Sonnenseite Newsletter vom 08.05.2021
Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
mailchi.mp/cce342329ae5/sonnen…
Impressum:
Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter – 08.05.2021; 16:03 Uhr)
noreply@sonnenseite.com
**********
Jagd in Südafrika: Urlauber zahlen 20.000 Euro für das Töten eines Löwen (Video)
von Ralf E. Krüger
Löwen gelten als bedrohte Tierart. In Südafrika, dem weltweit größten Exporteur von Löwentrophäen, nähren sie jedoch eine millionenschwere Industrie. Auch Deutsche jagen die Großkatzen gern in privaten Gehegen. Damit soll künftig Schluss sein. …
———-
Welt – 08.05.2021; 11:16 Uhr
www.welt.de/reise/Fern/article…
**********
Fischzucht: Was hat Aquakultur mit Massentierhaltung an Land gemein?
Autor: Dr. Cornelie Jäger
In Aquakulturbetrieben werden Fische und andere Gewässerlebewesen kontrolliert aufgezogen, gehalten und vermehrt. Da stellt sich eine wichtige Frage: Gibt es bei der Aquakultur ähnliche Fehlentwicklungen wie bei anderen landwirtschaftlichen Tierhaltungen?
• In Deutschland gibt es ungefähr 2.500 Aquakulturbetriebe. Es werden hierzulande vor allem Forellen, andere lachsartige Fische und Karpfen aufgezogen und vermehrt.
• Auch im Wasser gilt: Werden viele Tiere zeitgleich schnell gemästet, können Begleiterscheinungen massenhafter Tierhaltungen auftreten.
• Der ökologische Fußabdruck von Aquakulturen ist nicht unbedingt klein. Dieser ist vor allem abhängig von der Fütterung und den Ausscheidungen der Tiere.
Fischzucht und Teichwirtschaft haben in Europa eine jahrhundertelange Tradition: Sie reicht von den Teichanlagen der Klöster bis hin zu den hochtechnisierten, bisweilen sogar emissionsfreien Anlagen der Gegenwart. Derzeit scheiden sich an der Aquakultur die Geister. …
———-
Öko-Test – 08.05.2021
www.oekotest.de/essen-trinken/…
**********
Artenschutz: Von arm nach reich: finanzielles Gefälle treibt internationalen Wildtierhandel
Ein Tiger in einem Käfig in einer US-Kleinstadt, exotische Papageien in Berlin – der Handel mit bedrohten Wildtieren boomt. …
———-
Dlf – 08.05.2021
www.deutschlandfunk.de/artensc…
**********
Grand-Canyon-Nationalpark: 45.000 US-Amerikaner bewerben sich für Bison-Jagd im Grand Canyon
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP
Der US-Nationalpark will die Population der Wildrinder begrenzen – nicht mehr nur per Aussiedlung, sondern nun auch per Abschuss. Zwölf Bisons sollen dabei erlegt werden.
Mehr als 45.000 Menschen haben sich beworben, um im weltberühmten Grand-Canyon-Nationalpark zur Populationskontrolle zwölf Bisons zu erlegen. Die Verwaltung des Nationalparks will zwölf Schützinnen und Schützen auswählen. Diese müssen zuvor ihre Fähigkeit als Jäger unter Beweis stellen. …
———-
Die Zeit – 08.05.2021; 08:08 Uhr
www.zeit.de/wissen/umwelt/2021…
**********
Prüfung für Hund und Besitzer: Ausbilder befürworten den Führerschein
von Stephanie Wein
Ist die geplante Prüfung für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner sinnvoll, gerechtfertigt und nötig? Experten aus der Region sehen darin eine Chance. Allerdings kommt es dabei auch auf die genaue Ausarbeitung und Bedingungen der Landesregierung an.
Benningen – Es ist ein sehr emotionales Thema. Das weiß Elisabeth Oeser von der Benninger Hundeschule „Anders Artig“. Sie hat viele Anfragen von besorgten Hundehaltern bekommen. Alle wollen wissen, was auf sie zukommt, wenn die Landesregierung wie jüngst angekündigt einen Hundeführerschein einführt. Schafft das mein Waldi? Wie teuer wird die Prüfung? Muss meine Oma mit ihrem Pudel auch zur Prüfung? Gilt die Regelung für sogenannte „Kampfhunde“ genauso wie für Möpse? Sind nur Halter betroffen, die sich einen Hund neu anschaffen? …
———-
Marbacher Zeitung – 08.05.2021; 00:00 Uhr
www.marbacher-zeitung.de/inhal…
**********
Erlass: Agrarministerium stoppt Tiertransport nach Marokko
Per Erlass hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Freitag den Transport von 270 tragenden Zuchtrindern von Aurich nach Marokko untersagt. Es befürchtet Verstöße gegen den Tierschutz.
Der Tierschutz habe für sie eine hohe Priorität, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU). “Deshalb gibt es keinen Freifahrtschein für diesen Transport mit tragenden Kühen nach Marokko.” Das Ministerium gehe davon aus, dass Tierschutzmindeststandards in dem nordafrikanischen Land nicht eingehalten werden. Das Transportunternehmen kann noch gegen diesen Erlass klagen. …
———-
NDR – 07.05.2021; 20:05 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 08.05.2021
twitter.com/fellbeisser