Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (22.12.2019)

$
0
0

Ob wir schon bald Fleisch aus der Retorte essen

2013 wurde der erste in-vitro Burger gegessen. Seitdem hat sich viel getan. Inzwischen gibt es Experimente nicht mehr nur noch mit Rind, sondern auch mit Schwein, Geflügel und Fisch. Wird das Fleisch aus der Retorte schon bald zu kaufen sein oder liegt die Zukunft doch eher im pflanzlichen Fleischersatz? …

Deutschlandfunk Nova – 22.12.2019
www.deutschlandfunknova.de/bei…

**********

Video-Newsletter: „Herzen auf!“ | Schweineland | HART #1 | Die Mechanismen der Tierindustrie (Videos)

Animal Rights Watch e.V. – Newsletter vom 22.12.2019

Liebe Leserinnen und Leser, Unterstützerinnen und Unterstützer,

zum Jahresende wünschen wir Ihnen ruhige und erholsame Tage mit Ihren Lieben. Für gemeinsame Filmabende – oder auch einfach für freie Stunden – möchten wir Ihnen dabei einige Videos ans Herz legen, die wertvolle Einblicke in das Leben von und mit Tieren vermitteln. Und wieso auch wir Ihnen jetzt noch mehr Durchblick und Transparenz bieten, erfahren Sie am Ende dieses Newsletters.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/j2a0n3/…

—–

Gesendet: Sonntag, 22. Dezember 2019 um 12:51 Uhr
Von: “Animal Rights Watch e.V.” newsletter@ariwa.org
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Video-Newsletter: „Herzen auf!“ | Schweineland | HART #1 | Die Mechanismen der Tierindustrie

**********

Übersandt von:
Martina Patterson (22.12.2019; 13:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Tierschützer warnen: Tiere sind keine Geschenke

Von Anna Lauterjung

Besser als Geschenk sind Zubehör oder ein Gassi-Gutschein, rät die Solinger Tierheimchefin Andrea Kleimt. Das weckt Vorfreude aufs eigene Tier.

Ob Hund, Katze oder etwas Exotischeres: Ein Haustier steht oft auf den Wunschzetteln der Solinger Kinder. Doch mit dem flauschigen Vierbeiner kommen auch neue Verantwortung und Kosten auf die gesamte Familie zu. Nach Weihnachten beobachtet der Deutsche Tierschutzbund daher vermehrt, dass Haustiere in den Tierheimen abgegeben werden. Auch die Tierschutzorganisation PETA und Andrea Kleimt, Leiterin des Tierheims Solingen, sind nicht begeistert von der weit verbreiteten Idee, Tiere zu verschenken. …

solinger-tageblatt.de – 22.12.2019; 12:56 Uhr
www.solinger-tageblatt.de/soli…

**********

Zirkus erzwingt Wildtiernummern gerichtlich

Von Johannes Meier

Der Circus Krone hatte gegen die Stadt Ulm im Eilverfahren eine einstweilige Anordnung erwirkt, um trotz des bestehenden Wildtierverbots der Stadt sein Gastspiel mit Wildtieren durchführen zu können.

Deutschland gehört zu den Schlusslichtern in Europa und zu den wenigen Ländern in der EU, die keine Regelungen zu Wildtieren im Zirkus getroffen haben. In 23 europäischen Ländern gilt bereits ein generelles Wildtierverbot im Zirkus, fünf weitere europäische Länder untersagen bestimmte Tierarten wie Elefanten und Löwen. So verwundert es wenig, dass das Thema immer häufiger Teil des öffentlichen Diskurses wird. Ein aktueller Fall sorgt erneut für Gesprächsstoff.

Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat die Beschwerde der Stadt Ulm gegen die einstweilige Anordnung des Verwaltungsgerichts Sigmaringen zurückgewiesen. Damit darf das Münchner Zirkusunternehmen Circus Krone, das gegen die Stadt geklagt hatte, im April seine Wildtiernummern in Ulm zeigen. Die Stadt konnte sich mit einer entsprechenden Verbotsklausel in den Vermietungsrichtlinien ihrer Messegesellschaft, die auch den Volksfestplatz vermietet, auch in zweiter Instanz nicht durchsetzen.

Der VGH sieht im Wildtierverbot der Stadt Ulm einen unzulässigen Eingriff in die Berufsfreiheit des Zirkusunternehmers. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. …

Hallo Augsburg (Blog) – 22.12.2019; 12:52 Uhr
www.hallo-augsburg.de/circus-k…

**********

Das war 2019 – herzlichen Dank! (Video)

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 22.12.2019

Wir sagen: herzlichen Dank!

Ob durch Ihre Unterschrift, Teilnahme an Aktionen, Spenden oder Mitgliedschaft – für jede Form der Unterstützung in 2019 danken wir Ihnen ganz herzlich!
Erst durch Ihr Engagement erhält unsere Arbeit für die Tiere und für eine humanrelevante, fortschrittliche, tierversuchsfreie Forschung eine Basis!

Dieses Jahr waren wir wieder vielschichtig im Einsatz. Einige Stationen haben wir hier für Sie zusammengesellt: Kurz-Video „Rückblick auf das Jahr 2019“ >>

Damit wir auch im nächsten Jahr unsere Pläne verwirklichen können, um die tierversuchsfreie Zukunft näher rücken zu lassen, möchten wir kurz daran erinnern:
Die Spenden-Verdopplungsaktion läuft noch bis zum 24. Dezember – bei der großzügige Sponsoren den Betrag jeder Spende und jeder neuen (Förder-)Mitgliedschaft verdoppeln.
Mit Ihrer Beteiligung lassen Sie unsere starke Gemeinschaft noch stärker werden!
Adventsverdopplung >>
www.aerzte-gegen-tierversuche….

Wir wünschen Ihnen friedliche Weihnachten und alles Gute für 2020, inklusive Kraft und Ausdauer, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Ihr Team der Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
t98109649.emailsys1a.net/maili…

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (22.12.2019; 09:01 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

Tierschutz-Siegel: Worauf Sie beim Daunen-Kauf unbedingt achten sollten

Von STYLEBOOK

Wer beim Kauf einer Daunenjacke keine Tierqualen unterstützen möchte, sollte besser ganz genau hinschauen. Bestimmte Siegel geben Aufschluss über die Herkunft der Federn und auch Daunen-Alternativen haben ihre Vorteile. Wie Sie sich ohne schlechtes Gewissen in die warmen Puffer Jackets hüllen können…

Um an die weichen Federn von Enten und Gänsen zu kommen, müssen die Tiere nicht selten leiden. Lebendrupf oder etwa die Ernährung per Stopfmast sind nach wie vor in Teilen Europas und in China erlaubt. Bestimmte Siegel stehen aber für eine tierfreundliche Herstellung, wie die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ erklärt. …

STYLEBOOK – 22.12.2019; 08:14 Uhr
www.stylebook.de/fashion/tiers…

**********

Leiden für ein paar Cent: Horror-Zoo quält Babylöwen mit Tierschutz-Geld (Video)

Erst vor wenigen Monaten rettete die Tierschutz-Organisation “4 Pfoten” Dutzende Tiere aus grauenvollen Bedingungen in einem Zoo in Gaza. Der Besitzer bekommt viel Geld. Obwohl er die Schließung zusichert, kauft er von dem Geld neue Tiere, die nun Qualen leiden.

n-tv NACHRICHTEN – 22.12.2019; 07:52 Uhr
www.n-tv.de/mediathek/videos/p…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 22.12.2019
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600