Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (19.05.2015)

$
0
0

Steak, Würstchen, Hamburger – Raubtierfleisch im Trend: Eat you later, Alligator

Boston – Florida wimmelt nur so von Alligatoren. Doch inzwischen haben Jäger und Züchter eine neue Verwendung für die gefährlichen Tiere gefunden – in der Küche. Ob in der Suppe, als Würstchen oder Hamburger: Das „weiße“ Alligatorfleisch ist der neue Trend im Land …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 19.05.2015; 17:15 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ve…

**********

Ich gestehe – Ich esse gerne Fleisch (Video)

Von Andreas Hoppe

Nicht nur für mich, sondern auch für die Umwelt wäre es besser, ich würde mich vegetarisch ernähren. Ab und zu mache ich sogar eine Abstinenz-Kur. Und freue mich danach wieder auf ein gutes Steak …

DIE WELT – 19.05.2015
www.welt.de/debatte/kommentare…

**********

Isländischer Walfänger will 1700 Tonnen Walfleisch nach Japan exportieren

IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH

In den letzten Tagen wurde das Transportschiff “Winter Bay” mit 1700 Tonnen Finnwalfleisch im isländischen Hafen Hafnafjordur nahe Reykjavik beladen. Ziel der brisanten Fracht soll Japan sein.

Kristjan Loftsson, Besitzer der Walfangfirma Hvalur, ließ im Jahr 2014 137 der bedrohten Finnwale töten. Experten nehmen an, dass diese den 1700 Tonnen entsprechen, die nun verschifft werden. Dieses Fleisch will er nun offensichtlich nach Japan exportieren, obwohl es dort kaum einen Markt dafür gibt …

Pressrelations (Pressemitteilung) – 19.05.2015; 16:57 Uhr
www.pressrelations.de/new/stan…

**********

Anbindehaltung ist nicht mehr zeitgemäß! Bundestierärztekammer bekräftigt Forderung nach Verbot der Anbindehaltung

Berlin (BTK) – Trotz massiver Kritik des Hessischen Bauernverbandes bleibt die Bundestierärztekammer bei ihrer Forderung, die Anbindehaltung von Rindern mit einer angemessenen Übergangsfrist zu verbieten …

animal-health-online Redaktion Grosstiere – 19.05.2015
www.animal-health-online.de/gr…

**********

Sachsen-Anhalt: Unangemeldete Vor-Ort-Kontrollen für Sauenhalter

Agra Europe / Regina Kremling

Um den Tierschutz in den Schweine haltenden Betrieben weiter zu verbessern, hat Sachsen-Anhalt zusätzlich zu den bereits bestehenden amtlichen Kontrollen mit unangemeldeten Vor-Ort-Kontrollen in Sauen haltenden Betrieben begonnen …

top agrar online – 19.05.2015
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Streit um Bioethiker: Lasst Peter Singer reden!

Von Alexander Kissler

Kisslers Konter: Peter Singer relativiert das Lebensrecht von Säuglingen. Deshalb darf eine Veranstaltung mit ihm aber nicht unterbunden werden! Denn auch falsche Meinungen und schlimme Denker müssen in der Öffentlichkeit geduldet werden – um eines höheren Gutes willen …

Cicero Online – 19.05.2015
www.cicero.de/salon/streit-um-…

**********

ZDG: Tierschutzbeauftragte aus BW rechtfertigt Stalleinbrüche

Alfons Deter

Mit Irritation und Verärgerung reagiert die deutsche Geflügelwirtschaft auf Äußerungen der baden-württembergischen Landestierschutzbeauftragten Dr. Cornelie Jäger, die erkennen lassen, dass diese die von selbst ernannten Tierschützern begangenen Straftaten ( www.topagrar.com/news/Home-top… ) offenbar billigt und für gerechtfertigt hält …

top agrar online – 19.05.2015
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Süße Welpen gerettet – Bundespolizei verhindert illegalen Tiertransport!

(lsc)

Aachen – Illegaler Tiertransport aufgedeckt! Die Bundespolizei hat am Montag einen illegalen Tiertransport am Rastplatz Aachener Land verhindert. Vier Hundewelpen im Alter von 4 Wochen bis zu einem halben Jahr wurden von einem 44-Jährigen in seinem Fahrzeug in einer kleinen Tierbox und im Fußraum transportiert …

Express.de – 19.05.2015; 13:00 Uhr
www.express.de/koeln/suesse-we…

**********

Fragen und Vorurteile …

Hallo,

haben Sie von Freunden und Bekannten bereits erste Bemerkungen zu Ihrer neuen Ernährungsweise vernommen? Häufig tauchen die gleichen Fragen und Vorurteile auf, wenn es darum geht, dass man „anders“ isst als die Mehrheit. In einer geselligen Runde wird oftmals neugierig nachgefragt, und daher hat PETA die Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengetragen.

● Warum versuchen Sie, anderen die vegane Ernährung aufzudrängen? Ist das nicht eine persönliche Entscheidung?
● Tiere töten andere Tiere, um sich zu ernähren, warum sollten wir es also nicht tun?
● Behandeln die Bauern denn ihre Tiere nicht gut, damit sie mehr Milch oder Eier produzieren?
● Was sollten wir mit all den Hühnern, Kühen und Schweinen anfangen, wenn alle Vegetarier oder Veganer wären?
● Wenn alle nur noch Gemüse und Getreide essen würden, gäbe es dann noch genug zu essen?

Hier finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen!:
www.peta.de/vegetarismus-vegan…

Jetzt können Sie souverän argumentieren, und durch Ihr sicheres Auftreten werden Sie vielleicht noch weitere Menschen für ein 30-Tage-Veganstart-Programm begeistern.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
us1.campaign-archive1.com/?u=b…

—–

Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 um 08:03 Uhr
Von: “Mario Pfeifer (PETA)” MarioP@peta.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Tag 15: Fragen und Vorurteile…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.05.2015; 12:51 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Einladung zum Fachgespräch: „Arbeitsbedingungen in der Schlachtbranche“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden Sie herzlich zu unserem Fachgespräch: „Arbeitsbedingungen in der Schlachtbranche“ am 12. Juni 2015 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin ein.

In der Fleischindustrie arbeiten viele Beschäftigte unter menschenunwürdigen Bedingungen. Sie werden häufig schlecht bezahlt, einigen von ihnen wird sogar der zustehende Lohn vorenthalten. Die Arbeitszeiten sind oft katastrophal – 13 Stunden am Fließband sind keine Seltenheit. Zudem werden bei Kontrollen immer wieder massive Arbeitsschutzmängel festgestellt und die Zahl der Arbeitsunfälle ist im Vergleich zu anderen Branchen sehr hoch. Und die fürchterlichen Zustände, wie die Beschäftigten teilweise untergebracht werden, sind ebenfalls aus zahlreichen Medienberichten bekannt.

Seit August 2014 gilt ein branchenspezifischer Mindestlohn, der aber immer noch unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegt. Eine große Herausforderung ist, die Branche ausreichend zu kontrollieren. Die Bundesregierung hat dafür gerade einmal 40 zusätzliche Stellen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bewilligt, die aber bislang nicht besetzt wurden.

Durch die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien könnten Beschäftigte aus diesen Ländern direkt bei Fleisch verarbeitenden Betrieben angestellt werden. Dennoch setzen viele Schlachtbetriebe weiterhin auf Subunternehmen mit Rumänen, Bulgaren und Ungarn. Niedrigste Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen sind damit weiter an der Tagesordnung, auch weil die Probleme bei Entsendungen und Werkverträgen bislang nicht gelöst sind.

Wie können die Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in der Fleischindustrie verbessert werden und welche politischen Initiativen sind dazu erforderlich? Diese Fragen werden wir mit Insidern sowie Expertinnen und Experten diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie in unserem Internetangebot unter:
www.gruene-bundestag.de/no_cac…

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online Anmeldung bis zum 7. Juni 2015:
www.gruene-bundestag.de/news/a…

Mit freundlichen Grüßen,

Infoservice der Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Platz der Republik 1
11011 Berlin
GRUENE-BUNDESTAG.DE/
www.gruene-bundestag.de/

—–

Info – GRÜNE Bundestagsfraktion (19.05.2015; 11:59 Uhr)
Info@gruene-bundestag.de

**********

Insekten als Nahrungsmittel: Gesunder Knabberspaß

Giannis Mavris

Voraussichtlich ab Mitte 2016 dürfen Insekten in Restaurants und im Handel angeboten werden. Damit wird ein altes Nahrungsmittel zu einem neuen.

Der Verzehr von Insekten ist in der Schweiz so gut wie inexistent. Dabei gibt es kaum Gründe, die dagegensprechen. «Es ist nur eine Frage der Wahrnehmung», sagt Matthias Grawehr vom Start-up Essento, das Delikatessen aus Insekten herstellt. Bisher war der Verzehr von Insekten in der Schweiz zwar nicht verboten, wohl aber deren Verkauf als Lebensmittel. Das soll sich nun ändern: Im Entwurf des Lebensmittelgesetzes, das noch vor der Sommerpause in eine öffentliche Anhörung gehen soll, ist die Aufnahme gewisser Insektenarten wie Heuschrecken, Mehlwürmer und Grillen vorgesehen …

Neue Zürcher Zeitung – 19.05.2015; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/gesunder-kn…

Siehe auch:

Ernährungstrends: Wie wir in Zukunft essen werden
www.br.de/puls/themen/leben/er…

**********

Vogelschutz-Newsletter 15/2015 vom 18.05.2015

Liebe Natur- und Tierfreunde,

gestern ist mit dem Abschluss des Vogelschutzcamps an der Straße von Messina (Süditalien) unser letzter diesjähriger Frühlingseinsatz beendet worden. Vom 6. März bis zum 17. Mai 2015 haben insgesamt 10 Vogelschutzeinsätze des Komitees gegen den Vogelmord bzw. von uns finanziell unterstützte Aktionen unserer Partnerverbände im Mittelmeerraum stattgefunden. Neben den italienischen Mittelmeerinseln Ponza, Ischia, Sizilien und Sardinien waren wir natürlich vor allem auf Zypern und Malta sowie in Kalabrien im Einsatz, daneben gab es noch kleinere Aktionen im Piemont und bei Neapel (beides Italien). Etwa 80 Naturfreunde aus 11 verschiedenen europäischen Staaten haben sich beteiligt.

Es waren unsere bislang erfolgreichsten Aktionen seit Bestehen des Komitees im Jahr 1975 – noch nie war die Situation so ruhig wie im Frühling 2015, niemals zuvor hatten wir so wenige Fälle von Wilderei. Insgesamt konnten rund 1.800 Vogelfallen und 65 Fangnetze beschlagnahmt werden, 58 Wilderer wurden überführt. Eine Zusammenfassung mit aktuellen Informationen zu allen Camps finden Sie hier:
www.komitee.de/content/aktione…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/vogel…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.05.2015; 22:13 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

“Über die ethische Unvertretbarkeit der Jagd”

Impressionen:
www.tvg-saar-vegan.de/vegan-br…

Innerhalb der nächsten 48 Stunden wird das Referat von Jens Tuider als Powerpoint Präsentation auf die HP zum Nachlesen hochgeladen.

mn gr
R. Borkenhagen

—–

Aus
Menschen für Tierrechte – Tierversuchsgegner Saar
wird
Tierbefreiungsoffensive Saar e.V.
konsequent – autonom – verbandsunabhängig

Hompage:
www.tierbefreiungsoffensive-sa…

Rolf Borkenhagen
0173 / 93 545 17
alternativ
0152/290 36 360

—–

Klick auf:

Empfohlene Seiten:
www.vegan-heute.de/

—–

Von: Rolf Borkenhagen mailto:robo281249@googlemail.com
Gesendet: Sonntag, 17. Mai 2015 21:51
An: undisclosed-recipients:
Betreff: “Über die ethische Unvertretbarkeit der Jagd”

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.05.2015; 22:12 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

PROVIEH-Newsletter vom 18.05.2015

Liebe Freunde von PROVIEH,

mit dem aktuellen Newsletter möchten wir Sie auf die folgenden Themen aufmerksam machen:

Kuh und Kalb: Kritische Isolation für die Milchproduktion
Kuh-Kalb-Idylle? Fehlanzeige! Damit eine Kuh zur “Milchfabrik” werden kann, muss sie Kälber bekommen, doch die werden ihr meist sofort weggenommen. Forscher belegen nun, dass diese frühe Trennung bedenkliche Effekte auf das Tierverhalten hat. Mehr dazu lesen Sie hier: www.natur.de/de/10/Kuh-und-Kal…
[cid:image005.jpg@01D0618F.B6F261A0] www.provieh.de/stoffhuhn

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/provi…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.05.2015; 22:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 18.05.2015

Neue Zensurgesetze kriminalisieren Tansanias Umweltschützer. Der Kampf gegen Wilderer wird erschwert.

Gewilderte Elefanten: Das Gemetzel darf nicht geheim bleiben

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

65.000 Elefanten wurden in Tansania seit 2009 von Wilderern abgeschlachtet. Nur noch 58.000 sind übrig geblieben. Die Regierung verschweigt das Ausmaß des Gemetzels. Neue Gesetze erschweren es Umweltschützern zukünftig, kritische Informationen zu veröffentlichen. Sie können sogar ins Gefängnis geworfen werden.

Bitte appellieren Sie an Tansanias Präsidenten Kikwete, die Zensurgesetze zu widerrufen. Wilderei darf kein Staatsgeheimnis sein.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/997?m…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/rette…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (18.05.2015; 21:03 Uhr)
info@regenwald.org

**********

Tierschutzpartei gegen Peter-Singer-Preis

von Franz Schmahl

Treuen – Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz/Tierschutzpartei hat sich heute in einer Presseerklärung von Peter Singer und dem Förderverein für den gleichnamigen Preis distanziert, der in der Berliner Urania an den umstrittenen Bioethiker vergeben werden soll. Sie nimmt an der Gegendemonstration zur Preisverleihung teil, die am 26. Mai ab 17 Uhr an der Urania stattfindet. Die Tierschutzpartei erinnert daran, dass die Ablehnung des Peter-Singer-Preises durch die Parteibasis zum Austritt des EU-Parlamentariers Stefan Bernhard Eck am 31.12.2014 führte …

kobinet-nachrichten – 18.05.2015
www.kobinet-nachrichten.org/de…

**********

Robbenjagd – Für alle Felle

Von Alexander Mühlauer

Inuit kämpfen um ihr Recht auf Robbenjagd: Die EU soll den Importstopp für Robbenfelle wieder aufheben – Unterstützung erhalten sie von der Naturschutzorganisation Greenpeace …

Süddeutsche.de – 18.05.2015; 18:50 Uhr
www.sueddeutsche.de/politik/ro…

**********

Kennzeichnung von Lebensmitteln – Genfood ist überall

Von Kai Kupferschmidt

Forscher wollen mit einer Petition erreichen, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel umfassend gekennzeichnet werden. Die Aktion soll zeigen, wie verbreitet die Technologie ist …

Süddeutsche.de – 18.05.2015; 18:50 Uhr
www.sueddeutsche.de/wissen/ken…

**********

Stadtverschmutzung – DNA-Analyse für Hundekot

Hundekot in München: DNA-Test für Bello

Eine Glosse von Dominik Hutter

Ein DNA-Labor zu betreiben – das würde sich lohnen. Denn jetzt gibt es die Idee, das Erbgut aller Münchner Hunde in einer Datenbank zu erfassen. Um besser Jagd auf ihren Dreck machen zu können …

Süddeutsche.de – 18.05.2015; 18:20 Uhr
www.sueddeutsche.de/muenchen/h…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.05.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600