Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (31.03.2021)

$
0
0

Niederlande brechen Versprechen: Kein Fortschritt beim Ausstieg aus Tierversuchen

Die niederländische Regierung nahm sich vor, ihr Land zum weltweiten Anführer für tierfreie Innovation ( www.peta.de/neuigkeiten/tierve… ) zu machen. Doch aktuell scheitert sie in diesem Vorhaben, was hunderttausende Tiere das Leben kostet. Wir erklären Ihnen, worum es genau geht und was Sie auch von Deutschland aus tun können, um den Tieren auf der ganzen Welt zu helfen.

Inhaltsverzeichnis:

• Was war das Ziel der Niederlande?
• Wie sollte dieses Ziel erreicht werden?
• Sind die Tierversuchszahlen zurückgegangen?
• Das Ziel hat sich verändert
• Was spricht gegen Tierversuche?
• Unterstützen Sie unsere Petition

(…)

———-

PETA Deutschland e.V. – 31.03.2021

Niederlande brechen Versprechen: Kein Fortschritt beim Ausstieg aus Tierversuchen

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 31.03.2021

Inhalt:

– Erster Frühlingsausflug am Gnadenhof
– 130.000 Schafe im Mittelmeer blockiert
– Serbien: Hundeheim Sremska Mitrovica
– Video: Ente füttert Karpfen

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (31.03.2021; 14:57 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Über 57.000 Schweine bei Stallbrand in Alt Tellin gestorben

Friederike Huth

Am Dienstag, 30. März 2021, brach in einer der größten deutschen Schweinezuchtanlagen ( www.peta.de/themen/schweinezuc… ) im mecklenburgischen Alt Tellin ein Großbrand aus und zerstörte alle Ställe der Anlage. Nur 1.500 der 59.000 Ferkel und Mutterschweine konnten aus den Flammen gerettet werden. [1] Wir von PETA Deutschland haben Strafanzeige gegen die Verantwortlichen erstattet. …

———-

PETA Deutschland e.V. – 31.03.2021

Über 57.000 Schweine bei Stallbrand in Alt Tellin gestorben

**********

Jäger: “Es wird immer Konflikte mit dem Wolf geben“

Mehr als 50 Wolfsrudel leben inzwischen in Brandenburg. Wie Mensch, Wolf und Nutztiere möglichst friedlich zusammenleben können, soll zukünftig in einem neuen Bundeszentrum in Eberswalde geklärt werden. Eckhard Fuhr vom Ökologischen Jagdverein Brandenburg sieht den Herdenschutz als Schlüssel. …

———-

Inforadio – 31.03.2021; 13:05 Uhr
www.inforadio.de/programm/sche…

**********

Tierschutz in Stuttgart-Degerloch: Amphibien-Sorgen am Fernsehturm

Caroline Holowiecki

Eine Stuttgarterin kritisiert, dass das Biotop am Fuß des Stuttgarter Wahrzeichens immer wieder trockenfällt, obwohl sich darin massig Kröten und andere Tiere tummeln. Die Betreibergesellschaft hat sie deswegen schon mal angezeigt. …

———-

Stuttgarter Nachrichten – 31.03.2021; 11:46 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Deutschlands größte Schweinezuchtanlage abgebrannt – zehntausende Schweine sterben in den Flammen

PROVIEH e.V. – Pressemitteilung vom 31.03.2021

Berlin, 31.03.2021: Ein Großbrand hat gestern alle 18 Ställe der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin zerstört. Dabei wurden insgesamt fast 60.000 Schweine getötet. In der Anlage wurden knapp 10.000 Muttersauen gehalten sowie bis zu 50.000 Ferkel. Die Anlage gehörte damit zu den größten Anlagen ihrer Art in Europa. Der aktuelle Brand zeigt erneut dringenden Handlungsbedarf – beim Thema Brandschutz, aber auch ganz grundsätzlich. Solche Großanlagen müssen zukünftig vom Gesetzgeber verhindert werden. PROVIEH fordert ein Umdenken in der Politik, damit Tragödien wie diese endlich der Vergangenheit angehören.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

———-

PROVIEH e.V. Pressemitteilung (31.03.2021; 10:14 Uhr)
presse@provieh.de

**********

Merino-Marken-Check: Wie gut achten Modeunternehmen auf tierleidfreie Kleidung?

Schmerzhaftes Mulesing bei Lämmern: 38 internationale Unternehmen aus den Bereichen High- und Fast-Fashion sowie Outdoor- und Sportbekleidung auf dem Prüfstand

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 31.03.2021

Hamburg, 31. März 2021 – Kleidung aus Merinowolle gilt als besonders leicht, weich und hochwertig. Leider ist sie jedoch nicht selten mit Tierleid verbunden: „Mulesing” heißt die schmerzhafte Prozedur, bei der wenige Wochen alten Merino-Lämmern große Hautstücke mittels Schere und ohne Betäubung vom Hinterteil abgeschnitten wird, damit sich dort keine Fliegen einnisten. VIER PFOTEN hat jetzt ein Ranking erstellt, das Auskunft darüber gibt, wie stark sich in Deutschland erhältliche Marken dafür engagieren, in ihrem Sortiment das für Merino-Schafe schmerzhafte Mulesing auszuschließen. Während einige High- und Fast-Fashion Label nicht das nötige Engagement zeigen, überzeugen Outdoor-Marken. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN appelliert mit ihrer aktuellen „Wolle mit Po“-Kampagne an die Bekleidungsbranche, ganz auf die Verarbeitung von Mulesing-Wolle zu verzichten.

„Wir fordern Modemarken auf, Verantwortung für das Wohlergehen der Schafe während der gesamten Lieferkette zu übernehmen. Dazu zählt, sich öffentlich zu verpflichten, in den nächsten Jahren auf alternative Materialien und/oder zertifiziert mulesing-freie Wolle umzusteigen. Nur so kann das Leiden von Millionen von Lämmern beendet werden“, sagt Rebecca Picallo Gil, Kampagnenverantwortliche für Wolle bei VIER PFOTEN.

Pullover, Schals, Anzüge, Sportbekleidung und Stoffwindeln: Die Verarbeitung von Merino-Wolle ist vielfältig und saisonunabhängig. VIER PFOTEN nahm 38 internationale Modemarken aus den Bereichen High- und Fast-Fashion sowie Outdoor- und Sportbekleidung unter die Lupe: Auf dem Prüfstand beim Ranking ( wollemitpo.vier-pfoten.de/der-… ) standen die Bemühungen der Unternehmen, Mulesing-Wolle aus ihrem Sortiment auszuschließen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Während Outdoor-Marken das Ranking anführen, zeigen viele weitere Label wenig bis kein Interesse an Tierschutz.

Ortovox und Patagonia sind Spitzenreiter im Ranking

Im Outdoor-Bereich sind die Labels Ortovox und Patagonia Spitzenreiter. Einige Marken wie Jack Wolfskin, H&M oder Esprit haben sich bereits öffentlich dazu verpflichtet, Mulesing-Wolle in den nächsten Jahren auszuschließen und bieten auch schon als mulesing-frei zertifizierte Produkte an. Sieben Modehersteller, unter anderem Calvin Klein, Vero Moda und C&A, haben sich im Zuge des Markenchecks mit VIER PFOTEN im Vorfeld erfreulicherweise bereits zu einem Ausstieg verpflichtet. Schlusslichter Max Mara und Escada haben weder Schritte für einen Ausstieg gesetzt, noch sind sie zu Gesprächen mit VIER PFOTEN bereit. Leider fehlen bei knapp der Hälfte aller untersuchten Marken von Outdoor- bis Fast-Fashion noch immer klare Zielsetzungen, wie sie dem grausamen und längst überholten Mulesing eine Absage erteilen wollen.

Brutale Tradition

Über 75 Prozent der Wollexporte und sogar 90 Prozent der beliebten feinen Merino-Wolle, die für die globale Fashion-Industrie verwendet werden, stammen aus Australien – weltweit das einzige Land, das die Methode des Mulesing noch betreibt. Das Problem der überzüchteten Merino-Schafe sind die vielen Hautfalten, die besonders anfällig für Schmeißfliegen-Befall sind. Unbehandelt kann dies zu schweren Wunden und sogar zum Tod des Schafes führen. Darum wurde 1920 eine für Schafe sehr schmerzhafte Methode entwickelt, um das Risiko des Schmeißfliegen-Befalls zu reduzieren. Beim Mulesing werden zwei bis zehn Wochen alten Lämmern mittels einer scharfen Schere große Stücke Haut ohne Betäubung herausgeschnitten. Für die Lämmer bedeutet das neben Angst und Stress vor allem große Schmerzen, die tagelang andauern können.

Schmerzfreie Alternativen

Jedes Jahr werden über zehn Millionen Lämmer Opfer der brutalen und veralteten Mulesing-Methode. Dabei gibt es längst Alternativen. „Konsumentinnen und Konsumenten können sich an mulesing-freier Kleidung orientieren. Dazu gibt es strenge Zertifizierungen, wie das Label RWS (Responsible Wool Standard). Auf Produzentenseite gibt es auch Lösungen. Bereits über 3.000 Bauern in Australien zeigen, dass ein Umstieg auf Schafarten, die von Natur aus widerstandsfähiger gegenüber Parasiten sind, möglich ist. Dieser Prozess dauert nur zwei bis fünf Jahre. Deshalb fordert VIER PFOTEN Modemarken auf, innerhalb der nächsten fünf Jahre Mulesing-Wolle in ihren Lieferketten konsequent auszuschließen und ausschließlich Alternativmaterialien und/oder zertifizierte mulesing-freie Wolle zu verarbeiten“, so Picallo Gil.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
wollemitpo.vier-pfoten.de/

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Merino-Marken-Check: Wie gut achten Modeunternehmen auf tierleidfreie Kleidung?

———-

Oliver Windhorst (31.03.2021; 09:40 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Zwischen Zorn und Zuversicht

Der Ingolstädter Tierarzt Rupert Ebner warnt in dem Buch “Pillen vor die Säue” vor einer mikrobiellen Apokalypse

Von Ruth Stückle

Es ist, als liefen wir sehenden Auges in die Katastrophe.” Gegenwärtig würden sicher mindestens 95 Prozent der Menschen dieses Zitat der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie zuordnen. Doch es geht um Agrarpolitik, Billigfleisch und dessen Folgen für Mensch und Tier, unser Kaufverhalten und um den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung und deren Auswirkung auf die Humanmedizin. Die Frage, warum Antibiotika in der Massentierhaltung unser Gesundheitssystem gefährden, beantworten der Ingolstädter Großtierarzt und frühere Umwelt- und Gesundheitsreferent in Ingolstadt, Rupert Ebner, und die im Raum München lebende Literaturwissenschaftlerin Eva Rosenkranz. Der Titel ihres gemeinsamen im klimaneutralen Oekom-Verlag erschienenen Buches: “Pillen vor die Säue”. …

———-

Ingolstad-Today – 31.03.2021; 07:20 Uhr
www.ingolstadt-today.de/news/z…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 31.03.2021
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600