Das sagt der Zoo Frankfurt: Corona-Krise macht Zoos schwer zu schaffen: Notfallplan sorgt für Diskussion (Video)
von Manuel Schubert
Die Corona-Pandemie bringt auch die Zoos in Deutschland in existenzielle Not. Sind Notschlachtungen eine Lösung? Und was macht der Zoo Frankfurt?
• Die Corona-Krise macht auch vielen Zoos zu schaffen
• Der Zoo Frankfurt freut sich über großen Zuspruch in der Corona-Krise
• Ein Tierpark in Schleswig-Holstein schließt nicht aus, im Notfall Tiere zu schlachten
(…)
Frankfurter Neue Presse – 19.04.2020; 13:35 Uhr
www.fnp.de/frankfurt/frankfurt…
**********
Die Solidarität der anderen – Schreiben an EU-Präsidentin von der Leyen: Solidarität beim Tier- und Artenschutz einfordern!!
Liebe alle,
Solidarität ist keine Einbahnstraße. Folgende Nachricht habe ich an die EU-Kommissionspräsidentin geschickt mit Weiterleitung an Sven Giegold.
Eine einzelne Mail wird nichts bewirken, aber vielleicht werden es ja mehr … Der Text ist für alle offen und nach Belieben verwendbar.
LG Dieter
—– Weitergeleitete Nachricht —–
Von: Dietrich Schwägerl dietrich.schwaegerl@ymail.com
An: ec-president-vdl@ec.europa.eu
Gesendet: Sonntag, 19. April 2020, 10:42:13 MESZ
Betreff: Die Solidarität der anderen
Sehr geehrte Frau Präsidentin von der Leyen,
laut Medienberichten ist die Coronakrise für den französischen Präsidenten Macron “ein Moment der Wahrheit” in Europa. Und er fordert ebenso wie Italiens Premierminister Conti “Finanztransfers und Solidarität”, d.h. im Klartext: Auch Deutschland soll wieder einmal andere EU-Länder unterstützen.
Das wirft die Frage auf: Wie steht es um die Solidarität von Ländern wie z.B. Frankreich, Italien, Spanien???
Siehe BR Fernsehen, So. 12.04.2020, Schwaben & Altbayern | Regionalmagazin, 8 Minuten von 35:49 bis 43:45:
Haarmoos: Das Gebiet scheint alles zu bieten, was Wiesenbrüter so brauchen. Trotzdem hat sich der Bestand der Moorvögel in den letzten 5 Jahren um die Hälfte reduziert (41:13). Nur wenige Bekassinen-Brutpaare, durch geeignete Schutzmaßnahmen wird versucht, die Zahl der Brutpaare zu erhöhen. “Aber man darf auch nicht vergessen, dass sie in den Nachbarländern leider auch noch sehr stark bejagt wird, besonders in Frankreich gilt sie als Delikatesse. EU-weit pro Jahr ca. 500.000 Tiere geschossen. Immer wieder wir auf die europäischen Nachbarn eingewirkt, bislang ohne Erfolg.”
Wenn die europäischen Nachbarn jetzt Solidarität einfordern, dann müssen sie endlich selber Solidarität beim Tier- und Artenschutz beweisen.
Ich bitte Sie dringend, in allen aktuellen Verhandlungen darauf zu bestehen, bevor eine Hilfszusage Deutschlands ausgesprochen wird.
Werden Sie dies tun? Ich bitte Sie um diesbezügliche Auskunft.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. rer. nat. Dietrich Schwägerl
Feldstr. 6a
D-85521 Ottobrunn
—–
Gesendet: Sonntag, 19. April 2020 um 11:34 Uhr
Von: “Dietrich Schwägerl” dietrich.schwaegerl@ymail.com
Betreff: Fw: Die Solidarität der anderen
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (19.04.2020; 13:44 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Zum Muttertag an alle Mütter denken!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 19.04.2020
Zum Muttertag an alle Mütter denken – verschenke echte Tierliebe!
Am 10. Mai ist Muttertag. Wenn Du nicht nur Deiner Mutter, sondern auch einem geretteten Tier eine Freude bereiten möchtest, hätten wir die passende Idee für Dich!
Eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz ( www.tier-patenschaft.de/ ) für eines unserer geretteten Tiere ist hierfür das ideale und sehr persönliche Geschenk. Gemeinsam unterstützt Ihr unsere Tiere sowie unsere Tierrechtsarbeit und könnt zusammen Euer Patentier auf dem Lebenshof besuchen. Eine Tierpatenschaft ist schon ab 5 € im Monat möglich.
Zudem bieten wir Dir im Zeitraum vom 19.04.2020 bis zum 10.05.2020, in Kooperation mit dem smarticular Verlag ( www.smarticular.net/ ), eine tolle Aktion an:
Alle, die in dieser Zeit eine symbolische Tierpatenschaft übernehmen oder verschenken, erhalten das tolle vegane Kochbuch „Zufällig vegan“ der beliebten Köchin Marta Dymek bequem nach Hause gesendet.
„Zufällig vegan“ enthält 100 kreative Rezepte für eine regionale Gemüseküche. Im Gegensatz zu manch anderem Kochbuch sind für die pflanzenbasierten Rezepte in diesem Buch weder exotische Superfoods noch teure Spezialzutaten oder Ersatzprodukte notwendig. Wer Hülsenfrüchte, Grützen, Hirse, allerlei Kräuter und Gewürze für sich entdeckt, wird feststellen, dass sich damit fast genauso einfach kochen lässt wie mit Fertigprodukten, zudem auch noch viel gesünder und schmackhafter.
Marta Dymeks Rezepte sind einfach nachzukochen und bieten eine tolle Vielfalt an regionalen und saisonalen Gerichten, die nicht nur Veganer*innen gut schmecken werden und zum Nachkochen und Genießen inspirieren.
Dieses schöne Kochbuch zeigt, wie veganes Essen im Alltag wirklich funktioniert und nicht viel zum Gelingen braucht.
Alle, die eine Patenschaft bis zum 3. Mai 2020 übernehmen, erhalten die Unterlagen und das Kochbuch im Softcover bis zum 10. Mai 2020 postalisch zugeschickt.
Geschenkpatenschaften, die jedoch erst nach dem 3. Mai 2020 bei uns eingehen, erhalten die Urkunde in digitaler Form per E-Mail zugesendet. Diese kannst Du dann selbst ausdrucken und noch nach Belieben gestalten. Die Unterlagen und das Kochbuch erhältst Du natürlich dennoch postalisch zugesendet.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/nlarchi…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (19.04.2020; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 19.04.2020
twitter.com/fellbeisser