Tierschutz in Südkorea: Größte Hunde-Schlachtanlage macht dicht
Quelle: n-tv.de , nan
Nahe Seoul befindet sich die größte Hunde-Schlachtanlage Südkoreas. Schon lange ist sie Tierschützern ein Dorn im Auge. Jetzt wird der riesige Komplex dem Erdboden gleichgemacht. Tierschützer hoffen auf weitere Schlachthofschließungen.
In Seongnam südlich der südkoreanischen Hauptstadt Seoul hat der Abbau eines Hundeschlachthauses begonnen. Schon in zwei Tagen soll von den Überresten der Anlage nichts mehr zu sehen sein. Stattdessen wollen die Behörden an dieser Stelle bald einen Park errichten. …
n-tv NACHRICHTEN – 22.11.2018
www.n-tv.de/panorama/Groesste-…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 22.11.2018
INHALT:
– Ägypten: Esel brauchen wieder unsere Hilfe!
– Kuh Eva vor Schlachter gerettet!
– Animal Hoarding heute im ORF
– Jäger erschießt Frau in ihrem Garten
– Film „Awake2Paradise” – Ein Reiseführer ins Leben
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…
———-
ANIMAL SPIRIT (22.11.2018; 16:14 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Einladung zum Pressegespräch: Tierwohl verträgt kein Zögern mehr – Erwartungen an die Bundespolitik
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 22.11.2018
Wie Nutztiere in Deutschland gehalten werden, geht alle an. Die Landwirtschaft hat Systeme aufgebaut, um artgerechtere Tierhaltung wirtschaftlich möglich zu machen, der Lebensmitteleinzelhandel macht Haltungssysteme transparent. Verbraucherinnen und Verbraucher ändern ihr Einkaufsverhalten. Doch die Bundesregierung lässt die großen Herausforderungen unangetastet und setzt weiterhin allein auf ein freiwilliges Zeichen in ferner Zukunft. Das bringt den Tieren nichts, verprellt Verbraucherinnen und Verbraucher und missachtet die Erfahrungen der Bundesländer sowie der bestehenden alternativen Haltungssysteme.
Pressegespräch
Dienstag, 27.11.2018, 10:00 Uhr
Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Raum 3
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
Einladung zum Pressegespräch: Tierwohl verträgt kein Zögern mehr – Erwartungen an die Bundespolitik
———-
Melitta Töller (22.11.2018; 15:38 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
22. NOVEMBER 2018: BETÄUBUNGSLOSE FERKELKASTRATION: FRISTVERLÄNGERUNG NICHT ZUZUSTIMMEN
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 22.11.2018
Die Groko will das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um weitere zwei Jahre verschieben ( Drucksache 19/5522 – dip21.bundestag.de/dip21/btd/1… ). Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zum Tierschutzgesetz am Montag, 26. November 2018, appelliert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an die Mitglieder der Ausschüsse für Ernährung und Landwirtschaft sowie Recht und Verbraucherschutz das Verbot, das Anfang 2019 in Kraft treten soll, nicht zu verschieben.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
22. November 2018: Betäubungslose Ferkelkastration: Fristverlängerung nicht zuzustimmen
———-
Pressestelle Menschen für Tierrechte (22.11.2018; 10:12 Uhr)
ledermann@tierrechte.de
**********
Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht? Online-Rechner zeigt Auswirkungen auf die Umwelt
Berlin, 22.11.2018 // Pressemitteilung // Text und Infografiken zur freien Verwendung
Problematische Tierhaltung, Ressourcenverbrauch und exzessive Antibiotika-Behandlungen – es gibt viele Gründe um sich vegetarisch zu ernähren. Und trotzdem verzehrt der Durchschnittsdeutsche weiterhin 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Auswirkungen mit dem eigenen Fleischkonsum in Verbindung bringen. Ein Online-Tool will Abhilfe schaffen. Fleischesser können sich anzeigen lassen wie viele Tiere für den persönlichen Fleischkonsum geschlachtet werden mussten und wie viel Antibiotika und Ressourcen für die Zucht eingesetzt wurden. Vegetarier und Flexitarier können ausrechnen, wie viele Tierleben gerettet wurden und wie sehr die Umwelt entlastet wurde.
Unter www.blitzrechner.de/fleisch kann berechnet werden, wie viel Futtermittel, Antibiotika und Tierleben für den eigenen Fleischkonsum notwendig sind. Standardwerte wie der durchschnittliche Fleischkonsum sind bereits vorausgefüllt, können aber einfach auf das eigene Essverhalten angepasst werden. So erhält jeder Verbraucher sein ganz persönliches Ergebnis. Zudem kann simuliert werden wie viele Ressourcen eingespart werden, wenn ein Teil der Fleischmahlzeiten durch eine vegetarische Alternative ersetzt wird.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht? Online-Rechner zeigt Auswirkungen auf die Umwelt
———-
Tim Lilling (22.11.2018; 08:52 Uhr)
presse@blitzrechner.de
**********
Winter-Bettdecken: VIER PFOTEN empfiehlt Produkte ohne Daunen
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 22.11.2018
Hamburg, 22. November 2018 – In der Bettwaren-Industrie sind Daunen nach wie vor ein sehr beliebtes Füllmaterial. Leider sind die Lieferketten nicht immer transparent. Etliche Produkte enthalten Daunen aus dem tierquälerischen Lebendrupf oder aus der Stopfmast. Die Stiftung VIER PFOTEN fordert deshalb strenge Kontrollen auf den Farmen und eine exakte Rückverfolgbarkeit, die lückenlos die gesamte Produktionskette aufzeigt.
Denise Schmidt, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN:
„Beim Kauf von Daunendecken und -kissen sollte immer kritisch hinterfragt werden, woher die Daunen kommen. Grausame Praktiken wie Lebendrupf und Stopfmast müssen durch strenge Kontrollen ausgeschlossen werden. Der beste Weg, um Tierleid zu vermeiden, ist es, komplett auf Produkte tierischen Ursprungs zu verzichten. Mittlerweile gibt es sehr gute pflanzliche oder synthetische Textil-Alternativen. Beim Schlafkomfort merkt man meistens keinen Unterschied zu Daunen.“
Alternativen zur Daunenfüllung
Eine der bekanntesten Daunenalternativen ist Kapok, auch „Pflanzendaune“ genannt. Dieses Material kommt in vielen Bettwaren zum Einsatz. Weitere Alternativen sind Lyocell, Polyester und Viskose. Auch pflanzliche Füllmaterialien, wie Baumwolle, Hirse, Hanf, Leinen (Flachsfasern), Tencel oder Dinkel eignen sich gut als Füllmaterial. Wer nicht auf Daunen verzichten möchte, sollte drauf achten, dass die Händler ihre Lieferketten transparent und vollständig kontrollieren und nur mit Lieferanten von Betrieben zusammenarbeiten, die nachweislich auf Lebendrupf und Stopfmast verzichten.
Gibt es Siegel, denen man vertrauen kann?
Es gibt einige Zertifikate und Qualitätslabels, die Verbrauchern Sicherheit über die Herkunft der Daunen geben sollen. Leider schließen aber nicht alle Tierquälerei komplett aus. Sichere Siegel müssen eine Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette bis hin zum Elterntierbetrieb gewährleisten, um Lebendrupf und Stopfmast glaubhaft auszuschließen.
Verbraucher sollten auf die folgenden Siegel achten:
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
Winter-Bettdecken: VIER PFOTEN empfiehlt Produkte ohne Daunen
———-
Melitta Töller (22.11.2018; 08:47 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Vogelschutz: Wilderei in Deutschland
Vogelschutz-Newsletter 14 vom 21.11.2018
Liebe Natur- und Tierfreunde,
es gibt gerade zwei interessante Beiträge über unsere Arbeit in den deutschen Medien, die wir Ihnen hiermit ans Herz legen möchten:
Der Bayerische Rundfunk hat ganz aktuell einen Radiobeitrag über Wilderei in Deutschland veröffentlicht, in dem das Komitee gegen den
Vogelmord ausführlich zu Wort kommt:
www.br.de/radio/bayern2/tatort…
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum berichtet über die Vogeljagd in Europa und nimmt dabei vor allem Bezug auf die vom Komitee gegen den Vogelmord
im Jahr 2018 vorgelegte Studie über die legale Vogeljagd in der EU:
www.spektrum.de/news/feuer-fre…
Beste Grüße aus Bonn, Alexander Heyd
—–
Alexander Heyd
(Geschäftsführer/CEO)
Komitee gegen den Vogelmord e.V.
Committee Against Bird Slaughter (CABS)
Bundesgeschäftsstelle
An der Ziegelei 8, 53127 Bonn, Germany
Tel.: +49 228 66 55 21
Fax : +49 228 66 52 80
Email: komitee@komitee.de
Website (deutsch): www.komitee.de
Website (english): www.komitee.de/en/homepage
Facebook (deutsch): www.facebook.com/Komitee.CABS
Facebook (english): www.facebook.com/CABS2011
Twitter: twitter.com/cabs_reports
—–
Gesendet: Mittwoch, 21. November 2018 um 13:35 Uhr
Von: „Komitee gegen den Vogelmord e.V.“ komitee@komitee.de
Betreff: Vogelschutz-Newsletter 14/2018
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (21.11.2018; 17:11 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Wer wegschaut macht sich schuldig: Tierschutzskandale auf allen Kanälen
Bundesverband Tierschutz e.V. – Sondernewsletter des BVT vom 21.11.2018
Kommentar von Dr. Jörg Styrie, Geschäftsführer Bundeverband Tierschutz
Gleich beide großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dokumentierten in Sendereihen Frontal 21 (ZDF 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr) und FAKT (ARD 21.45 bis 22.15 Uhr) Tierschutzvergehen ungeheuren Ausmaßes. Zum einen Bilder von Langzeittiertransporten, bei denen die Tiere an der EU-Außengrenze tagelang auf die Verladung auf Schiffe warten müssen, bei brütender Hitze, ohne Versorgung mit Wasser und Futter. Zum anderen Szenen aus deutschen Schlachthöfen, die zeigen, wie Rinder bei vollem Bewusstsein abgestochen werden und während ihres Todeskampfes auch noch misshandelt werden.
Diese Bilder sind unerträglich! Sie zeigen die Verrohung unserer Gesellschaft gegenüber dem Umgang mit Tieren und sind dabei nur die Spitze des Eisberges. Sie belegen aber auch die Diskrepanz zwischen bestehenden rechtlichen Vorschriften zum sorgsamen Umgang mit Tieren und der gängigen Praxis. Wenn Vollzugsbeamten beim Tierschutz wegschauen bzw. sich sogar an massiven Tierquälereien beteiligen, dann werden Tierschutzbestimmungen zur Farce.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Sondernewsletter online unter:
mailchi.mp/573deb41db32/bvt-ne…
———-
Gesendet: Mittwoch, 21. November 2018 um 15:20 Uhr
Von: BVT e.V.“ office@bv-tierschutz.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: BVT Sondernewsletter November 2018
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (21.11.2018; 17:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 22.11.2018
twitter.com/fellbeisser