Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (26.05.2021)

$
0
0

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 26.05.2021

Inhalt:

– Horrorstall in OÖ – Wie geht es weiter?
– Gnadenhöfe – Paradiese für Tiere
– Vektor-Impfstoffe: 4.000 Kälber starben 2014
– Petition „Käfighaltung stoppen“!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=d…

—–

Gesendet: Mittwoch, 26. Mai 2021 um 15:23 Uhr
Von: “ANIMAL SPIRIT” office@animal-spirit.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 26.05.2021

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (26.05.2021; 15:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Österreichs Kälbchen im Dreck

VGT – VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – Newsletter vom 26.05.2021

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

wenige Wochen alte Kälber, deren Körper mit Fäkalresten überzogen sind. Bilder wie diese bekommen wir in der Werbung nicht zu sehen. Da liegen die Kälbchen auf Stroh, in einem sauberen Stall. In einer oberösterreichischen Kälbermast, in der Kälber aus mehreren Bundesländern aufgefüttert und geschlachtet werden, sieht es anders aus. Da stehen die Tiere auf Vollspaltenboden, ihr Fell verkrustet von ihrem eigenen Kot. Es ist so fürchterlich, dass den Konsument:innen das Stück Fleisch und das Käsebrot im Hals steckenbleiben müsste. Das Video von unserer aktuellen Aufdeckung haben wir dir unten verlinkt.

In other news: Bundesministerin Köstinger hat eine Anzeige wegen fahrlässiger Gemeingefährdung von uns erhalten! Wie und warum, das kannst du im unten verlinkten Artikel nachlesen.

Dieses Tierleid ist kaum noch verkraftbar. Darum gibt es heute auch gute Nachrichten.

1. Das 10. Video vom süßen Ferkel Anna zeigt, wie sie aus der Tierfabrik befreit wurde. Schöner geht‘s nicht!

2. Eine Herzenssache: bitte unterstütze den Shop von unserer tollen Vorarlberger Aktivistin Sandy P. Peng. Ihre Statement-Mode ist was für echte Tierfreund:innen wie wir es sind!

Danke für deinen Support ❤

Dein

Harald Balluch, Geschäftsführer

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
vgt.at/newsletter/2021-05-26-n…

—–

Gesendet: Mittwoch, 26. Mai 2021 um 13:10 Uhr
Von: “Verein Gegen Tierfabriken” tierschutz@vgt.at
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Österreichs Kälbchen im Dreck

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (26.05.2021; 13:22 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

SPÖ nominiert VGT-Obmann Balluch als ihren Experten im Tierschutzvolksbeg.-Hearing

Rückfragen & Kontakt:

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Bei der Diskussion über die Umsetzung der Forderungen muss auf den Wunsch der Unterzeichner:innen Rücksicht genommen werden: ein Ende der Österreichischen Tierfabriken

Wien (OTS) – Das Tierschutzvolksbegehren hat über 400.000 Unterschriften erreicht. Und was die Unterzeichner:innen fordern, ist ganz klar ein Ende der Massentierhaltung, der Tierfabriken, der intensiven Haltung sogenannter Nutztiere in Österreich. Dass es sich bei Tierfabriken um eine historische Sackgasse handelt, um Altlasten, die endlich abgebaut werden müssen, ist mittlerweile praktisch Common Sense. Vor allem wegen des immensen Tierleids und der völlig unwürdigen Haltungsbedingungen, aber auch wegen der Gefahr durch Zoonosen und Antibitotikaresistenzen, wegen des Klimawandels und aufgrund des unverhältnismäßig hohen ökologischen Fußabdrucks dieser Produktionsform. …

———-

APA-OTS – 26.05.2021; 13:00 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Presseeinladung: Mahnwache und Petitionsübergabe zum Gedenken an die Millionen Opfer des illegalen Welpenhandels

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 26.05.2021

VIER PFOTEN Aktion mit prominenten Unterstützer:innen und Betroffenen in Berlin

Hamburg/Berlin, 26. Mai 2021 – VIER PFOTEN gedenkt am Dienstag, 01. Juni, mit hunderten Kreuzen und Grablichtern den Millionen Opfern des illegalen Welpenhandels vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Vor Ort berichten Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen mit den skrupellosen Machenschaften der kriminellen Händler:innen. Zudem bekommt die globale Stiftung für Tierschutz mit Moderatorin Alena Gerber, die selbst Opfer des illegalen Handels wurde, sowie Formel-1-Sportjournalist Heiko Waßer, der seine Stimme jetzt den Tieren widmet, prominente Unterstützung vor Ort. Weiterer Zuspruch kommt von Boxlegende Regina Halmich und TV-Tierschützer Ralf Seeger.

Am folgenden Tag, Mittwoch den 02. Juni, übergibt VIER PFOTEN dann stellvertretend über 100.000 Unterschriften an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem Appell, den Online-Handel mit Tieren endlich sicher zu machen.

VIER PFOTEN lädt Medien am 01. und 02. Juni herzlich zu Film-, Foto- und Interviewmöglichkeiten auf den Pariser Platz und zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein:

Aktionsaufbau: Hunderte Holzkreuze und Grablichter mit einem Trauermarsch, um den Millionen Opfern des illegalen Welpenhandels zu gedenken. Videoscreen mit Appellen prominenter Unterstützer:innen. Übergabe der Petition an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit Handschildern.

Wo und Wann?
Dienstag, 01. Juni, Protest mit Betroffenen und prominenten Unterstützer:innen vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin, ab 21:00 Uhr;
Mittwoch, 02. Juni, Petitionsübergabe mit Interviewpartner:innen vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin, 13:30 bis 15:00 Uhr

Interviewpartner:innen vor Ort:

Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer VIER PFOTEN Deutschland,
Daniela Schneider, Kampagnenverantwortliche für Heimtiere bei VIER PFOTEN sowie Birgitt Thiesmann, Researcherin bei VIER PFOTEN
Alena Gerber, Moderatorin und Model
Heiko Waßer, Sportjournalist
Betroffene, die durch den illegalen Welpenhandel z.B. ein krankes Tier erworben oder verloren haben

Presseanmeldungen:
Corinna Madjitov (Pressesprecherin)
corinna.madjitov@vier-pfoten.o…
Mobil: 0162 – 8572065

Weitere Informationen zum illegalen Welpenhandel finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Presseeinladung: Mahnwache und Petitionsübergabe zum Gedenken an die Millionen Opfer des illegalen Welpenhandels

———-

Corinna Madjitov (26.05.2021; 12:44 Uhr)
corinna.madjitov@vier-pfoten.o…

**********

Tanja Lanäus setzt sich für gequälte Esel auf Santorini ein

Inhaltsverzeichnis

• Schauspielerin fordert mit PETA von griechischen Politikern, das Leid zu beenden
• Über das Esel- und Maultierreiten auf Santorini
• Tanja Lanäus im Gespräch mit PETA
• Mehr als 161.000 Unterschriften gegen die Ausbeutung von Eseln und Maultieren
• Was Sie für die Esel und Maultiere auf Santorini tun können

(…)

———-

PETA – 26.05.2021

Tanja Lanäus setzt sich für gequälte Esel auf Santorini ein

**********

Tierschutz warnt: Immer mehr Hunde und Katzen leiden an Übergewicht

Viktoria Graf

Nicht nur einige Zweibeiner haben im Lockdown Gewicht zugelegt. Auch Hunde und Katzen werden immer dicker, wie eine Umfrage unter 82 Wiener Tierärzten bestätigte. Das Problem: Der Großteil der Halter bemerkt das Übergewicht seiner Schützlinge meist gar nicht. Dies kann bei Hunden und Katzen schwerwiegende Folgen haben. …

———-

Krone.at – 26.05.2021; 12:00 Uhr
www.krone.at/2422746

**********

Aufgedeckt: Völlig verdreckte Kälbermast in Oberösterreich (Video)

Rückfragen & Kontakt:

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter
0676 5852629
medien@vgt.at
vgt.at

Milchkälber stehen auf zugekotetem Vollspaltenboden – Betrieb wirbt mit „artgerechter“ Haltung

Wien (OTS) – Die neuen Einblicke in einen Großbetrieb in Oberösterreich zeigen das wahre Bild hinter den Kulissen der Werbefloskeln. Laut eigenen Aussagen leben in der Kälbermast rund 700 Tiere. Alle leben auf Vollspaltenboden in Buchten ohne Auslauf ins Freie. Der Skandal: Der Boden ist vollkommen verkotet und mit Fäkalien verschmiert. Das Fell vieler Tiere ist mit Kot verklebt. …

———-

APA-OTS – 26.05.2021; 10:04 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Tier- und Umweltschutzorganisationen kritisieren Verlauf des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 26.05.2021

Hamburg, 26. Mai 2021 – Die an den Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung beteiligten Organisationen Deutscher Tierschutzbund, Deutsche Umwelthilfe, PROVIEH und VIER PFOTEN haben sich in einem offenen Brief an den Vorsitzenden Jochen Borchert gewandt. Darin kritisieren sie den bisherigen Arbeitsverlauf, die sich abzeichnenden Ergebnisse und dass der Eindruck vermittelt wurde, ein Konsens sei in Sicht. Stattdessen fordern die Organisationen den Vorsitzenden auf, deutlich mehr Tierwohl einzufordern.

2019 wurde als Beratungsgremium zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Nutztierstrategie vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung unter dem Vorsitz von Jochen Borchert eingerichtet. In diesem Zusammenhang wurden auch Arbeitsgruppen gebildet, in denen die heterogenen Interessengruppen gemeinsam über Problemlagen und Lösungen diskutieren sollten. In öffentlichen Darstellungen ist immer wieder der falsche Eindruck vermittelt worden, der bisherige Verlauf und die zu erwartenden Resultate seien von Konsens unter den beteiligten Gruppen geprägt und von allen mitgetragen.

Hierzu die an den Arbeitsgruppen Schwein, Geflügel, Rind und Bauen beteiligten Organisationen Deutscher Tierschutzbund, Deutsche Umwelthilfe, PROVIEH und VIER PFOTEN: „In diesen Darstellungen ist ein verzerrtes Bild gezeichnet worden, das ganz wesentlicher Korrekturen bedarf. Von einem Konsens sind wir meilenweit entfernt und es ist auch nicht zu sehen, wie dieser erreicht werden kann. Wirkliche Umstellungsanreize werden nicht gesetzt. Stattdessen sollen höchst tierschutz- und zum Teil gesetzeswidrige Praktiken nicht abgestellt, sondern im Gegenteil mit dem Label „Tierwohl“ ausgezeichnet werden. Wenn das ganze Vorhaben nicht zur Farce und zu einer breit angelegten Täuschung der Verbraucher:innen werden soll, muss der Vorsitzende nun eingreifen.“

Die vier Tier- und Umweltschutzorganisationen führen in ihrem gemeinsamen Schreiben mehrere kritische Punkte an – darunter etwa, dass die Arbeit der „Borchert-Kommission” zu eng an das vom BMEL geplante freiwillige Tierwohlkennzeichen geknüpft ist sowie die Tatsache, dass die tierhaltenden Betriebe ohne weitere Anstrengungen und merkliche Fortschritte im Tierschutz das Kennzeichen erhalten sollen. Das bedeutet beispielsweise, dass Schweine weiterhin mit kupierten Ringelschwänzen auf engstem Raum auf Betonspaltenboden ohne Einstreu gehalten werden können und dies mit mehr Tierwohl ausgelobt werden soll.

Den offenen Brief finden Sie hier:
media.4-paws.org/0/4/2/0/04202…

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Tier- und Umweltschutzorganisationen kritisieren Verlauf des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

———-

Oliver Windhorst (26.05.2021; 09:00 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Tier- und Umweltschutzorganisationen kritisieren Verlauf des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung

PROVIEH e.V. – Pressemitteilung vom 26.05.2021

Berlin, 26.05.2021: Die an den Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung beteiligten Organisationen Deutscher Tierschutzbund, Deutsche Umwelthilfe, PROVIEH und VIER PFOTEN haben sich in einem offenen Brief ( provieh.de/downloads_provieh/2… ) an den Vorsitzenden Jochen Borchert gewandt. Darin kritisieren sie den bisherigen Arbeitsverlauf, die sich abzeichnenden Ergebnisse und dass der Eindruck vermittelt wurde, ein Konsens sei in Sicht. Stattdessen fordern die Organisationen den Vorsitzenden auf, deutlich mehr Tierwohl einzufordern.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

———-

PROVIEH e.V. Pressemitteilung (26.05.2021; 09:00 Uhr)
presse@provieh.de

**********

Jagd: Über Schädlingsbekämpfer, Füchse und Wildschweine

Wildtierschutz Deutschland e.V.
www.presseportal.de/nr/133267

Bonn (ots) – Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Sicht auf einige Behauptungen von der Jägerseite darlegen. Die halten sich nämlich gerne für Artenschützer und Wildbestandsregulierer, behaupten Sie müssten anstelle “natürlicher Feinde” in den Fuchsbestand oder den der Wildschweine eingreifen. Nur als Schädlingsbekämpfer wollen sie sich nicht sehen. …

———-

Presseportal – 26.05.2021; 08:25 Uhr
www.presseportal.de/pm/133267/…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 26.05.2021
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600