Deutschlandweiter Protest gegen Tierversuche
In vielen deutschen Städten fanden am Samstag Demonstrationen und Mahnwachen gegen Tierversuche statt. Anlass war der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche. In Gütersloh organisierte der Verein »Achtung für Tiere« eine Menschenkette in der Innenstadt …
»Tiere in Laboren erleben keinen einzigen Tag der Freude. Schon ihr Dasein im Käfig bedeutet Qual, auch wenn gerade kein Versuch stattfindet«, erklärt Tierärztin und Vorsitzende von »Achtung für Tiere«, Astrid Reinke. Tierversuche stünden auch wissenschaftlich in der Kritik. »Wenn es nach den Erfolgsversprechen der Tierversuchsindustrie ginge, wäre zum Beispiel Krebs seit Jahrzehnten besiegt. Dafür, dass Tierversuchen Menschen helfen, fehlt jeder Beweis. Immer wieder sterben Menschen durch Medikamente, die im Tierversuch unschädlich waren.« Fortschritte in der Medizin würden nicht durch, sondern trotz Tierversuchen erreicht.
»Tiere werden vergiftet, zerschmettert, gelähmt, verätzt, verstrahlt, verbrannt, vergast, geköpft, infiziert, mit Elektroschocks gequält: Hunde, Pferde, Katzen, Vögel, Mäuse, Meerschweinchen, Kaninchen, Affen, Kühe, Schweine. Tierversuche sind barbarische Tierquälerei, totsicher. Sie verrohen Menschen und das ist das letzte, was diese Welt braucht,« befindet Vereinsmitglied Maik Diekmannshemke. …
Gütsel (Pressemitteilung) (Blog) – 28.04.2019
www.guetsel.de/content/gueters…
**********
Tierschützer und Forstleute an einem Tisch
Hegeschau in Miesbach: Protest gegen „kompromisslose Totschießpolitik“
Von Klaus Wiendl
Bei der jährlichen Hegeschau in Miesbach präsentieren Jäger Geweihe und Hörner erlegter Tiere. Anhand der Trophäen soll der Zustand der Tiere im Jagdgebiet beurteilt werden. Und um den steht es nicht gut. Vor allem bei der Gams werde der ganze Mittelbau weggeschossen. Bayern betreibe die „wildfeindlichste Politik“.
Die Miesbacher Hegeschau am Samstag war ein Novum. Erstmals hielten Tierschützer aus dem Tegernseer Tal und aus Garmisch eine Mahnwache, an der die zahlreichen Jäger und Forstleute vorbei mussten. Auf Transparenten wurde ihnen entgegengehalten, „wer Waldbau nur mit der Kugel betreibt, hat seinen Beruf verfehlt“, „sicher gibt es inzwischen mehr Gamsbärte auf den Hüten, als Gams in unseren Bergen“ oder „weißer Tod, Gams in Not, Bestand bedroht“. …
Tegernseer Stimme – 28.04.2019; 12:51 Uhr
**********
Einladung: Montag 29. April VGT-Präsentation von Schweinebuchten in Innsbruck
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Bucht mit Vollspalten und lebensechter Schweinefigur wird Bucht mit Stroh gegenüber gestellt – 60 Prozent der Schweine Österreichs müssen auf harten Betonspalten ohne Stroh leben!
Innsbruck (OTS) – Wann: Montag 29. April 2019, 12 Uhr
Wo: Maria-Theresien-Straße 27 ( www.openstreetmap.org/?mlat=47… ), Innsbruck
Hintergrund: 60 Prozent der Schweine in Österreich müssen auf harten Betonspalten leben, nur 11 Prozent dürfen im Stroh schlafen. Dabei zeigen Studien, dass die Tiere auf Vollspaltenböden zu 92 Prozent Schleimbeutelentzündungen der Gelenke entwickeln und 4 Mal häufiger verfrüht sterben. Abgesehen davon beißen sie sich ohne Stroh gegenseitig die Schwänze und Ohren ab und sind viel aggressiver. Die Aktion in Innsbruck bildet den Auftakt zu einer großen, bundesweiten Kampagne des VGT mit dem Ziel, die Schweinehaltung auf Vollspaltenböden zu beenden und durch eine Haltung auf Stroh zu ersetzen. …
APA OTS (Pressemitteilung) – 28.04.2019; 11:10 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Ab in die Pfanne: Vegane Pfannkuchen auf Twenty4VEGAN!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 28.04.2019
Unzählige Hühner werden unter grausamen Bedingungen als unermüdliche Eiermaschine eingesetzt. Während ihren weiblichen Nachkommen das gleiche Schicksal wie ihnen selbst blüht, landen die männlichen Küken meist im Schredder – denn es gibt in der Nutztierindustrie keine Verwendung für sie.
Immer wieder zeigen wir auf, dass sich solche Missstände hinter der Massentierhaltung verbergen. Um Ihnen heute einen positiven Anreiz zu geben, um darauf zu verzichten, möchten wir zeigen, wie Sie ein leckeres Frühstück oder ein köstliches Dessert auch ganz einfach tierleidfrei zubereiten können!
Pfannkuchen ohne Milch und Eier – das geht doch gar nicht, oder? Und wie das geht!
Denn im Rahmen von Twenty4VEGAN ( twenty4vegan.de/ ) präsentieren wir Ihnen jetzt stolz unser zweites Rezeptvideo ( twenty4vegan.de/vegane-rezepte… ), um Ihnen das Nachkochen so einfach wie möglich zu gestalten. Denn wem machen brutzelnde, duftende und tierleidfreie Pfannkuchen keine gute Laune?
Auch die vegane Version gelingt im Handumdrehen – geschrotete Leinsamen geben ihnen Biss und leckere Mandelmilch rundet den Geschmack vorzüglich ab. Von der Pfanne auf den Tisch in wenigen Minuten, getoppt von köstlichen Blaubeeren und Ahornsirup. Da kann keiner widerstehen!
Unser Tipp: Im Prinzip können Sie die Pfannkuchen nach Lust und Laune herzhaft oder süß zubereiten. Ob vegane Schokocreme, Apfelmus oder eine herzhafte Pilzfüllung – die Möglichkeiten sind vielseitig. Bei herzhaften Varianten ganz einfach den Zucker durch einen Teelöffel Salz ersetzen. Fertig!
Jetzt Rezeptvideo ansehen und ab in die Pfanne mit dem köstlichen Teig!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (28.04.2019; 01:13 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Siehe auch:
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 28.04.2019
twitter.com/fellbeisser