Artenschutz in Stuttgart: „Wir sehen das Vorgehen als Willkür an“
Von Frank Rothfuß
Die Zauneidechsen in Hofen treiben die Menschen weiter um: Auf einen Bericht der Stuttgarter Nachrichten, der sich mit einem Streit um den Artenschutz in Stuttgart beschäftigt, gab es zahlreiche Reaktionen.
Stuttgart – Die Tiere sorgen für Aufregung. Viele Leser haben auf den Bericht in dieser Zeitung „Probleme mit Juchtenkäfer und Co.“ ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) sowie den Kommentar „Artenschutz muss nerven“ ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) reagiert. Vorneweg die Anwohner …
Stuttgarter Nachrichten – 16.02.2016; 16:30 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Angeblich Katzen als Hauptgericht: Vegetarierbund steckt hinter „La Table Suisse“ (Video)
Ralph Denzel
Die Katze ist aus dem Sack: Der Vegetarierbund Deutschland, Swissveg und Beyond Carnism haben sich zu dem viralen Video „La Table Suisse“ bekannt. Darin warb ein Koch für das Essen von Katzen …
SÜDKURIER Online – 16.02.2016
www.suedkurier.de/nachrichten/…
**********
Bedrohte Schuppentiere in Vietnam
Greg Norman
Sie sind die meistgeschmuggelten Säugetiere der Welt, und trotzdem haben viele Menschen noch nie von ihnen gehört. Doch Tierschützer in Vietnam wollen die Schuppentiere retten …
Deutsche Welle – 16.02.2016
www.dw.com/de/bedrohte-schuppe…
**********
Schäferhunde beißen häufiger zu als Pitbulls
Elmar Otto / TLZ
Thüringen will Rasseliste nicht abschaffen. Ein „Wesenstest“ für Hunde soll eingeführt werden.
Erfurt – Durch Bisse von als gefährlich eingestuften Hunden wurde in Thüringen 2014 ein Mensch schwer, sechs Menschen wurden leicht verletzt. Damit waren nach Angaben des Innenministeriums weniger Menschen als im Jahr zuvor betroffen, als vier schwer und ein leicht Verletzter registriert wurden …
Thüringer Allgemeine – 16.02.2016; 12:20 Uhr
www.thueringer-allgemeine.de/w…
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 16.02.2016
Jede zweite Zirkus-Kontrolle in Bayern mangelhaft
VIER PFOTEN unterstützt Bundesratsinitiative für ein Wildtierverbot im Zirkus
München / Hamburg, 16. Februar 2016 – Bei fast jeder zweiten Kontrolle in bayerischen Zirkussen wurden seit dem Jahr 2010 Verstöße gegen tierschutzrechtliche Vorschriften festgestellt. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ist entsetzt über diese gravierenden Missstände. Wie das bayerische Umweltministerium mitteilte, wurden bei 512 Kontrollen ganze 249 Verstöße festgestellt. VIER PFOTEN unterstützt die aktuelle Bundesratsinitiative des Landes Hessen für ein Wildtierverbot im Zirkus und appelliert an alle Bundesländer, bei der Abstimmung im Bundesrat für ein Verbot zu stimmen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (16.02.2016; 11:24 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Ein problematisches Plädoyer für militante Aktionen der Tierbefreiung
Von Armin Pfahl-Traughber
BONN – (hpd) Der US-amerikanische Philosoph Steven Best legt mit „Totale Befreiung. Eine Revolution für das 21. Jahrhundert“ eine Art Manifest für die militante Tierbefreiungsbewegung vor. Einerseits macht er auf eine Fülle von Problemfelder in der Mensch-Tier-Beziehung aufmerksam, andererseits münden diese in einem problematischen Plädoyer auch für gewalttätige Aktionen …
Steven Best, Totale Befreiung. Eine Revolution für das 21. Jahrhundert, Göttingen 2014 (Echo-Verlag), 221 S., ISBN 978–3–926914–57–6, 19,90 Euro
hpd.de – 16.02.2016
hpd.de/artikel/problematisches…
**********
Die Quälerei fürs Pferdeblut soll enden – Pferde-Blutfarmen sollen unter Aufsicht
Von Boris Herrmann, Rio de Janeiro, und Silvia Liebrich
In Argentinien und Uruguay werden trächtige Stuten gequält, damit die Pharmaindustrie ein wertvolles Hormon gewinnen kann. Nun soll damit Schluss sein.
Medienberichte über das grausame Geschäft mit dem Blut trächtiger Stuten in Südamerika haben dort, aber auch in Deutschland und der Schweiz, heftige Kritik ausgelöst. Die Regierungen in Uruguay und Argentinien haben die massiven Tierschutzverstöße geprüft und in weiten Teilen bestätigt. Sie versprechen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung, dass sie die undurchsichtige Branche in Zukunft regelmäßig kontrollieren und reglementieren wollen, was bisher offenbar nicht der Fall war …
Süddeutsche.de – 16.02.2016; 09:16 Uhr
www.sueddeutsche.de/wirtschaft…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 15.02.2016
Bitte unterschreiben: Das Pangolin nicht ausrotten
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
das Pangolin ist die „vergessene Spezies“ der bedrohten Arten; kaum jemand weiß hierzulande von dem possierlichen Schuppentier und seiner Bedrohung. Um das Schicksal der faszinierenden Säuger bekannter zu machen und sie vor dem Aussterben zu bewahren, haben wir eine Petition ins Leben gerufen.
Die Petition wird am Donnerstag, 18.02.2016, in Berlin an die Botschaften von China und Vietnam übergeben.
Bitte helft uns, bis dahin 200.000 Unterschriften zu erreichen.
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/963/b…
Nach der Unterschriftenübergabe in Berlin geht es für uns zum Welt-Pangolintag nach Leipzig. In der „europäischen Pangolinhauptstadt“ leben die einzigen beiden Pangoline unseres Kontinents. Grund genug für Rettet den Regenwald, den 20. Februar in ihrem Domizil, dem Leipziger Zoo zu feiern. Die Besucher können uns zwischen 10:30 und 16:00 Uhr ihre Fragen im Elefantentempel stellen und natürlich unsere Petition zum Schutz des Pangolins unterschreiben. Um 11:45 Uhr gibt es eine große Fütterung der Tiere mit Erklärungen und spannenden Erzählungen der Pfleger.
Berlin | Vietnamesische Botschaft, Elsenstraße 3 | 18.02. | 11:00 Uhr
Leipzig | Zoo, Pfaffendorfer Str. 29 | 20.02. | 10:30 – 16:00 Uhr
Vielen Dank für Eure Unterschrift und herzliche Grüße,
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (15.02.2016; 21:32 Uhr)
action@regenwald.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.02.2016
twitter.com/fellbeisser