Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (01.01.2020)

$
0
0

Welcher Tierhasser tut so etwas?: 19 Pferde entsetzlich entstellt – Bilder dokumentieren Ausmaß des Verbrechens (Video, engl.)

19 Tiere wurden in Serbien gefunden – sie waren bis zur Unkenntlichkeit verwahrlost. Bilder bei Facebook zeigen jetzt das entsetzliche Verbrechen. …

extratipp.com – 01.01.2020; 14:28 Uhr
www.extratipp.com/omg/pferd-ti…

**********

Mehr als 30 Tiere sterben an Silvester in Krefelder Zoo – Polizei hat Vermutung zu Brandursache

ta/gs/dpa

In der Silvesternacht ist im Krefelder Zoo ein Feuer ausgebrochen, bei dem das Affenhaus völlig ausbrannte. Mehr als 30 Tiere starben in den Flammen, darunter Schimpansen, Orang-Utans und zwei Gorillas. Die Polizei hat bereits eine Vermutung zu der Brandursache. Tierschützer fordern vor dem Hintergrund der Tragödie Sicherheitszonen für Tiere.

Bei dem Feuer starben nach den jüngsten Angaben des Zoos fünf Orang-Utans, zwei Flachland-Gorillas, ein Schimpanse und etliche kleinere Affen. Zwei Schimpansen überlebten das Feuer leicht verletzt. Unter den toten Tieren seien auch Flughunde und Vögel, berichtete eine Sprecherin des Zoos. …

Sputnik Deutschland – 01.01.2020; 14:14 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…

Siehe auch:

Krefelder Zoo: Affen sterben bei Brand
www.lokalkompass.de/duesseldor…

Das Menschenaffenhaus im Krefelder Zoo brannte mit den Tieren am Silvester ab. Wir trauern und handeln!
www.regenwald.org/newsletter/3…

**********

SCHÜLER FÜR TIERE – Seminarreihe zum Thema: Wege in eine bessere Zukunft – für Mensch, Tier und Mitwelt

Schüler für Tiere e.V. – Newsletter vom 31.12.2020

Liebe Schüler-für-Tiere-Fans & Unterstützer,

… und schon wieder ist ein Jahr voller Emotionen, Erfolge und über 150 in 2019 dokumentierter SfT-Aktionen (s.u.) vorüber.

Dank unserer tollen Gruppenleiter*innen haben wir viele Menschen informiert, viele Kinder & Jugendliche erreicht und tolle – auch neue – Tierschutz-Organisationen unterstützt.

Seit 2009 haben sich über 20 Projektgruppen bundesweit gebildet.

Außerdem 23 aktive Gruppen in Rumänien und eine Gruppe in der Schweiz (in einer Einrichtung für geistig- und körperlich beeinträchtigte Jugendliche).

Die Arbeit in Rumänien ist besonders wichtig, da dort besonders die Kinder und Tiere stark benachteiligt sind.

Ein wichtiger Bestandteil des Schulprojektes – in Kooperation mit der Tierhilfe Hoffnung e.V. – besteht neben der Wertevermittlung auch darin, dass ehrenamtliche Tierschutzlehrer und rumänische Pädagoginnen und Pädagogen ausgebildet und geschult werden. Hierzu findet durch unsere Alsfelder Gruppenleiterin Ann-Catrin Schmidt jährlich ein Workshop im Tierheim SMEURA statt, bei dem angehende Tierschutzlehrer geschult und vorbereitet werden. Mittlerweile gibt es 5 ehrenamtliche Tierschutzlehrerinnen und 2 hauptamtliche Pädagogen, die in ihren jeweiligen Schulen Tierschutzunterricht für 45 Minuten wöchentlich in ihren Klassen 1 bis 4 abhalten.

Das Prinzip einer gelebten europäischen Union und ein Europa der Verständigung und mentalitätsbedingter Völkerverständigung funktioniert nur, wenn man die Einheimischen involviert und sensibilisiert. In Kooperation mit der Tierhilfe Hoffnung e.V. haben wir Unterrichtsmaterial erarbeitet, welches dann, auf Rumänisch übersetzt, kostenlos den Schulen zur Verfügung gestellt wird, z.B. die „Materialkiste Hund“, ein Tierschutzleitfaden (dieser ist mittlerweile in Deutsch, Englisch, Französisch und Rumänisch erhältlich) etc..

Wir unterstützen außerdem die Schulen in Landkreises Arges und Arad seit Jahren mit Schulmaterial. Bisher haben wir mehr als 800 Schulranzen, gefüllt mit Schulmaterial, Lehrermaterialien, 20 PCs inkl. Druckern usw., Whiteboard, Armbanduhren, Spielsachen uvm. nach Rumänien geschickt. Des Weitern Fahrräder, damit die Kinder ihren langen Schulweg leichter bewältigen können. Diese sammeln wir hier in Deutschland z.T. durch Spenden, auf Flohmärkten oder auf dem Sperrmüll (à Nachhaltigkeit). Alles wird gereinigt, hergerichtet, gefüllt und bei einem unserer über 50 Sachspendentransporte ins größte Tierheim der Welt – der SMEURA – mitgegeben.

Dort versorgen wir nicht nur die Hunde mit Futterspenden, sondern auch die 100 Mitarbeiterfamilien mit Kleidung und alltäglichen Gebrauchsgegenständen, die wir sammeln oder auch gespendet bekommen. Regelmäßig organisieren wir eine Weihnachtspäckchenaktion, gemeinsam mit einer deutschen Schule, bei der schon bis zu 300 Päckchen für die dortigen Kinder gefüllt und gepackt wurden. Ann-Catrin Schmidt überreicht diese dann vor Ort mit ihrem Mann, dem Vorsitzenden der Tierhilfe Hoffnung e.V. und der Tierheimleiterin der SMEURA. Regelmäßig werden die Kinder der Mitarbeiter des größten Tierheimes der Welt zu Aktionen eingeladen und dort auch z.B. mit Lebkuchen oder Osterhasen überrascht. Eine schwangere Rumänin, ohne jegliche finanzielle Mittel, haben wir komplett mit Kinderwagen, Maxi Così, Säuglings-Erstausstattung, Spielsachen uvm. unterstützt.

Alle GruppenleiterInnen arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich. Unsere Kosten decken wir durch unsere (sehr geringen) Mitgliedbeiträge, Spenden oder Eigenarbeit z.B. Flohmärkte, Tombolas, Verkäufe von Kuchen- oder selbstgebastelten Dingen (Vogelhäuser, Hundehalsbänder, Leinen, Tierspielzeug, Hundekekse uvm.).

SfT ist mittlerweile in verschiedenen Schulformen (Gymnasien, Realschulen, Förderschulen und Hauptschulen), in Kindertagesstätten und Kindergärten tätig. Es gibt hier sowohl schulinterne Gruppen, als auch sog. “Externe”, bei denen Schüler aus versch. Schulen zusammenkommen. Außerdem gibt es aktive Familiengruppen, eigenständige Jugendliche, die sich auch den bestehenden Gruppen anschließen.

Inzwischen sind es Gruppen mit 2 bis über 20 aktiven Kindern und Jugendlichen, die sich sowohl in der Schule in AG’s, in ihrer Freizeit, am Wochenende und sogar in den Ferien aktiv einbringen. Gerade die vielfältigen Gruppenmöglichkeiten motivieren wiederum die einzelnen Mitglieder weiter zu machen. Das Motto “dazu gehören, mit zu reden und etwas verändern können” ist bei den Kindern und Jugendlichen ausschlaggebend.

Der Verein hat im Dezember 2019 rund 278 Mitglieder, SchülerInnen und ihre Eltern sowie weitere Unterstützer bzw. Fördermitglieder. Es wäre ein Traum endlich das 300. Mitglied begrüßen zu dürfen…

Das Erlernen von Achtsamkeit gegenüber unserer Mitwelt und das Verständnis von globalen Zusammenhängen durch die Auswirkungen unseres Handelns sind Schlüsselkompetenzen, die zur Bewältigung der Probleme von heute und morgen unbedingt vermittelt werden müssen!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.schueler-fuer-tiere.de/?wy…

—–

Gesendet: Dienstag, 31. Dezember 2019 um 14:27 Uhr
Von: “Schüler für Tiere e.V.” info@schueler-fuer-tiere.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Neujahrs-Newsletter SCHÜLER FÜR TIERE

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (01.01.2020; 13:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Unsere Rettungen im Dezember: 3.556 Leben gerettet! Wir sagen Danke für 2019!

Liebe Freunde von Rettet das Huhn e.V.!

Zum Jahresende möchten wir euch über unseren Dezember berichten – über den großen Kraftakt, auf den wir im Herbst während der Vorvermittlungszeit besorgt geschaut haben, und der schließlich mit Hilfe so vieler tierlieber Menschen doch wieder so wunderbar verlaufen ist und 3.556 unschuldige Tiere in ein neues Leben geführt hat!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
3n709.r.a.d.sendibm1.com/mk/mr…

———-

Rettet das Huhn e.V. (01.01.2020; 07:31 Uhr)
info@rettetdashuhn.de

**********

Frohes neues Jahr & Jahresrückblick 2019 (Video)

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 01.01.2020

Liebe*r Unterstützer*in,

das gesamte Team vom Deutschen Tierschutzbüro wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr. Wir hoffen, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind.

Vielleicht haben Sie in den letzten Tagen auch das Jahr Revue passieren lassen. Im letzten Jahr ist wieder sehr viel bei uns passiert. Zum einen ist unsere Geschäftsstelle innerhalb von Berlin umgezogen und zum anderen zeigt sich das Deutsche Tierschutzbüro in einem neuen Look, mit neuem Logo und neuer Website.

Neben den äußerlichen Rahmenänderungen haben wir uns aber wie gewohnt mit voller Kraft für die Tiere eingesetzt und für mehr Tierrechte gekämpft. So haben wir im April aufgedeckt, unter welchen grausamen Bedingungen Wachteln in Deutschland zur Eierproduktion gehalten werden ( www.tierschutzbuero.de/neue-un… ). Getarnt als Eierhändler ist es uns gelungen, in den größten Betrieben Deutschlands zu filmen. Ein Betrieb hat sogar nach unserer Veröffentlichung, gemeinsam mit ARD Report aus Mainz, den Betrieb geschlossen.

Auch unsere Aktivitäten haben dazu geführt, dass die letzte Nerzfarm in Deutschland geschlossen worden ist. Also sind wir der Frage nachgegangen, woher jetzt die Pelze stammen. Unsere Recherche hat uns nach Polen geführt. Dort konnten wir mit einer Drohne auch von den größten Farmen des Landes Filmaufnahmen erstellen. Zudem ist es uns gelungen, uns auf Fuchsfarmen zu schleichen. Die vorgefundenen Zustände sind grausam: In engen Käfigen müssen die Tiere leben. Doch Mascha, die kleine Polarfüchsin hatte Glück. Sie konnten wir in einer Nacht und Nebelaktion retten und mit nach Deutschland nehmen ( deinpelz-meinherz.de/ ).

Erst vor wenigen Wochen haben wir gemeinsam mit RTL SternTV unsere neueste Undercover-Recherche aus einer Schweinezucht bei Münster veröffentlicht ( www.tierschutzbuero.de/youtube… ). Gemeinsam mit den Youtubern von „Vegan ist ungesund“ haben wir aufgedeckt, wie brutal mit Ferkeln und Schweinen umgegangen wird. So haben die versteckten Kameras dokumentiert, wie Ferkel so lange auf den Boden geschlagen worden sind, bis sie tot waren.

Im letzten Jahr hat uns zudem auch eine ältere Undercover- Recherche und Kampagne beschäftigt. So hatten wir auch weiterhin das Schweinehochhaus im Blick. Das Horrorhaus steht jetzt seit über einem Jahr leer, dennoch überprüfen wir immer wieder, ob der Betreiber nicht doch noch still und heimlich wieder Tiere dort hält. Auch bei unserer Strafanzeige gegen den Schlachthof Oldenburg gibt es Neuigkeiten: die Staatsanwaltschaft hat offenbar ebenfalls Straftaten auf unserem Videomaterial gefunden. Derzeit werden die Täter befragt, man darf also gespannt bleiben.

Das war aber noch nicht alles! Als eine der aktivsten Tierrechtsorganisationen Deutschlands haben wir noch viel mehr für die Tiere erreicht und über die Medien Millionen von Menschen darüber informiert, wie es hinter verschlossen Türen aussieht. Alleine die Recherche über Wachteleier hatte über die Medien eine Reichweite von 156 Millionen und die Veröffentlichung der Schlachthof-Recherche hatte in 2018 und 2019 eine Reichweite von 329 Millionen.

Wir sind hartnäckig und erfolgreich zugleich! So konnten wir das Modeunternehmen Bogner auch endlich dazu bewegen, pelzfrei zu werden. Das freut mich ganz besonders, da es sehr viel Arbeit war!

In unserem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 können Sie alles ausführlich nachlesen!

Jetzt den Tätigkeitsbericht 2019 lesen!:
www.tierschutzbuero.de/pdf/Tae…

Alles Gute für das Jahr 2020 wünscht Ihnen,

Jan Peifer

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/nlarchi…

———-

Jan Peifer – Deutsches Tierschutzbüro e.V. (01.01.2020; 01:12 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 01.01.2020
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles