Über 150.000 Tiere als „Überschuss“ illegal getötet – Strafanzeigen gegen 14 hessische Tierlabore
Gemeinsame Pressemitteilung
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.
01. Juni 2021
Autor: Dipl. Biol. Silke Strittmatter
Zu alt, nicht das „richtige“ Geschlecht oder die gewünschten Gene – solche Tiere werden in Tierversuchslaboren regelmäßig als „Überschuss“ getötet. Die Vereine Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) und Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) stellten heute Strafanzeigen gegen 14 hessische Tierversuchseinrichtungen* wegen Verdachts auf Tiertötung ohne den im Tierschutzgesetz vorgeschriebenen vernünftigen Grund. Dort sind nach ihren Informationen im Jahr 2017 insgesamt 151.632 Tiere aus rein wirtschaftlichen Gründen und damit gesetzeswidrig getötet worden.
Zusätzlich zu den rund 300.000 in Tierversuchen verwendeten Tieren wurden allein 2017 in den 14 hessischen Tierversuchseinrichtungen 151.632 sogenannte Überschusstiere getötet, weil es für sie keine Verwendung gab. Dies geht aus der Antwort des Hessischen Umweltministeriums auf eine Kleine Anfrage der hessischen Linken hervor, die vom Ärzteverein angeregt worden war.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
www.aerzte-gegen-tierversuche….
———-
Ärzte gegen Tierversuche (01.06.2021; 13:42 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
Die „blutige“ Milch: Protest zum Weltmilchtag (Video)
Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
Mag.a Daniela Noitz
0699 18335476
medien@vgt.at
vgt.at
Der VEREIN GEGEN TIERFABIRKEN demonstriert vor der Zentrale der NÖM-AG in Baden gegen die Ausbeutung in der Milchindustrie.
Wien (OTS) – Die letzte Aufdeckung des VGT zeigte deutlich, dass die Milchindustrie ( vgt.at/presse/news/2021/news20… ) Schattenseiten hat, die vielen Menschen nicht bewusst sind. Über Jahrzehnte hinweg hat es die Milchlobby geschafft, Kuhmilch als etwas „Natürliches“ und „Gesundes“ darzustellen. Das Schicksal der Tiere hinter den Kulissen blieb im Verborgenen. Doch in der heutigen Zeit lässt sich das Tierleid nicht mehr so einfach verstecken. …
———-
APA -OTS – 01.06.2021; 11:47 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Befreites Schwein Anna zeigt, wie viel Bewegung und Platz ein glückliches Schwein braucht (Video)
Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at
Der VGT präsentiert das nun schon 11. Video von Anna, der Botschafterin der Schweine, die sowohl die Haltung auf Vollspaltenboden als auch die Freiheit erlebt hat.
„In Österreich sind die Zustände in den Schweinemastfabriken so schlimm, dass die Tiere nicht einmal gleichzeitig nebeneinander seitlich liegen können. Dafür ist nicht ausreichend Platz! Erst durch den Tod der Buchtengenossen an den miesen Haltungsbedingungen entsteht im Laufe der Zeit ein gewisser Bewegungsspielraum. Das ist unerträglich zynisch und muss geändert werden.“ (DDr. Martin Balluch, VGT-Obmann) …
———-
APA-OTS – 01.06.2021; 10:17 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
TASSO feiert 10 Millionen registrierte Tiere – Schutz durch Kennzeichnung und Registrierung
TASSO e.V. – Pressemitteilung vom 01.06.2021
Sulzbach/Ts., 1. Juni 2021 – Ein Meilenstein für die Tierschutzarbeit und noch mehr Sicherheit für tierische Begleiter: TASSO e.V. freut sich über 10 Millionen registrierte Tiere und das Vertrauen von rund sieben Millionen Tierhalten. Damit baut die Tierschutzorganisation ihre Stellung als Europas größtes kostenloses Haustierregister noch weiter aus.
TASSO wurde vor fast 40 Jahren mit dem Ziel gegründet, dem Tierdiebstahl und Versuchstierhandel, der zur damaligen Zeit sehr ausgeprägt war, entgegenzuwirken und gestohlene Tiere wieder zu ihren Haltern zurückzubringen. Damals gab es nur dezentral geführte Listen mit Tätowierungsnummern der Haustiere, die von Tierärzten oder Tierschutzvereinen vergeben wurden. Ein wiedergefundenes Tier zurück zu seinem Halter zu vermitteln, war ohne eine zentrale Datenbank nahezu unmöglich. So entstand die Idee eines kostenlosen, datenbankbasierten Haustierregisters. „Es ist ein tolles Gefühl, so vielen Tieren und deren Menschen Schutz und Hilfe anbieten zu können. Wir danken allen Tierhaltern für ihr Vertrauen. Durch unser Netzwerk erreichen wir Tierfreunde auch über Ländergrenzen hinweg. Mit 10 Millionen registrierten Tieren deckt TASSO schätzungsweise mehr als dreiviertel des Registrierungsmarktes in Deutschland ab“, sagt Philip McCreight. Der heutige TASSO-Leiter hat den Verein von Beginn an geprägt.
Durch die Kennzeichnung des eigenen Haustieres mit einem Transponder und die anschließende Registrierung des Tieres im Haustierregister von TASSO können entlaufene Vierbeiner, wenn sie gefunden wurden, jederzeit wieder eindeutig ihren Haltern zugeordnet werden. Das beweisen auch die Zahlen: Im vergangenen Jahr wurden rund 113.000 Vierbeiner bei TASSO als vermisst verzeichnet. Mehr als 93.000 vermisste Tiere hat die Tierschutzorganisation im selben Zeitraum wieder mit ihren Menschen zusammengebracht. Für diese Tiere war ihre Registrierung bei TASSO der Schlüssel für die Rückkehr nach Hause. Manche Rückvermittlungen dauern nur wenige Minuten, so wie bei Kater Lucky, der dank der TASSO-App „Tipp-Tapp“ schnell wieder zu Hause war. Die Rückvermittlung funktioniert aber auch nach Jahren noch zuverlässig: Kater Eddy beispielsweise bescherte seiner Halterin nach acht Jahren ein emotionales Wiedersehen.
Der Schutz und die Sicherheit der Tiere stehen für die Tierschutzorganisation an erster Stelle. Daher ist jegliche Unterstützung wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate und Suchservice oder die TASSO-Plakette kostenlos. Jeden Tag nehmen die Mitarbeiter aus der TASSO-Notrufzentrale mehr als 1.000 Anrufe entgegen: Dazu gehören unter anderem Vermisstenmeldungen, Tiersichtungen oder Rückvermittlungen von entlaufenen Tieren. Durchschnittlich alle sechs Minuten vermittelt TASSO ein entlaufenes Tier an seinen Halter zurück.
Neben Hunden und Katzen, die mit 9,9 Millionen Registrierungen die Mehrheit ausmachen, sind bei TASSO auch Pferde, Hasenartige, Frettchen, Nager oder Vögel registriert und somit vor dem endgültigen Verschwinden geschützt.
Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier:
www.tasso.net/Presse/Pressemit…
Über TASSO e.V.:
Die in Sulzbach bei Frankfurt ansässige Tierschutzorganisation TASSO e.V. betreibt Europas größtes kostenloses Haustierregister. Mittlerweile vertrauen rund 7 Millionen Menschen dem seit mehr als 35 Jahren erfolgreich arbeitenden Verein. Derzeit sind etwa 10 Millionen Tiere bei TASSO registriert und somit im Verlustfall vor dem endgültigen Verschwinden geschützt. Durchschnittlich alle sechs Minuten vermittelt TASSO ein entlaufenes Tier an seinen glücklichen Halter zurück: dies sind im Jahr rund 93.000 Erfolge. Die Registrierung und alle anderen Leistungen von TASSO wie die 24-Stunden-Notrufzentrale, Suchplakate, TASSO-Plakette und der Suchservice sind kostenlos. Die Webseite www.tasso.net, das persönliche MeinTASSO-Nutzerkonto sowie die TASSO-App Tipp-Tapp stellen Tierfreunden und -haltern vielfältige Funktionen und Services zur Verfügung, die eine schnelle und komfortable Anwendung gewährleisten. Der Verein finanziert sich aus Spenden großzügiger Tierfreunde. Neben der Rückvermittlung von Haustieren ist TASSO im Tierschutz im In- und Ausland aktiv und sieht seinen zusätzlichen Schwerpunkt in der Aufklärung und der politischen Arbeit innerhalb des Tierschutzes. TASSO arbeitet mit den meisten Tierschutzvereinen und -organisationen sowie mit nahezu allen deutschen Tierärzten zusammen und unterstützt regelmäßig Tierheime, unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten. Mit dem Online-Tierheim shelta bietet TASSO zudem Tiersuchenden eine Plattform in der virtuellen Welt. Für die Tierhalter ist TASSO ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen des Tierschutzes.
—–
TASSO. Tierisch engagiert!
www.tasso.net/
www.facebook.com/TASSOev/
www.youtube.com/channel/UCTQFA…
www.instagram.com/tassoev/
TASSO-Haustierregister für die Bundesrepublik Deutschland e.V., Otto-Volger-Str. 15, Sulzbach (Ts), 65843 Deutschland
—–
Ansprechpartnerin:
Sonja Slezacek
Referentin Pressearbeit
06190/937171
presse@tasso.net
———-
Sonja Slezacek (01.06.2021; 09:28 Uhr)
Sonja.Slezacek@tasso.net
**********
Rettung von Horror-Farm: Tierschützer bewahren Löwen vor sicherem Tod (Video)
Raubkatzen sollten abgeschossen oder geschlachtet werden
(bst)
Farmer hatten es aufs Fell und die Knochen der Löwen abgesehen
In einer dramatischen Rettungsaktion haben Tierschützer vier Löwen vor dem sicheren Tod bewahrt. Mitglieder der Tierschutzorganisation „Wild at Life“ befreiten die Raubkatzen am Donnerstag auf einer Tierfarm in Südafrika, wo sie unter schlimmen Bedingungen gelebt haben sollen. Die Betreiber der legalen Farm hatten es vermutlich auf das Fell und die Knochen der Löwen ( www.rtl.de/cms/loewen-werden-w… ) abgesehen.
Video: Das grausame Geschäft mit den Löwenknochen …
———-
RTL.de – 31.05.2021; 17:13 Uhr
www.rtl.de/cms/suedafrika-tier…
**********
Hunde-Neulinge aufgepasst: Diese 7 Hunderassen sind nichts für Anfänger
Irrglaube: Kleiner Hund, wenig Ansprüche
Sie möchten sich einen Hund anschaffen? Hervorragende Idee! Doch, wer noch keine Erfahrung mit den treuen Weggefährten hat, sollte von den folgenden Hunderassen besser erst einmal Abstand nehmen. Nicht alle Hunde sind auch anfängerfreundlich. Oft entsteht der Glaube, dass besonders kleine Hunde nur wenige Ansprüche in der Haltung oder Erziehung benötigen. Doch kleine Hunde sind oft sehr intelligent und aktiv und fordern eine besonders konsequente Erziehung. Auch auf viele große Hunderassen trifft das zu, die außerdem auch noch viel Platz benötigen. Anfänger sind mit anspruchsvollen Hunderassen wie diesen oft überfordert, denn ihnen fehlt die Erfahrung. …
———-
RTL.de – 31.05.2021; 13:27 Uhr
www.rtl.de/cms/diese-7-hundera…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 01.06.2021
twitter.com/fellbeisser