Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (14.12.2015)

$
0
0

Tierliebe – Vögel richtig mit Nahrung versorgen

Von Lara Hunt

Der Naturschutzbund rät, den Tieren im Winter nicht zu viel Futter zu geben. Kinder lernen die gefiederten Freunde kennen.

In den Gärten sind die Vögel auf der Suche nach Futter unterwegs. Der Hückeswagener Hans Dieter Schmitz, der die Blaumeise mit der Kamera eingefangen hat, warnt jedoch vor der Vogelfütterung. Besser sei es, alte Stauden im Garten stehen zu lassen. Die Vögel, die im Bergischen überwintern, würden so genug Futter finden. Unsere Zeitung hat bei Frank Herhaus, Leiter der Biologischen Station Oberberg und Fachmann für Vogelschutz beim Naturschutzbund (Nabu) Oberberg, nachgefragt …

Remscheider General-Anzeiger – 14.12.2015; 15:30 Uhr
www.rga.de/lokales/remscheid/v…

**********

Skrupellose Schmuggler bei Piding gestoppt – Tierquäler pferchen 200 Tiere in Kofferraum

Pressemeldung Bundespolizei
Quelle: BGland24.dewww.bgland24.de/bgland/ruperti…

Piding – Diese Tierquäler kannten offenbar keine Skrupel! Ohne Wasser und Futter pferchten sie 200 Tiere in den Kofferraum ihres Wagens – an der Grenze in Piding hatte das Leid der Tiere endlich ein Ende …

rosenheim24.de – 14.12.2015; 13:57 Uhr
www.rosenheim24.de/bayern/pidi…

**********

TTIP lässt grüßen: Welthandelsorganisation schwächt Delfinschutz in den USA

(pur). Nach einer aktuellen Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) darf delfintödlicher Thunfisch aus Mexiko nun auch in den USA als „delfinsicher“ verkauft werden.

Bisher war diese Bezeichnung dort per Gesetz streng geschützt.

Anders als in Deutschland durfte in den USA Thunfisch bisher nur dann als „delfinsicher“ bezeichnet werden, wenn er weder mit Treibnetzen noch durch Setzen von Netzen um Delfinschulen gefangen wurde.Jetzt müssen die USA ihre strengen Vorgaben lockern, so dass künftig auch Thunfisch aus Mexiko, an dem das Blut von Delfinen klebt, das Logo „delfinsicher“ für sich beanspruchen darf …

PresseAnzeiger (Pressemitteilung) – 14.12.2015; 13:33 Uhr
www.presseanzeiger.de/pa/TTIP-…

**********

Pferde: Weniger Unfälle dank artgerechter Haltung

Quelle: schweizerbauer.ch – sda/blu

Eine artgerechte Haltung von und ein respektvoller Umgang mit Pferden könnten manchen Reitunfall verhindern, betont der Schweizer Tierschutz (STS) aufgrund einer Studie der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu.

Die bfu hatte 2014 eine Sicherheitsanalyse zum Pferdesport in der Schweiz veröffentlicht. Dabei ging es um Unfälle beim Freizeitreiten. Pferdesportunfälle wurden nicht erfasst …

schweizerbauer.ch – 14.12.2015
www.schweizerbauer.ch/tiere/ue…

Siehe auch:

«Vielen Pferden geht es mies»
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Löwenfarmen in Südafrika sind grausames Geschäft

von Michaela Geibinger

Es ist wieder soweit, Südafrika hat Hochsaison und Tausende Touristen reisen in das beeindruckende Land an der Südspitze Afrikas ( www.reisenotes.de/reisevertrie… ). Und die Tourismusbranche im Land boomt aus guten Gründen. Im „Land, das die ganze Welt vereint“, wechseln sich eine Vielfalt von Landschaften ab. Wüsten, Regenwälder, Lagunen und Hochplateaus stehen im Gegensatz zu mehr als 2000 Kilometern Küste. Nicht zu vergessen die faszinierende Tierwelt. Einmal einem Löwen ganz nahe zu sein und womöglich ein Großkatzenbaby im Arm zu halten sind Wünsche der Gäste, die in Südafrika erfüllt werden. Genau davor warnt jetzt die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN

Reisenotes.de – kompakt, seriös & aktuell – 14.12.2015

Löwenfarmen in Südafrika sind grausames Geschäft

**********

Rezension – Einwände gegen Tierversuche: Antworten auf 80 Fragen

Von Armin Pfahl-Traughber

BONN. (hpd) Der von der Tierärztin Corina Gericke verfasste Band „Was Sie schon immer über Tierversuche wissen wollten. Ein Blick hinter die Kulissen“* enthält Antworten auf 80 Fragen, welche die ethische Begründung und den medizinischen Nutzen von Tierversuchen in Zweifel ziehen. Auf engem Raum werden relevante Fragen angesprochen und tragfähige Gegenargumente genannt, welche die Anhänger von Tierversuchen in Legitimationsnotwenigkeit bringen …

* Corina Gericke, Was sie schon immer über Tierversuche wissen wollten. Ein Blick hinter die Kulissen, 3. Auflage, Göttingen 2015 (Echo-Verlag), 127 S., ISBN 978–3–926914–58–3, 9,80 Euro

hpd.de – 14.12.2015
hpd.de/artikel/12532

**********

Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt

Pressemitteilung von: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) – www.openpr.de/news/archiv/1014…

16. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) wirft ihre Schatten voraus

Bereits zum 16. Mal veranstaltet die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im März 2016 in Göttingen die wichtigste Jahrestagung für Tierärzte in der Betreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. Die AVA-Tagung steht unter dem Tagungsmotto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt …

openPR.de (Pressemitteilung) – 14.12.2015; 11:29 Uhr
www.openpr.de/news/883651/Tier…

**********

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 14.12.2015

Jahrhundert-Fluten in Indien: VIER PFOTEN hilft betroffenen Tieren

Hamburg, 14. Dezember 2015 – Nach schweren Regenfällen im November stand die indische Millionenstadt Chennai meterhoch unter Wasser. Über 300 Menschen ertranken, tausende weitere verloren ihr Zuhause. Auch unzählige Tiere sind betroffen. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN reagierte rasch mit finanzieller Unterstützung für die indische Tierschutzorganisation „Blue Cross of India“ und entsandte zusätzlich ein Team aus drei Tierärzten in die schwer getroffene Metropole. Das Team wird rund zwei Wochen vor Ort im Einsatz sein. Bis heute konnten die VIER PFOTEN Tierärzte bereits über 600 Hunde, Katzen, Rinder und Ziegen mit Futter versorgen.

In Chennai betreibt „Blue Cross of India“ eine Tierklinik, in der VIER PFOTEN in der Vergangenheit regelmäßig Tiere behandelt hat. Die Klinik wird nun dazu genutzt, von der Flut betroffene Tiere zu versorgen und zu impfen. Noch immer steht das Wasser in Chennai an einigen Stellen mehrere Meter hoch und viele Tiere mussten erst von Hausdächern geborgen werden, auf die sie sich gerettet hatten.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 14.12.2015

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (14.12.2015; 11:04 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Verbot von Wildtieren im Zirkus gefordert

Von Jutta Rippegather
Redakteurin, Frankfurt/Rhein-Main

Hessen unternimmt einen neuen Vorstoß im Bundesrat: In fahrenden Schaustellerbetrieben sollen Wildtiere bundesweit verboten werden, weil sie dort nicht artgerecht gehalten werden können.

Gegen Kamele, Hunde oder Pferde in der Manege hat Hessens Tierschutzbeauftragte Madeleine Martin nichts. „Doch es gibt bestimmte Wildtiere, die nach langjähriger Erfahrung nicht artgemäß gehalten werden können“, sagt sie. Elefanten, Bären, Nilpferde, Nashörner oder Giraffen gehörten nicht in einen Zirkus. Und auch nicht Primaten – es sei denn, es handelt sich um Menschen …

Frankfurter Rundschau – 13.12.2015
www.fr-online.de/rhein-main/ti…

Siehe auch:

Gequälte Tiere im Zirkus Carl Busch?
www.fr-online.de/frankfurt/tie…

**********

Tierschutz in Stuttgart: Protest gegen Echtpelz vor Bogner-Filiale

Von Christoph Kutzer

Das deutsche Tierschutzbüro protestierte am Samstag vor der Bogner-Filiale in Stuttgart gegen das Verkaufen und Tragen von Pelz. Die Tiere würden vergast oder qualvoll mit Stromstößen getötet, sagen die Tierschützer …

Stuttgarter Nachrichten – 13.122015; 19:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Kommentar zum Nein zur Kastrationspflicht: Chance verpasst

Wolfhager Land – Im Wolfhager Land wird es vorerst keine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen geben.

Ein Kommentar dazu von Bea Ricken

Lesen Sie auch: Bürgermeister wollen keine Kastrationspflicht für Streunerkatzen ( www.hna.de/lokales/wolfhagen/b… )

HNA.de – 13.12.15; 18:27 Uhr
www.hna.de/lokales/wolfhagen/k…

**********

Bürgermeister wollen keine Kastrationspflicht für Streunerkatzen

Bea Ricken

Wolfhager Land – Im Wolfhager Land wird es vorerst keine Kastrationspflicht für freilaufende Katzen geben. Darauf haben sich die Bürgermeister der Altkreiskommunen in ihrer jüngsten Sitzung verständigt.

Ihr Argument: Streunende Katzen lebten vorwiegend am Rande großer Städte und stellten im ländlichen Raum, insbesondere im Altkreis, kein Problem dar. Außerdem sehen die Bürgermeister Unwägbarkeiten bei der Umsetzung, und haben zudem rechtliche Bedenken …

HNA.de – 13.12.2015; 17:44 Uhr
www.hna.de/lokales/wolfhagen/b…

**********

Tierversuche an Rhesusaffen: «Die Bewilligung ist rechtswidrig»

Daniel Huber

Tierschützer sind in Rage: Der Zürcher Regierungsrat will Tierversuche mit Rhesusaffen zulassen ( www.watson.ch/!844382517 ). Er hat einen Rekurs von drei Mitgliedern der Tierversuchskommission abgewiesen, die einen geplanten Versuch am Institut für Neuroinformatik (INI) ( www.ini.uzh.ch/ ) der ETH und der Universität Zürich verhindern wollen.

Der Neurowissenschaftler Valerio Mante will an den Rhesusaffen Gehirnprozesse erforschen – es geht um Entscheidungsvorgänge, die vom präfrontalen Cortex im Gehirn gesteuert werden. Der Regierungsrat ist der Ansicht, die erwarteten Erkenntnisse seien für die psychiatrische Forschung ( www.watson.ch/Forschung ) von erheblicher Bedeutung.

watson sprach mit Vanessa Gerritsen von der «Stiftung Tier im Recht» ( www.tierimrecht.org/ ). Die Juristin sitzt als Tierschutzvertreterin in der Tierversuchskommission …

Watson – 13.12.2015; 17:15 Uhr
www.watson.ch/Wissen/Interview…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 14.12.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600