Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (10.07.2014)

$
0
0

PETA zeigt unterfränkische Angler an

Roland Pleier

Tierschutzorganisation bekämpft Wettangeln – Fischereiverband reagiert gelassen

Wettfischen ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und somit strafbar. So zumindest hat es die Staatsanwaltschaft Münster in einer Verfügung vom 19. März 2014 beurteilt. Darauf stützt sich die Tierrechtsorganisation PETA, die am Dienstag Anzeige erstattet hat gegen 44 Angler aus ganz Unterfranken, die Ende Juni beim Königsfischen des Fischereiverbands Unterfranken im Main bei Trennfeld (Lkr. Main-Spessart) angetreten waren …

Main Post – 10.07.2014; 18:23 Uhr

www.mainpost.de/regional/frank…

**********

Misshandlungen in Massenzucht: TV-Doku zeigt das schreckliche Leid von Ferkeln

Diese Bilder sind kaum zu ertragen!

Im Supermarkt ist das Fleisch billig – zahlen die Tiere dafür die Zeche? ARD-Reporter haben in Ferkelzuchtbetrieben gefilmt und dabei grausame Bilder gesammelt. Ungeeignete Tiere werden routiniert totgeschlagen und in überfüllten Kadavertonnen entsorgt …

FOCUS Online – 10.07.2014; 17:45 Uhr

www.focus.de/kultur/kino_tv/to…

Siehe auch:

Das Sterben in den Ferkelfabriken – Eine Frage des Geldes

www.focus.de/kultur/kino_tv/da…

**********

Insektizide: Vögel leiden unter Neonicotinoiden

Von Joachim Budde

Tierschutz. – In Deutschland geht es vielen Vogelarten schlecht. Nach dem Bericht “Vögel in Deutschland” schrumpfen die Bestände von knapp einem Drittel der untersuchten Vogelarten. Niederländische Biologen von der Universität Nijmegen haben bei einer Untersuchung in den Niederlanden herausgefunden, dass die Nutzung eines bestimmten Insektizids erhebliche Auswirkungen auf die Vogelpopulation hat. Ihre Ergebnisse stellen sie in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins “Nature” vor …

Deutschlandfunk – 10.07.2014

www.deutschlandfunk.de/insekti…

**********

Wichtige Petitionen – Bitte unterstützen Sie uns!

+ Stopp des TTIP-Abkommens der EU mit den USA

Das geplante TTIP-Abkommen der EU mit den USA bedeutet für Europa einen herben Rückschritt. Gerade zur Zeit überdenken Viele ihre Essgewohnheiten. Werden aus gesundheitlichen Gründen, aber auch, um sich mit dem Leid der Tiere zu solidarisieren, zu Vegetariern oder wenigstens zu Teil-Vegetarieren. Aber was hilft das, wenn die 20 gentechnisch veränderten Pflanzen, die immer noch auf Zulassung in Europa warten, durch das geheim verhandelte Freihandelsabkommen erlaubt werden sollen? Wird man sie nach einiger zeit noch von herkömmlichem Gemüse unterscheiden können? Auch in den USA sinkt der Fleischkonsum und nun sucht eben diese “Industrie” nach neuen Absatzmärkten. Bei Europa handelt es sich um einen größeren Markt als bei den USA. Wehe uns und besonders unseren Bauern, wenn dieses “Freihandelsabkommen” zustande kommt. Damit wäre der europäische Markt offen für “Chlor-Hähnchen”, “Hormon-Rindfleisch”, Gen- und Klon-Fleisch und vieles mehr. Diesem Albtraum gilt es Einhalt zu gebieten.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

www.fellbeisser.net/news/wicht…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (10.07.2014; 16:35 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Hannes Jaenicke: Umweltschutz betrifft jeden!

Hannes Jaenicke setzt sich nicht nur für Elefanten ein: Globaler Umwelt- und Tierschutz ist seine Herzensangelegenheit.

Mit seinen “Im Einsatz für …”-Dokumentarfilmen macht Schauspieler Hannes Jaenicke auf einzelne vom Aussterben bedrohte Tierarten aufmerksam. Sein Umweltschutzengagement geht jedoch weit darüber hinaus. Der 54-Jährige weiß, vor welchen großen Problemen und Aufgaben die Welt heute steht, und er wird nicht müde, seine Mitmenschen für alle möglichen Missstände zu sensibilisieren. Neben seiner Tätigkeit als Naturschutz-Aktivist ist der gebürtige Frankfurter weiterhin passionierter Schauspieler. Im Interview spricht er über seine neue Doku “Im Einsatz für Elefanten” (Donnerstag, 31.07., 22.15 Uhr, ZDF), seine Erfahrungen während seiner Reisen und darüber, was jeder Einzelne tun könnte oder sogar müsste. Für den engagierten Star steht jedenfalls fest: “Man sollte immer erst mal vor der eigenen Haustür kehren.” …

bluewin.ch – 10.07.2014; 14:36 Uhr

www.bluewin.ch/de/entertainmen…

**********

VGT-Aktion: bis zu 1% aller Masthühner einer Tierfabrik sterben pro Tag!

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

VGT zeigt Mistkübel voll toter Tiere, die an den Haltungsbedingungen gestorben sind – Tierschutzminister Stöger plant noch mehr Tiere auf den m2 zu stopfen!

Wien (OTS) – Ca. 70 Millionen Masthühner werden in Österreich pro Jahr geschlachtet, Tendenz steigend. In der Südsteiermark ist eine Reihe neuer, riesengroßer Hühnerfabriken in Planung, die lokale Bevölkerung protestiert. Die große Mehrheit der Masthühner lebt unter katastrophalen Bedingungen: unbeschreibliche Enge, viel zu rasches Wachstum, lebenslang im eigenen Kot, ohne Sonnenlicht oder Ausgang ins Freie. Die Konsequenz ist unfassbar: der VGT fand Mortalitätsraten in den Tierfabriken von bis zu 1% pro Tag! …

APA OTS (Pressemitteilung) – 10.07.2014; 14:17 Uhr

www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

Ekel-Aktion am Stephansplatz (Video)

www.oe24.at/oesterreich/chroni…

**********

Samstag, 16. August 2014 – Protestaktion gegen das Schlachten in Wittlich und überall

Bitte auch weiterleiten!

Samstag, 16. August 2014

Wo: Bistro Alter Bahnhof, Ecke Schloßstraße / Kurfürstenstraße in Wittlich
Wann: von 10:00 – 18:00 Uhr

Auch dieses Jahr werden wir wieder mitten im Zentrum der “Säubrennerkirmes” in Wittlich am Alten Bahnhof gegen das Schlachten von Tieren in Wittlich und überall protestieren. Allein für diese traditionelle “Säubrennerkirmes” werden Jahr für Jahr unzählige Schweine ermordet.

Zitat: “… so wird jedem Besucher klar, wieso die Schweine in Wittlich noch heute für diese Untat im Mittelalter büßen müssen!”

Wittlich heißt SIMON-FLEISCH. Das Schlachten, Simonfleisch und deren Geld regiert die Menschen in Wittlich. Mit unserem antispeziesistischen, herrschaftskritischen Protest wollen wir dieser tödlichen Lethargie entgegenwirken. Helft mit, rüttelt wach, steht auf für die Opfer!

Gleichzeitig solidarisieren wir uns mit der Wirtin des Bistros “Alter Bahnhof”, die in Wittlich aufgrund ihres bemerkenswerten Widerstandes und ihres Mutes starker Repression ausgesetzt ist. Direkt am Protestort Alter Bahnhof (Schloßstrasse 5 – 7 / Kurfürstenstraße) wird es an diesem Tag veganes Essen geben.

Kommt zahlreich nach Wittlich und zeigt eure Solidarität!

www.tvg-saar-vegan.de/termine/…

Tierrechte gemeinsam erreichen
Rolf Borkenhagen
Menschen für Tierrechte – Tierversuchsgegner Saar
0173 / 93 545 17
alternativ
0152/290 36 360

www.tvg-saar-vegan.de/

———-

Rolf Borkenhagen (10.07.2014; 12:21 Uhr)
robo281249@googlemail.com

**********

PETA-Schockvideo zeigt, wie Arbeiter in der Wollindustrie Schafe töten, schlagen und treten

Thorsten Schmitt

Blutige Wollproduktion: Rund 2,2 Millionen Tonnen Wolle werden weltweit jährlich produziert. PETA USAs internationale Enthüllungen über die Wollindustrie in Australien – 90 Prozent der weltweiten Merinowolle kommen von dort – und in den USA zeigen, wie Arbeiter den ängstlichen Schafen brutal ins Gesicht schlagen, sich auf Kopf und Hals der Tiere stellen, sie mit Schurmaschinen stechen und mit einem Hammer rücksichtslos in ihre Gesichter hauen …

ExtremNews – 10.07.2014; 11:29 Uhr

www.extremnews.com/nachrichten…

**********

Walblut am Fischfilet

Deutsche Supermarkt-Kunden unterstützen indirekt Islands Finnwaljagd

München, 10. Juli 2014. Wer in deutschen Supermärkten Fisch aus Island kauft, finanziert möglicherweise indirekt, dass in Island bedrohte Finnwale gejagt werden. Der Grund: Der Chef von Islands einziger Walfang-Firma ist auch Aufsichtsratsvorsitzender von HB Grandi, einem der größten Fischexporteure Islands. Die beiden Firmen sind eng verflochten. Die Organisationen Whale & Dolphin Conservation (WDC) und Pro Wildlife fordern nun deutsche Fischlieferanten und Supermärkte auf, ihre Handelsbeziehungen mit HB Grandi zu überdenken. Doch selbst Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit groß auf die Fahnen schreiben, antworten oft nur ausweichend.

Was hat Walfang mit Fisch aus dem Supermarkt zu tun?

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

www.fellbeisser.net/news/walbl…

———-

Michaela Harfst (10.07.2014; 08:01 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

Siehe auch:

Walblut am Fischfilet – Deutsche Supermarkt-Kunden unterstützen indirekt Islands Finnwaljagd

www.ptext.de/nachrichten/walbl…

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 09.07.2014

Stoppt den Palmölangriff auf den Amazonas

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

„Bitte helft uns, den Amazonasregenwald vor Plantagen zu schützen.” Mit diesem dringenden Appell wenden sich Menschen aus Peru an uns. Seit kurzem lassen Spekulanten den Urwald abholzen, um dort Ölpalmen zu pflanzen.

Gut ein Dutzend Firmen haben allein in Loreto 60.000 Hektar Primärregenwald von der Regierung gekauft. In den Bezirken Loreto und Ucayali beantragten sie die Rodung von mehr als 100.000 Hektar Regenwald.

Wir wollen das stoppen! Bitte schreiben Sie an die Regierung von Peru.

Am Montag besuchen Perus Präsident Ollanta Humala und der Umweltminister Manuel Pulgar-Vidal Berlin. Eine hervorragende Gelegenheit, unsere Petition zu überreichen.

ZUR PETITION:

www.regenwald.org/aktion/933/p…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

www.regenwald.org/newsletter/1…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (09.07.2014; 20:38 Uhr)
info@regenwald.org

**********

Streit um neues Jagdgesetz – Kritik an Novellierungsplänen

Siegen/Münster – Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft erwartet weitere Einschränkungen und greift die Naturschutzverbände an.

sz – Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen (LJV NRW) hat sich zu Wort gemeldet und betont, dass er von der Landesregierung nach den Sommerferien einen Entwurf mit Augenmaß für die Novellierung des Landesjagdgesetzes erwartet. „Wir setzen darauf, dass die Jagd und Hege gestärkt und nicht geschwächt werden, wie es der zuständige Minister Johannes Remmel angekündigt hat“, sagte LJV-Präsident Ralph Müller-Schallenberg bei der 52. Internationalen Jagdkonferenz in Münster …

Siegener Zeitung – 09.07.2014; 07:00 Uhr

www.siegener-zeitung.de/siegen…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/

Nachzulesen unter:

www.facebook.com/pages/Helmut-…

———-

„der fellbeißer“© (10.07.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600