Trophäenjagd – Safari „Made in Luxembourg“
(jag) – Wer den mittlerweile weltbekannten Abschuss des Löwen Cecil für eine desaströse Ausnahme hält, der irrt. Hinter der Safari-Industrie mit garantiertem Abschuss von bedrohten Tierarten steckt System. Schlimmer noch, selbst in Luxemburg wird per Online Werbung für solche zweifelhaften Jagdaktionen betrieben. Auf der Internet-Seite jagen.lu ( www.jagen.lu/ ) werden Jagdreisen in afrikanische Staaten als Entwicklungshilfe angepriesen und auch angeboten …
Luxemburger Wort – 03.08.2015; 15:01 Uhr
www.wort.lu/de/lokales/trophae…
**********
Dem unbekannten Thunfisch
Selma Mahlknecht
… Sekündlich bringen Menschen Tiere im großen Stil um – im ganz großen Stil. Eine vor kurzem vorgestellte Studie ( wwf.panda.org/about_our_earth/… ) des WWF hat ergeben, dass die Biodiversität auf unserem Planeten drastisch sinkt …
Telepolis – 03.08.2015
www.heise.de/tp/artikel/45/456…
**********
Vorwurf: „Milchkuh-Doping“ durch Kexxtone
Quellen: AGE, eigene Informationen
Hersteller Elanco hat erstmals Verkaufszahlen für das Medikament Kexxtone herausgegeben. Greenpeace wirft den Milchviehhaltern nun flächendeckendes „Kuh-Doping“ vor. Tierärzte können die Vorwürfe nicht bestätigen …
Elite Magazin Online – 03.08.2015
www.elite-magazin.de/news/Milc…
**********
Sarah Wiener: Vegane Ernährung ist auch keine Lösung
Die TV-Köchin Sarah Wiener sagt, vegane Ernährung hilft der Umwelt auch nicht.
Wer sich vegan ernährt, tut damit der Gesellschaft und der Umwelt Gutes. Falsch! TV-Köchin Sarah Wiener hat nun genau erklärt, warum vegane Ernährung die Welt nicht verbessert …
Wunderweib – 03.08.2015; 14:37 Uhr
www.wunderweib.de/diaet/sarah-…
**********
Unfassbar: Welpenhandel über eBay-Kleinanzeigen – Gauner vor Gericht
Autor: Jürgen Unterhauser / VIER PFOTEN
Über eBay-Kleinanzeigen und das Online-Tierportal „Deine Tierwelt“ haben Welpenhändler unzählige süße Rassewelpen unter falschen Angaben verkauft. Jetzt flog das Ganze auf, die Gauner standen vor Gericht …
Wochenblatt.de – 03.08.2015
www.wochenblatt.de/nachrichten…
**********
„Wilderer haben in Deutschland leichtes Spiel“
WWF: Täter werden fast nie ermittelt und selten verurteilt. WWF fordert Spezialeinheiten für Umwelt- und Artenschutzkriminalität.
WWF World Wide Fund For Nature
Berlin (ots) – Berlin 03.08.2015 – Wilderei auf bedrohte Tierarten ist nicht nur ein Problem in Afrika oder Asien, sondern auch in Deutschland. Darauf weist die Naturschutzorganisation WWF anlässlich einer neuen Fernsehdokumentation hin, die am Montagabend in der ARD ausgestrahlt wird und auf einer einjährigen Recherche des MDR und des Journalisten Bastian Schlange von CORRECTIV beruhen …
Sendehinweis:
„Die Tierdiebe – Wie skrupellose Wilderer deutsche Wälder plündern“ ARD / 03.08.2015 / 22 Uhr …
Presseportal.de (Pressemitteilung) – 03.08.2015; 13:28 Uhr
www.presseportal.de/pm/6638/30…
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung (2) vom 03.08.2015
Fall Cecil: VIER PFOTEN fordert Importverbot für Jagdtrophäen
Expertenteam vor Ort in Simbabwe
Hamburg / Hwange National Park, 3. August 2015 – Nachdem der Tod des Löwen Cecil in Simbabwe die Auswüchse der Trophäenjagd gezeigt hat, fordert die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN europäische Länder und die USA auf, ein Importverbot für Jagdtrophäen zu verhängen. Damit könnte diesem grausamen Geschäft Einhalt geboten werden. Laut einer CITES-Statistik wurden zwischen 2010 und 2014 aus Afrika 165 Löwen-Jagdtrophäen legal nach Deutschland eingeführt.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (03.08.2015; 13:01 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Österreich: 65 Löwen-Jagdtrophäen von 2010 bis 2014 eingeführt
In Österreich gibt es laut Vier Pfoten „überproportional“ viele Trophäenjäger auf Löwen. Die Tierschutzorganisation fordert von ÖVP-Umweltminister Andrä Rupprechter, ein Importverbot zu verhängen …
Kleine Zeitung – 03.08.2015; 12:20 Uhr
www.kleinezeitung.at/k/chronik…
**********
Wird der „Soundtrack der Alpen“ abgeschafft?
In einem perfekten Alpenpanorama gehören sie traditionell dazu: frei weidende Kühe und ihr stimmungsvolles Glockengeläut, der so genannte „Soundtrack der Alpen“. Doch nun haben Tierschützer eine Diskussion darüber angezettelt: Sie halten den alten Brauch für Tierquälerei und wollen die Kühe von den Glocken befreien …
Alpenjournal – 03.08.2015
www.alpen-journal.de/panorama/…
**********
Alternative zu Tierversuchen: Organe auf dem Chip
von Franziska Langhammer
Seit zwei Jahrtausenden gibt es Tierversuche. Sie sind nicht nur zumeist schmerzhaft für die Lebewesen, sondern auch in ihrem Nutzen fraglich: Häufig sind die Ergebnisse nicht übertragbar auf den Menschen. Forscher an der TU Berlin tüfteln derzeit an einem Multiorganchip, der in naher Zukunft die Anzahl der Tierversuche reduzieren soll …
Spektrum der Wissenschaft – 03.08.2015
www.spektrum.de/news/organ-chi…
**********
Vorsicht: Hundefutter genmanipuliert – The Dangers of Genetically Modified Ingredients in Dog Food
Ernähren Sie Ihren Hund mit genetisch modifiziertem Kornschrot oder mit Nahrung, die Soja-Bestandteile enthält? Die Liebe zu Vierbeinern lässt bei den Konzernen verstärkt die Kassen klingeln – wer kommt da schon auf die Idee, dass dieses Futter genmanipuliert sein könnte?
Ganz gegen den Willen der Verbraucher werden Gen-Pflanzen in großem Umfang an landwirtschaftliche Nutztiere verfüttert. So gelangt Gentechnik quasi durch die Hintertür wieder in die Nahrungskette …
Doro Schreier – 03.08.2015
netzfrauen.org/2015/08/03/vors…
**********
Besserer Tierschutz für Schweine: Aktionen gegen Ferkel-Kastration ohne Betäubung
● Kastration von Ferkeln ohne Betäubung ist noch bis Ende 2018 erlaubt
● Tierschüter fordern schnelleres Verbot
● Bauern verweisen auf Kosten
(…)
WDR Nachrichten – 03.08.2015; 12:11 Uhr
www1.wdr.de/themen/aktuell/fer…
**********
Isländischer Walfänger schickt 1700 Tonnen Walfleisch durch die Arktis
München/Tromsø, 3. August 2015: Die Winter Bay, ein mit 1700 Tonnen Finnwalfleisch beladenes Transport-Schiff, hat am 2. August den Hafen von Tromsø verlassen und Kurs auf die Nordostpassage genommen. Sein Ziel? Osaka, Japan. Momentan befindet der Frachter sich auf Höhe des Nordkaps. Die internationale Wal-und Delfinschutzorganisation WDC überwacht die Reise des Schiffes seit es am 5. Juni in Island abgelegt hat.
Trotz großer internationaler Proteste und einer für Crew und Umwelt äußerst gefährlichen Route hält Islands Walfang-Mogul Kristján Loftsson damit an seinen Plänen fest, das Fleisch auf dem Weg durch die Arktis nach Japan zu bringen. Die Nordostpassage ist erst seit wenigen Jahren für den kommerziellen Schiffsverkehr offen und die Nutzung aufgrund der Belastung des arktischen Ökosystems und möglicher Umweltkatastrophen hochumstritten.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/news/islae…
———-
Michaela Harfst (03.08.2015; 10:33 Uhr)
michaela.harfst@whales.org
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung (1) vom 03.08.2015
Weltkatzentag: Tierschützer helfen Katzen hilfsbedürftiger Menschen
Am 08.08. kastriert das Bündnis „Pro Katze“ 88 Katzen
Hamburg / Sulzbach / Berlin, 3. August 2015 – Anlässlich des internationalen Tag der Katze am 8. August startet das Bündnis „Pro Katze“ eine große Kastrationsaktion. In Hamburg, München, Düsseldorf, Herten und Kiel werden insgesamt 88 Tiere von hilfsbedürftigen Menschen kostenfrei kastriert. Die Anmeldung zu der Aktion sind für dieses Jahr bereits abgeschlossen. Die Aktion wird finanziell von dem Tierfutterhersteller „Happy Cat“ unterstützt. Die Kastrationsaktion soll im Herbst fortgesetzt werden.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (03.08.2015; 10:02 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Unigespräche – „Familienmitglieder isst man nicht“
Von Matthias Kohlmaier
Mieke Roscher erforscht an der Uni Kassel die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Ein Gespräch über das Verhältnis zu unseren Haustieren und vermeintlich tierliebe Nazis.
In den Unigesprächen sprechen wir einmal im Monat mit Forschern und Hochschullehrern, die sich mit einem sehr speziellen Fachgebiet beschäftigen. Den Auftakt macht Mieke Roscher, die seit 2014 an der Universität Kassel die bundesweit erste Professur für die Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen (Human-Animal Studies) innehat …
Süddeutsche.de – 02.08.2015; 17:58 Uhr
www.sueddeutsche.de/bildung/un…
Siehe auch:
Exotische Fachgebiete – Frauchen-Forscher
www.sueddeutsche.de/bildung/ex…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 03.08.2015
twitter.com/fellbeisser