Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (12.09.2019)

$
0
0

Mit Geldstrafe davongekommen: Dieser Jäger wilderte streng geschützte Luchse (Video)

dpa

Luchs, Wolf, Fischotter – ein Jäger berichtet zwei Besuchern in seinem Revier von seinen Wildereien. Die Zeugen gehen zur Polizei. Nun ist der Jäger aus dem Bayerischen Wald verurteilt worden.

Richter und Staatsanwältin hatten keine Zweifel: Ein Jäger aus dem Bayerischen Wald hat einen streng geschützten Luchs in eine Falle gelockt und erschossen. Für dieses Vergehen gegen das Bundesnaturschutzgesetz muss er nun eine Geldstrafe und die Kosten des Verfahrens zahlen. Naturschutzverbände sehen in dem Urteil des Amtsgerichtes Cham am Donnerstag ein wichtiges Signal für den Schutz bedrohter Arten. “Das Gericht hat deutlich gemacht, dass Wilderei kein Kavaliersdelikt ist”, sagte Diana Pretzell vom WWF ( www.t-online.de/themen/wwf ). Das hatte zuvor auch die Staatsanwältin betont. …

t-online.de – 12.09.2019; 16:57 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/pa…

**********

Caterer reagiert auf Tierschutz-Forderungen

Nach konstruktiven Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat Aramark bekanntgegeben, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. Alle Hähnchenfleisch-Produkte des Caterers in Europa sollen bis 2026 die Kriterien der Initiative erfüllen.

Unternehmen, die sich der Initiative anschließen, garantieren unter anderem eine geringere Besatzdichte, mehr Tageslicht und das Zurückfahren der Überzüchtung. Bei Aramark betrifft diese Anpassung der Haltungsbedingungen neben Deutschland auch die Dienstleistungen des Unternehmens in Spanien, Belgien, Tschechien, Großbritannien und Irland. Vor diesem Hintergrund ist auch die zunächst lang erscheinende Frist bis 2026 zu bewerten: Allein die großflächige Umstellung der Zuchtlinien in der Breite nimmt mehrere Jahre in Anspruch. …

FOOD SERVICE – 12.09.2019
www.food-service.de/maerkte/ne…

**********

Riesenerfolg: Über 1,5 Millionen Menschen setzen sich gegen Käfighaltung ein!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 12.09.2019

Riesenerfolg für die EU-weite Bürgerinitiative „End the Cage Age“ ( tierschutzbuero.endthecageage…. ): Am gestrigen Mittwoch, 11. September 2019, endete Europas bisher größte Bürgerbewegung für Nutztiere mit über 1,5 Millionen gesammelten Unterschriften. Das sind rund 500.000 mehr, als für eine erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative benötigt werden. Ziel der Kampagne ist die EU-weite Beendigung der Käfighaltung von landwirtschaftlich gehaltenen Tieren. Die Stimmen dafür wurden in den vergangenen zwölf Monaten gesammelt. Jetzt muss sich die EU-Kommission verpflichtend mit den Forderungen der Bürgerinitiative beschäftigen – daran geht kein Weg vorbei!

Der erfolgreiche Abschluss der Bürgerinitiative ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer breiten Koalition von internationalen Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, an der wir uns natürlich auch beteiligt haben.

Die Anzahl der gesammelten Unterschriften muss noch im Rahmen eines offiziellen Prozesses auf ihre Gültigkeit geprüft werden. An dieser Stelle möchten wir Ihnen allen, die sich auch an der Petition beteiligt haben herzlich DANKE sagen. Nur mit Ihrer Unterstützung konnten wir in Deutschland so viele wichtige Unterschriften für die Tiere sammeln.

Die Organisatoren der Bürgerinitiative schätzen derzeit, dass allein in Deutschland rund 500.000 Bürgerinnen und Bürger die Petition unterzeichnet haben – das ist mehr als ein Drittel aller EU-weit gesammelten Unterschriften.

Über 1,5 Millionen EU-Bürger sprechen sich gemeinsam gegen die Käfighaltung von Tieren aus, die Europäische Union darf diese Stimmen für mehr Tierschutz und mehr Tierrechte nicht überhören und muss nun endlich handeln. Denn dieses überwältigende Ergebnis zeigt, dass die Menschen Europas für einen Wandel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung eintreten. Haltungssysteme, in denen Tiere Tag für Tag leiden und systematisch krankgemacht werden, müssen der Vergangenheit angehören. Ein Leben im Käfig ist kein Leben.

Wir sind voller Hoffnung und bleiben gespannt, was nun passieren wird. Natürlich halten wir sie darüber auf dem Laufenden.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (12.09.2019; 11:56 Uhr)
eine-antwort@tierschutzbuero.d…

**********

VIER PFOTEN: Erfolg für europäische Bürgerinitiative “End the Cage Age”

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 12.09.2019

Erfolg: Über 1,5 Millionen Unterschriften für Europäische Bürgerinitiative

Historisches Datum im Kampf für den Schutz von sogenannten Nutztieren

Hamburg, 12. September 2019 – Riesenerfolg für „End the Cage Age“: Am gestrigen Mittwoch, 11. September 2019, endete Europas bislang größte Bürgerbewegung für Nutztiere mit über 1,5 Millionen gesammelten Unterschriften. Das sind rund 500.000 mehr, als für eine erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative benötigt werden. Ziel der Kampagne ist die EU-weite Beendigung der Käfighaltung von landwirtschaftlich gehaltenen Tieren. Die Stimmen dafür wurden in den vergangenen zwölf Monaten gesammelt. Jetzt muss sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Bürgerinitiative beschäftigen.

Der erfolgreiche Abschluss der Bürgerinitiative ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer breiten Koalition: Zu dem von der internationalen Organisation Compassion in World Farming (CIWF) ins Leben gerufenen Netzwerk aus über 170 europäischen Tier- und Umweltschutzorganisationen gehören in Deutschland unter anderem VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality Germany e.V., PROVIEH e.V. und das Deutsche Tierschutzbüro e.V.. Die Anzahl der gesammelten Unterschriften muss noch im Rahmen eines offiziellen Prozesses auf ihre Gültigkeit geprüft werden.

Über ein Drittel aller Unterschriften stammt aus Deutschland

Die Bürgerinitiative schätzt derzeit, dass allein in Deutschland rund 500.000 BürgerInnen die Petition unterzeichnet haben – das ist mehr als ein Drittel aller EU-weit gesammelten Unterschriften. Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen, da derzeit noch postalisch eingereichte Unterschriften ausgezählt werden.

„Gemeinsam haben wir mit unserer europaweiten Bewegung Unglaubliches erreicht: über 1,5 Millionen EuropäerInnen haben ihre Stimme gegen die Käfighaltung und damit gegen Tierleid in der EU erhoben. Das Zeitalter des Käfigs wird von den BürgerInnen nicht mehr akzeptiert. Käfighaltung ist das Sinnbild für die Misshandlung von Nutztieren in ganz Europa und steht für eine Grausamkeit, die keine Ausnahmeerscheinung, sondern die Regel in der Intensivtierhaltung ist. Mit den von uns gesammelten Stimmen kann, ja darf die Europäische Kommission unser Anliegen nicht ignorieren. Doch der Kampf, Tiere aus den Käfigen zu befreien, ist noch nicht vorbei, sondern wird jetzt erst recht von unserem Bündnis weitergeführt“, sagt Rüdiger Jürgensen, Country Director bei VIER PFOTEN Deutschland.

„Dieses überwältigende Ergebnis zeigt, dass die Menschen Europas für einen Wandel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung eintreten. Haltungssysteme, in denen Tiere Tag für Tag leiden und systematisch krank gemacht werden, müssen der Vergangenheit angehören. Ein Leben im Käfig ist kein Leben. Hinter „End the Cage Age“ vereinen sich so unfassbar viele Menschen. Gemeinsam werden wir diese Europäische Bürgerinitiative weiter zum Erfolg führen!“, sagt Kathleen Frech, Kampagnen-Koordinatorin CIWF für „End the Cage Age“ in Deutschland.

Engagierte Lobbyarbeit führt zum Erfolg

Um das Ziel von einer Million Unterschriften zu erreichen, hatte die Bürgerinitiative seit September vergangenen Jahres in der gesamten EU Veranstaltungen durchgeführt, mit einflussreichen Abgeordneten und Prominenten zusammengearbeitet, neue Missstände über die Kälber-, Kaninchen- und Sauenhaltung aufgedeckt und eine neue digitale Kampagnenplattform namens „Cage Fighter” vorgestellt. Mit dieser konnten engagierte UnterstützerInnen ihre eigenen Sammelseiten aufbauen. Mehr als 4.400 Leute sind diesem Ruf gefolgt und haben ihre eigenen Mikro-Kampagnen gegen Käfighaltung gestartet.

Käfighaltung in der EU

In der EU werden über 300 Millionen Schweine, Hühner, Kaninchen, Enten, Wachteln und Kälber in Käfigen gehalten. In der Käfighaltung können die Tiere ihre elementarsten Grundbedürfnisse nicht ausleben. Zu den Systemen der Käfighaltung gehören unter anderem der Kastenstand (ein körpergroßer Käfig bei Muttersauen), die sogenannten „ausgestalteten Käfige“ bei Legehennen, die Einzelhaltung in käfigartigen Boxen von Kälbern sowie Käfigsysteme bei Wachteln, Kaninchen und Wassergeflügel.

Weitere Informationen zu “End the Cage Age” finden Sie unter:
help.four-paws.org/de-DE/node/…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

VIER PFOTEN: Erfolg für europäische Bürgerinitiative “End the Cage Age”

———-

Oliver Windhorst (12.09.2019; 10:01 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Historisches Ergebnis: Über 1,5 Millionen Menschen für das Ende der Käfighaltung

PROVIEH e.V. – Pressemitteilung vom 12.09.2019

Riesenerfolg für die Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age«: Am gestrigen Mittwoch, 11. September 2019, endete die Unterschriftensammlung zur Abschaffung der Käfighaltung. Europas bisher größte Bürgerbewegung für sogenannte Nutztiere fand dafür letztlich über 1,5 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützer. Das sind rund 500.000 mehr als benötigt werden, damit sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Bürgerinitiative beschäftigen muss. Die Stimmen dafür wurden in den vergangenen zwölf Monaten von über 170 europäischen Tier- und Umweltschutzorganisationen gesammelt.

Der erfolgreiche Abschluss der Petition ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines breiten Bündnisses: Zu dem von der internationalen Organisation Compassion in World Farming (CIWF) ins Leben gerufenen Netzwerk gehören in Deutschland unter anderem die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality, das Deutsche Tierschutzbüro, PROVIEH und VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz.

Über ein Drittel aller Unterschriften stammt aus Deutschland
Nach ersten Schätzungen kommen rund 500.000 der Unterschriften von Menschen aus Deutschland – das ist mehr als ein Drittel aller EU-weit gesammelten Unterschriften. Die Zahlen sind noch nicht final, da derzeit noch postalisch eingereichte Unterschriften ausgezählt werden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

———-

Presse PROVIEH (12.09.2019; 10:00 Uhr)
presse@provieh.de

**********

Verhindert die Abholzung der Insel Woodlark!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 12.09.2019

Bitte unterschreiben: Die Insel Woodlark nicht abholzen!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

die Insel Woodlark ist ein Juwel: Zahlreiche Tierarten gibt es nur in den dortigen Regenwäldern, abgeschieden vom Rest der Welt. Zu den endemischen Arten gehört der Woodlark Kuskus – doch dem nachtaktiven Beuteltier droht Gefahr.

Denn mit der Abgeschiedenheit der Insel östlich von Neuguinea ist es vorbei: Die Holzfirma Kulawood soll angefangen haben, Flächen zu roden. Das legen Satellitenbilder nahe, die auch zeigen, wie Straßen in weitgehend unbewohnte Gebiete verlängert wurden.

Kulawood beabsichtigt, insgesamt 30.000 Hektar Wald abzuholzen. Das sind 40 Prozent der Wälder der Insel. Vom Lebensraum des Kuskus wäre nicht mehr viel übrig, sein Aussterben damit besiegelt.

Bitte helfen Sie, Woodlark und die Heimat des Kuskus zu bewahren, und unterschreiben Sie unsere Petition an die Regierung von Papua-Neuguinea.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/9…
Freundliche Grüße und herzlichen Dank.

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (12.09.2019; 00:06 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Ende des grausamen Welpenhandels?

VIER PFOTEN Deutschland – Newsletter vom 11.09.2019

Liebe Tierfreunde,

unser Einsatz gegen den illegalen Welpenhandel geht weiter. Hundertausende Welpen werden unter katastrophalen Bedingungen produziert, viel zu früh ihren Müttern entrissen, durch ganz Europa gekarrt und verkauft. Die Kleinen haben Todesangst, leiden Hunger und Durst. Viele sind krank und sterben schon nach kurzer Zeit in ihren neuen Familien.

Ein riesiges Problem ist die Anonymität der Händler im Internet, denn der Großteil der Welpen wird hier angeboten. Die skrupellosen Händler bleiben unerkannt und machen einfach weiter. Darum setzen wir uns für eine vollständige Rückverfolgbarkeit ein. Wir wollen, dass auf Online-Plattformen nur noch offiziell angemeldete Hunde und Katzen inseriert werden können und sich deren Anbieter vorab ausweisen müssen.

Zusammen mit Experten haben wir dafür eine Modelllösung entwickelt. Wenn diese gesetzlich verankert ist, kann sie den illegalen Welpenhandel in Deutschland und Europa beenden!

Auf unserer Webseite können Sie unsere Modelllösung lesen und herunterladen.

Lesen Sie mehr:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…

Außerdem erinnern wir in diesem Newsletter an eine wichtige Demo im September und stellen Ihnen eine ganz besondere Spendenaktion vor.

Wir wünschen einen goldenen Herbst!

Liebe Grüße,

Ihr VIER PFOTEN Team

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
info.vier-pfoten.de/u/gm.php?p…

—–

Gesendet: Mittwoch, 11. September 2019 um 17:37 Uhr
Von: “VIER PFOTEN Deutschland” newsletter@reply.vier-pfoten.d…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Ende des grausamen Welpenhandels?

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (11.09.2019; 19:22 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de>

**********

PETITION: ASP – Verbot der Tötung von gesunden Hausschweinen

Hallo liebes Fellbeißer-Team,

die Petition “ASP – Verbot der Tötung von gesunden Hausschweinen” geht in die Endrunde. Nur noch knapp 3 Wochen und die Petition ist beendet. Bitte helft durch Weiterverteilen, damit noch viele Unterstützer dazukommen. Hier der Petitionslink:

www.openpetition.de/petition/o…

Andreas Goldschmidt (11.09.2019; 19:06 Uhr)
andreasgoldschm@aol.com

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 12.09.2019
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600