Wissenschaft: Forschen ohne Tierversuche
Von Anna Hohle
Zellkulturen, Biochips, Computermodelle: Wissenschaftler haben sich in den vergangenen Jahren einiges einfallen lassen, um Medikamente und Chemikalien nicht länger an Tieren testen zu müssen. Trotzdem sind einige Forscher der Meinung, dass medizinischer Fortschritt ohne Tierversuche nicht möglich ist. Andere kritisieren diese Haltung: Ihnen zufolge wird jedes einzelne Versuchstier unnötig gequält …
Pharmazeutische Zeitung online – 20.05.2015
www.pharmazeutische-zeitung.de…
**********
Japanische Delfinarien ziehen Konsequenzen
(sda/dpa)
Erfolg für Gegner der japanischen Delfinjagd: Auf internationalen Druck hin werden Aquarien in Japan keine Delfine mehr aus dem Walfangort Taiji beziehen, wo die Tiere alljährlich Opfer einer brutalen Treibjagd werden …
Liechtensteiner Vaterland – 20.05.2015; 14:42 Uhr
www.vaterland.li/ausland/inter…
Siehe auch:
Japan gibt Protesten nach – Aquarien verzichten auf Taiji-Delfine
www.n-tv.de/panorama/Aquarien-…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 20.05.2015
Sonderaktion: Jetzt Mitglied werden und Kochfibel geschenkt bekommen!
www.tierschutzbuero.de/mitglie…
Für alle, die sie sich jetzt für eine Mitgliedschaft im Deutschen Tierschutzbüro entscheiden und damit Teil unserer Arbeit werden möchten, gibt es nur für kurze Zeit etwas ganz Besonderes: Jedem neuen Mitglied schenken wir als kleines Dankeschön „Die vegane Kochschule“. Mit „Die vegane Kochschule“ stellt Sebastian Copien sein zweites Kochbuch vor, auf das wohl nicht nur viele Fans der veganen Küche lange gewartet haben. In der großen Warenkunde werden viele vegane Produkte vorgestellt; veganes Kochen mit aller Raffinesse wird in bebilderten Schritt- für Schritt- Anleitungen und vielen Tipps erläutert. Mit 50 Basisrezepten, 150 saisonalen Rezepten, einem großen Saisonkalender und bebilderten Gemüseporträts ist das Kochbuch ein Grundlagenwerk, das in keiner Küche fehlen sollte.
Eine unentdeckte vegane Schatzkiste – für alle Veganer und Freunde der kreativen Gemüseküche. Dieses wunderschöne Kochbuch gefällt uns so gut, dass wir unsere Begeisterung gerne weitergeben möchten. Darum erhält jede/r, der/die sich bis zum 08.06.2015 für eine Mitgliedschaft im Deutschen Tierschutzbüro entscheidet und damit Teil unserer Arbeit wird, ein Exemplar des brandneuen Kochbuches von Sebastian Copien.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (20.05.2015; 14:38 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Greenpeace: China fischt offenbar illegal vor Afrika
(APA/dpa)
Laut Greenpeace wurde in geschützten Fanggründen und unreguliert gefischt. Die Fangmenge sei nicht oder häufig zu niedrig angegeben worden.
Chinesische Boote fischen nach Angaben von Greenpeace in geschützten Fanggründen oder gegen andere Verbote vor der Küste Westafrikas. Eine zweijährige Untersuchung der Umweltorganisation habe ergeben, dass mindestens 74 Schiffe von vier großen chinesischen Fischfangunternehmen beteiligt seien …
DiePresse.com – 20.05.2015; 13:56 Uhr
diepresse.com/home/panorama/we…
Siehe auch:
Greenpeace-Warnung: Chinesen fischen illegal vor Afrika
www.spiegel.de/wissenschaft/na…
**********
VGT: Anzeige wegen sinnlosen und grausamen Tierversuchen an Puten
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Schweres Leid für 150 Puten, nur weil die existierenden Medikamente den Profit mindern würden – wann kommt Verbot von Tierversuchen für die Tierindustrie?
Wien (OTS) – In der Tierindustrie, insbesondere in den Putenfabriken, geht es nur um billigste Produktion in der Masse, um den reinen Profit. Die Tierfabriken sind Altlasten aus einer Zeit der Industrialisierung, in der der Tierschutz noch keine öffentliche Stimme hatte, sonst wäre es niemals so weit gekommen. Das Gebot der Stunde ist daher der sukzessive Abbau der industriellen Tiernutzung, seit 2014 sogar Staatsziel …
APA OTS (Pressemitteilung) – 20.05.2015; 11:14 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Distanzierung Tierschutzpartei von Peter Singer und dem Peter Singer-Preis
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir danken herzlich für die Veröffentlichungen unserer Stellungnahme zu unserer Ablehnung des Preises und der lebensverachtenden Haltung Peter Singers.
Eine weitere Stellungnahme ist uns besonders wichtig.
Auch hier wären wir dankbar, wenn Sie diese veröffentlichen würden, da es sich bei dieser Thematik um eine wahre Herzensangelegenheit unserer Partei handelt!
www.tierschutzpartei.de/stellu…
Mit freundlichen Grüßen und Dank,
Bettina Jung
für die Partei Mensch Umwelt Tierschutz/ Tierschutzpartei
Bundesvorsitzende
Partei Mensch Umwelt Tierschutz
1. Vorsitzende Landesverband Hamburg
Bettina Jung
Am Schulberg 15
21279 Wenzendorf
Fon: 04165 224859
Mobil: 0170 3824947
bettina-jung@tierschutzpartei….
www.tierschutzpartei.de
—–
An:
info@hamburger-arbeitsassisten…
redaktion@fellbeisser.net
info@reha-suedwest.de
redaktion@ad-hoc-news.de
———-
Bettina Jung (20.05.2015; 10:49 Uhr)
bettina-jung@tierschutzpartei….
tiertina@aol.com
**********
Bundesamt für Naturschutz – Pressemitteilung vom 20.05.2015
Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
● Ein Drittel der Arten sind in ihrem Bestand gefährdet
● Zu den zentralen Verursachern gehört die intensive Landwirtschaft
● Wildnisgebiete und nutzungsfreie Wälder sind für Erhalt der Artenvielfalt unabdingbar
● BfN legt Acht-Punkte-Programm zum Artenschutz vor
Berlin/Bonn, 20. Mai 2015: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt heute zum ersten Mal einen umfassenden Artenschutz-Report vor. Hierin nimmt das BfN eine Analyse der in Deutschland lebenden Tier-, Pflanzen- und Pilzarten vor. Der Report gibt einen Überblick, wie viele Arten in Deutschland leben, wie hoch der Anteil der gefährdeten Arten ist und wie sich die Artenvielfalt in den letzten Jahren entwickelt hat. Er macht aber auch deutlich, wo im Artenschutz Erfolge zu verzeichnen sind und worauf diese sich zurückführen lassen. Damit liefert der BfN-Artenschutzreport eine wichtige Analyse, um gefährdete Arten identifizieren und schützen zu können. Das BfN legt den Fokus auf acht Bereiche, in denen ein dringender Handlungsbedarf festzustellen ist und schlägt zentrale Maßnahmen zum Artenschutz vor.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/bunde…
———-
Bundesamt für Naturschutz (20.05.2015; 10:30 Uhr)
presse@bfn.de
**********
Landestierschutzbeauftragte Dr. Cornelie Jäger: “Das Bewusstsein für die Tierschutzwidrigkeit beim Doping darf nicht verloren gehen” – Stellungnahme zu Doping im Pferdesport veröffentlicht
(Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Pressestelle, Stuttgart, vom 20.05.2015)
“Offenbar ist in Reiterkreisen nicht ausreichend verankert, dass jegliche bewusste oder unbewusste Manipulation zur Leistungsbeeinflussung oder Leistungssteigerung Doping darstellt und nach dem Tierschutzgesetz verboten ist. Die tierschutzwidrige Tat, nämlich einem Tier Leistungen abzuverlangen, zu denen es ohne Manipulation außer Stande wäre, wird immer wieder verschleiert und verharmlost”, erklärte heute die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger, in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung ihrer Stellungnahme zum Thema Doping bei Pferden …
RegioTrends.de – 20.05.2015; 10:30 Uhr
www.regiotrends.de/de/regiomix…
**********
Ehrenamtliche Tierschutzlehrer: Unterrichtsfach Tierschutz
Von Christine Sieberhagen
Junge Menschen dafür zu sensibilisieren, Tiere als fühlende und leidensfähige Mitgeschöpfe zu begreifen, sowie Wissen über ihre Bedürfnisse zu vermitteln, ist das Ziel von ehrenamtlichen Tierschutzlehrern. Der Hofheimer Robin Drastig ist einer von ihnen …
Höchster Kreisblatt – 20.05.2015
www.kreisblatt.de/lokales/main…
**********
Greenpeace – Newsletter vom 19.05.2015
Der Apfel: Knackiger Pestizidcocktail
Liebe Umweltschützerin, lieber Umweltschützer,
der frische Geschmack beim Biss in den knackigen Apfel vermittelt, dass wir uns etwas Gutes tun. Denn Äpfel haben den Ruf besonders gesund zu sein.
Was man nicht schmeckt, ist, dass jeder Apfel aus konventionellem Anbau bis zu 32 Mal mit Pestiziden gespritzt sein kann. Der Apfelanbau ist damit Spitzenreiter beim Pestizideinsatz.
Sie möchten, dass sich das ändert?
Senden Sie eine Protestmail an Landwirtschaftsminister Christian Schmidt:
www.greenpeace.de/essen-ohne-p…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.greenpeace.de/ov?ma…
—–
Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 um 23:40 Uhr
Von: “Christiane Huxdorff / Greenpeace Newsletter” Info@newsletter.greenpeace.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Der Apfel: Knackiger Pestizidcocktail
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (20.05.2015; 09:56 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 19.05.2015
Rettet die Tiger vor der Deutschen Bank
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
Bangladesch ist die Heimat bedrohter Königstiger. Sie leben in den Mangrovenwäldern der Sundarbans, den größten und artenreichsten der Welt. 1997 hat die Unesco die Mangroven zum Welterbe erklärt.
Doch das Naturparadies ist in akuter Gefahr. Die Regierung will in der Nähe ein riesiges Kohlekraftwerk bauen und sucht Geldgeber für das Milliardenprojekt. Französische Banken haben bereits abgesagt.
Die Deutsche Bank hält am Donnerstag ihre Hauptversammlung ab.
Bitte fordern Sie die Deutsche Bank daher noch heute dazu auf, ebenfalls keinen Kredit zu gewähren und sich aus der Kohlebranche zurückzuziehen.
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/999/r…
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
info@regenwald.org
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (19.05.2015; 22:48 Uhr)
info@regenwald.org
**********
Bio-Eier: Küken-Töten in Österreich gestoppt
Quelle: VIER PFOTEN 2015 www.vier-pfoten.de/
In deutschen Brütereien werden jährlich bis zu 50 Millionen Küken als unerwünschtes Nebenprodukt getötet.
Männliche Küken von Bio-Legehennen dürfen in Österreich ab Dezember 2015 nicht mehr direkt nach dem Schlüpfen getötet werden. Die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN begrüßt, dass mit diesem brancheninternen Erlass jedes Jahr Millionen Küken vor einem ethisch nicht vertretbaren Tod bewahrt werden. Alleine im Jahr 2014 wurden in Österreich 9,4 Millionen männliche Küken getötet. VIER PFOTEN appelliert eindringlich an die deutsche Bio-Eier-Branche, dem Vorbild Österreichs zu folgen …
ECO-News – 19.05.2015
www.eco-world.de/scripts/basic…
**********
Schleswig-Holstein stellt das Wolfsmanagement neu auf
Kiel (agrar-PR) – Bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts wurden die Wölfe in Schleswig-Holstein ausgerottet – der Wolf, ein gejagter Jäger. Nun, 200 Jahre später, ist er wieder da.
Der Wolf ist ein wildes Raubtier, und als moderne Zivilisation sind wir es nicht mehr gewöhnt, mit wilden Raubtieren umzugehen. Aber auch umgekehrt gilt: Der Wolf ist nicht an die moderne Zivilisation gewöhnt, und wir wissen nur wenig darüber, wie er sich in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft verhält …
Agrar-Presseportal.de – 19.05.2015; 19:00 Uhr
www.agrar-presseportal.de/Nach…
**********
Aldi verkaufte Schweinefleisch an Muslime – Etiketten-Panne mit Halal-Aufkleber
von Marcel Bohnensteffen
Im Islam ist Schweinefleisch ungefähr so sehr tabu wie gleichgeschlechtliche Ehen. Der Koran verbietet beides.
Durch eine falsche Etikettierung auf Produkten hat sich Aldi jetzt kurzerhand über die Grenzen der Religion hinweggesetzt. Sehr zum Ärger der Kunden. Von dem Fall berichtet unter anderem der „Mirror“ ( www.mirror.co.uk/news/uk-news/… ) …
Huffington Post Deutschland – 19.05.2015; 16:52 Uhr
www.huffingtonpost.de/2015/05/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 20.05.2015
twitter.com/fellbeisser