Dschungelcamp im News-Ticker – “Zeichen für Tier- und Umweltschutz”: PETA fordert vegane Dschungelprüfungen
Dschungelcamp im News-Ticker: Bald heißt es auf RTL wieder “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!”. Denn am 10. Januar startet das Dschungelcamp. Lesen Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online alle Erkenntnisse und erfahren Sie Neues von den Kandidaten.
PETA fordert vegane Dschungelprüfungen …
FOCUS Online – 27.12.2019; 15:07 Uhr
www.focus.de/kultur/kino_tv/ds…
Siehe auch:
Wie reagiert RTL? – Dschungelcamp 2020: Jetzt mischt sich PETA in den Ablauf ein
www.abendzeitung-muenchen.de/i…
Protest vor „IBES“-Start: Tierschützer fordern: Kein Verzehr lebender Insekten im „Dschungelcamp“!
www.weser-kurier.de/deutschlan…
**********
Fuchsjagd in Großbritannien: Dich wird der Jäger holen
Von Cathrin Kahlweit
• Der Anwalt Joylon Maugham erschlägt am Weihnachtsfeiertag in seinem Garten offenbar einen Fuchs mit dem Baseballschläger und bringt Tierschützer in Rage.
• Um das Töten von Füchsen tobt in Großbritannien seit vielen Jahren ein bitterer Kulturkampf.
• Fuchsjagden, bei denen die Wildtiere getötet werden, sind seit 2004 in England und Wales, seit 2002 in Schottland verboten. Nur in Nordirland ist der Traditionssport der besseren Gesellschaft noch erlaubt. Aber das Gesetz erlaubt Ausnahmen.
(…)
Süddeutsche Zeitung – 27.12.2019; 14:58 Uhr
www.sueddeutsche.de/panorama/f…
**********
Am heiligen Abend: Kein Entkommen – 11 Kälber sterben bei Stallbrand – Strafanzeige erstattet
PETA kritisierte in der Vergangenheit wiederholt die bestehenden Brandschutzverordnungen, da ein Schutz der Tiere so gut wie nicht geregelt ist.
Zudem werden in der Praxis meist selbst diese unzureichenden Schutzmaßnahmen nicht umgesetzt. …
Kein Entkommen – 11 Kälber sterben bei Stallbrand – Strafanzeige erstattet
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (27.12.2019; 12:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Bericht bezüglich Ferkelkastration und dass scheinbar auch weiterhin nichts vorangeht
Ferkelkastration: Wer steht auf der Bremse?
Noch gut ein Jahr, dann läuft die zweijährige Fristverlängerung, in der die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel noch erlaubt ist, aus und es müssen praktikable Lösungen für Schweinehalter parat stehen, die letztlich auch von Schlachtern, Verarbeitern und dem Lebensmitteleinzelhandel akzeptiert werden. Der deutsche Tierschutzbund kritisiert zur Halbzeit der Fristverlängerung den mangelnden Willen der nachgelagerten Branche. Der Schwarze Peter liegt definitiv nicht bei den Schweinehaltern, sagt ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack. An welchen Stellen beteiligte Akteure auf dem Weg zur betäubungslosen Kastration momentan noch auf der Bremse stehen, hat er in einem Interview mit der Topagrar erläutert. …
www.schweine.net/news/ferkelka…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (27.12.2019; 12:25 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Tierleid zu Silvester: Tierschützer appellieren dringend, auf Knaller zu verzichten
Das Österreichische Tierschutzgesetz verbietet, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen – trotzdem passiert es zum Jahreswechsel unzählige Male.
Die Knallerei zu Silvester sorgt für Stress und Leid bei Tieren. Sowohl Tierschutzvereine als auch die Wiener Polizei appellierten im Vorfeld des Jahreswechsels an die Bevölkerung, auf Feuerwerke zu verzichten. Nicht nur für Haustiere, auch für Wildtiere bedeutet das laute Knallen Stress. Tiere nehmen durch ihre feines Gehör Lärm um ein Vielfaches lauter wahr und reagieren häufig mit Angst. …
Kleine Zeitung – 27.12.2019; 12:05 Uhr
www.kleinezeitung.at/oesterrei…
**********
„Sozis für Tiere“: Warum sich die SPD stärker um den Tierschutz kümmern sollte
Kai Doering
Eigentlich ist Tierschutz ein ur-sozialdemokratisches Thema, in der SPD allerdings zu wenig präsent, sagt Stefan Sander. Mit seinem Verein „Sozis für Tiere“ will er das ändern – und fordert u.a., dass Tierprodukte teurer werden. …
vorwärts.de – 27.12.2019
www.vorwaerts.de/artikel/sozis…
**********
Jagd auf Rodewalder Wolf geht auch 2020 weiter
NDR 1 Niedersachsen
Die Abschussgenehmigung für den Leitwolf des Rodewalder Rudels im Landkreis Nienburg ist erneut verlängert worden. Das niedersächsische Umweltministerium hat die befristete Genehmigung zum Töten des Wolfes nach eigenen Angaben bis Ende Januar verlängert. …
NDR.de – 27.12.2019; 11:47 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…
**********
Tiere vor Silvester-Knallern schützen
Pressemitteilung der Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin vom 27.12.2019
Die Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin, Diana Plange, bittet die Berlinerinnen und Berliner rund um den Jahreswechsel um besondere Rücksicht auf tierische Mitbewohner sowie Wildtiere und Vögel in der Stadt.
Viele Vierbeiner leiden unter den knallenden, lauten Geräuschen. Sie zeigen ängstliches Verhalten, verkriechen sich oder geraten sogar in Panik.
Um Ihrem Tier zu helfen, gibt es einige sinnvolle Maßnahmen:
o Wenn Ihr Hund durch die Knallerei und Feuerwerkskörper nur mäßig beeinträchtigt ist, versuchen Sie es mit Ablenkung. Durch Ihr normales Verhalten zeigen Sie dem Tier, dass alles in Ordnung ist.
o Tiere werden nicht nur durch den Lärm, sondern auch durch die mit Feuerwerken verbundenen Lichterscheinungen beunruhigt. Es empfiehlt sich daher, Fenster durch Jalousien oder Vorhänge abzudunkeln. Im Zimmer sollten Sie aber das Licht einschalten und Musik anmachen.
o Wenn sich Ihr Hund verkriecht, lassen Sie ihn. Versuchen Sie nicht, ihn aus seinem Versteck zu holen. Unter einer Bank oder in einer dunklen Ecke fühlt er sich sicher.
o Tiere, die extrem reagieren, brauchen professionelle Hilfe. Wenn Sie planen, mit Ihrem Hund vor dem Silvesterlärm aus der Stadt zu “flüchten”, erkundigen Sie sich im Voraus über ruhig gelegene, hundefreundliche Hotels/Unterkünfte.
o Auch wenn Ihr Hund keine Angst vor der Knallerei hat: Nur an der Leine ins Freie gehen und darauf achten, dass kein Querschläger das Tier verletzt!
o Falls Sie planen, zu Silvester ohne Ihren Hund wegzufahren, regeln Sie rechtzeitig, wer sich um Ihr Tier kümmern kann. Es sollte sich dabei unbedingt um eine vertraute Person handeln. Keinesfalls sollten ängstliche Hunde am Silvesterabend alleine zu Hause gelassen werden!
Für viele Vögel ist die Belastung durch Feuerwerke besonders hoch. Deshalb sollten in Grünanlagen Wäldern und Parks möglichst überhaupt keine Feuerwerkskörper abgefeuert werden.
Das Beste für Heim-, aber auch für Wildtiere, wäre natürlich der Verzicht auf Raketen und Böller.
Mit freundlichen Grüßen,
Diana Plange
Fachtierärztin für Tierschutz und Tierschutzethik
-Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin-
Senatsverwaltung für Justiz,
Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Salzburger Straße 21-25, 10825 Berlin
Tel.: + 49 30 9013 – 3212
Fax: + 49 30 9013 -2000
diana.plange@senjustva.berlin….
Website der Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin: www.berlin.de/lb/tierschutz/
———-
Pressestelle (27.12.2019; 10:03 Uhr)
pressestelle@senjustva.berlin….
**********
WWF warnt vor größten Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier
Bedrohte Tierarten: Ein schreckliches Jahr für Eisbären, Koalas und Nashörner
oka/dpa
Lebensräume werden zerstört, Tiere gewildert: Die Klimakrise und der Mensch setzen vielen Arten dramatisch zu. Die Umweltschützer vom WWF sprechen vom größten “Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier”.
Mehr als 30.000 Tiere sind auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als bedroht vermerkt. Rund 6.400 davon sind vom Aussterben bedroht. Derzeit sei das “größte Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier” im Gange, erklärte die Umweltstiftung WWF am Freitag zum Erscheinen ihrer neuen Liste der Gewinner und Verlierer im Tierreich 2019 ( www.wwf.de/themen-projekte/wei… ). Die Hauptgründe für die kritische Lage:
• Verlust des Lebensraums
• Übernutzung von Beständen
• Wilderei und illegaler Handel
• Klimakrise
• Invasion gebietsfremder Arten
• Umweltverschmutzung (inklusive Plastik)
(…)
SPIEGEL ONLINE – 27.12.2019; 10:00 Uhr
www.spiegel.de/wissenschaft/na…
**********
Immer mehr Dachse in Niedersachsen – Naturschützer kritisieren Jagd
Von RND/lni
In Niedersachsen werden mehr Dachse erlegt als je zuvor. Das liegt auch an der steigenden Zahl der Tiere. Naturschützer bezweifeln allerdings den Sinn der Jagd.
Göttingen – Die zunehmende Jagd auf Dachse in Niedersachsen stößt auf Kritik bei Naturschützern. „Im Grunde gäbe es keinen Anlass, Dachse zu bejagen“, sagte der Sprecher das Naturschutzbundes Nabu, Philip Foth. Der Dachs sei ein friedliebendes Tier. „Auch wenn er zur Ordnung der Raubtiere gehört, frisst der Dachs zu einem großen Anteil Pflanzen wie Beeren, Obst, Wurzeln, Samen und Knollen. Diese machen bis zu drei Viertel der Gesamtnahrung aus“, sagte Foth. …
Hannoversche Allgemeine – 27.12.2019; 08:07 Uhr
www.haz.de/Nachrichten/Der-Nor…
Siehe auch:
Naturschützer kritisieren Jagd auf Dachse in Niedersachsen
www.sueddeutsche.de/wissen/umw…
**********
Nur bedingt tauglich für Natur- und Artenschutz
Von Dirk Farke
Trägerkreis des baden-württembergischen Volksbegehrens »Rettet die Bienen« beerdigt seine Initiative
In der vergangenen Woche beendeten die Initiatoren nach einem Kompromissvorschlag der grün-schwarzen Landesregierung ihren Konflikt mit den Bauernverbänden und verzichten auf eine weitere Mobilisierung der Bevölkerung. Bereits seit Mitte Oktober, als die Stuttgarter Landesregierung begann, sich in den Streit zwischen Naturschützern und Landwirten einzumischen, unterließen sie weitere Appelle, sich in die Unterschriftenlisten einzutragen. …
neues deutschland – 26.12.2019; 14:56 Uhr
www.neues-deutschland.de/artik…
**********
Krokodil beißt Pflegerin in die Hand und wird erschossen
Oliver Stöwing
Im Zoo in Zürich ist es am ersten Weihnachtsfeiertag zu einem Zwischenfall gekommen. An dessen Ende wurde ein Krokodil erschossen.
Zürich. Im Zoo in Zürich hat sich ein Krokodil in die Hand einer Tierpflegerin verbissen und minutenlang nicht mehr losgelassen. Andere Pfleger versuchten noch, das Tier abzulenken, doch es half nichts: Das Tier musste schließlich erschossen werden. Die Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. …
Morgenpost – 26.12.2019; 14:17 Uhr
www.morgenpost.de/vermischtes/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 27.12.2019
twitter.com/fellbeisser