Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (29.12.2015)

$
0
0

Menschen feiern, Tiere leiden

Tierschutz Isenhagener Land rät: Hund, Katze und Co. richtig auf Silvester vorbereiten

Von Carola Hussak

Isenhagener Land – Viele begrüßen das neue Jahr mit einem Feuerwerk. „Doch was für Menschen schön anzusehen ist, kann für Tiere schnell zur Qual werden.“

Raketen und laute Knallkörper lösen Angst aus und können zu Verletzungen führen“, weiß Petra Paeger vom Tierschutz Isenhagener Land. Deshalb sei es wichtig, zum Jahreswechsel besonders Rücksicht auf die Tiere zu nehmen. Folgende Tipps helfen, damit die Tiere das neue Jahr möglichst entspannt beginnen. „Unsere erste Empfehlung: Verzichten Sie aus Tier- und Umweltschutzgründen auf sinnlose Knallerei“, appelliert Paeger …

Allgemeine Zeitung Uelzen – 29.12.2015
www.az-online.de/isenhagener-l…

**********

Geschenke, die keiner mehr will

Von Peter Tischer

Vierbeiner haben sich als Weihnachtsüberraschungen etabliert. Doch der Weg ins Tierheim ist danach oft vorprogrammiert. Auch auf Silvester blicken Tierschützer mit Sorge.

Neustadt – Alle Jahre wieder kommen nicht nur das Christuskind, sondern auch zahlreiche Tiere aller Arten unter den Weihnachtsbaum. Diese Geschenke wollen die neuen Besitzer aber oft so schnell wie möglich wieder loswerden. „Denn die erste Euphorie ist schnell verflogen“, sagt Siglinde Waschkeit, Vorsitzende des Tierschutzvereins Neustadt. Die Expertin weiß, wovon sie spricht: „In der Tierauffangstation geht es schon recht eng zu.“ …

Neue Presse Coburg – 29.12.2015; 16:49 Uhr
www.np-coburg.de/lokal/coburg/…

**********

pro iure animalis – Newsletter vom 29.12.2015

>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<<

Der Grüne Sündenfall: Die einstmalige Ökopartei fordert Akzeptanz für Schächten

Liebe Freunde der Tiere,

seit Jahren kämpfen Tierschützer für ein Verbot dieser grausamen Schlachtmethode und eigentlich sollten die Grünen diese Forderung unterstützen. Waren die Grünen nicht irgendwann einmal auch für Tierschutz angetreten? Doch im kritiklosen Willkommenstaumel fordert nun der Grünen-Politiker Volker Beck u.a. Akzeptanz gegenüber dieser brutalen und tierquälerischen Schlachtpraxis. „Notwendig ist auch der Respekt der Mehrheitsgesellschaft gegenüber den religiösen Vorstellungen und Vorschriften von Minderheitsreligionen“, sagt Beck und meint damit, dass wir im Kniefall vor dem Glaubenswahn einfach einmal unsere Werte über Bord werfen sollten. Dies bedeutet nicht mehr und nicht weniger als den Verfall Moral und Ethik gegenüber Tieren, ein Annähern der Kulturen auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Dies hat mehr mit Kapitulation als Integration zu tun.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

pro iure animalis – Newsletter vom 29.12.2015

———-

pro iure animalis – Newsletter (29.12.2015; 15:31 Uhr)
newsletter@pro-iure-animalis.d…

—–

Anm. d. „fellbeißer“-Red.:

In diesem Zusammenhang nachstehend noch drei Mailadressen: Die Grünen info@gruene-bundestag.de ; Volker Beck volker.beck@bundestag.de ; Katrin Goering-Eckardt katrin.goering-eckardt@bundest…

Übersandt von:

Ulrich Dittmann (29.12.2015; 17:37 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Neustart für ‚Wilde Hunde’ von Paul Parey

(uk)

Mit einem komplett überarbeiteten gestalterischen und inhaltlichen Konzept bringt der Paul Parey Zeitschriftenverlag, Singhofen, seine Zeitschrift ‚Wilde Hunde’ am 7. Januar in den Handel. ‚Wilde Hunde’ trägt den Untertitel ‚Abenteuer Jagd’ und wendet sich an junge Jäger. Der Verkaufspreis beträgt 4,90 Euro …

Mit der 100-seitigen Zeitschrift will der Paul Parey Zeitschriftenverlag all jene ansprechen, die Jagd als Abenteuer auffassen und für die es dabei um Spaß und Ausgelassenheit geht …

News – 29.12.2015
www.dnv-online.net/medien/deta…

**********

Interview mit Lea Schmitz vom Tierschutzbund – „Wildlebende Katzen leiden“

Von Jasmin Krsteski

Wer seinen Kater kastrieren lässt, schützt streunende Tiere – Lea Schmitz erklärt im Interview, wie wildlebenden Katzen am besten geholfen ist und was Katzenbesitzer tun können …

Kölner Stadt-Anzeiger – 29.12.2015
www.ksta.de/freizeit/interview…

**********

„Zwei-Klassen-Tierschutz nicht tragbar“

Beitrag eingestellt von Christoph Ehlermann

Bundesverbands-Präsident Hartmut Fischer referierte auf Kreisjägerschafts-Versammlung

ce. Hittfeld – „Ein Zwei-Klassen-Tierschutz, der Wildtierfütterungen im Winter untersagt, sich gleichzeitig aber für die Fütterung von Igeln und Vögeln ausspricht, ist nicht tragbar.“ Das betonte Hartmut Fischer, Präsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV), jetzt in Hittfeld. Er referierte dort auf der Herbstversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) unter anderem über die in einigen Bundesländern angedachte Änderungen bei der Jagdgesetzgebung …

Kreiszeitung Wochenblatt – 29.12.2015
www.kreiszeitung-wochenblatt.d…

**********

Ausgesetzte Tiere in Karlsruhe: So verhalten Sie sich richtig!

Karlsruhe (Ramona Holdenried) – Handys, Laptops, Klamotten lassen sich umtauschen. Anders verhält es sich mit tierischen Weihnachtsgeschenken. Nicht selten werden Hunde während den Festtagen am Straßenrand ausgesetzt, verenden beim Versuch, das Herrchen im Auto einzuholen. Andere warten angeleint an Raststätten – vergebens. Was zu tun ist, wenn Sie in diesen Tagen ein ausgesetztes Tier sehen – darüber informieren die Karlsruher Polizei und der Tierschutzverein …

ka-news.de – 29.12.2015; 14:20 Uhr
www.ka-news.de/region/karlsruh…

**********

Tierversuche: Mitterlehner mit Kritikhagel konfrontiert

VGT – Verein gegen Tierfabriken
Franz Gratzer

AktivistInnen des VGT zeigten am 29. Dezember am Stephansplatz den Hagel von Kritik gegen Minister Mitterlehner, der unglaubwürdige Kontrollen von Tierversuchsanträgen plant.

Wien (OTS) – ExpertInnen und Bevölkerung sind sich einig: So geht’s nicht.

Reinhold Mitterlehner hat im Oktober einen Verordnungsvorschlag veröffentlichen lassen, der das Tierversuchsgesetz von 2012 ergänzt. Dieser sogenannte Kriterienkatalog soll klären, unter welchen Bedingungen Tierversuche stattfinden dürfen …

APA OTS (Pressemitteilung) – 29.12.2015; 13:49 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Borkum: Jäger sind für Damwild-Abschussplan

Von Elke Wieking

Eigentlich sollte das Damwild, das seit Jahren frei auf Borkum herumläuft, laut Gerichtsbeschluss lebend von der Insel gebracht werden. Doch nun haben Jäger einen Abschussplan beantragt. Das bedeutet Streit im Urlaubsparadies: Können Kühe und Hirsche lebend aufs Festland gebracht werden oder nicht? …

General Anzeiger (Rhauderfehn) – 29.12.2015
www.ga-online.de/-news/artikel…

**********

Dokureihe „Die Welt der Haie“

Autor: Sven Sakowitz

Starke Bilder, verblüffende Fakten

Die Dokureihe „Die Welt der Haie“ zeigt die faszinierende Vielfalt der berüchtigten Meisterjäger. Arte zeigt Neujahr, ab 20.15 Uhr, alle 4 Folgen hintereinander …

TV Digital – 29.12.2015
www.tvdigital.de/entertainment…

**********

Aggressive Grizzlys stressen Nordamerikaner (Video)

Von Andrea Barthélémy

Die großen Bären galten lange Zeit als stark bedroht. Nun erholen sich die Bestände. Das ist nicht nur für Camper und Touristen problematisch – sondern auch für die Eisbären der Arktis.

Touristen sind aufgeregt, freuen sich, wenn sie Spuren der Grizzlybären sehen. In den Nationalparks in Nordamerika gehören die Bären zu den Highlights der Natur. Doch die Freude ist nicht ungetrübt. Denn gerade im Herbst und im nahenden Winter sind die großen Bären häufig aggressiv …

DIE WELT – 29.12.2015; 10:22 Uhr
www.welt.de/wissenschaft/umwel…

**********

Kapitalismuskritik: Gutes und böses Essen

von Claudia Wirz

In einem neuen Buch denken Entwicklungsexperten, Agronomen und Ethiker über fairen Handel und ein gerechtes und demokratisches Ernährungssystem nach und schreiben so eine astreine Kapitalismuskritik …

Fausta Borsani, Thomas Gröbly (Hg.): Zwischen Fairtrade und Profit. Stämpfli-Verlag, Bern 2015. 256 S., Fr. 39.–.

Neue Zürcher Zeitung – 29.12.2015; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/politische-…

**********

Tiere richtig schützen

Von Harry Nutt

Das Verhältnis des Menschen zum Tier muss neu bestimmt werden. Dabei sollten heilige Tierschützer nicht gegen gierige Fleischfresser antreten. Quasireligiöse Motive helfen nicht …

Frankfurter Rundschau – 27.12.2015
www.fr-online.de/leitartikel/t…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.12.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600