Kormorane oder Äschen: Wer braucht Schutz?
Niklas Preuten
Erndtebrück – Pro & Contra: Hartmut Habicht, Vorsitzender des Fischereivereins Wittgenstein, und Helga Düben, Vorsitzende des NABU Siegen-Wittgenstein, diskutieren das knappe Votum für den Abschuss von fünf Kormoranen an der Eder.
Das knappe Abstimmungsergebnis zeigte, wie gespalten die Meinungen sind: Der Beirat der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein stimmte mit sechs gegen fünf für den Antrag des Fischereivereins Wittgenstein auf Abschuss von Kormoranen an der Eder zwischen Erndtebrück und Beddelhausen. Kormorane sind die Fressfeinde der Äschen, deren Bestand in der Eder stark zurückgegangen ist, obwohl sich die Angler seit 2003 an ein internes Fangverbot halten. Von September bis Mitte Februar 2016 ist es dem Fischereiverein nun erlaubt, fünf Kormorane letal zu vergrämen, also abschießen zu lassen …
Derwesten.de – 29.08.2015; 14:00 Uhr
www.derwesten.de/staedte/nachr…
**********
Vorreiter Baden-Württemberg: Weniger Tierversuche im Land
Annette Mohl
Entgegen dem Bundestrend sind Tierversuche in Baden-Württemberg rückläufig. Natur- und Verbraucherschutzminister Alexander Bonde (Grüne) begrüßt das ausdrücklich. Verbote kann per Gesetz aber nur der Bund verhängen …
Stuttgarter Nachrichten – 29.08.2015; 15:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Internationale Proteste gegen Tiere im Zirkus
von: Anna Kolosova
Auch in anderen Ländern treten Löwen, Tiger und Elefanten in der Manege auf / Dort gibt es ebenfalls Proteste von Tierschützern.
FREIBURG – Brüllende Tiger, waghalsige Artisten, tapsige Clowns – der Zirkus Charles Knie, der derzeit auf dem Freiburger Messegelände gastiert, begeistert viele – und provoziert manche. Der Druck von Seiten der Tierschützer nimmt zu, nicht wenige Politiker fordern, auf exotische Tiere in der Manege zu verzichten. Eine rein deutsche Diskussion? Mitnichten, wie ein Blick nach Russland, China und Spanien zeigt …
Badische Zeitung – 29.08.2015
www.badische-zeitung.de/panora…
**********
Zum internationalen Tierschutztag – Stopp dem illegalen Welpenhandel
Zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober rufen der Deutsche Tierschutzbund und seine angeschlossenen Mitgliedsvereine das Leitmotto „Stoppt den illegalen Welpenhandel!“ aus. Die Tierschützer machen dabei auf das immense Leiden der Hundewelpen und deren Muttertiere aufmerksam. Der „Welpenmafia“ ginge es vor allem darum, schnelles Geld zu machen …
Weitere Informationen zum Thema Welpenhandel finden Sie auf unserer Themenseite: www.tierschutzbund.de/kampagne…
Eichsfelder Nachrichten – 29.08.2015; 11:26 Uhr
www.eichsfelder-nachrichten.de…
**********
Das neue «Albatros» (Nr. 45) ist da! – Rundbrief der AG STG vom 28.08.2015
AG STG – Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner – www.agstg.ch
Das «Albatros» ist unser vierteljährlich erscheinendes Magazin. In diversen Berichten hinterfragen wir das Thema Tierversuche und zeigen auf, dass dieser Weg (außer für das Portemonnaie oder die Karriere der Profiteure) in eine Sackgasse führt, die den medizinischen Fortschritt nicht nur behindert, sondern blockiert. Ebenfalls zeigen wir innovative, tierversuchsfreie Forschungsmethoden auf, mit denen die medizinisch-wissenschaftliche Forschung endlich die lange erhofften Fortschritte erzielen kann.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Rundbrief unter:
www.fellbeisser.net/news/das-n…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.08.2015; 22:02 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Newsletter ProVegan: Ausgabe 35/2015 vom 28.08.2015
Der aktuelle provegane Newsletter ist da: www.provegan.info/newsletter
Beiträge vergangener Newsletter können Sie jederzeit in unserer Infothek nachlesen: www.provegan.info/infothek
Mit den besten veganen Grüßen,
Dr. med. Ernst Walter Henrich (28.08.2015; 17:15 Uhr)
noreply@provegan.info
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.08.2015; 21:44 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Kommentar – Hunde grillt man nicht
Von Christian Weber
Wer im Urlaub ein gratiniertes Meerschweinchen auf der Speisekarte entdeckt, darf getrost verzichten. Bei aller Irrationalität der heutigen Tierliebe: In einer Welt wie unserer braucht es noch ein paar Tabus …
Süddeutsche.de – 28.08.2015; 18:52 Uhr
www.sueddeutsche.de/wissen/kom…
**********
Tierrechtsorganisation PETA – Anti-Fleisch-Aktion in Bremer Innenstadt
Elke Hoesmann
Regungslos liegt die junge Bremerin im knappen hautfarbenen Body auf einem großen Pappteller. Sie ist das Fleischstück neben riesigen Pommes und Erbsen aus Kunststoff.
Tierschutzaktivisten haben sie mit Kunstblut beschmiert – „dieses Bild soll im Kopf bleiben“, sagt Patrique-Robert Noetzel von der Tierrechtsorganisation PETA. Mit der Aktion „Klimaschutz beginnt auf dem Teller: Go vegan“ will PETA zeigen, dass „Tierwirtschaft der Hauptverursacher der schlimmsten Umweltprobleme“ sei …
WESER-KURIER online – 28.08.2015
www.weser-kurier.de/bremen/bre…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.08.2015
twitter.com/fellbeisser