Pferdekutschen in Palma könnten verboten werden
(dpa)
Palma de Mallorca – Vor Palmas Kathedrale machen die ersten Kutscher ihre Pferde startklar für den Tag. Einer striegelt mit Hingabe seinen Gaul, während ein anderer das Zaumzeug seines Tieres zurechtrückt.
«Die Kutschfahrten durch Palmas Altstadt gibt es so lange wie den Tourismus. Diejenigen, die sie abschaffen wollen, haben keine Ahnung», poltert Manuel Vargas, der seit mehr als 25 Jahren im Geschäft ist.
An der beliebten Urlauberattraktion hängen laut Vargas derzeit die Existenz von 28 Kutscherfamilien, zu ihnen gehörten 61 Pferde. Ein Verbot würde ihn und seine Kollegen in die Arbeitslosigkeit treiben – und die Tiere vermutlich in den Tod. Es handele sich zum Großteil um ausrangierte Traber, die sonst keiner mehr haben will. «Die Alternative zum Kutschpferd wäre mit ziemlicher Sicherheit der Schlachthof», prophezeit Vargas …
Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 13.09.2015; 16:35 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…
**********
Tierheime in Not: Viele hungrige Mäuler, wenig Geld
Ein Artikel von dpa
Lübeck – Sie sollen Tieren in Not helfen. Doch immer mehr ausgesetzte oder abgeschobene Hunde, Katzen und Exoten bringen die Tierheime selbst in Not. Tierschützer fordern: Die Kommunen müssen mehr Geld geben …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 13.09.2015; 13:35 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/gu…
**********
Die Fleisch-Mafia: Das geheime Netzwerk der Schlachthöfe (Video)
Autor: Michael Nieberg
Das Fleisch soll möglichst billig sein, der Gewinn groß: Um diese Ziele zu erreichen, scheint vielen deutschen Schlachthöfen inzwischen fast jedes Mittel recht zu sein. So arbeiten in etlichen Betrieben fast nur noch rumänische Arbeiter unter miserablen Bedingungen …
www.ndr.de/fernsehen/sendungen…
daserste.ndr.de/panorama/archi…
—–
Gesendet: Sonntag, 13. September 2015 um 02:15 Uhr
Von: „Lisa Boldizsar“ boldizsar.lisa@gmail.com
Betreff: DAS GEHEIME NETZWERK DER SCHLACHTHÖFE
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (13.09.2015; 12:55 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Europaparlament will Klonverbot erweitern
Quelle: schweizerbauer.ch – AgE
Das Europaparlament hat einen Vorschlag der EU-Kommission für ein Klonverbot von Nutztieren in Erster Lesung deutlich verschärft.
Die Abgeordneten stimmten vergangene Woche mit großer Mehrheit dafür, alle Nutztiere einzubeziehen, nicht nur Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen sowie Pferde, Esel und andere Equiden. Ferner bekräftigte das Parlament den Wunsch nach einem Verbot der Verwendung von natürlichen Nachkommen geklonter Zuchttiere sowie von auf diese Weise gewonnen Erzeugnissen …
schweizerbauer.ch – 13.09.2015
www.schweizerbauer.ch/tiere/ti…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 13.09.2015
INHALT:
– 16 Hühner aus dem Käfig gerettet
– Keine Werbung für Tierleid!
– Kaninchenmast, nein danke – auch beim Einkaufen!
– Zahl der Woche: 1,36
– Kaninchen Kartöffelchen von der Reeperbahn
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (13.09.2015; 01:13 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Jährlich werden 14 Millionen Tonnen Lebensmittel vernichtet
Von Joachim Göres
Jedes Jahr schmeißen Verbraucher Millionen Tonnen an Lebensmitteln weg, nachdem die Ware verdorben oder das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist. Gleichzeitig sprechen Erzeuger, Industrie und Handel dabei nur ungern über ihre eigene Rolle. Denn die meisten Lebensmittel werden nicht von den Kunden, sondern bereits vorher vernichtet …
WESER-KURIER online – 13.09.2015
www.weser-kurier.de/startseite…
**********
Greenpeace-Studie: Schadstoffe aus Outdoor-Kleidung belasten Umwelt weltweit
Artikel online geschaltet von: / holler /
Umweltschutzorganisation fordert von Textilindustrie Stopp von PFC in Outdoor-Kleidung
Wien – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat im Mai und Juni 2015 zehn Schnee- und Wasserproben aus acht entlegenen Gebirgsregionen weltweit untersucht. In allen Proben konnten gesundheitsschädliche per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) festgestellt werden, die im Outdoor-Bereich eingesetzt werden. Aus Österreich gibt es keine Zahlen, dafür aber aus den drei Nachbarländern Schweiz, Italien und der Slowakei. Hier waren die nachgewiesenen Werte am höchsten. Greenpeace fordert die Outdoor-Industrie auf, PFC gänzlich aus der Produktionskette zu verbannen …
oekonews.at – 13.09.2015
www.oekonews.at/index.php?mdoc…
**********
Aktionscamp gegen Tierfabriken – Tim Lüddemann berichtet vom Tierbefreiungs-Camp
von Gast-Redakteur
Fast eine Woche lang kamen auf dem niedersächsischen Land Tierbefreier/innen zusammen, veranstalteten Workshops, hielten Vorträge ab und machten vor allen Dingen Aktionen gegen Tierfabriken. Tim Lüddemann war dabei und berichtet vom Tierbefreiungs-Camp.
Auf einer Wiese bei Balge in Niedersachsen fand Anfang August ein Höhepunkt in der Tierbefreiungsszene statt. Das Aktionscamp gegen Tierfabriken hatte Aktivisten aus ganz Deutschland eingeladen, fast eine Woche lang gegen die in der Region ansässigen Mastanlagen zu demonstrieren. Das Unternehmen Wiesenhof betreibt davon mehrere und plant aktuell noch einen Ausbau. In einer Anlage sollen dann jeden Tag bis zu 400.000 Hühner geschlachtet werden – eine unvorstellbare Zahl …
Vegan News – 12.09.2015
www.vegan-news.de/aktionscamp-…
**********
Sonnenseite Newsletter vom 12.09.2015
Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…
Impressum:
Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com
———-
Ihr Sonnenseite Newsletter (12.09.2015; 17:20 Uhr)
noreply@sonnenseite.com
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.09.2015
twitter.com/fellbeisser