Aargauer Wildschwein-Killer kassiert hohe Strafe – Falschaussagen mit Folgen (Video)
von Rosmarie Mehlin und Rea Vogel – sda
Das Bezirksgericht Zurzach hat den geständigen «Wildschwein-Killer» von Böttstein wegen Tierquälerei verurteilt. Die Strafe fiel höher aus als von der Staatsanwältin beantragt.
Drei Jahre Haft: Diese Höchststrafe hatten Tierschützer für den Mann gefordert, der in Böttstein eine Bache und drei Frischlinge totgefahren hatte. Das Urteil fällt tiefer aus: Es sind 18 Monate Haft, bedingt ausgesprochen. Dazu kommt eine Buße von 4000 Franken …
az Aargauer Zeitung – 23.03.2016; 17:19 Uhr
www.aargauerzeitung.ch/aargau/…
Siehe auch:
Tierquälerei: 18 Monate bedingt für Wildschwein-Massaker
www.nzz.ch/panorama/ungluecksf…
**********
Die Welttierschutzgesellschaft lädt ein
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Infotag am 11. April in unserem Berliner Büro zu treffen. Es erwarten Sie Vorträge, Erfahrungsberichte und spannende Einblicke in die Arbeit von Tierschützern.
Tierschutz hat viele Facetten. Seien Sie dabei, wenn …
» unser Ehrengast aus Vietnam Nguyen Van Thai – der Leiter unserer Partnerorganisation Save Vietnams Wildlife – seinen Kampf gegen Wilderei und für das Überleben der Schuppentiere dokumentiert,
» Wendy Phillips (tierärztliche Leitung) und Ruprecht Herbst (Programm Manager) das internationale Weiterbildungsprogramm TIERÄRZTE WELTWEIT vorstellen und
» unser politischer Referent Leif Koch, die Campaignerin Katharina Tölle und die Referentin für KUH+DU macht Schule Joana Tornow die Arbeit hinter der Kampagne für Milchkühe KUH+DU erläutern.
Wir freuen uns, darüber hinaus mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
Die Welttierschutzgesellschaft stellt sich vor
Wann? 11. April 2016, 18 – 21 Uhr
Wo? Welttierschutzgesellschaft e.V., Reinhardtstraße 10, 10117 Berlin (S-/U-Bahnhof Friedrichstraße, U-Bahnhof Oranienburger Tor)
Kontakt: Telefonisch unter 030 – 9237226-0 oder per Mail an info@welttierschutz.org
Weitere Informationen und einen genauen Zeitplan der Veranstaltung finden Sie hier:
Ich wünsche Ihnen sonnige Ostertage!
Mit herzlichen Grüßen,
Stefanie Timm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Welttierschutzgesellschaft e.V.
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Tel.: 030-9237226-20
Fax: 030-9237226-29
E-Mail: st@welttierschutz.org
presse@welttierschutz.org
www.welttierschutz.org
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE38370205000008042300 I BIC: BFSWDE33XXX
Unterzeichnen Sie jetzt unsere Petition für Milchkühe:
———-
Presse Welttierschutzgesellschaft (23.03.2016; 17:00 Uhr)
presse@welttierschutz.org
**********
Zu Ostern: Tierschützer werben für Hasen-Verzicht
von dpa/lsw
Mit Blick auf Ostern machen Tierschützer auf das Schicksal von Masthasen und männlichen Küken aufmerksam …
Südwestpresse Neckar Chronik – 23.03.2016; 16:34 Uhr
www.neckar-chronik.de/Nachrich…
Siehe auch:
Aktivisten setzen sich zu Ostern für Tier- und Umweltschutz ein – Lämmer retten, Hasen meiden?
www.domradio.de/themen/sch%C3%…
**********
Umfrage bestätigt: EU-Bürger wünschen sich mehr Tierschutz in der Landwirtschaft
Deutscher Tierschutzbund e.V.
www.tierschutzbund.de/
Eine aktuelle von der EU in Auftrag gegebene „Eurobarometer-Umfrage“ bestätigt, dass sich die europäischen Bürgerinnen und Bürger mehr gesetzgeberisches Engagement zum Schutz von landwirtschaftlich genutzten Tieren wünschen. Gleichzeitig zeigt sich der Wunsch nach klaren Kennzeichnungen, um eine Kaufentscheidung für tiergerechter erzeugte Produkte treffen zu können. Bei der repräsentativen Umfrage wurden alle EU-Länder berücksichtigt …
Pressrelations (Pressemitteilung) – 23.03.2016; 15:13 Uhr
presseservice.pressrelations.d…
**********
JLo, Rihanna & Co: Pelz-Liebhaber auf Zeit? „Armani“ bannt Tierhaar aus Designs
Es ist ein echter Durchbruch für Tierschützer: Das Luxuslabel „Armani“ verwendet nun keinen Pelz mehr. Viele Stars auch nicht – aber einige können es dennoch nicht lassen. PURESTARS verrät, wer pro und wer contra Pelz ist …
PureStars – 23.03.2016; 14:32 Uhr
www.purestars.de/artikel/jlo-r…
**********
«Hornkuh»-Initiative / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS
Schweizer Tierschutz STS
www.presseportal.ch/de/nr/1000…
Basel (ots) – Das Zustandekommen der Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)» zeigt die große Bedeutung, welche die Bevölkerung dem Tierwohl in der Landwirtschaft beimisst. Damit die Initiative tatsächlich Produktionsformen fördert, die Horn tragenden Nutztieren Verbesserungen bringen, wird allerdings noch viel Einsatz und Engagement von Tierschützern für eine tierfreundliche Umsetzung in Gesetz und Verordnung notwendig sein …
Presseportal.ch (Pressemitteilung) – 23.03.2016; 14:30 Uhr
www.presseportal.ch/de/pm/1000…
Siehe auch:
Hornkuh-Initiative – Tierschutz gegen Hörnerfranken für Anbindestall
www.schweizerbauer.ch/tiere/ti…
**********
Inkognito im Osternest – Eier aus Käfighaltung
(Hanna Gersmann)
Berlin – Zu Ostern sind sie besonders beliebt. Doch gefärbte Eier kommen oft aus Käfighaltung. Für den Verbraucher ist das nicht erkennbar.
Es ist ein Lob für Aldi Nord, aber nur im Prinzip. Der Discounter verspricht, sich stärker nach dem Tierwohl zu richten. So will er Käfigeier verbannen, die bisher im Einkaufswagen landen – versteckt in gefärbten Ostereiern, aber auch im Rührkuchen oder in Nudeln. Er erkenne grundsätzlich jeden Vorstoß für mehr Tierschutz an, „so auch in diesem Fall“, meint der Präsident der Deutschen Tierschutzbundes Thomas Schröder. Nur: Wolle der Handel „glaubwürdig“ sein, „muss er weg von seiner Billigpreisstrategie. Wer tierische Produkte regelrecht verramscht, senkt dadurch das Tierschutzniveau in den Ställen.“ Das müsse der Wirtschaft klar sein, aber auch dem Verbraucher. Der sieht die Hälfte der 220 Eier, die er hierzulande im Schnitt pro Jahr verspeist, gar nicht, weil sie in Fertiggerichten stecken …
General-Anzeiger – 23.03.2016
www.general-anzeiger-bonn.de/n…
Siehe auch:
Käfig-Eier in Keksen und Co.? Regierung prüft Kennzeichnung
www.noz.de/deutschland-welt/wi…
**********
Jetzt: 8 Personen 24 Stunden in Fasanvoliere am Alten Markt in Salzburg
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Salzburger Landesjagdgesetz sieht Ausnahme zur Bewilligung für das Aussetzen von Wildtieren zur Jagd bei Fasan und Stockente vor – VGT fordert Verbot!
Wien (OTS) – Es ist ein Überbleibsel aus der Zeit der Feudaljagd. Fasane, Enten und oft auch Rebhühner werden in großen Brütereien gezüchtet und für die gutbetuchte Jagdgesellschaft, für den Adel und Großgrundbesitz, zum Abschuss ausgesetzt …
APA OTS (Pressemitteilung) – 23.03.2016; 12:47 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Menschen für Tierrechte – Newsletter Nr. 06/16 vom 23.03.2016
INHALT:
– Keine Osteridylle für Küken: Regierung verhindert Schredder-Verbot
– Neu: Broschüre Tierversuche
– Tierschutz-Verbandsklage in Niedersachsen in den Landtag eingebracht
– Wildtiere im Zirkus sollen verboten werden
– Aktuelle Kampagnen & Mitmachaktionen
– Termine: Demos & Co.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…
———-
Menschen für Tierrechte (23.03.2016; 10:06 Uhr)
newsletter@tierrechte.de
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 23.03.2016
Wir wollen in allen 77 Großstädten Menschen erreichen
Heute schreiben wir Sie mit einer großen Bitte an. Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, haben wir letzte Woche eine bundesweite Kampagne gegen LIDL in Berlin gestartet. Wir sind der Meinung, dass Discounter wie LIDL maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass es so viele Mastanlagen gibt. LIDL und Co. setzen auf der einen Seite Mäster unter Druck, immer noch billiger zu produzieren, und auf der anderen Seite verkaufen sie Unmengen von Fleisch.
Mit unserem Plakat-Wagen wollen wir bis Ende des Jahres vor 100 LIDL-Filialen in allen 77 Großstädten auf das Thema Massentierhaltung aufmerksam machen. Wir wollen aber nicht nur kritisieren, sondern auch aufzeigen, dass es zum Tierleid Alternativen gibt – und das sogar bei LIDL! Deswegen bekommt jeder LIDL-Kunde von uns einen Flyer mit einem veganen Rezept; der Clou: Alle Zutaten kann man bei LIDL kaufen. Einem veganen Abendessen steht damit nichts mehr im Weg, und wir setzen noch einen darauf, jeder, der die Produkte aus unserem Rezept kauft, bekommt den Nachtisch von uns geschenkt! (Der Nachtisch wurde uns von einem Sponsor zur Verfügung gestellt und kostet uns nichts.)
Um unser Ziel zu erreichen, benötigen wir 15.000 Euro, etwas mehr als 10% haben wir schon erhalten. Jetzt brauchen wir Sie! Bitte werden Sie ein Teil der Kampagne. Schon für 25 Euro können wir Flyer drucken und diese für 2 Std. vor LIDL verteilen, 75 Euro kostet uns der Einsatz des Plakatwagens für 4 Std. vor LIDL.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (23.03.2016; 09:49 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 23.03.2016
twitter.com/fellbeisser