Doku-Reihe im ZDF „In welcher Welt wollen wir leben?“
Für das Klima, die Umwelt und gegen Ungerechtigkeit
Unser Planet ist gefährdet: Plastik, Gift, Klimawandel bedrohen die Erde. Verantwortungslose Gewinnmaximierung und Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur führen zu einer immer größer werdenden Ungerechtigkeit, die alle Teile der Erde betrifft. Wer dem begegnen will, muss wissen, was dahinter steckt. Unsere Dokus liefern das Wissen und suchen nach Antworten auf die Frage: Was können wir tun? …
www.zdf.de/dokumentation/zdfin…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.09.2020; 13:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Undercover aufgedeckt: Tierquälerei bei Milchhof nahe Flensburg: Video zeigt mutmaßliche Missstände in Betrieb – Kühe geschlagen
Das Deutsche Tierschutzbüro veröffentlicht eine erschreckende verdeckte Recherche, die mutmaßliche Tierquälerei in einem Milchbetrieb bei Flensburg zeigt. In dem Video sieht man, wie Kühe getreten und geschlagen werden. Was steckt dahinter?
• Deutsches Tierschutzbüro ( www.tierschutzbuero.de/kuhleid… ): Videoaufnahmen aus Milchbetrieb in Flensburg.
• Schockierende Bilder deuten Tierquälerei an – Staatsanwaltschaft ermittelt.
• Der Betrieb liefert Milch an „Deutsches Milchkontor“.
(…)
BlickPunkt Nienburg – 20.09.2020
www.blickpunkt-nienburg.de/deu…
**********
Massentierhaltung: Die Kluft zwischen Recht und Realität beim Tierwohl
Moderation: Susanne Führer
Rechtfertigt der Appetit auf eine Currywurst, ein Tier zu töten? Die Antwort erfordert ein Abwägen, meint der Jurist Steffen Augsberg. Doch sei uns allen bewusst, dass die heutige industrielle Massentierhaltung „ethisch nicht verantwortlich ist“.
Tiere haben einen Eigenwert und sie haben Rechte, sagt Steffen Augsberg, Professor für öffentliches Recht und Mitglied des Deutschen Ethikrats. Doch diese Rechte werden ihnen vom Menschen zugewiesen. Ein Tier kann sie nicht einklagen. Rechtlich gesehen befinde es sich in einer „schwierigen Zwischenstellung“ zwischen Sache und Mensch.
Das Tierschutzgesetz verbietet es, „einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden“ zuzufügen. Doch es gibt auch eine lange kulturelle Tradition der Tiernutzung durch den Menschen.
„Die tierschutzgesetzlichen Kommentare verweisen darauf, dass der vernünftige Grund für die Tötung in der menschlichen Ernährung liegt.“ …
Deutschlandfunk Kultur – 19.09.2020
www.deutschlandfunkkultur.de/m…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 20.09.2020
twitter.com/fellbeisser