Jäger wegen Wolfsabschuss in Brandenburg vor Gericht
Philipp Schulz
Weil ein niederländischer Jäger einen Wolf erschossen hat, wurde er nun angeklagt. Der Deutsche Jagdverband verurteilt die Staatsanwaltschaft scharf.
Rädigke – Der Abschuss, der einen niederländischen Jäger nun teuer zu stehen kommen könnte, ist bereits über ein Jahr her: Im Januar 2019 betätigte ein niederländischer Jäger den Abzug am Rande einer Treibjagd im brandenburgischen Rädigke, in der Potsdamer Mittelmark. Ein Wolf ( www.nordkurier.de/themen/wolf ) hatte Stöberhunde, die an der Jagd beteiligt waren, angegriffen. Auch nach Händeklatschen und einem Warnschuss ließ der Wolf nicht von den Hunden ab, der Jäger tötete das Tier. Mehrere Zeugen bestätigten diese Variante der Geschichte. Trotzdem will die Brandenburger Staatsanwaltschaft den niederländischen Jagdgast nicht einfach so davonkommen lassen und erhebt Anklage. …
Nordkurier – 21.01.2020; 17:10 Uhr
www.nordkurier.de/brandenburg/…
**********
Video: Puma wird im Zirkus vor laufender Kamera misshandelt
Seit einigen Tagen verbreitet sich über die sozialen Netzwerke ein Video aus Russland, das die Menschen schockiert. Darauf zu sehen ist ein Puma in einem russischen Zirkus ( www.peta.de/zirkus-hintergrund… ), der sich verzweifelt gegen den Dompteur wehrt. Das Tier soll während einer Vorführung auf mehrere Podeste springen, versucht jedoch panisch, sich aus der eng am Hals sitzenden Leine des Dompteurs zu winden. Dieser zerrt so lange gewaltsam an dem Puma, bis dieser gar nicht mehr anders kann, als auf die Podeste zu springen. …
PETA Deutschland e.V. (Pressemitteilung) (Blog) – 21.01.2020
www.peta.de/puma-zirkus-missha…
**********
Petition: Tierquäler*innen sollen bestraft werden! Die sollen in Fallen fallen u. tagelang elend darin verrecken, das ist noch viel zu wenig (Video)
Deutsches Tierschutzbüro e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Schlachthof Oldenburg sofort schließen!” veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:
Neue Petition: Tierquäler*innen sollen bestraft werden!
20. Jan. 2020 – RTL Stern TV hat über unsere neuste Aufdeckung aus einer Schweinezucht bei Münster berichtet. Jetzt wir eine neue Petition gestartet in Form einer Strafanzeige, damit die Tierquäler*innen bestraft werden. Bitte jetzt mitmachen!
www.change.org/p/die-staatsanw…
—–
Dem schließe ich mich an. Die Fleischmafia und die zuständige Frau Klöckner gehören genau so behandelt wie sie die Tiere behandeln, für die sie verantwortlich sind. Mir wird beim Anblick von Fleisch schon übel. Ich kauf keine Leichenteile von den gemarterten Tieren.
Veronika Meyer-Zietz
Stiftung Eurodog
www.mallorcahunde.info
eurodog@mallorcahunde.info
Tel.: 0034 971 791061
Od.: 0049 7531 805105
———-
eurodog@mallorcahunde.info (21.01.2020; 12:49)
**********
VIER PFOTEN und der Deutsche Tierschutzbund warnen vor ‚WelFur‘ Tierleid-Zertifikat der Pelzindustrie
Pelzproduktion für qualvollen Tod von Millionen Tieren verantwortlich
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 21.01.2020
Hamburg, 21. Januar 2020 – Als Mitglied der Fur Free Alliance (FFA) warnt die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund und weiteren Tierschutzorganisationen vor dem neuen ‚WelFur‘ Tierschutz-Zertifizierungsprogramm. Dieses wird von der Pelzindustrie selbst betrieben und richtet sich an europäische Pelzfarmen. Im Europäischen Parlament wird heute ein neuer Bericht der FFA vorgelegt, der auf gravierende Mängel des Programms hinweist. Der Bericht kritisiert, WelFur als „zynische PR-Maßnahme, die Tierquälerei salonfähig machen soll”. Nach Angaben des Branchenverbandes Fur Europe sollen ab 2020 nur noch WelFur-zertifizierte Felle auf europäischen Pelzauktionen verkauft werden.
Als Reaktion auf die weit verbreitete Kritik an den tierquälerischen Zuständen auf Pelzfarmen führt die Pelzindustrie selbst nun das auch von renommierten Tierärzten bemängelte Zertifizierungsprogramm WelFur ein. Laut VIER PFOTEN, dem Deutschen Tierschutzbund und anderen FFA-Mitgliedern gewährleistet die Initiative jedoch weder, dass die Grundbedürfnisse von Füchsen und Nerzen in engen Käfigbatterien erfüllt werden, noch schützt es einzelne Tiere vor körperlichen Schäden oder Verhaltensstörungen. Füchse graben in freier Wildbahn, während Nerze Zugang zu Bademöglichkeiten brauchen. Das WelFur-Programm berücksichtigt diese wichtigen Bedürfnisse nicht. Darüber hinaus liefert der Report Hinweise auf Interessenkonflikte bei der Zertifizierung: So besitzt der finnische Pelzzuchtverband 38% der Aktien der Firma Luova, die für die Überprüfung finnischer Pelzfarmen zuständig ist.
„WelFur ist nichts anderes als ein zynischer PR-Stunt seitens der Pelzindustrie, der die tierquälerische Haltung und das brutale Töten von Tieren für die Modebranche rechtfertigen soll. Füchse, Nerze und Marderhunde sind bewegungsfreudige Beutegreifer, deren vielfältige Bedürfnisse in winzigen Käfigen auf Gitterboden nicht erfüllt werden können“, sagt Thomas Pietsch, Wildtierexperte bei VIER PFOTEN. „Keine Verschleierungstaktik aus dem WelFur-Programm kann die Tatsache vertuschen, dass die Pelztierhaltung unsägliches Tierleid verursacht und verboten werden muss“, ergänzt Dr. Henriette Mackensen, Artenschutzexpertin beim Deutschen Tierschutzbund.
Nach Angaben des Europäischen Pelzverbandes zeigen viele Modeunternehmen bereits Interesse an WelFur-zertifizierten Fellen. VIER PFOTEN und der Deutsche Tierschutzbund warnen die Branche und Konsumenten eindringlich vor der neuen Initiative. Aus Tierschutzsicht handelt es sich um ein scheinheiliges Greenwashing-Siegel, das den grausamen Tod von Millionen von Tieren jährlich legitimieren soll.
Deshalb fordern VIER PFOTEN, der Deutsche Tierschutzbund und die gesamte FFA die politischen Entscheidungsträger in der EU und den Mitgliedstaaten auf, die WelFur-Initiative nicht zu unterstützen. Zudem empfehlen sie der EU, dringend notwendige regelmäßige Kontrollen auf Pelzfarmen durchzuführen, um Verstöße gegen bestehende EU-Vorgaben zu untersuchen. Zahlreiche Recherchen zeigen, dass die Praktiken auf europäischen Pelzfarmen weder den grundlegendsten Bedürfnissen des Tierschutzes noch bestehenden EU-Vorgaben entsprechen.
Die Pelztierzucht ist in den folgenden EU-Mitgliedsstaaten bereits verboten bzw. befindet sich in der Auslaufphase oder wurde aufgrund höherer Haltungsvorgaben beendet: Österreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien, Tschechische Republik, Kroatien, Slowenien, Niederlande, Luxemburg, Slowakei und Belgien. Auch Irland und Bulgarien verhandeln derzeit ein Verbot der Pelztierzucht. Dänemark, Finnland und Polen hingegen zählen zu den größten Pelz-Produzenten der EU.
Den Report in kurzer und langer Version finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/welfur-summ…
www.vier-pfoten.de/welfur-rese…
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
VIER PFOTEN Presse (21.01.2020; 12:46 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
top agrar – Newsletter vom 20.01.2020
Inhalt:
– Niedersachsen fordert Entschärfung der DüngeVO
– DBV gegen Klimasteuer auf Fleisch und Milch
– EU-Milchproduktion durch Umweltauflagen begrenzt
– Klöckner und Merkel reden mit LEH über Dumpingpreise
– Bauerndemos
– Wie grün muss die Agrarwende werden?
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
news.topagrar.com/i/ORHP-hk6TR…
—–
Von: top agrar topagrar-am-montag@news.topagr…
Datum: 20. Januar 2020 um 12:11 Uhr
Antwort an: reply-hdh3vfe5bp5vcsvhgpcseek4…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.01.2020; 18:44 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Bitte unterzeichnen Sie noch HEUTE! Schweine raus aus Kastenständen!
Animal Equality – Newsletter vom 20.01.2020
Liebe Martina Patterson,
gemeinsam mit anderen Tier- und Umweltschutzorganisationen wie VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, Bundesverband Tierschutz e.V., Compassion in World Farming und PROVIEH e.V. hat Animal Equality auf change.org eine Petition gegen die Kastenstand-Neuregelung gestartet:
www.change.org/p/mitglieder-de…
Am 14. Februar stimmt der Bundesrat über die umstrittene Neuregelung ab. Mit der Neuregelung würde Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner die bislang illegale, aber gängige Praktik legalisieren, Schweine in viel zu engen Käfigen zu halten, in denen sie nicht einmal im Liegen die Beine ausstrecken können. Dieses Vorhaben verschlechtert Tierschutzvorgaben und ist damit eindeutig verfassungswidrig.
Uns bleiben nur noch sehr wenige Tage, um diesen Rechtsbruch zu verhindern – helfen Sie mit!
Lassen Sie uns den Entscheidungsträger*innen zeigen, dass wir auf der Seite der Tiere stehen.
Je mehr Menschen unsere Petition unterzeichnen, desto mehr Nachdruck können wir unserer Forderung an die Politik verleihen.
Teilen Sie den Link deshalb auch mit Ihren Freund*innen und Bekannten.
Ich danke Ihnen für Ihre wichtige Unterstützung.
Herzliche Grüße.
—–
Gesendet: Montag, 20. Januar 2020 um 16:01 Uhr
Von: “Eva Gerhards | Animal Equality” neuigkeiten@animalequality.de
An: “Frau Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Bitte unterzeichnen Sie noch HEUTE!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.01.2020; 18:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
STOPPT das Hundefleisch-Festival in Yulin
Ich habe gerade eine Petition unterzeichnet, um das Hundefleisch-Festival in der chinesischen Stadt Yulin zu stoppen, auf dem tausende Hunde zu Tode geprügelt und gegessen werden.
Klick hier und mach auch mit: secure.avaaz.org/campaign/de/s…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.01.2020; 17:59 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 21.01.2020
twitter.com/fellbeisser