Absurde Tierversuche: Falsche Versprechen für kranke Menschen
Von Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Paviane sterben nach wenigen Monaten mit Schweineherz – Falsche Versprechen für kranke Menschen
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet das an der LMU München als „Erfolg“ gefeierte Überleben eines Pavians für mehrere Monate, dem zuvor das Herz eines genmanipulierten Ferkels eingepflanzt wurde, als ethisch verwerflich und verurteilt die Xenotransplantation als „schlimmsten Auswuchs der tierexperimentellen Forschung“. …
Pressenza – Internationale Nachrichtenagentur – 14.12.2018
Absurde Tierversuche: Falsche Versprechen für kranke Menschen
**********
Veganen Kampf gegen Diabetes prämiert
(maw)
Die Tierrechtsorganisation PETA zeichnet eine BKK für das Belohnen der Diabetes-Prävention ( www.aerztezeitung.de/politik_g… ) durch vegane Ernährung aus.
BERGKIRCHEN/STUTTGART – Die bundesweit agierende BKK ProVita berücksichtigt in ihren Leistungen und Bonusprogrammen, dass vegan lebende Menschen ein geringeres Risiko für bestimmte ernährungsabhängige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gewisse Krebsarten und Diabetes Typ II haben. Um den Einsatz als Wegbereiter für eine tierfreundliche und gesunde Zukunft zu würdigen, hat ihr deshalb die Tierrechtsorganisation PETA den ersten „Vegan Health Award“ verliehen. …
Ärzte Zeitung – 14.12.2018
www.aerztezeitung.de/medizin/k…
**********
„Wollen für gesunden und artenreichen Wald sorgen“
Über 50 Stück Wild bei revierübergreifender Drückjagd geschossen
An: lokales-warstein@soester-anzei…
Sehr geehrte Damen und Herren,
den Beitrag vom 11.12.18: „Wollen für gesunden und artenreichen Wald sorgen“
Über 50 Stück Wild bei revierübergreifender Drückjagd geschossen von Jens Hippe
haben wir mit Erstaunen, ob der literarischen Ergüsse „Diana, die Göttin der Jagd, war mit uns“ und “Doch der göttliche Beistand beschränkte sich nicht nur auf das Wetter, sondern auf den gesamten Verlauf der Jagd, durch die unter anderem die Wildschweinpopulation zur Prävention vor der Afrikanischen Schweinepest eingedämmt werden sollte.” gelesen.
Hoffentlich haben Sie den eifrigen Jens Hippe noch nicht für einen Journalistenpreis angemeldet, denn in dem ausgesprochen wohlwollenden Bericht über die Jägeraktivitäten fehlen leider einige wissenschaftlich belegte Fakten.
Für eine ausgewogene und informative Berichtserstattung wäre es wünschenswert, wenn Sie die nachfolgenden Informationen zu einer fundierten Meinungsbildung Ihrer Hörerschaft veröffentlichen:
„Wir fühlen uns vorbeugend verpflichtet, Schwarzwild zu jagen“, erklärt Martina Lachmayer, denn dessen Bestand sei in den vergangenen 15 Jahren „enorm gestiegen“.
Dadurch erhöht sich nicht nur die Gefahr, dass sich die Afrikanische Schweinepest, die zunächst in Osteuropa, dann aber auch in Belgien und im Raum Aachen aufgetreten ist, irgendwann auch in die Wälder rund um Warstein ausbreitet, sondern Wildschweine richten auch erhebliche Schäden in der Landwirtschaft an.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
———-
Martina Patterson (14.12.2018; 13:45 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Désirée Nosbusch zieht sich für PETA aus (Video)
(L’essentiel)
LUXEMBURG – Schauspielerin Désirée Nosbusch setzt sich zusammen mit der Tierschutzorganisation PETA gegen den Verkauf von Exoten-Leder ein.
Die international bekannte Schauspielerin und Moderatorin Désirée Nosbusch, die zuletzt mit der deutschen ZDF-Miniserie «Bad Banks» einen großen Erfolg feierte, setzt zusammen mit der Tierschutzorganisation PETA ein Zeichen gegen den Verkauf von Exotenleder. …
L’essentiel Deutsch – 14.12.2018; 13:36 Uhr
www.lessentiel.lu/de/people/st…
**********
Vogelschutz-Newsletter 16/2018 vom 14 12.2018
Liebe Natur- und Tierfreunde,
wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Der Vogelzug ist inzwischen abgeschlossen – Zeit für eine Bilanz. Bei 26 Vogelschutzcamps haben rund 250 Teilnehmer aus ganz Europa insgesamt 4.532 Vogelfallen, 569 Netze und 147 illegale elektronische Lockanlagen gefunden und abgebaut. 146 Wilderer wurden überführt, mehr als 4.000 in gefangene oder in Lockvogelkäfigen illegal gehaltene Singvögel wurden befreit.
Tätigkeitsbericht 2018
In unserem Tätigkeitsbericht 2018 haben wir die Ergebnisse der umfangreichen Einsätze und Kampagnen wie immer für Sie zusammengefasst. Sie finden ihn hier auf unserer Internetseite:
www.komitee.de/content/aktione…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (14.12.2018; 13:17 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
TUBERKULOSE IM KREIS CLOPPENBURG – Offene TBC bei mehreren Schlachthofmitarbeitern
von Jörg Jung
Die betroffenen Mitarbeiter sollen in der Grobzerlegung tätig sein. Nach Angaben des Gesundheitsamtes wurden umgehend Untersuchungen im Umfeld der Erkrankten angestellt.
EMSTEK – Gleich mehrere Fälle von offener (hoch ansteckender) Tuberkulose sind bei Mitarbeitern eines Schlachthofes in Westeremstek (Landkreis Cloppenburg) diagnostiziert worden. Die Mitarbeiter sollen in der Grobzerlegung tätig sein. …
NWZonline.de – 14.12.2018
mobil.nwzonline.de/emstek/emst…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (14.12.2018; 12:59 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Bundesrat tritt Tierschutz in Deutschland mit Füßen
Pressereferat der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung – Pressemitteilung 117/2018 vom 14.12.2018
Der Bundesrat hat es heute gebilligt, dass Ferkel auch in den kommenden zwei Jahren betäubungslos kastriert werden. Die Länderkammer lehnte einen Antrag des Landes Berlins ab, wonach zu dem vom Bundestag bereits beschlossenen Gesetz der Vermittlungsausschuss hätte angerufen werden können.
Berlins Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Dr. Dirk Behrendt erklärt hierzu:
„Der Bundesrat hat heute den Tierschutz in Deutschland mit Füßen getreten. Damit wird die massenhafte Quälerei von männlichen Ferkeln verlängert. Diese Zustände in der deutschen Schweinehaltung sind schwer zu ertragen und werden von der Mehrheit der Bevölkerung klar abgelehnt.“
Bei Rückfragen: Michael Reis, Stellv. Pressesprecher, Tel.: 030 9013 3644
Pressereferat der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Salzburger Straße 21-25, D-10825 Berlin
Tel.: + 49 30 9013 – 3644
Fax: + 49 30 9028 – 3785
E-Mail: pressestelle@senjustva.berlin….
Homepage: www.berlin.de/sen/justva
———-
Pressestelle SenJustVA (14.12.2018; 12:41 Uhr)
pressestelle@senjustva.berlin….
**********
Vom Acker bis zur Ladentheke – Bioland lädt zur 18. Internationalen Bioland-Schweinefachtagung
Im Fokus des Branchentreffs: Wertschöpfungskette vom Futteranbau bis hin zur Vermarktung
Mainz, 14. Dezember 2018. Unter dem Motto „Vom Acker bis zur Ladentheke“ findet vom 6. bis 7. Februar 2019 die 18. Internationale Bioland-Schweinefachtagung in Braunsbach-Döttingen statt.
Schwerpunkt des Branchentreffs für Landwirte, Berater und Wissenschaftler bildet in diesem Jahr die Wertschöpfungskette vom Futteranbau bis hin zur Vermarktung. Hinsichtlich des Koalitionsziels „20 Prozent Öko-Landbau bis 2030“ wird unter anderem beleuchtet, welchen Beitrag der Schweinesektor zur Zielerreichung leisten kann.
Am ersten Veranstaltungstag wird neben einer Exkursion zum Thema „Zucht“ oder wahlweise „Mast“, Peter Spandau, leitender Unternehmensberater der Landwirtschaftskammer in NRW und Vizepräsident des KTBL, als bundesweit anerkannter Experte im Bereich Schweinehaltung, eine Einordnung der Bio-¬Schweinehaltung mit Blick „von außen“ vornehmen. Nachmittags werden die Themen Stallbau und Management vertieft. „Wirtschaftlicher Erfolg hängt eng zusammen mit biologischen Leistungen und guter Arbeitswirtschaft. Voraussetzung dafür sind funktionierende Stallbaulösungen,“ sagt Dr. Ulrich Schumacher, Ressortleiter Tierhaltung bei Bioland. Auf den Exkursionsbetrieben und in Vorträgen werden modellhafte Lösungen vorgestellt.
Der zweite Tag der Fachtagung beschäftigt sich mit den Themen Fütterung und Markt. „Die Fütterung unserer Schweine birgt mit 100 Prozent Bio, bedarfsgerecht, Vermeidung von Nahrungsmittelkonkurrenz und Preiswürdigkeit schwer zu vereinbarende Anforderungen“, so Schumacher weiter. „Lösungsansätze erwarten wir von Forschungsprojekten, die sich mit der Verfütterung z.B. von Grünleguminosen und gekeimten Wicken an Monogastrier beschäftigen.“
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Vom Acker bis zur Ladentheke – Bioland lädt zur 18. Internationalen Bioland-Schweinefachtagung
———-
Presseabteilung Bioland e.V. (14.12.2018; 11:14 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de
**********
NOZ: Staatliches Tierwohllabel: Schweinehalter und Tierschützer warnen vor Scheitern
news aktuell
Ministerin präsentiert Vorschläge für Kriterien – Tierschutzbund: Das ist ungenügend
Osnabrück (ots) – Tierschützer und Tierhalter warnen die Bundesregierung vor einem Scheitern des geplanten staatlichen Tierwohllabels. Sie reagierten damit laut “Neuer Osnabrücker Zeitung” auf erste Kriterien, die Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch Wirtschaftsvertretern präsentiert hatte. Die Bundesregierung plant nach Informationen der Zeitung ein dreistufiges, freiwilliges Label. In der Eingangsstufe sollen Schweine am Ende der Mast mindestens 0,95 Quadratmeter Platz im Stall haben, bei Gruppen ab 40 Tieren in einer Stallbucht 0,85 Quadratmeter. Der gesetzliche Mindeststandard liegt derzeit bei 0,75 Quadratmetern pro Schwein. Zudem sollen teilnehmende Landwirte bereits ab 2020 auf die umstrittene betäubungslose Kastration von Ferkeln verzichten. …
FinanzNachrichten.de – 14.12.2018; 03:07 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
**********
Wo die Jagd populär ist
von Matthias Janson
Fernab der Kritik von Tierschützern erfreut sich die Jagd ( de.statista.com/themen/2515/ja… ) in einigen europäischen Ländern relativ großer Beliebtheit. Bei der Jäger-Dichte je 1.000 Einwohner liegt Irland mit über 70 Jägern weit vorne. Es folgen Finnland und Zypern mit jeweils über 50 Jägern. Deutschland liegt im unteren Drittel der ausgewählten Länder: hier kommen lediglich 4,2 Jäger auf 1.000 Einwohner.
Gleichwohl hat die Jagd auch hierzulande eine treue Anhängerschar. Deutlich wird das an der Anzahl der Jagdscheininhaber, die in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen ist: vom Jagdjahr 1968/’69 bis zur Saison 2016/’17 betrug der Zuwachs rund 75 Prozent. In den letzten Jahren dürften der allgemeine Trend hin zu Natur und Umwelt und ein bewusster Fleischkonsum fernab von Massentierhaltung die Entwicklung begünstigt bzw. beschleunigt haben. …
Statista – 13.12.2018
de.statista.com/infografik/164…
**********
Tierschützer toben: Wurden Delfine im Duisburger Zoo mit Valium ruhiggestellt?
Dieser Artikel wurde verfasst von Paulina Meissner
Kölner Express
Delfine springen, tollen durchs Wasser und machen Kunststückchen. Doch ihr künstliches Zuhause, die Delfinarien, sind umstritten. Für die Kinder ist es ein Spaß, für Tierfreunde eine riesige Quälerei.
Nun schlägt das Wal- und Delfinschutzforum in Hagen erneut Alarm: In Nürnberg und Duisburg soll den Tümmlern Psychopharmaka verabreicht worden sein. …
FOCUS Online – 13.12.2018; 18:08 Uhr
www.focus.de/regional/duisburg…
**********
Keine Tiere unter den Baum
von Wolfgang Alexander Meyer
Aus einem Geschenk kann ein Drama werden, wenn Bello oder Mietzi nicht den Vorstellungen entsprechen. Wer sich unsicher ist, kann sich beraten lassen.
Edewecht Es stecken meist gute Absichten dahinter, wenn Menschen ein Tier besorgen und es ihren Liebsten zu Weihnachten schenken. Dass aus einer guten Absicht schnell eine verfahrene Situation mit grausamen Folgen für das Tier entstehen kann, bedenken im Vorfeld leider nicht alle Käufer.
So werden Jahr für Jahr, meist kurz nach den Feiertagen, eine Vielzahl von Tieren in den sowieso schon ausgelasteten Tierheimen abgegeben. Gibt es an dieser Stelle keinen Platz mehr, greifen manche Halter sogar zu drastischeren Mitteln und setzen ihre Schützlinge aus, lassen sie zu Hause ein kümmerliches Dasein fristen oder bringen sie im schlimmsten Fall einfach um. …
Nordwest-Zeitung – 13.12.2018
www.nwzonline.de/ammerland/wir…
**********
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 13.12.2018
INHALT:
– Aktuell: Durchbruch Xenotransplantation? Paviane sterben nach wenigen Monaten mit Schweineherz
– Adventsverdopplung mit Kalender: Bitte helfen Sie mit!
– Neuerscheinung: “Beruf Versuchskaninchen”
– Rede bei UN
– Termine
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
t98109649.emailsys1a.net/maili…
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (13.12.2018; 17:41 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
“Nein, Jäger wollen nicht alles totschießen!” (Video)
(red)
Gegenüber “Heute” räumt ein Jäger mit Vorurteilen auf. Er setzt sich für einen offenen Dialog mit Tierschützern und der Öffentlichkeit ein.
Mitglieder des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) haben zuletzt mehrmals gegen Formen der Treib- und Gatterjagd mobilgemacht ( www.heute.at/oesterreich/salzb… ) und die Jägerschaft scharf kritisiert – “Heute” berichtete ( www.heute.at/oesterreich/news/… ). Ein Jäger schilderte jetzt in einem ausführlichen Leserbrief an die Redaktion die andere Perspektive.
Heute.at – 13.12.2018; 12:53 Uhr
www.heute.at/community/leser/s…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 14.12.2018
twitter.com/fellbeisser