So werden Elefanten im Zirkus gequält
PETA zeigt Undercover-Fotos: So geht es im weltgrößten Zirkus hinter den Kulissen zu
Schläge, Stöße und Peitschenhiebe stehen im US-Unternehmen “Ringling Bros and Barnum&Bailey” im Umgang mit Tieren an der Tagesordnung. Die Tierrechtsorganisation PETA schleuste Undercover-Mitarbeiter hinter die Kulissen des weltgrößten Zirkus ein und lieferte erschreckendes Fotomaterial: …
oe24.at – 18.05.2015; 16:28 Uhr
madonna.oe24.at/thema/So-werde…
**********
Jagdindustrie wird Hahn zugedreht: Flugverbot für tote Trophäen
(imk)
Es ist ein Schock für die südafrikanische Jagd-Industrie: Innerhalb eines Monats haben zwei große Fluggesellschaften den Transport von Jagdtrophäen verboten. Emirates und South African Airlines nehmen ab sofort keine toten Elefanten, Nashörner, Löwen und Tiger mehr in ihren Flugzeugen mit …
Blick am Abend – 18.05.2015
www.blickamabend.ch/news/jagdi…
**********
Bio-Geflügelhof reagiert auf Kritik an Tierhaltung
Verwahrloste Hühner mit zerrupftem Gefieder, zwischen ihnen Kadaver: Solche Bilder hatte die Tierschutzorganisation “Animal Equality” im März veröffentlicht und die Tierhaltung eines Bio-Geflügelhofes in Wittstock kritisiert. Dessen Geschäftsleitung reagierte nun und teilte mit, die Probleme seien auf das Futter der Tiere zurückzuführen. Die Tierschützer bezweifeln das …
Rundfunk Berlin-Brandenburg – 18.05.2015
www.rbb-online.de/wirtschaft/b…
**********
Schlag gegen Jäger oder Naturschutz? – BUND lädt zu einer Veranstaltung zur Jagdreform ein
Von: Redaktion hjk
Zu einer Veranstaltung über die Ökologische Jagdreform lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Donnerstag in die Mettmanner Stadthalle ein.
Mettmann – Der Landtag hat die Ökologische Jagdreform beschlossen. Das verabschiedete Gesetz entspricht weitgehend dem Gesetzentwurf von Minister Remmel. Es war bis zuletzt heftig umstritten. 15.000 Jäger protestierten vor dem Landtag dagegen. Natur- und Tierschützer begrüßten die Reform und sammelten 30.000 Unterschriften …
Supertipp Online – 18.05.2015; 14:16 Uhr
www.supertipp-online.de/nachri…
**********
Tierhaltung: Der nächste Skandal kommt bestimmt
Von Thomas Unflath
Die Initiative „Stoppt den Saustall!“ hat einen Aktionstag in Donauwörth veranstaltet. Die Redner prangerten dabei die Massentierhaltung an – auch in der Region.
Zum dritten Mal organisierte das Aktionsbündnis „Stoppt den Saustall!“, das gegen Massentierhaltung in der Region kämpft, einen Aktionstag in Donauwörth. Diesmal fand dieser mit gut einem Dutzend Info-Ständen sowie einer Kundgebung auf der Ried-Insel statt …
Augsburger Allgemeine – 18.05.2015
www.augsburger-allgemeine.de/d…
**********
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 18.05.2015
Pressemitteilung – lokal
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Act for Animals e.V.
18. Mai 2015
Vortrag und Film in Tübingen
Tierärztin referiert über Wissenschaftlichkeit von Affenexperimenten
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wer profitiert von meinem Leid?“ referiert am 20. Mai die Tierärztin Dr. Hiltrud Straßer über die Wissenschaftlichkeit von Tierversuchen und die Frage nach dem vernünftigen Grund. Im Fokus sind hierbei die strittigen Tübinger Hirnversuche an Affen, die unter dem Deckmantel medizinischer Forschung stattfinden. Auch wird ein Film gezeigt, der für Laien verständlich die Gefahren des tierexperimentellen Systems für den Menschen und die Vorzüge der tierversuchsfreien Forschung aufzeigt.
In der Vortragsreihe, zu der die bundesweite Organisation Ärzte gegen Tierversuche und der Tübinger Verein Act for Animals einladen, gehen namhafte Experten auf verschiedene Aspekte der Affenhirnforschung ein. Am kommenden Mittwoch gibt die Tierärztin für Kleintiere und Pferde, Dr. Hiltrud Straßer, Hintergrundinformationen und veranschaulicht Fakten und Argumente gegen Tierversuche. Ihrer Ansicht nach sind Versuche mit Primaten für die medizinische Forschung ungeeignet, da unter anderem die Käfighaltung und Isolierung der Tiere von der Gruppe Abweichungen von der natürlichen Umwelt darstellen. Solche Affen seien wie Folteropfer zu betrachten, die vielfältige Abweichungen von den normalen Reaktionen und Körperfunktionen zeigen, weshalb solche Versuche nicht wissenschaftlich sind.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/aerzt…
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (18.05.2015; 09:32 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
Tierschutz im Urlaub – animal public fordert Tourismusunternehmen zum Handeln auf
Liebe Tierfreundin,
Lieber Tierfreund,
schon bald beginnen die Sommerferien. Bei vielen Urlaubern stehen Attraktionen mit Wildtieren hoch im Kurs und füllen die Kassen der Veranstalter. Für die betroffenen Tiere ist das Leben als Attraktion jedoch meist eine lebenslange Qual. Zudem werden unzählige Tiere in freier Wildbahn eingefangen, um die Nachfrage zu bedienen.
Elefanten werden mit Brutalität als Reittiere abgerichtet, wild gefangene Delfine in winzigen Pools gehalten und medikamentös ruhig gestellt, Tiger und Affenbabys von ihren Müttern getrennt und als Fotoobjekte missbraucht.
Dies muss ein Ende haben! animal public hat sich daher gemeinsam mit zehn anderen Tier- und Artenschutzverbänden an die Reisebranche gewandt.
In einem gemeinsamen Positionspapier haben wir die Reiseunternehmen aufgefordert, Delfinarien, Tiershows, Elefantenreiten und die Vermarktung von Wildfängen aus ihrem Angebot zu streichen. Denn es sind die Tourismusunternehmen, die darüber entscheiden, welche Attraktionen sie ihren Kunden anbieten. Sie tragen damit auch Verantwortung für das Wohl der Tiere.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/tiers…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (18.05.2015; 12:45 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Vogelgrippe – Tod in den Eierfabriken
Von Kathrin Werner, New York
In den USA breitet sich die Krankheit immer weiter aus. Vier Bundesstaaten im Mittleren Westen haben bereits den Notstand ausgerufen. Die Züchter haben inzwischen schon Probleme, die Tierkörper zu entsorgen …
Süddeutsche.de – 17.05.2015; 18:51 Uhr
www.sueddeutsche.de/wirtschaft…
**********
Jäger darf seinen Hund in der Ausbildung nicht “quälen”
von Philipp Aichinger (Die Presse)
Jäger ortete Verfassungswidrigkeit, weil er seinen Hund nicht ausreichend abrichten dürfe.
Wien – Der Versuch eines Jägers, Teile des Tierschutzgesetzes zu kippen, ist gescheitert. Der Mann hatte vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) Verstöße gegen das Gleichheitsrecht und eine Verletzung des Rechts auf Eigentum und Erwerbsfreiheit geltend gemacht …
DiePresse.com – 17.05.2015; 18:29 Uhr
diepresse.com/home/recht/recht…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.05.2015
twitter.com/fellbeisser