Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (19.02.2015)

$
0
0

Jäger erschießt Mann – zwei Jahre Haft auf Bewährung

Ein Jäger hat in Oberfranken versehentlich einen Menschen erschossen und dafür zwei Jahre Haft auf Bewährung bekommen. Der erfahrene Jäger habe einen “Kardinalsfehler der Jagd” begangen, sagte Richter Claus-Peter Riedelbauch im Amtsgericht von Wunsiedel. Der 54-Jährige habe abgedrückt, obwohl er das vermutete Wildschwein im Maisfeld nicht eindeutig erkannt habe …

RTL Online – 19.02.2015; 18:15 Uhr

www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuel…

Siehe auch:

Jäger verurteilt – Bewährungsstrafe für Todesschuss

www.mainpost.de/regional/frank…

Jäger erschießt versehentlich Mann – Urteil

www.merkur-online.de/bayern/ja…

**********

Zoff im Jagdrevier

(wk)

Murnau – Das Privatjagdrevier südlich von Murnau ist ein idyllisches Plätzchen. Dort draußen im Tann lieferten sich jedoch zwei seit Jahren intim verfeindete Brüder im Alter von 66 und 56 Jahren eine derart hinterfotzige Konfrontation, dass sich die Männer jetzt vor dem Amtsrichter in Garmisch-Partenkirchen trafen …

Merkur Online – 19.02.2015; 18:00 Uhr

www.merkur-online.de/lokales/g…

**********

Tierschutz vs. Ausstellung: Das Lenin-Denkmal und die Zauneidechse

Von Jens Rosbach

In Berlin sorgt eine 19 Meter hohe Lenin-Statue für Streit. Das Granitdenkmal, das nach dem Mauerfall in einem Waldstück versteckt wurde, soll Teil einer Ausstellung werden. Doch: Geschützte Tiere haben sich dort eingenistet. Tierschützer wollen, dass das so bleibt …

Deutschlandradio Kultur – 19.02.2015

www.deutschlandradiokultur.de/…

**********

Infoservice der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen – 19.02.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Sie herzlich zu unserem Fachgespräch: „Die Zukunft der Milcherzeugung – Bäuerliche Milchviehwirtschaft sichern“ am 27. März 2015 von 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin ein.

Die Situation im Milchbereich ist von einem hohen Druck auf Erzeuger und einem starken Strukturwandel gekennzeichnet. Von 1999 bis 2013 haben ca. 50 Prozent der Betriebe aufgegeben. Der Sektor ist geprägt von einer starken Aufstockung der Herdengröße in den verbleibenden Betrieben und einer Konzentration der Betriebe in wenigen Regionen mit entsprechenden Umweltfolgen. Die Milchanlieferung in Deutschland hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies führt zu einem Angebotsüberhang, die Nachfrage auf dem Weltmarkt kann dieses Angebot nicht aufnehmen. Diese Tendenz scheint sich in Zukunft fortzusetzen. Das Preishoch der vergangenen Jahre wurde durch eine neue Milchkrise abgelöst. Die aktuellen Preise liegen bei ca. 30 Cent pro Kilo Milch. Dieses Preisniveau ist für Milchviehbetriebe nicht kostendeckend. Mit dem Auslaufen der Milchquote zum 01.04.2015 wird sich die Situation für Milcherzeuger voraussichtlich weiter verschärfen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

www.fellbeisser.net/news/infos…

———-

Infoservice der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (19.02.2015; 13:46 Uhr)
info@gruene-bundestag.de

**********

Blutiges Milliarden-Geschäft mit Tierfell boomt

rev, feelgreen.de, dpa

Die Glanzzeit der teuren Nerzmäntel ist lange vorbei. Trotzdem boomt der Pelzmarkt ( themen.t-online.de/news/pelz ) wie noch nie. Heute kaufen die Verbraucher das Tierfell in Form von plüschigen Bommeln an der Mütze oder flauschigen Kragen an der Jacke. Was sie nicht wissen: Dahinter steckt ein skrupelloses Geschäft, das das Leid von Milliarden Tieren verschuldet. In Zusammenarbeit mit Tierschützern hat das ARD-Wirtschaftsmagazin “Plusminus” die Methoden der Pelzindustrie aufgedeckt …

feelGreen.de – 19.02.2015; 12:54 Uhr

www.feelgreen.de/-plusminus-bl…

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 19.02.2015

Göttingen – Zentrum des Affenleids

Platz drei der Tierversuchshochburgen Deutschlands

Mit ihrer Faltblatt-Serie „Tierversuche im Brennpunkt“ informiert die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche jetzt auch über tierexperimentelle Forschung in Göttingen. Göttingen ist durch den Standort des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) nicht nur ein Brennpunkt hinsichtlich der Affenversuche, sondern belegt nach einer Auswertung des Ärztevereins Platz 3 der Tierversuchshochburgen Deutschlands.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

www.fellbeisser.net/news/aerzt…

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (19.02.2015; 12:46 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

Kreis Ludwigsburg: Auf den Brand folgt die Strafanzeige

Von Julian Illi

Nach dem Brand in einer Kleintierzuchtanlage stellt die Tierschutzorganisation PETA Strafanzeige gegen den Verein. Auch in rund 20 weiteren Fällen klagt PETA gegen Tierhalter nach Stallbränden …

Stuttgarter Zeitung – 19.02.2015; 12:00 Uhr

www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Das neue Bello-Gesetz – Jetzt bellen die Hundehalter zurück!

Von CORNELIA SCHMALENBACH und SOPHIE FAHRENHOLZ

Berlin – Das neue Hundegesetz ist noch nicht mal beschlossen, da hagelt es von allen Seiten Protest. Tierschützer kritisieren, dass Halter zu stark reglementiert werden. Berliner ohne Hund finden es zu lasch in der Praxis schwer zu kontrollieren. Zwei Welten prallen aufeinander …

Berliner Kurier – 19.02.2015

www.berliner-kurier.de/kiez-st…

**********

VgT-Newsletter (ch) vom 19.02.2015

AKTUELL
Wie Hühner leben, bevor sie zum Poulet werden. Informative ARD-Sendung “Das Masthuhn erobert den Weltmarkt”

www.vgt.ch/aktuell.htm

NEWS
Der VgT-Spot im Schweizer Fernsehen hat das Fass zum Überlaufen gebracht – Der Fleischfachverband SFF rüstet zum Kampf gegen den Veganismus

www.vgt.ch/doc/tv-spot-2014/in…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

www.fellbeisser.net/news/vgt-n…

———-

VgT Newsletter ch (19.02.2015; 09:33 Uhr)
vgt-newsletter@outlook.com

**********

Tierhaltung bei Saza in Großkayna – „Passiert nichts, hat Betrieb keine Zukunft“

Von Diana Dünschel

Der Saalekreis leitet nicht nur ein Haltungsverbot gegen den Saza-Chef ein, sondern fordert auch eine Bestandsreduzierung. Der Druck auf den Betrieb wächst.

Großkayna/Merseburg – Der Saalekreis hat jetzt ein Verfahren zum Tierhaltungsverbot gegen den Geschäftsführer der Sauenzuchtanlage (Saza) GmbH Großkayna eingeleitet. Das teilte Dezernatsleiter Hartmut Handschak am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem Landesverwaltungsamt und dem Umweltministerium in Magdeburg mit …

Mitteldeutsche Zeitung – 18.02.2015 18:33 Uhr

www.mz-web.de/merseburg-querfu…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.02.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles