Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (11.04.2020)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 11.04.2020

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (11.04.2020; 15:45 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Erlass für verschärfte Auflagen bei Tiertransporten

( Agenturen, mn )

Durch Verzögerungen und Staus an den Grenzen wird es für die Tiere zur Tortur. Ein Erlass soll die Situation etwas entschärfen.

Aufgrund der Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Covid-19 hat sich die Lage bei den Tiertransporten verschärft. Durch Verzögerungen und Staus aufgrund der Wartezeiten an den Grenzen wird es für die Tiere eine Tortur. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat deshalb am Karfreitag einen Erlass für verschärfte Auflagen bei diesen Transporten unterzeichnet.

Damit werden Amtstierärzte nun angewiesen, im Rahmen der sogenannten Plausibilitätsprüfung, Tiertransporte nur abzufertigen, wenn ein rascher Transport gewährleistet werden kann. Mögliche längere Wartezeiten an den Grenzübergängen werden dabei berücksichtigt, allerdings werden diese Beförderungen nun prioritär abgefertigt. Langstreckentransporte von Lebendtieren in Drittstaaten sind bis auf weiteres nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. …

kurier.at – 11.04.2020; 11:23 Uhr
kurier.at/politik/inland/erlas…

Siehe auch:

Österreich verschärft jetzt Regeln für Tiertransporte
tierisch.heute.at/a/42449180/%…

Österreich verschärft Auflagen für Tiertransporte
www.salzburg24.at/news/oesterr…

**********

SPD und Verbraucherschützer machen Druck für Tierwohl-Label

dpa

Ein Jahr nach dem Start der freiwilligen Fleisch-Kennzeichnung im Handel soll nun ein staatliches Label folgen. Die SPD will die Erzeuger zur Nutzung verpflichten.

Berlin – Ein Jahr nach Einführung einer Fleisch-Kennzeichnung der großen Supermarktketten fordern die Verbraucherzentralen Tempo beim geplanten staatlichen Logo für bessere Tierhaltung. Nach dem ersten Schritt des Handels müsse jetzt zwingend der zweite erfolgen und das breiter angelegte Tierwohllabel an den Start gehen, sagte der Chef des Verbraucherzentralen-Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur.

Das staatliche Kennzeichen solle weitere Kriterien zu Aufzucht, Transport und Schlachtung enthalten, die das System des Handels nicht kenne. Die SPD besteht aber auf grundlegenden Änderungen an den Plänen von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) ( www.handelsblatt.com/politik/d… ). …

Handelsblatt – 11.04.2020; 10:12 Uhr
www.handelsblatt.com/politik/d…

**********

VGT antwortet auf Statement der Skandal-Schweinefabrik: alle Vorwürfe bestätigt! (Video)

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – VgT.at – Pressemitteilung vom 11.04.2020

Rückfragehinweis:
DDr. Martin Balluch, 0699 160 91 829, medien@vgt.at

Österreich hat bzgl. Mastschweinehaltung die schlechtesten Vorschriften in der EU; der Skandal ist, dass diese Schweinefabrik das als „artgerechte Haltung“ bezeichnet.

Der VGT hat vor wenigen Tagen eine Skandal-Schweinefabrik aufgedeckt: Brutalste Tierhaltung als artgerecht verkauft ( vgt.at/presse/news/2020/news20… ). Dieser Betrieb hat nun ein Statement veröffentlicht, das in Essenz die Darstellung des VGT bestätigt: die Filmaufnahmen im VGT-Video ( vgt.at/presse/news/2020/video/… ) sind aus diesem Betrieb und aktuell. Man sieht ekelhafte Zustände, zugekotete Tränken, Vollspaltenboden, keinen Strohhalm, verletzte Tiere, abgebissene Schwänze, Aggression unter den Tieren, und Ferkel, die einfach auf den Gang gelegt werden, um zu sterben. Der VGT hat insbesondere wegen Letzterem Anzeige erstattet, aber immer betont, dass die Gesetzeslage im Wesentlichen solche Zustände zulässt. Österreich ist in der Mastschweinehaltung Schlusslicht in der EU. Dieser Betrieb mit seinen fast 4.000 Schweinen gehört zu den miesesten in der Europäischen Union.

Das Statement des betroffenen Betriebs bestätigt auch, was der VGT öffentlich gesagt hat, nämlich, dass diese grauenhafte Schweinefabrik ein AMA Gütesiegel trägt. Derartige Zustände sind also unter diesem Gütesiegel erlaubt. Solange die AMA nicht Betriebe mit Vollspaltenboden aus ihrem Gütesiegel ausschließt, wird das so bleiben.

Petition gegen Vollspaltenboden:
vgt.at/actionalert/spaltenbode…

(…)

Online-Version des Artikels:
vgt.at/presse/news/2020/news20…

———-

Verein Gegen Tierfabriken (11.04.2020; 10:11 Uhr)
medien@vgt.at

**********

Humanmedizin: Goldstandard Tierversuch?

filterVERLAG

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Tierversuche“ hören? An putzige Hamster im Laufrad? An flauschige Hasen, an denen Shampoo getestet wird? Oder an flinke Mäuse, die durch ein Labyrinth flitzen? Aufnahmen aus dem November 2019 zeigen, welchen Horror die Tiere teilweise wirklich durchleben: Hunde siechen in ihren Blut verschmierten Zwingern vor sich hin. Katzen kreischen in ihren Käfigen aufgrund ihrer schmerzenden, mit zig Nadelstichen übersäten Beine. Und den Labor-Affen ist die Todesangst ins Gesicht geschrieben, während sie versuchen, ihren Kopf aus einer Metallfixierung zu befreien. Beim Ort des Geschehens handelt es sich aber keineswegs um ein Versuchslabor in Asien oder Übersee. Die vom SOKO Tierschutz aufgezeichneten Szenen stammen aus einem Tierversuchslabor bei Hamburg.

Kurze Geschichte der Tierversuche …

Regensburger Nachrichten (Pressemitteilung) – 11.04.2020
www.regensburger-nachrichten.d…

**********

TIERSCHUTZ IN ZEITEN VON CORONA – Kurzberichte aus den einzelnen Ländern

Stiftung Tierbotschafter.ch – Newsletter vom 10.04.2020

Brugg, 10. April 2020

Grüezi Martina Patterson,

die Corona-Pandemie hat auch große Auswirkungen auf die Arbeit der Tierschützer und die vielen Tiere. Restaurants sind in Marokko genauso wie auf Malta, in Spanien, Thailand oder in der Türkei geschlossen. Streuner finden kein Futter mehr, da keine Essensreste übrigbleiben.
Überlebenskünstler wie Katzen haben plötzlich keine Lebensgrundlage mehr. Futter ist für die Tierfreunde schwer zu besorgen und wenn, dann nur mit Geld, das meist nicht vorhanden ist.
Durch die Ausgangssperren können streunende Hunde und Katzen nur noch schlecht oder gar nicht mehr versorgt werden. Geschlossene Grenzen führen zu Situationen, die ganze Gefüge und Abläufe blockieren.
Tierärzte kastrieren gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt. Kastrationsaktionen wurden abgesagt oder verschoben, wie z.B. in der Karibik, weil die deutschen Tierärzte nicht zu ihrem Einsatz konnten. Die Folgen von Kastrations-Stopps sind bekannt: Welpenschwemmen und noch mehr Tierleid.

Wir berichten in diesem Newsletter über die aktuelle Situation in verschiedenen Ländern. Sehr lesenswert ist auch die Einschätzung von Brigitte Uttar Kornetzky von Elefanten in Not am Schluss des Newsletters. Sie führt aus, dass für die vielen tuberkuloseerkrankten Elefanten in Indien, die Pause von den Touristenritten zwar Erholung bedeutet, jedoch die Pandemie in direktem Zusammenhang damit steht, wie wir Wildtiere behandeln und halten.

Diese Krise ist eine große Herausforderung für uns alle. Die Einzelkämpfer hatten schon vorher kein einfaches (Tierschutz-)Leben. COVID-19 macht es ihnen und ihren Schützlingen noch viel schwerer.

Danke für Ihre wertvolle Hilfe und tierische Grüße und bleiben Sie gesund!

Brigitte Post und die Tierbotschafter.ch

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
181685.seu2.cleverreach.com/m/…

—–

Gesendet: Freitag, 10. April 2020 um 06:26 Uhr
Von: “Stiftung Tierbotschafter.chbotschafter@tierbotschafter.ch
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Corona Tierschutz-Rapport für Martina Patterson
CORONA TIERSCHUTZ-RAPPORT

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (10.04.2020; 18:18 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Petition: Für Transparenz in der Eierverarbeitung!

Transparency in the processing of eggs
robinhood-tierschutz.at/en/tak…

Transparenz in der Verarbeitung von Eiern!
robinhood-tierschutz.at/aktiv-…

In Österreich ist mittlerweile die Käfighaltung bei Legehühnern verboten.

Es ist ein schöner Erfolg im Einsatz für Tierrechte, dass diese Tierquälerei bei Legehühnern untersagt ist!

Leider sind die Eier, die in Nudeln, Süßspeisen und vielen anderen Produkten verarbeitet werden, undeklariert. Ebenso verhält es sich bei Speisen in der Gastronomie.

Die Käfighaltung bei Legehennen ist zwar bei uns untersagt, aber in vielen anderen EU-Ländern erlaubt. Daher können Eier, die von Firmen im Ausland eingekauft werden, aus Käfighaltung kommen.

Robin Hood fordert eine Kennzeichnungspflicht bei der Verarbeitung von Eiern!

Hier verlinke ich Dir die Seite, auf der Du Deine Unterschrift hinterlassen kannst.
robinhood-tierschutz.at/aktiv-…

Danke für Deine Unterstützung! Ich wünsche Dir frohe Ostern und Gesundheit für Dich und Deine Liebsten.

Gemeinsam für die Tiere.

Deine

Marion Löcker,
Tierschutzverein Robin Hood

Für Transparenz in der Eierverarbeitung!
robinhood-tierschutz.at/aktiv-…

Shadow
www.facebook.com/robinhoodtier…

—–

Gesendet: Freitag, 10. April 2020 um 12:10 Uhr
Von: “Robin Hood Tierschutz” office@robinhood-tierschutz.at
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Für Transparenz in der Eierverarbeitung!
Petition für die Kennzeichnung von Eiern

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (10.04.2020; 18:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Seht das Lamm Gottes – wie es im eigenen Blut ertrinkt! Der Osterprotest

Verein RespekTiere – Newsletter vom 10.04.2020

2020 ist tatsächlich eingetreten, was Repression und angebliche ‚Herabwürdigung‘ in all den Jahren zuvor nicht schafften – wir mussten für heuer den ‚Kreuzzug für Tierrechte‘ als spektakulärste Groß-Demo der Tierrechtsszene absagen, nachdem dieser als echte Traditionsveranstaltung bereits seit 14 Jahre in Folge stattgefunden hatte!
So ganz ohne ‚Ich sterbe für Deine (Ernährungs-)Sünden’ darf aber das christliche Osterfest nicht vorübergehen; wir entschieden uns deshalb für einen ‘Kreuzzug Light’, dann an einem möglichst besonderen Ort – wo wir möglichst unauffällig-auffällig auf die Tatsache hinweisen konnten, dass die größten Feiertage der Christenheit gleichzeitig in unfassbare Massaker gegen die Tierwelt münden. Und dass, obwohl der Schöpfer damals unabänderliche Worte mit eisernen Fingern in Steintafeln kratzte: ‚Du sollst nicht töten‘, ist das vielleicht oberste Dogma der Kirche. Dennoch passiert es milliardenfach, und nur darum, weil sich die Menschheit trotz mannigfaltiger anderer Möglichkeiten an Leichenteilen nähren möchte.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/respektiere/seht-da…

—–

Gesendet: Freitag, 10. April 2020 um 14:59 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Seht das Lamm Gottes – wie es im eigenen Blut ertrinkt! Der Osterprotest

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (10.04.2020; 18:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 11.04.2020
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600