Artenschutz in Bayern von Ahnungslosigkeit überschattet
(dpa/lby)
München – Der Staatsregierung fehlt offensichtlich das notwendige Wissen für den erhofften Erhalt der Artenvielfalt in Bayern.
Denn bei mehreren zehntausend Arten gibt es keine ausreichenden Daten, um eine mögliche Gefährdung des Bestands überhaupt beurteilen zu können.
Das geht aus den Antworten des Umweltministeriums auf die Anfragen des Grünen-Umweltexperten Christian Magerl hervor …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 21.06.2014; 14:17 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
«Der Wolf war für den Menschen schon immer ein Konkurrent»
Mit Karin Hindenlang sprach Anita Merkt
Die Zoologin Karin Hindenlang ist seit Anfang 2014 Geschäftsführerin der Stiftung Wildnispark Zürich. Wölfe faszinieren sie aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres hoch entwickelten Soziallebens.
Karin Hindenlang freut sich darüber, dass der Wolf sich auch in der Nähe von Zürich gezeigt hat. Die Leiterin des Wildnisparks warnt allerdings davor, die Tiere zu füttern …
Tages-Anzeiger Online – 21.06.2014; 11:34 Uhr
www.tagesanzeiger.ch/zuerich/s…
**********
NRZ-Sprechstunde mit Hundetrainer Ralf Lügger in Wesel
Denise Ludwig
Hamminkeln/Wesel – Ralf Lügger aus Hamminkeln beantwortet Ihre Fragen zum besten Freund des Menschen am Montag, 30. Juni, am NRZ-Mobil in Wesel. Der Tierfreund und Tierschützer gibt regelmäßig Tipps zum richtigen Umgang mit den Vierbeinern …
Derwesten.de – 21.06.2014; 06:00 Uhr
www.derwesten.de/staedte/nachr…
**********
Wenn Tierliebe zum Problem wird
Sonja Jenning
Beeskow/Fürstenwalde (MOZ) – Immer wieder beschäftigen Fälle von übertriebener Tierhaltung das Veterinäramt des Landkreises. Erst kürzlich waren 39 Hunde fast sechs Monate in der Fürstenwalder Tierstation einquartiert, nachdem sie in der Gemeinde Rietz-Neuendorf beschlagnahmt wurden.
Mit der Liebe zu Haustieren ist es so eine Sache. Was für die einen normal ist, erscheint anderen übertrieben …
Märkische Oderzeitung – 21.06.2014; 05:00 Uhr
www.moz.de/lokales/artikel-ans…
**********
Langenfeld: Hundehasser legt Giftköder aus – Tyler ist tot
Von Christian Schroeder
Langenfeld – Bernd Müller steht noch unter Schock. Sein Hund Tyler ist vergiftet worden und tot. Gestern hat der Friseur seinen Hund beim Amt abgemeldet. “Es ist schrecklich”, sagt Bernd Müller …
RP ONLINE – 21.06.2014; 00:00 Uhr
www.rp-online.de/nrw/staedte/l…
**********
TV-TIPP: Wo der Tierschutz mit Füßen getreten wird
Exclusiv im Ersten: Deutschlands Ferkelfabriken – Mo. 14.07. – ARD: 21.35 Uhr
Von Andreas Schöttl
Erst im Dezember 2013 schockte ein Bericht von “Report Mainz”. Er zeigte, wie grausam kleine Ferkel in fabrikähnlichen Anlagen “abgeschlachtet” werden. Der Film von Monika Anthes und Edgar Verheyen dreht den Fleischwolf nun weiter. Er deckt die mitunter erbärmlichen Zustände in deutschen Ferkelfabriken auf …
WESER-KURIER online – 20.06.2014
www.weser-kurier.de/freizeit/t…
**********
Parlament befasst sich mit Tierquälerei
tgbl
(Luxemburg) Eine Online-Petition fordert strengere Strafen für Tierquäler im Großherzogtum. Fast 6000 Bürger schließen sich der Forderung an. Tiere sollen als Lebewesen mit Rechten anerkannt werden …
Trierischer Volksfreund – 20.06.2014; 20:36 Uhr
www.volksfreund.de/nachrichten…
**********
Newsletter ProVegan: Ausgabe 25/2014
Liebe Veganer, liebe Interessierten,
auf der Webseite von ProVegan.info werden in unregelmäßigen Abständen unter „Aktuelles“ interessante Neuigkeiten, Fakten und Kommentare rund um die vegane Lebensweise und ihre Auswirkungen auf Umwelt, Klima, Welthunger, Gesundheit und Tiere veröffentlicht.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.provegan.info/newsletter/m…
—–
Gesendet: Freitag, 20. Juni 2014 um 19:32 Uhr
Von: “noreply@provegan.info“; noreply@provegan.info
An: edgar.guhde@web.de
Betreff: Newsletter ProVegan: Ausgabe 25/2014
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.06.2014; 22:44 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Hunde müssen im Wald jetzt angeleint werden
Von red
Jagdgesetz bringt Änderungen für Wanderer und Hundehalter
Die saarländische Landesregierung hat kürzlich das neue Jagdgesetz verabschiedet. Darin stehen Neuerungen für Jagdpächter, aber auch für die übrigen Waldbenutzer. Über diese Neuerungen informierte Christian Michel, Jagdpächter und Naturschutzbeauftragter der Stadt Lebach für den Stadtteil Landsweiler …
saarbruecker-zeitung.de – Veröffentlicht am 21.06.2014
www.saarbruecker-zeitung.de/sa…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 20.06.2014
Montag Entscheidung: Kettensägen JA oder NEIN
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
in Tasmaniens Wäldern wachsen einige der mächtigsten Laubbäume der Welt. Die Landschaft und archäologische Funde sind einzigartig; deshalb steht nahezu ein Viertel der Insel unter dem Schutz der UNESCO. Jetzt will die australische Regierung einem Gebiet von 74.000 Hektar den sicheren Status als Welterbe rauben …
Bitte unterschreiben Sie jetzt die Petition – bereits über 125.000 Menschen haben sich für den Schutz des Weltnaturerbes eingesetzt:
www.regenwald.org/aktion/945/d…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.regenwald.org/newsletter/1…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (20.06.2014; 19:46 Uhr)
info@regenwald.org
**********
Tierschutz contra Arterhaltung: Deutsche Zoo-Direktoren müssen herbe Kritik einstecken
Christoph Ueberfeld
Redaktion Münster
MÜNSTER – Sie müssen viel Kritik einstecken, ihrer Meinung nach zu viel und vor allem zu Unrecht. Die Versammlung des Vereins Deutscher Zoodirektoren (VDZ) in Münster nutzte die Veranstaltung für eine ausführliche Verteidigung, aber auch für Kritik an dem im Mai erschienen Säugetiergutachten, eine Empfehlung für die Haltung von Tieren …
Münstersche Zeitung – 20.06.2014; 17:59 Uhr
www.muensterschezeitung.de/sta…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan www.tierrechte-kaplan.org/
Nachzulesen unter:
www.facebook.com/pages/Helmut-…
———-
„der fellbeißer“© (21.06.2014)
www.fellbeisser.net/news/
twitter.com/fellbeisser