Tierschutzaffäre: BVT-Ausschuss startet in neue Befragungsrunde
(APA/Red)
Ab kommender Woche wird die Tierschützer-Affäre beim BVT-Ausschuss wieder aufgerollt. Dabei wird es um die Arbeit jener Polizisten gehen, die 2006 gegen Tierrechts-Aktivisten ermittelt haben.
Der BVT-Untersuchungsausschuss rollt ab kommender Woche die Tierschützer-Affäre wieder auf. Dabei geht es um die Arbeit einer Sonderkommission der Polizei, die ab 2006 gegen Tierrechts-Aktivisten ermittelt hat. Das Vorgehen war äußerst umstritten. Unter anderem, weil mehrere Beschuldigte trotz schwacher Beweislage monatelang in U-Haft genommen wurden. Der Prozess endete mit Freisprüchen. …
VIENNA.AT – 03.03.2019; 19:06 Uhr
Tierschutzaffäre: BVT-Ausschuss startet in neue Befragungsrunde
**********
Fleisch aus der Retorte: Das zähe Warten aufs Labor-Steak
Von Florian Schumann
Kein Töten mehr, fürs Klima schonendender – Fleisch aus der Retorte wäre sinnvoll. Einige Forscher arbeiten bereits daran. Doch der Weg zum Markt ist weit.
Nichts deutet darauf hin, dass in diesem Gewerbegebiet am Fleisch der Zukunft getüftelt wird. Kein Hinweisschild weist den Weg in dem unscheinbaren Gebäude im Zentrum von Ness Ziona, etwa dreißig Autominuten entfernt von Tel Aviv. Draußen brüllende Hitze, drinnen kühlt die Klimaanlage auf angenehme Temperaturen. Aufgedruckt auf eine Glastür in der zweiten Etage dann der entscheidende Hinweis: Hier geht es zu einem „Scientific Workspace“, einem wissenschaftlichen Arbeitsbereich. Auf einem Schild neben der Tür prangen 16 meist kryptische Logos von Biotech-Start-ups: „DiagnosTear“, „eSense Lab“, „FreezeM“ – und ganz unten rechts endlich das gesuchte „Supermeat“.
Passend zum ambitionierten Firmennamen präsentiert sich Ido Savir, einer der Gründer und Chef des Unternehmens. Zweifel an seinem Ziel, massenhaft Hühnchen- und Entenfleisch im Labor herstellen zu können ( www.tagesspiegel.de/gesellscha… ), ohne dafür auch nur ein einziges Tier schlachten zu müssen, scheint er nicht zu kennen. …
Tagesspiegel – 03.03.2019; 16:58 Uhr
www.tagesspiegel.de/wissen/fle…
**********
Versammlung der Jäger: Klare Regeln für den Wolf gefordert
Von Michael Ende
Wann wird Isegrim zum “Problem”, bei dem man eingreifen muss? Celles Jäger kritisieren die unsichere Gesetzeslage.
Bergen – Während in Celle die behördlich angeordnete “Entnahme” von “Problem-Maulwürfen” für Aufsehen sorgt, beschäftigten sich die Jäger des Landkreises bei Ihrer Hauptversammlung am Samstag im Berger Stadthaus mit einem Prädatoren ganz anderen Kalibers: Immer wieder ging es um den Wolf. So forderte zum Beispiel Landrat Klaus Wiswe (CDU), dass klare Regeln für den Abschuss von Wölfen her müssten. …
Cellesche Zeitung – 03.03.2019; 14:12 Uhr
www.cellesche-zeitung.de/Celle…
**********
Tiertransporte auf dem Prüfstand | Ikea erhöht Tierschutzstandards | Die veganfreundlichste Mensa und mehr
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Tierschutznachrichten 10/11 vom 03.03.2019
INHALT:
– Politik unter Zugzwang
– Ikea-Kampagne führt zum Erfolg
– Die veganfreundlichste Mensa
– Weiterer Erfolg für »Masthühner«
– Wir bieten zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst
– EU-Abgeordnete unterstützen Vegan-Aufruf an den Papst
– Video: Hahn sucht Hand
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
175354.175323.eu2.cleverreach….
—–
Gesendet: Sonntag, 03. März 2019 um 08:48 Uhr
Von: “Albert Schweitzer Stiftung” kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Tiertransporte auf dem Prüfstand | Ikea erhöht Tierschutzstandards | Die veganfreundlichste Mensa und mehr
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (03.03.2019; 12:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Hitzige Debatte über Artenschutz: Comeback des Wolfs – Erfolg oder Gefahr? (Video)
von Christine Elsner
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Aus Sicht des Artenschutzes erfreulich, doch Landwirte und Schäfer sind aufgebracht. Die Debatte um das Wildtier ist emotional aufgeladen.
Es gleicht einer Erfolgsgeschichte: Die Wolfspopulation in Deutschland wächst seit knapp 20 Jahren jährlich um 36 Prozent. Eine Entwicklung, die in starkem Kontrast zum weltweit rasanten Verlust der biologischen Vielfalt steht. Faktisch galt der Wolf – lateinisch Canis lupus – hierzulande seit Mitte des 19. Jahrhunderts als ausgerottet. Nun ist er wieder da und streng geschützt; der Schutzstatus ist im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Und auch eine entsprechende EU-Richtlinie schreibt den zwingenden Schutz der vom Aussterben bedrohten Wölfe vor. …
ZDFheute – 03.03.2019; 09:20 Uhr
www.zdf.de/nachrichten/heute/t…
**********
Die wichtigsten Termine für 2019
Animal Rights Watch e.V. – Newsletter vom 02.03.2019
Liebe Leserinnen und Leser, Unterstützerinnen und Unterstützer,
weltweit fordern Jugendliche mit ihrem Klimastreik heute ein radikales Umdenken – auch in Sachen Tierkonsum. Mehr denn je ist es nun an der Zeit, die Forderung nach Tierrechten auf die Straße zu bringen. Seien Sie dabei: Hier finden Sie alle Termine unserer großen Demonstrationen und Veranstaltungen 2019.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/c9s0x1/…
—–
Gesendet: Donnerstag, 28. Februar 2019 um 15:23 Uhr
Von: “Animal Rights Watch e.V.” info@ariwa.org
An: ep-1965@gmx.de
Betreff: Newsletter: Die wichtigsten Termine für 2019
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (02.03.2019; 20:57 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
62. Detmolder Gespräch: Tierschutz – wenn Tiere „genutzt“ werden
Wie und wozu dürfen Tiere genutzt werden – tierethische Aspekte
Prof. Dr. Dr. Dieter Birnbacher i.R.
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Tierschutz bei „Nutztieren“ aus Sicht von Tierschutz- und Tierrechtsverbänden
Christina Ledermann
Vorsitzende des Tierschutzbeirates NRW und Vorsitzende des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte e.V., Erkrath
Tierschutz bei Nutztieren aus Sicht der Landwirtschaft
Dr. Bernhard Schlindwein
Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband, Münster
Nutztierstrategie – Impulse für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Prof. Dr. Friedhelm Jaeger
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Moderation Dr. Manfred Stolz
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe
Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019, 13.00 – 17.00 Uhr
Ort: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe
Industriegebiet West, Westerfeldstraße 1, 32758 Detmold
Veranstalter: Tierärztekammer Westfalen-Lippe
Fachl. Koordinator Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe
Anmeldung: CVUA-OWL
(begrenzte Personenzahl) Tel.: 05231 / 911-9
Fax: 05231 / 911-503
e-mail: poststelle@cvua-owl.de
online: www.cvua-owl.de
Teilnahmegebühr 10,00 € (Tageskasse)
—–
Gesendet: Samstag, 02. März 2019 um 12:05 Uhr
Von: “Simone Forgé” s.forge@posteo.de
Betreff: zur Info: 62. Detmolder Gespräch – Tierschutz – wenn Tiere „genutzt“ werden
——– Originalnachricht ——–
Betreff: 62. Detmolder Gespräch – Tierschutz – wenn Tiere „genutzt“ werden
Datum: 02.03.2019 um 10:58 Uhr
Von: h.stuemges@yahoo.de
An: Simone Forgé s.forge@posteo.de
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (02.03.2019; 20:52 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Siehe auch:
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 03.03.2019
twitter.com/fellbeisser