Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (28.12.2015)

$
0
0

Hasen anvisiert – Jägerkollegen getroffen

VERONIKA SCHADECK

Glück im Unglück hatte ein 20-Jähriger, als er auf der Jagd angeschossen wurde. Offenbar war der Schütze von der Sonne geblendet.

Gefährliche Schüsse bei der Jagd, so lautet am Montagnachmittag eine Pressemitteilung der Tierrechtsorganisation PETA. Geschildert wird ein Jagdunfall, den ein 73-Jähriger bei der Jagd in der Nähe von Beikheim verursacht hat. Dieser wollte Schüsse auf einen Hasen abgeben, wurde aber offenbar von der Sonne geblendet, verfehlte sein Ziel und schoss stattdessen seinen 20-jährigen Kollegen an. Dieser trug zu seinem großen Glück einen Patronengurt aus Leder, der die meisten Schrotkörner abfing. Dadurch wurde der junge Jäger „nur“ von wenigen Körnern im Bereich der Leiste getroffen. Derzeit wird der 20-Jährige in der Frankenwaldklinik stationär behandelt …

inFranken.de – 28.12.2015; 18:22 Uhr
www.infranken.de/regional/kron…

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 28.12.2015

Rettet die Orang-Utans! Stoppt Palmöl!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

vernichtete Regenwälder, verwaiste Nasenaffen und halbverhungerte Orang-Utans – die indonesische Palmölfirma Bumitama Gunajaya Agro (BGA) hinterlässt auf Borneo eine Spur der Verwüstung.

Seit 2013 sammeln wir Unterschriften zur Unterstützung unserer Partner vor Ort. Im November dieses Jahres erreichte uns dann eine Mail von BGA: Sie baten uns, die Petition von der Website zu löschen. Die Probleme der Regenwaldzerstörung, die wir dort anprangern, seien gelöst. 
Die Stellungnahmen unserer Partner auf Borneo lassen uns daran zweifeln.

Wir unterstützen unsere Partner auch weiterhin in ihrem Kampf gegen BGA und sammeln Unterschriften gegen das Sterben für Palmöl. Unser Ziel: 300.000 Stimmen gegen die Waldzerstörung.

Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell an die verantwortlichen Politiker und Wirtschaftsunternehmen.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/914/r…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (28.12.2015; 16:33 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Schlechtes Jahr für Elefanten – gutes Jahr für Pandas und Wölfe

Zahl der bedrohten Tiere und Pflanzen laut WWF-Bilanz gewachsen

Wilderei, Raubbau an der Natur und der Klimawandel haben die Zahl der gefährdeten Tiere und Pflanzen in diesem Jahr erneut wachsen lassen: Mehr als 23.000 Arten gelten zum Jahreswechsel als bedroht, wie aus der in Berlin veröffentlichten Jahresbilanz des Umweltverbandes WWF hervorgeht. Besonders für Elefanten, Nashörner, Geier, Flughunde und Riesenfrösche war 2015 demnach kein gutes Jahr …

DIE WELT – 28.12.2015; 15:39 Uhr
www.welt.de/newsticker/news1/a…

Siehe auch:

Schlechtes Jahr für Elefanten – gutes Jahr für Pandas und Wölfe
www.donaukurier.de/nachrichten…

Jahresbilanz des WWF: 2015 war ein schlechtes Jahr für Elefanten und Nashörner
www.rp-online.de/panorama/ausl…

**********

Bestand an Tieren wird nicht geschrumpft: Schwedische Gerichte verbieten Wolfsjagd

Quelle: n-tv.de , ahe/AFP

In Schweden ist die Wolfsjagd weitgehend verboten worden. Die Verwaltungsgerichte in Karlstad und Falun erteilten der Jagd auf 40 Tiere in vier Regionen, die am 2. Januar beginnen sollte, vorerst eine Absage. Ein Gericht in Uppsala muss bis Dienstag noch über die Jagderlaubnis in einer weiteren Region entscheiden. Geklagt hatten drei Tierschutzorganisationen, darunter der schwedische Ableger des Umweltverbandes WWF …

n-tv.de NACHRICHTEN – 28.12.2015
www.n-tv.de/incoming/Schwedisc…

Siehe auch:

Schwedische Gerichte verbieten Wolfsjagd
www.zeit.de/news/2015-12/28/sc…

**********

Ist Umweltschutz progressiv oder reaktionär?

Von Dr. Patrick Guidato

Umweltschutz hat sich zu einem der zentralsten Themen unserer Zeit entwickelt. Es wird darüber debattiert, wie wir die Erderwärmung senken und das Klima schützen können. Es wird über Tierschutz, Tierhaltung und Tierversuche gestritten, immer mit dem Ziel, möglichst große Einschränkungen zu erreichen. Es wird über Luft- und Wassergrenzwerte debattiert. Ja sogar über „Lichtverschmutzung“ wird mittlerweile ernsthaft diskutiert. Bei alledem wird aber eine Sache völlig außer Acht gelassen: Der Mensch …

Die Achse des Guten (Blog) – 28.12.2015; 14:00 Uhr
www.achgut.com/dadgdx/index.ph…

**********

1000 Fasane getötet – Kein Weihnachtsfrieden in Thal bei Graz

von Michael Krist

Am Stefanitag, dem 26. Dezember, fand in Thal bei Graz (Österreich) abermals eine Treibjagd auf Fasane statt. Dabei wurden rund 1000 hilflose Tiere zum Zweck der sinnlosen Jagd ( www.vegan-news.de/tag/jagd/ ) abgeschossen. Eine Anzeige durch den VGT ( vgt.at/ ) wurde bereits bei den Behörden eingereicht …

Vegan News – 28.12.2015
www.vegan-news.de/fasane-graz-…

**********

Kampagne gegen Tierversuche – Dein Bild zur Verbesserung des Österreichischen Tierschutzgesetzes

von Michael Krist

Bis Ende 2015 muss der Einsatz des neuen Kriterienkataloges für Tierversuche ( www.vegan-news.de/tag/tiervers… ) entwickelt sein. Dieser ist seitens des Wissenschaftsministeriums ( BMWFW – www.bmwfw.gv.at/Seiten/default… ) leider mehr als dürftig ausgefallen. Deshalb ruft der VGT ( vgt.at/ ) zu einer Kampagne ( www.vgt.at/presse/news/2015/ne… ) auf, um hier Verbesserungen zu erzielen. Jetzt ist euer Einsatz gefragt! …

Vegan News – 28.12.2015
www.vegan-news.de/kampagne-geg…

Siehe auch:

Mitterlehner unter Kritikhagel
www.oekonews.at/index.php?mdoc…

**********

Der Dioxin-Skandal – fünf Jahre ohne Aufklärung

von Thomas Schwierzi

Vor genau fünf Jahren, zum Jahreswechsel 2010/2011, erschütterte ein Skandal Verbraucher und Landwirte: Über verseuchtes Futtermittel war hochgiftiges Dioxin an Hühner, Schweine und Puten gelangt. Tausende von Bauernhöfen, vor allem in Niedersachsen, wurden gesperrt. Eier mussten vernichtet werden, Tiere wurden getötet. Allein der wirtschaftliche Schaden war immens. Und heute, fünf Jahre später? Da gibt es – zumindest strafrechtlich – immer noch keinen Schuldigen …

NDR.de – 28.12.2015; 10:37 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…

**********

„Der Einsatz von Antibiotika ist gesunken“

Von Heike Jahberg

Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer im Interview

Niedersachsens Landwirtschaftsminister über Fortschritte beim Tierwohl und Versäumnisse des Bundes …

Tagesspiegel – 28.12.2015; 10:21 Uhr
www.tagesspiegel.de/wirtschaft…

**********

Vegan für Einsteiger

Schritt für Schritt ein bisschen veganer

Du hast schon seit längerer Zeit vor vegan zu leben, weißt aber nicht so recht, wie du beginnen sollst? Kein Problem. Wir zeigen dir acht Tipps, die dir dabei helfen Veganerin zu werden. Aber bevor wir uns deiner Ernährung und der Kosmetik widmen, geht es erst mal um deine Einstellung zum Veganismus …

AJOURE.de – Das Mode, Beauty, People und Lifestyle Magazin – 28.12.2015

Vegan für Einsteiger

**********

Wiener Tierschutzverein – Wer böllert, quält Tiere

Wiener Tierschutzverein
Mag. (FH) Oliver Bayer
Öffentlichkeitsarbeit

Silvesterfeuerwerk ist Tierquälerei: WTV ruft die Bevölkerung auch in diesem Jahr auf, von Knallerei Abstand zu nehmen.

Vösendorf (OTS) – So unterhaltsam der Jahreswechsel für Menschen auch sein mag, für Haustiere und Wildtiere ist Silvester kein Grund zum Feiern. Denn wie jedes Jahr wird auch heuer wieder der fragwürdigen Tradition der Silvesterknallerei gefrönt. Diese findet schon lange nicht mehr nur am 31. Dezember statt. Schon Wochen vor dem eigentlichen Ereignis werden Raketen, Knaller und Co. bereits gezündet. Der Wiener Tierschutzverein (WTV) erhielt bereits Anfang Dezember erste Anrufe von Tierhalterinnen und Tierhaltern, die über Knallterror klagten …

APA OTS (Pressemitteilung) – 28.12.2015; 09:42 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

Raketen und Knallkörper bedeuten puren Stress für Tiere
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Berater Lönneker: „Zeigen Sie mehr Gefühl!“

Quelle: topagrar.comwww.topagrar.com/

Wenn die Landwirtschaft raus aus der Defensive will, muss sie die Verbraucher viel emotionaler ansprechen, als sie es bisher tut. Die NGOs machen es vor, meint Jens Lönneker. Der Psychologe ist Gründer des Beratungsunternehmens rheingold salon. Für die Heinz-Lohmann-Stiftung erstellte das Unternehmen die Studie „Öffentliche Meinung in der Krise“ …

wochenblatt.com – 28.12.2015
www.wochenblatt.com/landwirtsc…

**********

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 28.12.2015

Neue Infografik von VIER PFOTEN:
Zehn Gründe für ein sofortiges Pelzfarmverbot in Deutschland

In Deutschland gibt es noch acht Nerzfarmen. Acht zu viel, findet die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Auf den Farmen leiden die Tiere täglich schreckliche Qualen. Die Betreiber setzen geltende Mindeststandards der Tierschutznutztierverordnung nicht um. Insgesamt sterben in Deutschland jedes Jahr circa 150.000 Nerze. Für einen einzigen Nerzmantel müssen 40 bis 60 Tiere ihr Leben lassen. VIER PFOTEN fordert ein sofortiges Pelzfarmverbot in Deutschland.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 28.12.2015

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (28.12.2015; 09:00 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Colistin-resistente Keime auch in Holland

Henning Lehnert

Auch in den Niederlanden wurden jetzt erste Keime nachgewiesen, die gegen das hoch wirksame Reserveantibiotikum Colistin resistent sind, berichtet der niederländische Online-Informationsdienst Agri Holland. Erst vor kurzem hatten chinesische Forscher von Darmbakterien berichtet, denen selbst Colistin nichts mehr anhaben kann …

top agrar online – 28.12.2015
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Was Kühe zu Überlebenskünstlern macht

Hedwig Derka

Bio-Pionier Werner Lampert hat die ursprünglichen Rinderrassen der Welt aufgespürt.

„Bei jeder Begegnung mit Kühen ist etwas anderes da als das, was man sieht. Es ist eine besondere Nähe und eine besondere Ferne.“ Wenn Werner Lampert über Rinder redet, wird daraus eine Liebeserklärung. Mit allem drum und dran. Verbundenheit mit dem Montafoner Braunvieh, an dessen Seite der Bio-Pionier erwachsen wurde …

Kurier – 28.12.2015; 06:00 Uhr
kurier.at/lebensart/leben/bio-…

**********

HARTE KOST – Die Zukunft der Ernährung: Was werden wir morgen essen?

Birgit Pichler

Schwer verdaulich: Filmemacher Valentin Thurn über die Zukunft der Ernährung, Alternativen zu Chemie, Gentechnik und Massentierhaltung.

Zu Weihnachten biegen sich jedes Jahr die Tische – Truthahn, Karpfen, große Braten, feine Kekserl, süße Sünden. Der Rest vom Fest landet wie jedes Jahr im Müll – weltweit Tonnen von Lebensmitteln.

Weihnachten 2050. Wieder biegen sich die Tische – oder etwa nicht? Werden wir noch genug zu essen haben, wenn die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden steigt? Und was werden wir essen, wenn die Agrarflächen weiter schrumpfen? Ein Gespräch mit Autor Valentin Thurn über Alternativen zu Chemie, Gentechnik und Massentierhaltung – und wie die Welt künftig satt wird …

Kleine Zeitung – 28.12.2015; 05:00 Uhr
www.kleinezeitung.at/s/lebensa…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.12.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600