Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
„Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken“ – Mit der sehr alten, jedoch immer aktuellen indianischen Weisheit wurden wir in diesem Jahr wieder unzählige Male in den unterschiedlichsten Bereichen des Tierschutzes konfrontiert. Häufig konnten wir helfen… – jedoch nicht immer. Sehen und nicht helfen können, ist für alle Engagierten nicht nur schmerzlich, sondern kaum aushaltbar. Müssen Tiere aufgrund von Unwissenheit, Unvermögen, Ignoranz – manchmal sogar Vorsatz – die Zeche mit erheblichen Leiden oder ihrem Leben zahlen, erschüttert uns das zutiefst. Deshalb wüschen wir uns für die kommenden Jahre engagierte, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Unser Engagement ist breit gefächert. Weitere Leistungen nicht ausgeschlossen…
Beispielhaft hat uns in diesem Jahr das Schicksal der Straßenkatzen erneut besonders bewegt. Erfolgreich ist, dass am 15.01.2020 im gesamten Rhein-Erft-Kreis eine Verordnung zum Schutz freilebenden Katzen in Kraft tritt. Auf dieses Ergebnis arbeitet der Verein Straßenkatzen Rhein-Erft-Kreis e.V. seit 2004 hin. Weitere kleine und große Vereine schlossen sich an. Seit 2014 sind auch wir dabei. Unter dem Motto “Gemeinsamkeit macht stark” wurde in diesem Jahr endlich der ersehnte Durchbruch erzielt. Anita Kirchner aus Bonn gebührt tausend Dank für ihren tollen Einsatz.
Erfreulich wäre, würden künftig alle freilebenden Katzen so gut aussehen…
Nachdem die Pulheimer Igelstation seit April d.J. offiziell geschlossen ist, konnte im August endlich das dringend überfällige Igelnetzwerk gegründet werden.
www.tierfreunde-rhein-erft.de/…
Ebenfalls nicht unerwähnt lassen wir die Großzügigkeit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim und der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e.V., Hürth, die die finanziellen Mittel für die Ausbildung bisheriger und neuer Mensch/Hund-Teams für das Angebot “Freude schenken” übernahmen.
www.tierfreunde-rhein-erft.de/…
Informieren Sie sich / Informiere Dich auf den interessanten Seiten unserer Homepage: www.tierfreunde-rhein-erft.de/
Wir freuen uns, von Ihnen/Dir/Euch zu hören. Kontakt: info@tierfreunde-rhein-erft.de
Sicher ist auch für Sie/Dich die richtige Nische dabei. Helfen kann oft einfach sein…
In diesem Sinne wünschen wir allen Tierfreundinnen und Tierfreunden, Freunden und Gönnern, Spendern und Sponsoren, kurz allen, die stets an uns glauben, uns aktiv und/oder passiv unterstützen, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, viele Lichtblicke sowie privaten und beruflichen Erfolg für das Neue Jahr.
Für die Tierfreunde Rhein-Erft,
Renate Könen
———-
Renate Könen (25.12.2019; 14:24 Uhr)
renate.koenen@googlemail.com
**********
Tierschutz unterm Weihnachtsbaum
Die young greens begrüßen den Passus im italienischen Haushaltsgesetz, wonach Tierarztspesen künftig von der Steuer abgezogen werden können, werfen aber einige Fragen auf.
Sofern nichts Unerwartetes passiert, dürfte das italienische Haushaltsgesetz 2020 in trockenen Tüchern sein. „Damit dürfen ab 2020 19% der Ausgaben für Tierarztspesen bis zu einem Betrag von 500€ (anstatt 387,40€) von der Bruttosteuer abgezogen werden“, freuen sich die young greens southtyrol in einer Aussendung.
Die Entscheidung ein (Haus)Tier ärztlich zu betreuen, sollte zwar niemals auf der Grundlage finanzieller Überlegungen gefällt werden müssen, finden die young greens, aber diese finanzielle Entlastung sei zu begrüßen. „Nichtsdestotrotz soll diese Maßnahme in keinster Weise darüber hinwegtäuschen, dass Italien in Sachen Tierschutz eine langsame Schnecke ist“, betonen Sadbhavana Pfaffstaller und Alex Guglielmo.
In einer Aussendung schreiben die young greens: …
Die Neue Südtiroler Tageszeitung Online – 25.12.2019; 11:15 Uhr
**********
Neues Rezept: Veganer “Lachs” – Perfekt für Silvester!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 25.12.2019
Dieses Mal haben wir ein ganz besonderes Rezept für Sie, perfekt für Silvester bzw. das Neujahrsfrühstück: Veganer “Lachs” auf Basis von Möhren. Sollten Sie also vielleicht in der Vergangenheit gerne mal in ein Lachsbrötchen gebissen haben und verzichten inzwischen den Tieren zuliebe darauf, haben wir jetzt eine großartige Alternative für Sie, die uns wirklich begeistert hat.
Mit diesem Rezept können Sie mit nur wenigen Zutaten und schnellen Schritten den rauchigen Geschmack neu erleben – aber völlig tierleidfrei!
Probieren Sie jetzt dieses neue Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst davon.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute für 2020!
Jetzt veganen Lachs probieren!
PS: Viele weitere leckere Rezepte und Inspirationen für den Silvesterabend finden Sie auf Twenty4VEGAN.de: twenty4vegan.de/
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/nlarchi…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (25.12.2019; 01:12 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 25.12.2019
twitter.com/fellbeisser