Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (26.12.2018)

$
0
0

Fleischkonsum: Freiheit für alle, auch für die Tiere

Von Felix Ekardt

Klima- und Naturschutz verlangen, dass wir viel weniger Tierisches essen. Bevormundend ist das nicht, im Gegenteil: Es schützt unsere Freiheit.

Darf man in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch Fleisch essen? Und darf ein liberaler Staat uns vorschreiben, es nicht zu tun – oder zumindest: weniger tierische Nahrungsmittel zu verbrauchen? Er darf nicht nur, er muss sogar, sagt Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin und Professor an der Uni Rostock. …

ZEIT ONLINE – 26.12.2018; 13:34 Uhr
www.zeit.de/wirtschaft/2018-12…

**********

Tierschützer entsetzt: Japan jagt wieder Wale

dpa

TOKIO – Japan hat seine Drohung wahr gemacht: Das Land zieht sich aus der Internationalen Walfangkommission zurück. Erstmals seit rund drei Jahrzehnten wollen die Japaner wieder Wale kommerziell jagen. Nicht nur Umweltschützer verurteilen das Verhalten der Regierung in Tokio.

Ungeachtet internationaler Kritik will sich Japan aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) zurückziehen und erstmals seit rund drei Jahrzehnten wieder kommerziell Jagd auf Wale machen. Wie Regierungssprecher Yoshihide Suga am Mittwoch bekanntgab, tritt der Ausstieg aus der IWC im kommenden Juni in Kraft.

Ab Juli werde Japan dann wieder kommerziell Wale jagen. Man werde sich aber auf Japans territoriale Gewässer und exklusive Wirtschaftszone beschränken, so der Sprecher. Die jährliche Jagd in der Antarktis werde Japan einstellen. Japan hat schon bisher jedes Jahr Hunderte Meeressäuger zu angeblich “wissenschaftlichen Zwecken” getötet. …

Nordbayern.de – 26.12.2018
www.nordbayern.de/panorama/tie…

Siehe auch:

Japan will wieder Jagd auf Wale machen
www.neuepresse.de/Nachrichten/…

Japan tötet wieder Wale
www.sueddeutsche.de/wissen/int…

Japan zieht sich aus der internationalen Walfangkommission zurück
www.derstandard.de/story/20000…

Japan tritt aus Internationaler Walfangkommission aus
www.focus.de/wissen/natur/arte…

**********

Zum bevorstehenden Jahreswechsel … (Video)

pro iure animalis – Newsletter vom 26.12.2018

>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<< Liebe Freunde der Tiere, Weihnachten, die „besinnliche Zeit“, ist vorbei, der Jahreswechsel, an dem Viele gute Vorsätze fassen, steht vor der Tür. Vor der gleichen Tür standen und stehen die beiden großen Ansprachen an die Nation, der Bundespräsident an Weihnachten, die Kanzlerin zu Silvester. Steinmeier haben wir schon überstanden und es darf angenommen werden, dass Merkel in ein paar Tagen keine Worte in den Äther schickt, die sich von der professionellen Logorrhoe des Präsidenten unterscheidet - inhaltslose Worthülsen, Schönrederei und leere Versprechungen, die sich wenig an Fakten und Logik orientieren. Fünf Minuten wasted time ... Unseres Erachtens hätte Einer diese fünf Minuten Sendeplatz verdient: Alexander Gerst, „Astro-Alex“, wie er liebevoll und anerkennend genannt wird, der dieser Tage aus dem Orbit zurückgekehrt ist und dort einen wahren Platz mit Weitsicht verlassen hat. Urteilen Sie selbst: www.facebook.com/ESAAlexGerst/…

Daran anknüpfend geben wir Ihnen noch einen Leserbrief von Lutz Reißland mit auf den Weg ins Neue Jahr, den er zum Thema Silvesterböllerei an zahlreiche Zeitungsredaktionen geschickt hat.

Lesen Sie die Ausführungen von Lutz Reißland hier:
www.pro-iure-animalis.de/index…

Wir hoffen, Sie nehmen einige dieser Aspekte mit ins Neue Jahr und hoffen auch, dass unsere vergangenen Rundbriefe zum Nachdenken angeregt haben.

Wir lesen uns wieder in 2019 – einen guten Start wünscht Ihnen

für pro iure animalis

Dr. Gunter Bleibohm und Harald Hoos

Weitere Infos unter:
www.pro-iure-animalis.de

—–

V.i.S.d.P.:
Bornergasse 45 | 76829 Landau | 06341-899040 | hoos@pro-iure-animalis.de

Kontakt:
Dr. Gunter Bleibohm | bleibohm@pro-iure-animalis.de
Harald Hoos | hoos@pro-iure-animalis.de

—–

Gesendet: Mittwoch, 26. Dezember 2018 um 13:14 Uhr
Von: “pro iure animalis-Newsletter” newsletter@pro-iure-animalis.d…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Zum bevorstehenden Jahreswechsel …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (26.12.2018; 14:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Das Kineta Projekt – Hilfe für die Tiere, nach den Waldbränden um Athen …

Bettina Marie Schneider – 26. Dezember 2018 um 12:20 am

Kineta und die umliegenden Gebiete waren im Juli 2018 von den massiven Waldbränden schwer getroffen. Wie überall in den betroffenen Gebieten, waren die Tiere die ersten Opfer. In Kineta boten nur sehr wenige Menschen Hilfe an, denn wegen der großen Entfernung war es für Freiwillige schwieriger, dorthin zu gelangen, um Hilfsgüter zu transportieren und den Tieren beizustehen.

Einige Monate nach den Bränden war die Situation vor Ort mehr als dramatisch. Von den Behörden wurden nur halbherzig ein paar Kastrationen für Hunde ermöglicht, Futter gab es nirgends und die überlebenden Katzen hatten sich vervielfacht. Zusätzlich zu den Katzen vor Ort, waren jetzt auch die aus den umliegenden, verbrannten Gegenden, dazu gekommen, die zur Nahrungssuche in die Küstengegenden kamen. Ihre angestammten Reviere waren entweder durch das Feuer zerstört oder von Menschen verlassen. Sie fanden nirgends mehr Nahrung. …

Das Kineta Projekt- Hilfe für die Tiere, nach den Waldbränden um Athen…

—–

Gesendet: Mittwoch, 26. Dezember 2018 um 01:20 Uhr
Von: “Gutes Karma to go ®” comment-reply@wordpress.com
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: [Neuer Eintrag] Das Kineta Projekt – Hilfe für die Tiere, nach den Waldbränden um Athen …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (26.12.2018; 12:41 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Eine vegane Sichtweise auf das Fest der Liebe

Liebe Leserinnen und Leser von vegan.eu,

Weihnachten: Eine vegane Sicht auf das Fest der Liebe: “Beim Gedanken an Weihnachten zieht sich der Magen in wohliger Vorfreude zusammen. Wissen Sie, wie viel Fett in einer Gans steckt?”, fragt ein Artikel des Spiegel-Online seine Leser, um sie nachfolgend ausführlich zum Thema zu informieren. Reporter Philipp Löwe schlachtet gleich noch vor laufender Kamera eine Gans, schließlich esse er auch gerne Gänsebraten zu Weihnachten. Mit diesen und weiteren Pervertierungen des Begriffs der Liebe zum Fest der Liebe beschäftigt sich dieser Artikel aus veganer Sichtweise. Weiter lesen …

Weihnachten: Eine vegane Sicht auf das Fest der Liebe

USA: Fleischkonsum auf Rekordniveau: Der Fleischkonsum und auch der Eierkonsum in den USA wird im laufenden Jahr 2018 ein noch nie dagewesenes Rekordniveau erreichen. Der durchschnittliche US-Amerikaner wird im Jahr 2018 100,8 kg Fleisch essen. Ebenso nimmt der Konsum von Milchprodukten, wie Käse und Butter, zu. Die jahrelange Abnahme des Fleischkonsums bis 2014 schlägt nunmehr in ihr Gegenteil um. Diese aktuellen Zahlen sind bitter. Weiter lesen …

USA: Fleischkonsum auf Rekordniveau

Viele vegane Grüße,

Guido F. Gebauer

⇒ Hier vegane Freunde und Partner kennenlernen!
www.gleichklang.de/

—–

Gesendet: Mittwoch, 26. Dezember 2018 um 10:30 Uhr
Von: “Gleichklang (Cambodia) Co., Ltd. (vegan.eu)” gebauer@gleichklang.com.kh
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Eine vegane Sichtweise auf das Fest der Liebe

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (26.12.2018; 12:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Wie wurde der Wolf zum Hund?

Von Kai Stoppel

Mit kaum einem Tier pflegt der Mensch eine innigere Bindung als mit dem Hund. Doch gleichzeitig wird dessen Urahn, der Wolf, gehasst und gefürchtet – bis heute. Warum also kamen sich Raubtier und Mensch einst dennoch so nahe?

In der Jungsteinzeit vor etwa 30.000 Jahren sah sich der Mensch einer wahren Übermacht an Raubtieren gegenüber. Löwen, Hyänen und Säbelzahnkatzen lauerten in den Steppen Europas und Asiens. Mit einem Raubtier jedoch freundeten sich unsere Vorfahren an: dem Wolf. Warum aber wurde ausgerechnet er der treueste Begleiter des Menschen? …

n-tv NACHRICHTEN – 25.12.2018
www.n-tv.de/wissen/frageantwor…

**********

Siehe auch:

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 26.12.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600