Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (10.02.2016)

Gefährlicher Räuber – Angst vor Wölfen wird zur Staatsangelegenheit

Von Claudia Ehrenstein, Henrik-Maximilian Pomeranz

Inzwischen gibt es wieder 31 Rudel in Deutschland. Die Rückkehr des Raubtiers weckt viele Ängste. Der Bund gründet jetzt eine Beratungsstelle. Aber brauchen wir das Tier überhaupt?

Kein Tier regt die Deutschen so sehr auf wie der Wolf: Die einen bejubeln seine Rückkehr, die anderen fürchten ihn als gefährliches Raubtier. Mit einem neuen Wolfszentrum will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) um mehr Sympathie für das umstrittene Raubtier werben. Koordiniert wird es vom sächsischen Görlitz aus …

DIE WELT – 10.02.2016; 19:03 Uhr
www.welt.de/politik/deutschlan…

Siehe auch:

Zentrum soll bei Konflikten mit Wölfen helfen
www.ndr.de/nachrichten/nieders…

**********

Tier-Attraktionen: Kannst du mit ihm reiten oder kuscheln? Lass es!

(sei)

Sieht nach Spass aus, ist es aber nicht: Die zehn grausamsten Touristenattraktionen, bei denen Tiere zu Schaden kommen.

Drei von vier Tieren, die für touristische Zwecke eingesetzt werden, leiden. Dies besagt eine aktuelle Studie der britischen Tierschutzorganisation World Animal Protection ( www.worldanimalprotection.org…. ). Weltweit leben rund 550.000 Tiere unter nicht artgerechten Bedingungen – von Delfinen und Bären bis hin zu Elefanten und Löwen …

20 Minuten – 10.02.2016; 18:34 Uhr
www.20min.ch/leben/reisen/stor…

**********

Gatterjagd gleich in mehreren Ländern auf dem Prüfstand

(APA/red.)

Tierschützer bringen Argumente mit Gutachten von Expertin vor.

Wien – Für die sogenannte Gatterjagd werden Tiere gezüchtet, um sie in einem eingezäunten Jagdgatter auszusetzen und – von zahlungskräftigen Gästen – erlegen zu lassen. Tierschützer kritisieren das bereits länger. Allerdings: In den meisten Bundesländern, in denen diese umstrittene Art des Jagens erlaubt ist, stehen die Jagdgatter inzwischen auf dem Prüfstand …

DiePresse.com – 10.02.2016; 18:24 Uhr
diepresse.com/home/panorama/wi…

Siehe auch:

VGT: Mit Gutachten gegen Gatterjagden
kurier.at/chronik/oesterreich/…

**********

„Rabaukenjäger“-Urteil: Gericht gegen Meinungsfreiheit

Der „Rabaukenjäger“ macht schon wieder Schlagzeilen: In zweiter Instanz hat das Landgericht Neubrandenburg einen Reporter des „Nordkurier“ zu einer Geldstrafe von 1000 Euro verurteilt. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDVZ) hat mit Unverständnis auf das Urteil reagiert. Es drohe ein Präzedenzfall, der künftig jede derbe Meinungsäußerung der Presse „zu einer Art Vabanquespiel“ werden lasse – mit möglichen juristischen Folgen …

NDR.de – 10.02.2016; 17:34 Uhr
www.ndr.de/fernsehen/sendungen…

**********

Rezension – „Machet sie euch untertan und herrschet …“

Von Guido Barth

BERLIN (hpd) – Das Paradigma aus dem Alten Testament gilt auch heute noch. Anders als in den Fleischfabriken kann man das in den Zoos sogar direkt erleben. Dabei gibt es mit dem Tierschutzgesetz und mit der im Jahr 2001 erfolgten Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz moderne “Richtlinien” im Umgang mit Tieren. Der Psychologe, Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor Dr. Colin Goldner hat untersucht, warum und wie die Tiere in den deutschen Zoos leiden und sterben …

Colin Goldner, Lebenslänglich hinter Gittern – Die Wahrheit über Gorilla, Oran Utan & Co in deutschen Zoos. Alibri-Verlag, Aschaffenburg, 2014, 24,00 Euro

hpd.de – 10.02.2016
hpd.de/artikel/12718

**********

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemitteilung vom 10.02.2016

Survival International wirft WWF Verwicklung in Gewalt und Misshandlungen vor

Survival International ( www.survivalinternational.de/?… ) hat eine formelle Beschwerde über die Aktivitäten des World Wide Fund for Nature (WWF) in Kamerun eingereicht.

Das ist das erste Mal, dass gegen eine Naturschutzorganisation mit einer Beschwerde bei der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) vorgegangen wird. Das Verfahren wird normalerweise bei multinationalen Unternehmen angewandt.

Die Beschwerde wirft dem WWF vor, in gewalttätige Misshandlungen ( www.survivalinternational.de/a… ) und Landraub gegen die Baka-„Pygmäen“ in Kamerun verwickelt zu sein. Diese werden durch Anti-Wilderei-Einheiten begangen, die der WWF mitfinanziert und ausrüstet.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
www.survivalinternational.de/n…

———-

Survival International (10.02.2016; 14:10 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Sonder-Newsletter der Hundeschule am Königsforst vom 10.02.2016

Liebe Hundefreunde,

heute wende ich mich ausnahmsweise mal nicht in Hundeschul-Dingen an meine Kunden sondern wegen eines mir persönlich sehr wichtigen Anliegens:

Tschüss Alternativmedizin! ( Quelle und mehr Infos unter: antibiotika-vermeiden.de )

Tierheilpraktiker Adé!

Homöopathie für Tiere = gestrichen
Natürliche Pflegemittel – abgeschafft
Informationsverbot für Alternativen zu chemischen Medikamenten wie z.B. Antibiotika
Dieses Szenario gilt es zu verhindern!!

Stellt euch ein Deutschland vor, in dem Ihr jedes Mal zum Tierarzt fahren, den Tierarzt bezahlen und um ein Rezept betteln müsst, damit euer Hund ein natürliches Ergänzungsfuttermittel bekommt.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Sonder-Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/sonde…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (10.02.2016; 12:53 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 10.02.2016

Aufkleber-Kampagne
„Ich bremse auch für Tiere“ – Jetzt kostenfrei bestellen

Auch im Straßenverkehr spielen Tiere eine große Rolle. Allein die große Zahl der überfahrenen Haus- und Wildtiere ist erschreckend. Offizielle Zahlen gibt es nicht, die Schätzungen reichen weit auseinander. Doch jeder Autofahrer kennt die Bilder von überfahrenen Eichhörnchen, Katzen, Vögeln oder Igeln auf der Fahrbahn. Wir möchten einen kleinen Beitrag für mehr Aufmerksamkeit und Sicherheit leisten und verteilen unseren neuen Autoaufkleber „Ich bremse auch für Tiere“ zur Einführung kostenfrei. Gegen Erstattung der Porto-und Verpackungskosten können ab sofort bis zu 5 Exemplare des neuen Stickers bestellt werden – genug für den ganzen Fuhrpark!

Jetzt kostenfrei bestellen!:
www.tierschutzbuero.de/aufkleb…

P.s. Noch ein Tipp: Leiten Sie diese Email an Ihre Freunde, Verwandten und Arbeitskollegen weiter, damit sie auch den Aufkleber kostenfrei bestellen können.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (10.02.2016; 11:43 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Newsletter Nr. 03/16 vom 10.02.2016

INHALT:

● Tierleid hinter verschlossenen Türen: Wann kommt das Heimtierschutzgesetz?
● Pelztiere: CDU blockiert Tierschutz
● Wichtiges Rüstzeug: Der Kommentar zum Tierschutzgesetz
● Biofleisch-Pionier täuschte Kunden
● Veganer-Kolumne von Hilal Sezgin: Bedenkenloses Aufschlitzen von Fischen
● Notfall: 50 Tauben suchen dringend ein neues Zuhause
● Aktuelle Kampagnen & Mitmachaktionen
● Termine: Demos & Co.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

———-

Menschen für Tierrechte (10.02.2016; 11:11 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen. Dies soll ein neues Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes leisten, das die zuständigen Landesbehörden bei offenen Fragen rund um den Wolf berät und bundesweit Daten zur Ausbreitung des Wolfes sammelt. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Beate Jessel sicherten sich für den Aufbau des neuen Wolf-Zentrums die Unterstützung der renommiertesten Experten des Landes.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Deutschland ist wieder ein Wolfsland. Das ist ein großer Erfolg für uns Naturschützer. Aber es ist auch eine große Herausforderung, weil das Nebeneinander von Mensch und Wolf vielerorts erst wieder neu erlernt werden muss. Unser neues Wolfs-Beratungszentrum soll die Länder bei neu auftauchenden Fragen rund um den Wolf unterstützen. Wir stellen den Ländern damit Deutschlands beste Wolfs-Experten schnell und unbürokratisch zur Verfügung. Denn der Wolf kennt keine Ländergrenzen. Und die Erfahrung zeigt: Je mehr man über den Wolf weiß, desto weniger Probleme gibt es.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen

———-

BfN Presse (10.02.2016; 10:00 Uhr)
presse@bfn.de

**********

Stadttaubenprojekt Frankfurt e.V. – Newsletter vom 09.02.2016

Leider ist eine Taube für viele nur noch ein „kotproduzierendes Etwas“, dem es gilt, den Kampf anzusagen, es zu verjagen, ja sogar zu vernichten. So tobt dann auch in unseren scheinbar so friedlichen Städten ein Kampf gegen einen Vogel. Je spektakulärer und brutaler, um so besser scheint mancher zu denken.

So ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, zum Beispiel Taubennester zusammen mit den Jungtieren einfach wie Müll zu entsorgen.

Wenn es um Tierquälereien an Tauben geht, ist für viele Menschlichkeit ein Fremdwort.

Ohne Frage ist eine zu große Anzahl von Tauben ein Problem. Dies gilt für den Menschen und nicht zuletzt für die Taube selbst. Doch müssen wir in einer zivilisierten Gesellschaft Probleme auch zivilisiert lösen, da alles andere unwürdig ist.

In diesem Sinne möchte das Stadttaubenprojekt Frankfurt sich der Verantwortung stellen und seinen Beitrag zur sinnvollen, problemorientierten, ökologischen und vor allem ethisch vertretbaren Lösung leisten.

Betreute Taubenhäuser, in denen ein Gelegeaustausch stattfindet, sind, kombiniert mit Aufklärungsmaßnahmen, die einzige sinnvolle, kostengünstige und langfristig erfolgversprechende Methode, Taubenbestände zu reduzieren.

Gerne informieren wir Sie näher. Bitte kontaktieren Sie uns.

www.stadttaubenprojekt.de/

www.facebook.com/Stadttaubenpr…

—–

Gesendet: Dienstag, 09. Februar 2016 um 21:01 Uhr
Von: ang.wohlfarth@t-online.de
An: „A Angelika Wohlfarth“ Ang.Wohlfarth@t-online.de
Betreff: Von Tauben und Menschen

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (09.02.2016; 23:47 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Pro Wildlife – Aktuell – Newsletter vom 09.02.2016

INHALT:

– Jagdmesse: Trophäenjagd unter Beschuss
– Indonesien: Rettung seltener Plumploris
– Neuer Schützling im Elefantenwaisenhaus in Sambia
– Widerstand gegen den Elfenbeinhandel wächst
– CITES: Maßnahmen gegen Wildereikrise
– 2016: Schicksalsjahr für bedrohte Arten

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.prowildlife.de/

—–

Von: Pro Wildlife (09.02.2016; 13:53 Uhr)
mail@prowildlife.de

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (09.02.2016; 23:39 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

transcript Verlag – Newsletter vom 09.02.2016

Neuerscheinungen Februar 2016

Philipp von Gall
Tierschutz als Agrarpolitik
Wie das deutsche Tierschutzgesetz der industriellen Tierhaltung den Weg bereitete
www.transcript-verlag.de/978-3…

Januar 2016, 314 Seiten, kart.,
Print: 29,99 €, ISBN: 978-3-8376-3399-3
E-Book (PDF): 26,99 €, ISBN: 978-3-8394-3399-7

Tierschutz und Agrarwirtschaft: ein Zielkonflikt, der rechtlich behoben wird, indem emotionale Kritik durch ‹sachliche‹ Expertise ersetzt wird? Mit diesem Anspruch befasst sich das vorliegende Buch.

Mehr Informationen und Bestellmöglichkeit:
www.transcript-verlag.de/978-3…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

transcript Verlag – Newsletter vom 09.02.2016

———-

transcript Verlag (09.02.2016; 22:47 Uhr)
news@transcript-verlag.de

**********

„Ein Kilo Hackfleisch für 3,40 Euro ist pervers“

Von Ernst August Ginten
Wirtschaftsredakteur

Mit Blick auf die Fastenzeit rufen Politiker zum Verzicht auf Fleisch auf. Die Bürger sind gespalten: Zwar sehen die Deutschen die Massentierhaltung kritisch. Der Fleischkonsum steigt trotzdem weiter …

DIE WELT – 09.02.2016; 19:12 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/article…

**********

Vogelmörder jagen geschützte Arten – Uckermark: 5000 Euro Belohnung

Von MAZonline

„Beispiellose Serie von Umweltverbrechen“: Seit Jahren machen Unbekannte in der Nähe von Prenzlau (Uckermark) Jagd auf geschützte Greifvögel. Von den Tätern fehlt immer noch jede Spur. Das Komitee gegen den Vogelmord lobt jetzt eine hohe Belohnung aus …

Märkische Allgemeine Zeitung – 09.02.2016; 18:08 Uhr
www.maz-online.de/Brandenburg/…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 10.02.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600