Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 15.06.2021
Inhalt:
– Bitte mitklicken – um Bares für unser Schulprojekt zu erhalten!
– Krähen-Hirnversuche – Fachaufsichtsbeschwerde gestellt
– Schweden – 5. Land macht Schritt Richtung „Ausstieg aus dem Tierversuch“
– Termine
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
t98109649.emailsys1c.net/maili…
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (15.06.2021; 16:30 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
TV-TIPPS heute, 15.06.2021, auf ARTE
20.15 Uhr Armes Huhn – armer Mensch
21.30 Uhr Das System Milch
23.00 Uhr Linsen: Das Rezept gegen den Welthunger
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (15.06.2021; 15:41 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Tierwohlkennzeichen nicht mehr in dieser Legislaturperiode
VIER PFOTEN: „Zu niedrige Einstiegsstufen und klare Verbraucher:innentäuschung”
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 15.06.2021
Hamburg, 15. Juni 2021 – Laut Medienberichten wird das Tierwohlkennzeichen-Gesetz in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen. Dazu kommentiert Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer VIER PFOTEN Deutschland:
„Das von der Bundesregierung angestoßene freiwillige staatliche Tierwohlkennzeichen war von Anfang an eine klare Verbraucher:innentäuschung. Gut, dass der Koalitionspartner SPD hier nicht mitzieht. Die Kriterien sind in den Einstiegsstufen viel zu niedrig angesetzt und bieten für Millionen betroffener Tiere kaum Verbesserungen. Damit würde Tierqual nicht nur weiter toleriert, sondern auch noch mit einem staatlichen Tierwohlkennzeichen legitimiert und ausgezeichnet. Um langfristige Verbesserungen für die Tiere zu erzielen, muss Schluss sein mit Schönheitskorrekturen an dem kranken System Massentierhaltung. Wir brauchen ein Ende der industriellen Tierhaltung, denn sie nimmt keine Rücksicht auf Tiere, Umwelt und Menschen. Durch die Freiwilligkeit würde das staatliche Tierwohlkennzeichen nur ein Label von vielen sein. Den von den Verbraucher:innen bemängelten „Label-Dschungel“ würde das staatliche Tierwohlkennzeichen nicht auflösen.
Das Scheitern des freiwilligen Tierwohlkennzeichens ist auch ein Rückschlag für die Pläne der Borchert-Kommission, deren Planung auf den angedachten Kriterien des Labels basiert. VIER PFOTEN bezeichnet diesen sogenannten Umbau schon lange als Mogelpackung. Neben einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung und einer drastischen Reduktion der gehaltenen Tiere in der Landwirtschaft, fordert VIER PFOTEN in der aktuellen Kampagne „Schluss mit der Tierleid-Industrie“ auch ein Ende von Hochleistungszuchten und Amputationen. Ein Ende der Massentierhaltung ( www.vier-pfoten.de/kampagnen-t… ) muss in die Wahlprogramme der Parteien und in den Koalitionsvertrag.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Oliver Windhorst (15.06.2021; 15:03 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Um Kennzeichnung wird seit langem gerungen / Staatliches Tierwohllabel: Mal wieder vertagt – bis zur Wahl kommt’s nicht mehr
(dpa, eku)
Wie kann der Verbraucher erkennen, ob es dem Tier gut ging?
Wie kann man am Schnitzel im Supermarkt erkennen, dass es das Schwein einmal besser hatte als Artgenossen in Massentierhaltung? Seit langem wird um eine Kennzeichnung gerungen, Pläne gingen schon durchs Kabinett – doch ins Ziel kommen sie nicht.
Gesetzespläne von Klöckner existieren seit 2019
Das geplante staatliche Logo für Fleisch aus besserer Tierhaltung kommt nach Angaben der Koalitionsfraktionen bis zur Bundestagswahl nicht mehr zustande. Unions-Fraktionsvize Gitta Connemann (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur: “Das Tierwohlkennzeichen-Gesetz wird in dieser Legislaturperiode nicht mehr kommen.” Dafür hätte es spätestens in der vergangenen Woche auf der Tagesordnung des Bundestages stehen müssen, das sei nicht der Fall gewesen. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch sagte der dpa, die vorliegenden Entwürfe seien “absolut ungenügend”. Daher stimme die SPD nicht zu. Er pochte erneut auf eine verpflichtende Kennzeichnung. …
———-
RTL.de – 15.06.2021; 14:30 Uhr
www.rtl.de/cms/kennzeichnung-v…
**********
Butter bei die Fischereikontrolle!
WWF: „Meere dürfen nicht als rechtsfreier Raum wahrgenommen werden“ / E-Mail-Aktion zur Reform der Fischereikontrollverordnung/ Hälfte der EU-Bestände überfischt
Die Überfischung steigt in einigen europäischen Gewässern wieder an: jeder Zweite der kommerziell genutzten Fischbestände der EU gilt als überfischt. Diese alarmierende Tendenz wirft ein Schlaglicht darauf, dass die europäische Fischerei nicht wirksam kontrolliert wird. Jetzt wird das System der europäischen Fischereikontrolle reformiert. Dies ist dringend nötig, der WWF stellt dem bisherigen System ein miserables Zeugnis aus, warnt jedoch vor Rückschritten im Zuge der Reform.
„Die EU scheitert derzeit nicht nur daran zu erfassen wieviel Fisch ihren Meeren tatsächlich entnommen wird, sie versagt zusätzlich dabei die eigenen Regeln zur Kontrolle der Fischerei durchzusetzen. Das ist angesichts der Krise der Meere ein dramatischer Offenbarungseid“, kritisiert Stella Nemecky, Fischereiexpertin des WWF Deutschland. „Fischerei ist aktuell der Haupttreiber für den Verlust von Biodiversität in unseren Meeren. Um sie umweltverträglich zu betreiben brauchen wir ein wirksam kontrolliertes Fischereimanagement, das Überfischung und den Beifang empfindlicher Arten wie Schweinswale, Delfine und Haie verhindert. Um das gewährleisten zu können, müssen auch die Fänge und Beifänge der vielen kleineren Fangschiffe mit Kameras an Bord erfasst werden. Die reformierte Kontrollverordnung muss bewirken, dass die See nicht länger als rechtsfreier Raum wahrgenommen wird“. …
———-
WWF Deutschland – 15.06.2021
www.wwf.de/2021/juni/butter-be…
**********
Ausweitung des Wildtierverbots?: Großkatzen sollen aus Zirkus verschwinden
Quelle: ntv.de, can/dpa
Löwen und Tiger, die im Zirkus durch brennende Reifen springen, könnten schon bald Geschichte sein. Denn der Agrar- und Umweltausschuss des Bundesrates will das von Agrarministerin Klöckner geplante Wildtierverbot in Zirkussen noch verschärfen.
Das geplante Verbot von Wildtieren in reisenden Zirkussen könnte über den Bundesrat noch ausgeweitet werden. Der Agrar- und der Umweltausschuss der Länderkammer sprechen sich dafür aus, auch das Zurschaustellen von Großkatzen wie Löwen und Tigern zu untersagen. Der Bundesrat soll am 25. Mai entscheiden, ob er einer von der Bundesregierung vorgelegten Verordnung mit dieser Änderung zustimmt. Der Umweltausschuss der Länderkammer empfiehlt, zudem auch Robben und Reptilien in das Verbot einzubeziehen. …
———-
N-TV – 15.06.2021
www.n-tv.de/panorama/Grosskatz…
**********
Weltweiter Protest: Große Resonanz beim Tag gegen Tiertransporte
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
www.presseportal.de/nr/55647
Berlin (ots) – Am 14. Juni machten anlässlich des Internationalen Tags gegen Tiertransporte Tierschützer und Tierschützerinnen weltweit auf das Leid von Millionen Tieren auf Tiertransporten aufmerksam. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt drängt auf ein Verbot von Tiertransporten in Drittländer und fordert darüber hinaus strengere Regeln für innereuropäische Transporte.
Gemeinsam mit zahlreichen Tierschutzorganisationen aus der ganzen Welt protestierte die Albert Schweitzer Stiftung am 14. Juni gegen Tiertransporte und forderte die Politik erneut zum Handeln auf. Aufgrund der Pandemie fand der Protest im zweiten Jahr in Folge online statt. Zum Beispiel machten mit dem Hashtag #BanLiveExports Tausende Menschen bei Twitter auf das Leid der Tiere aufmerksam. …
———-
Presseportal – 15.06.2021; 12:27 Uhr
www.presseportal.de/pm/55647/4…
**********
Anzeige: Person fängt offenbar rund 50 Wildvögel pro Monat
Der Stieglitz ist eine Singvogelart ( www.peta.de/themen/voegel-kaef… ), die auch über die Wintermonate in Deutschland bleibt. Durch die Ausbreitung des Menschen, betonierte Städte und immer mehr Ackerbau sind ihr Lebensraum und ihre Existenz hierzulande bedroht. Trotz eines geltenden Verbots gibt es Menschen, die die gefährdeten Wildvögel illegal fangen, um sie als sogenannte Haustiere ( www.peta.de/themen/tierische-m… ) zu verkaufen.
Um gegen die tierquälerische und kriminelle Praktik vorzugehen, haben wir von PETA Deutschland Strafanzeige gegen einen Mann erstattet, der in Frankfurt am Main offenbar Dutzende der wilden Singvögel eingefangen hat, um sie für ein Leben im Käfig (oder: in Gefangenschaft) weiterzuverkaufen. …
———-
PETA Deutschland eV – 15.06.2021
**********
ÖVP-Sobotka zu VGT: Vollspaltenbodenverbot wird kommen
Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at
VGT kritisiert die Untätigkeit der Regierung mit zunehmender Ungeduld, Diskussion zum Vollspaltenboden auf Herbst verschoben
Wien (OTS) – Was hindert die Regierung eigentlich daran, das Thema Vollspaltenboden endlich anzugehen? Selbst die Diskussion über die Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens wurde auf den Herbst vertagt und die von Alt-Minister Anschober bereits vorbereiteten Novellen der Tierhaltungsverordnung von Schweinen und des Tierschutzgesetzes liegen weiterhin nur in der Schublade. Aus beiden Ministerien, sowohl der Landwirtschaft als auch dem Tierschutz, die gemeinsam diese Novellen umsetzen müssten, ist von keinen Entwicklungen zu hören. Auf Anfragen heißt es, man arbeite daran. Seit Regierungsantritt ist im Tierschutz noch nichts geschehen! …
———-
APA-OTS – 15.06.2021; 11:49 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 15.06.2021
twitter.com/fellbeisser