich unterstütze diese Petition:
www.petitionen24.com/europawei…
Sie auch?
—–
Gesendet: Samstag, 17. November 2018 um 22:41 Uhr
Von: “Inka Esser” tierschutz@pepmedienservice.co…
Betreff: SPRINTER ODER GRÖSSERER TRANSPORTER ZU MIETEN GESUCHT
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (17.11.2018; 23:53 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Keine Tierquälerei: Taubenzüchter in Neustrelitz kontern PETA-Kritik
Tobias Lemke
In Neustrelitz kommen am Wochenende die Taubenzüchter der Seenplatte zusammen und erklären, was sie von den aus ihrer Sicht falschen Behauptungen von PETA halten.
Das aktuelle Vorgehen der selbst ernannten Tierrechtsorganisation PETA ( www.nordkurier.de/themen/peta-… ) hat bei der Brieftaubenausstellung der Reisevereinigung Neubrandenburg und Umgebung am Wochenende in Neustrelitz für viel Gesprächsstoff gesorgt. PETA hatte kürzlich angekündigt, deutschlandweit Brieftauben-Reisevereinigungen wegen Tierquälerei verklagen ( www.nordkurier.de/neubrandenbu… ) zu wollen – auch die hiesige aus der Seenplatte. …
Nordkurier – 17.11.2018; 17:17 Uhr
www.nordkurier.de/neustrelitz/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 18.11.2018
twitter.com/fellbeisser