Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (04.06.2021)

$
0
0

Hitzige Debatten bei der digitalen Podiumsdiskussion vom Bündnis für Tierschutzpolitik

Wir haben die Wahl – Tiere nicht. Tierschutz nach der Bundestagswahl 2021

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 04.06.2021

Hamburg, 04. Juni 2021 – Bei der Podiumsdiskussion „Wir haben die Wahl – Tiere nicht“ diskutierten gestern Politiker:innen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP sowie DIE LINKE über die Zukunft der Tierschutzpolitik nach der bevorstehenden Bundestagswahl. Eingeladen hatte das Bündnis für Tierschutzpolitik, ein Zusammenschluss der globalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN, Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bundesverband Tierschutz, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Menschen für Tierrechte und PROVIEH. Im Zentrum der Debatte stand vor allem, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren aussehen kann, aber auch globale Problemfelder wie die Corona- und Klimakrise. Mehr als 1000 Zuhörer hatten sich angemeldet, um bei der ausgebuchten digitalen Debatte live dabei zu sein.

„Die große Resonanz zeigt den hohen Stellenwert, den der Tierschutz innerhalb der Bevölkerung hat. Die Wähler:innen dieses Landes wünschen sich Veränderungen, mehr Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt, aber vor allem mehr Respekt, Verantwortung und Schutz für Tiere“, sagt Femke Hustert, Leiterin der Hauptstadtrepräsentanz bei VIER PFOTEN.

Die Theologin Dr. Simone Horstmann stellte in ihrer Keynote die Frage nach der Bedeutung des Lebens von Tieren in Verbindung mit dem Menschenbild und forderte mehr politische Visionen für ein gemeinsames Leben von Mensch und Tier.

Bei der anschließenden Diskussion wurden insbesondere das Thema Tierhaltung und die Ergebnisse der sogenannten Borchert-Kommission hitzig diskutiert. Gerade bei der Ausgestaltung einer künftigen Strategie waren sich die Diskussionsteilnehmer:innen uneinig. Die Beiträge reichten von einer gesteigerten Verantwortung der Verbraucher:innen über die Notwendigkeit der ökonomischen Unterstützung für Landwirt:innen bis zu Ernährungsstrategien in Städten. Dabei wurde zudem der Nutzen und die Umsetzbarkeit einer Reduktion der Tierbestände diskutiert.

Ein gemeinsamer Konsens konnte beim Thema Tierversuche gefunden werden. Die Diskutierenden waren sich einig, dass eine Ausweitung von Alternativmethoden notwendig ist, um die Zahl der Tiere zu reduzieren. Die Rolle der Wissenschaft und Forschung wurde dabei besonders betont.

Zum Bereich der Heim- und Wildtiere waren sich die Diskussionsteilnehmer:innen einig, dass Qualzuchten unbedingt verhindert werden müssen. Zudem entstand eine vielfältige Diskussion, in der über eine mögliche Positivliste, Sachkundenachweise zur Tierhaltung oder auch ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen besprochen wurden.

Der Debatte stellten sich Alois Gerig, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft der CDU, Dr. Gero Hocker, Sprecher für Landwirtschaftspolitik bei der FDP, Renate Künast, Sprecherin für Ernährungs- und Tierschutzpolitik beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Susanne Mittag, Tierschutzbeauftragte der SPD sowie Dr. Kirsten Tackmann, Sprecherin für Agrarpolitik bei DIE LINKE.

Eine Aufzeichnung der Podiumsdiskussion können Sie hier sehen:

Weitere Informationen finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

Hitzige Debatten bei der digitalen Podiumsdiskussion vom Bündnis für Tierschutzpolitik

———-

Oliver Windhorst (04.06.2021; 15:20 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Tierschutznachrichten 11 vom 04.06.2021

INHALT:

– Wie unser Essen den Planeten verändert
– Unser Brief an Julia Klöckner
– Statement zu Rewes »Tierwohl«
– Undercover in Schlachthöfen
– Lateinamerikanischer Grillabend
– Ein Bett im Heuhaufen

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
175354.175323.eu2.cleverreach….

—–

Gesendet: Freitag, 04. Juni 2021 um 14:31 Uhr
Von: “Albert Schweitzer Stiftung” kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Können Tofu und Co. das Klima retten? | Offener Brief an Julia Klöckner | Voller Einsatz für die Hühner und mehr …

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 15:09 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Newsletter 09 vom 04.06.2021

INHALT:

 Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt: So stehen die Parteien zum Tierschutz
 Nachsehen: Podiumsdiskussion: Wir haben die Wahl – Tiere nicht.
 Ausstieg aus dem Tierversuch: Nicht locker lassen!
 Bundestagswahl: Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende
 Neue Gemeinschaftskampagne: „Rewe-Qualfleisch? Ohne mich!“
 Tierschutzorganisationen kritisieren Borchert-Kommission
 Skandalös: Gericht erlaubt Transport nach Marokko
 Hackerangriff legt weltgrößten Fleischkonzern lahm
 Agrarausschuss für ein Ende der Käfighaltung
 Medien-Tipps
 Termine

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter Tierrechte 09/2021 vom 04. Juni 2021

—–

Gesendet: Freitag, 04. Juni 2021 um 14:37 Uhr
Von: “Menschen für Tierrechte” newsletter@tierrechte.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Sachsen-Anhalt: Tierschutz bei der Landtagswahl / Borchert-Kommission in der Kritik
Forderungen für eine Agrar- und Ernährungswende / Ausstieg aus dem Tierversuch braucht Unterstützung

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 15:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Aktion „Tierqual beenden: Käfighaltung stoppen!“ – Können Sie unseren Aufruf teilen?

foodwatch e.V. – Newsletter vom 03.06.2021

Hallo Martina Patterson,

danke, dass Sie die Aktion „Tierqual beenden: Käfighaltung stoppen!“ unterstützt haben! In den nächsten Wochen besteht die Chance, das Leiden von 300 Millionen in Europa in Käfigen gehaltenen Farmtieren endlich zu beenden. Nachdem es in der ersten öffentlichen Anhörung der Europäischen Bürgerinitiative “End the Cage Age” im Europäischen Parlament überwältigenden Zuspruch gab, kommt es in der nächsten Woche erneut zu einer Debatte im EU-Parlament. Das ist ein wichtiges Signal und zeigt, dass die Zeit reif ist für ein endgültiges Ende der Käfighaltung in der ganzen EU. Doch dafür muss die Europäische Kommission noch unbedingt überzeugt werden, ein Gesetzgebungsverfahren zum Verbot der Käfighaltung einzuleiten. Und diese Entscheidung wird im Laufe des Junis gefällt.

Wir müssen also den Druck auf die Europäische Kommission weiter erhöhen und den zuständigen Kommissar*innen klarmachen, dass das Ende der Käfighaltung von landwirtschaftlichen Nutztieren in Europa längst überfällig ist, da nur so das millionenfache Leiden beendet werden kann.

Deshalb meine Bitte: Teilen Sie unseren Aktionsaufruf mit Ihren Freund*innen, Bekannten und Ihrer Familie. Je mehr Menschen an EU-Handelskommissar Dombrovskis und an Kommissionspräsidentin von der Leyen schreiben, desto lauter wird unser Protest!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailings.foodwatch.de/m/139049…

—–

Gesendet: Donnerstag, 03. Juni 2021 um 20:40 Uhr
Von: “foodwatch | Matthias Wolfschmidt” aktuell@foodwatch.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Können Sie unseren Aufruf teilen?

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 13:28 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Beim Tierschutz hört die Liebe auf – Schluss mit dem Tierleid, Edeka!

Greenpeace e.V. – Newsletter vom 04.06.2021

Als einzige große Supermarktkette in Deutschland hat die Edeka-Gruppe bisher nicht erklärt, zukünftig aus der tierschutzwidrigen Haltungsform 1 auszusteigen. Das hat fatale Folgen für Millionen Tiere, das Klima und die Artenvielfalt. Fordern Sie jetzt von Edeka: Tierleid stoppen, Klima und Arten schützen!

Unterzeichnen Sie die Petition:
act.greenpeace.de/tierleid-gar…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
actnow.greenpeace.de/email/vie…

—–

Gesendet: Freitag, 04. Juni 2021 um 13:03 Uhr
Von: “Christiane Huxdorff / Greenpeace e. V.” no-reply@actnow.greenpeace.de
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Beim Tierschutz hört die Liebe auf

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 13:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Tierschutzgesetz: Neuerungen sollen Regeln in EU weiter vereinheitlichen

Kürzlich verabschiedete der Bundestag die Novellierung des Tierschutzgesetzes (TierSchG). Nun hat am 28. Mai auch der Bundesrat zugestimmt. Ziel der Änderungen ist eine europaweite Angleichung des Tierschutzrechts und somit einheitliche Bedingungen bei Tierversuchen für Forscher*innen in Europa. Die EU-Kommission hatte zuvor Details der Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63/EU in Deutschland moniert.

Durch die Änderungen soll der Schutz von Versuchstieren weiter erhöht und das Prinzip der Vermeidung, Verminderung und Verbesserung ( 3R-Prinzip – www.tierversuche-verstehen.de/… ) der Verwendung von Tieren bei Tierversuchen gestärkt werden. Wesentliche Neuerungen sind unter anderem die Umstrukturierung und Ausweitung der behördlichen Genehmigungsverfahren und Kontrollen. Zudem soll die Position des Tierschutzbeauftragten überarbeitet werden. …

———-

Tierversuche verstehen – 04.06.2021
www.tierversuche-verstehen.de/…

**********

Tierschutz Austria: Leiden per Gesetz muss aufhören

Rückfragen & Kontakt:

Mag. (FH) Oliver Bayer
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Tierschutz Austria
Die Stimme der Tiere. Seit 1846.
Triester Straße 8, 2331 Vösendorf

Telefon: +43 1 699 24 50 – 16
Handy: +43 699 1660 40 66
Fax: +43 1 699 24 50 – 98
oliver.bayer@tierschutz-austri…
www.tierschutz-austria.at

Tierschützer fordern längst überfällige Gesetzesreparatur in punkto Kastrationspflicht von Katzen.

Vösendorf (OTS) – Eine schwammige Formulierung im Gesetzestext, die massives Tierleid verursacht: Eigentlich müssen in Österreich laut Tierschutzgesetz alle Katzen, die Freigang haben, kastriert werden – die so genannte Kastrationspflicht. Eine Ausnahme gibt es für Zuchttiere.

Doch der Gesetzestext, der dies regeln soll, ist derart unsauber formuliert, dass Schlupflöchern Tür und Tor geöffnet werden. …

———-

APA-OTS – 04.06.2021; 09:40 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Kommentar: Anbindehalter sterben still

Simon Michel-Berger, agrarheute

Einst war die ganzjährige Anbindehaltung von Milchkühen die am weitesten verbreitete Form der Nutztierhaltung in Deutschland. Heute ist sie ein Schmuddelkind, mit dem kaum jemand gesehen werden will. Doch was haben sich diese Tierhalter eigentlich zuschulden kommen lassen?

Mehr als 10.000 Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung ( www.agrarheute.com/tag/anbinde… ) von Milchkühen ( www.agrarheute.com/tag/milch ) gibt es allein in Bayern ( www.agrarheute.com/tag/bayern ) noch. Die Zermürbungen, die sie momentan erleben müssen, sollten auch für andere Nutztierhalter eine Warnung sein. …

———-

agrarheute – 02.06.2021; 20:00 Uhr
www.agrarheute.com/politik/anb…

—–

Gesendet: Freitag, 04. Juni 2021 um 07:37 Uhr
Von: “Simone Forgé” s.forge@posteo.de
Betreff: Fwd: Anbindehalter sterben still | agrarheute.com

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 12:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Deutschlandfunk: “Mastbetriebe: Milchkälber – jung, männlich, überflüssig?”

Von Susanne Lettenbauer

Ähnlich wie bei männlichen Küken sind männliche Kälber nur ein „Abfallprodukt“ in der Milchwirtschaft. Für die Mastbetriebe sind sie uninteressant, weil sie kein Fleisch ansetzen. In Bayern versucht man herauszufinden, wie die Jungtiere naturgerecht und trotzdem wirtschaftlich genutzt werden können. …

———-

Deutschlandfunk – 01.06.2021
www.deutschlandfunk.de/mastbet…

—–

Gesendet: Freitag, 04. Juni 2021 um 07:57 Uhr
Von: “Simone Forgé” s.forge@posteo.de
Betreff: Deutschlandfunk: “Milchkälber – jung, männlich, überflüssig?”

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (04.06.2021; 12:27 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Katastrophenhilfe nach Vulkanausbruch

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 04.06.2021

INHALT:

– News und Spende: Große Not nach Vulkan-Ausbruch
– Petition: Protest gegen Erdöl-Suche in Namibia
– News: Hilferuf vom Amazonas

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/4…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (04.06.2021; 09:37 Uhr)
action@regenwald.org

**********

VIER PFOTEN Aktion und Petitionsübergabe gegen Wildtiere im Zirkus

Die globale Tierschutzstiftung fordert den Bundesrat auf, den Entwurf der Tierschutz-Zirkusverordnung abzulehnen

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 04.06.2021

Hamburg, 04. Juni 2021 – Mit einer lebensgroßen Tigerfigur in einem Käfig protestiert VIER PFOTEN am Montag, dem 7. Juni, vor dem Berliner Bundesrat gegen den Entwurf der Tierschutz-Zirkusverordnung des BMEL. Bei der Aktion wird die globale Tierschutzstiftung dem Berliner Senator Dr. Dirk Behrendt eine Petition mit mehr als 140.000 Unterschriften überreichen, in welcher ein umfassendes Wildtierverbot im Zirkus gefordert wird.

Der Termin des Protestes ist nicht zufällig gewählt. Am selben Tag soll die Beratung des Entwurfs der Tierschutz-Zirkusverordnung im Umfrageverfahren durch den Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz des Bundesrates zu Ende gehen. Im Verordnungsentwurf schlägt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unter anderem vor, lediglich die Haltung von Elefanten, Bären, Primaten, Giraffen, Nashörnern und Flusspferden in Zirkussen zu verbieten.

„Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner scheitert mit dem Entwurf einer Tierschutz-Zirkusverordnung kläglich. Für die meisten Tiere im Zirkus würde sich durch die Verordnung gar nichts verändern, denn lediglich sechs Arten sollen überhaupt verboten werden. Aber ausgerechnet Tierarten wie Tiger und Löwen, die von vielen Wildtierzirkussen gehalten werden, sollen hingegen vom Verbot ausgeklammert bleiben. Der Grund ist unverständlich. Der Bundesrat, der schon mehrfach weitergehende Maßnahmen zum Tierschutz im Zirkus gefordert hat, darf diesem Verordnungsentwurf nicht zustimmen. Damit würden die schlechten Bedingungen für so viele Zirkustiere hierzulande nur festgeschrieben“, sagt Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer bei VIER PFOTEN Deutschland.

Aktion und Petitionsübergabe vor dem Bundesrat

Alle Medienvertreter sind herzlich willkommen, bei der Petitionsübergabe an Dr. Dirk Behrendt sowie der anschließenden Aktion dabei zu sein.

Die Übergabe der Unterschriften erfolgt am Montag, 7. Juni 2021, um 10.30 Uhr.

Ort: Bundesratsgebäude, Leipziger Str. 3–4, 10117 Berlin

Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer bei VIER PFOTEN Deutschland, steht vor Ort für Auskünfte und Interviews zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Wildtieren im Zirkus finden Sie hier:
www.vier-pfoten.de/kampagnen-t…

Zur Petition gelangen Sie hier:
help.four-paws.org/de-DE/alle-…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:

VIER PFOTEN Aktion und Petitionsübergabe gegen Wildtiere im Zirkus

———-

Susanne von Pölnitz (04.06.2021; 08:05 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Stoppt Tierleid: Machen Sie mit!

Welttierschutzgesellschaft e.V. – Tierschutznews vom 03.06.2021

Petition an die Betreiber der sozialen Netzwerke: Stoppt das Tierleid!

Petition an die Betreiber der sozialen Netzwerke: Stoppt das Tierleid!

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

von Videos mit Affen im Schaumbad über Hahnenkämpfe im Live-Stream bis zur irren Freude am Erschrecken von Kühen (unten verpixelt dargestellt): Die letzten Tage und Wochen waren leider wieder reich an Tierleid-Inhalten in den sozialen Netzwerken.

Während wir aktuell jegliche Fälle dieser Art sammeln und melden, wird erneut eindringlich deutlich, wie wichtig unsere Kampagne „Stoppt Tierleid in den sozialen Netzwerken“ ist:

• Meist warten wir vergeblich auf Eingreifen der Moderator*innen-Teams.

• Gleichzeitig zeigt sich durch die Nutzer*innen-Reaktionen auf die Inhalte, dass oft noch das Verständnis für den richtigen Umgang mit derartigem Tierleid leider fehlt. Zahlreiche Menschen interagieren mit den Inhalten – zum Teil erbost, viel zu häufig aber auch begeistert. So kommentieren sie und teilen und schaffen dem Tierleid eine noch größere Reichweite.

(…)

Lesen Sie bitte die die vollständigen Tierschutznews online unter:

202106 – Kampagnenupdate Netzwerkaustausch (XP)

—–

Gesendet: Donnerstag, 03. Juni 2021 um 15:49 Uhr
Von: “Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.)” info@welttierschutz.org
An: “Shawn Patterson” pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: #Stoppt Tierleid: Machen Sie mit!

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (03.06.2021; 19:11 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 04.06.2021
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600