Hitze-Sommer 2021 / Gefährliche Hitze für Hunde und Katzen: So schützen Sie Ihre Vierbeiner (Video)
Für unsere Vierbeiner kann die Hitze im Sommer schnell gefährlich werden. Wie kann der Sommer für Hunde und Katzen angenehm gestaltet werden?
Der Sommer ist da und laut den Prognosen der Wetter-Experten soll es dieses Jahr einen echten Hitze-Sommer geben*. Aber nicht nur für uns Menschen sind die hohen Temperaturen im Sommer manchmal regelrecht unangenehm, sondern auch für Tiere. Zudem kann Hitze für unsere Vierbeiner ganz schnell gefährlich werden. *echo24.de verrät, worauf Sie im Sommer achten sollten und wie der Hitze-Sommer für Ihre Vierbeiner möglichst angenehm gestaltet werden kann. …
———-
Heidelberg24 – 13.06.2021; 14:02 Uhr
www.heidelberg24.de/welt/hitze…
**********
Merkblatt: Straßentaubenkonzept – die Lösung
Anbei erlaube ich mir, euch mein Merkblatt zum Thema Straßentauben zu senden.
Ich wünsche euch allen einen friedlichen Sonntag, und viel Energie für unsere gemeinsame Arbeit für die Straßentaubenrechte.
Hans Lutsch
ARGE Stadttauben Salzburg
—–
Merkblatt: Straßentaubenkonzept, die Lösung
Straßentauben
Straßentauben sind verwilderte Haustauben. Diesem biologischen und genetischen Status entsprechend gehören Straßentauben in betreute Taubenhäuser (Taubenschläge). Vom kommunalen und tierschutzrechtlichen Standpunkt sind sie als Fundtiere zu registrieren und ebenso auch zu versorgen. Die Ansicht, dass Straßentauben Wildtiere sind, ist nicht mehr zeitgemäß, und widerspricht auch den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Lebenssituation von Straßentauben in unseren Städten
Straßentauben leben in unseren Städten unter nicht artgerechten Bedingungen. Alle Grundbausteine einer ordentlichen Versorgung fehlen. Mangelernährung, kachektische körperliche Verfassung, empfindliche Schwächung des Immunstatus sind die Folgen. Ständige Vertreibung von Schlaf- und Ruheplätzen setzen diese Tiere zusätzlich unter Stress. Dieses Leiden ist vergleichbar mit dem Leid von verwilderten Straßentieren anderer Art, wie z.B. Hunden und Katzen.
Probleme und Lösungen
Umstände, die mit dieser aufgeführten Verwahrlosung der Straßentauben zu Problemen mit den Menschen führen, sind schnell erklärt: Verunreinigung, Lärmbelästigung, bettelnde Straßentauben. Die Lösung ist ebenfalls schnell erklärt: Betreute Taubenhäuser mit der Sicherstellung der Grundbedürfnisse der Straßentauben, sowie die konsequente Geburtenkontrolle. Sind die Straßentauben im Taubenhaus untergebracht, sind sie weg von den Problembereichen, die zum Konflikt mit Menschen führen!
Merke
Haustauben werden durch verschiedene Einflüsse zu Straßentauben – Straßentauben sind verwilderte Haustauben und wurden sich selbst überlassen – Unkontrolliert vermehren sie sich auch durch die genetischen Einflüsse unabhängig vom Futterangebot – Straßentauben, die in betreute Taubenhäuser eingewöhnt werden, sind tierartgerecht kontrollierte Haustauben!
Planung und Umsetzung von Taubenhäusern
Taubenhäuser und Taubenschläge nach dem Augsburger Modell sollten immer dort vorhanden und eingerichtet sein, wo sich Straßentaubenschwärme konzentrieren, z.B. an den sogenannten Hotspots. Ist diese Lokalisierung nicht unmittelbar möglich, können Taubenhäuser und Taubenschläge auch in einem Radius von 500 Metern zum Hotspot gebaut und eingerichtet werden. Die Umsetzung soll mit erfahrenen und kompetenten Menschen erfolgen, damit die Fertigstellung kosten- und zeitsparend erfolgen kann.
Vorteile vom Augsburger Modell
1. Innovativ und Nachhaltig im Vergleich zu anderen Methoden
2. Billiger im Vergleich zu den Gesamtkosten anderer Methoden
3. Sauber und tierartgerecht bei kompetenter Betreuung
4. Nachhaltige Geburtenkontrolle
5. Sicherung vom Tierschutz
6. Hygienestatus gesichert
7. Architektur ohne Taubenabwehr
8. Keine Beschwerden mehr über Tauben
Stadttauben-Management gesamt
Ein Stadttauben-Management soll den gesamten Aufgabenbereich der Straßentaubenfrage in unseren Städten beinhalten. Dies soll in einer Koordinationsstelle gebündelt sein. Dazu muss ein Netzwerkdiagramm für die Aufgaben erstellt werden.
1. Die Sicherung der Betreuung der Taubenhäuser und Taubenschläge
2. Sicherung der Zielvorgaben in Abstimmung mit dem Tierschutz
3. Versorgungsaufgaben für den Tierschutz müssen gesichert werden
4. Probleme dokumentieren und Lösungen suchen
5. Beratung, Information und Aufklärung in Bereichen, die noch nicht vom Augsburger Modell erfasst wurden
6. Zusammenarbeit mit verschiedenen zuständigen Ämtern koordinieren
7. Budgetierung sichern
Fazit
Werden alle Komponenten berücksichtigt, gehört das Straßentaubenproblem mit all seinen Nebenerscheinungen der Vergangenheit an!
Impressum und für den Inhalt verantwortlich: Verein ARGE Stadttauben Salzburg, Grillparzerstr. 4/6, 5020 Salzburg, E-Mail Kontakt: stadttubenprojekt@hotmail.com
—–
Gesendet: Sonntag, 13. Juni 2021 um 09:11 Uhr
Von: “hans lutsch” stadttaubenprojekt@hotmail.com
Betreff: Merkblatt: Straßentaubenkonzept – die Lösung
An alle Freunde der Stadttauben/Straßentauben!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (13.06.2021; 12:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Raus aus Qualfleisch, Edeka!
Greenpeace e.V. – Newsletter vom 13.06.2021
Edeka, die größte Supermarktkette Deutschlands, hält an tierschutzwidrigem und klimaschädlichem Fleisch fest. Bestellen Sie jetzt das Aktionspaket und fordern Sie den Branchenriesen auf, sich endlich zu bewegen.
Aktionspaket bestellen:
www.greenpeace.de/ratgeber/fle…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
actnow.greenpeace.de/email/vie…
—–
Gesendet: Sonntag, 13. Juni 2021 um 11:02 Uhr
Von: “Christiane Huxdorff / Greenpeace e. V.” no-reply@actnow.greenpeace.de
An: “Martina Patterson” pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Raus aus Qualfleisch, Edeka!
Edekas Geschäft mit tierschutzwidrigem Fleisch.
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (13.06.2021; 11:24 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Kein Tier wird in so hoher Anzahl getötet wie Fische (Video)
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 13.06.2021
Hättest Du das gewusst? Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr durchschnittlich bis zu 2,7 Billionen Fische und andere Meerestiere einen qualvollen Tod. Eine unfassbar hohe Zahl! Sie müssen qualvoll ersticken, werden brutal abgestochen oder erdrückt. Denn: Weltweit gibt es kaum Gesetze, die Fische vor grausamen Tötungsmethoden schützen. Bitte schau Dir dieses Video an!:
Der industrielle Fischfang hat gigantische Ausmaße angenommen und dramatische Auswirkungen auf den Lebensraum Meer. Die Aufzucht und Mast von Fischen in sogenannten Aquakulturen löst dieses Problem nicht, da Fische in Aquakultur zumeist mit wildgefangenem Fisch gefüttert werden. Zudem wirft die Haltung von Fischen in diesen Massentierhaltungen unter Wasser tierschutzrelevante Fragen auf.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/nlarchi…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (13.06.2021; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Ernährung der Zukunft: Steaks für die Welt
Von Peter Münch
Man nehme Stammzellen und Nährlösung, fertig ist das Stück Rindfleisch. Zu Besuch im israelischen Rehovot, wo 2022 das erste künstlich hergestellte Steak als Schlachtfleisch-Alternative produziert werden soll. …
———-
Süddeutsche Zeitung – 11.06.2021; 18:58 Uhr
www.sueddeutsche.de/leben/erna…
——– Originalnachricht ——–
Betreff: SZ vom 12.06.2021: Steaks für die Welt
Datum: 12.06.2021 um 01:09 Uhr
Von: Fritzi Christine Rauch
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (12.06.2021; 19:11 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
UPDATE STOP POSTER / FB Bundesweite Plakatkampagne “Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.”
Liebe Tierfreunde,
ich habe diese Info an ca. 3.000 Freunde gemailed und gestern habe ich das Stop Plakat ins fb gestellt & ca. 4.000 Leute informiert.
Seit Wochen kläre ich immer wieder auf.
Kleine Schritte helfen Igeln auch.
Ich habe Poster bekommen und an Tierärzte verteilt.
Ich habe einen Screenshot des Posters gemacht und schicke diese Info per Mail auch an Politiker und Medien, die leider viel Werbung für diese immer billigeren Geräte machen. Schicke dem Aldi auch eine Mail zu.
Morgen melde ich mich mit Petis von Angeliaka Wohlfahrt und nicht nur.
Grüße,
Mariola
—–
Von: Mariola.Tierschutz@t-online.de
Gesendet: 12. Juni 2021 um 13:42 Uhr
An: tierschutzverein.gera@gmail.co…
Betreff: UPDATE STOP POSTER / FB Bundesweite Plakatkampagne “Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.”
—–
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit Jahren geht der Igelbestand enorm zurück.
Massive Verkleinerung der Lebensräume und fehlende artgerechte Nahrung ließen Igel zu Kulturfolgern werden. Seit Jahren sind sie u.a. in Parks und Gärten heimisch. Leider haben sie in ihrer neuen Heimat nicht das Paradies gefunden. Der Einsatz von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense, Freischneider und weiteren Gartengeräten gefährdet die Existenz von Igeln, tötet oder verletzt sie häufig schwer. Grund genug, in Kooperation mit der Igelhilfe Rostock die bundesweite Plakatkampagne „Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.“ zu starten.
Ohne tatkräftige Unterstützung interessierter Mitstreiter*innen geht es natürlich nicht. Notwendige Informationen bietet unsere Homepage:
www.tierfreunde-rhein-erft.de/…
www.tierfreunde-rhein-erft.de/…
Vier Plakate stehen zur Auswahl, die ab Beginn der Mähsaison 2021 an möglichst vielen publikumsintensiven Stellen hängen sollen. Das sind -soweit bekannt-neben Igelstationen und -pflegestellen, Tierheimen, Tierschutzvereinen, Gnadenhöfen und regionalen Tierarztpraxen u.a. Natur- und Artenschutzvereine, Obst- und Gartenbauvereine, Schreber- und Kleingartenvereine, Umweltstationen, Umweltzentren und Naturparks, die bereits informiert sind.
Nicht vergessen werden dürfen Tierhandlungen, Sparkassen, Blumenläden, Frisöre, Bäcker, Metzger, der Kiosk nebenan, und, und, und… – kurz überall dort, wo die Anbringung eines Plakates nicht verboten, besser noch erwünscht ist.
Im Sinne in Not geratener Igel ist tatkräftige Unterstützung dringend nötig. So einfach geht’s: Gewünschtes Plakat ausdrucken und für jede*n Besucher*in gut sichtbar aufhängen. Mitarbeiter*innen, Mitstreiter*innen, Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn usw. für das Thema sensibilisieren und diese Nachricht möglichst häufig teilen.
Sie betreiben eine eigene Homepage? Setzen Sie einen Link auf unsere Seite. Vernetzen wir uns bundesweit, denn nur gemeinsam lässt sich beim zuständigen Bundesministerium etwas erreichen.
Bitte machen Sie mit.
Unseren ausführlichen Pressebeitrag zum Thema finden Sie hier:
meine.rheinische-anzeigenblaet…
Bereits im Voraus bedanken wir uns für Ihre Mühe, tatkräftige und freundliche Unterstützung.
Beste Grüße, passen Sie weiter gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Für die Tierfreunde Rhein-Erft,
Renate Könen
——– Weitergeleitete Nachricht ——–
Betreff: Bundesweite Plakatkampagne “Igel im Fokus von Mähroboter, Fadenmäher, Tellersense & Co.”
Datum: 13. März 2021 um 11:10 Uhr
Von: Renate Koenen renate.koenen@googlemail.com
An: info@tierfreunde-rhein-erft.de, Karin Oehl nc-oehlch@netcologne.de
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (12.06.2021; 18:04 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 13.06.2021
twitter.com/fellbeisser