Ab 1. April: Weniger Antibiotika für Tiermedizin
(pd./Foto: ajm.)
Tierärzten fehlen zunehmend Alternativen zu Reserve-Antibiotika für Nutztiere. Wegen Versorgungslücken sind diese oft nicht verfügbar. Dies erschwert es, das Ziel der revidierten Tierarzneimittel-Verordnung zu erreichen: durch den fachgerechten Einsatz von Antibiotika die Bildung von Resistenzen zu vermindern …
Lokalinfo – 31.03.2016; 17:36 Uhr
www.lokalinfo.ch/news/?tx_ttne…
Siehe auch:
Meschede: Europa macht ernst im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Meschede: Europa macht ernst im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
**********
„Veggienale“ und „fairgoods“ sind zu Gast in Hannover
von dpa
Aussteller zeigen am 2. und 3. April vegane und nachhaltige Lebenskonzepte
Ökologische Teppiche, Hirsch-Skulpturen aus Pappmaché oder veganer Kuchen: Am Wochenende öffnen in Hannover erstmals die beiden Messen „Veggienale“ und „fairgoods“ ihre Türen und informieren über einen nachhaltigen oder veganen Lebensstil. Beide Ausstellungen mit insgesamt 81 Ständen sind erstmals in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu Gast, erläuterten die Veranstalter am Mittwoch. Sie erwarten am 2. und 3. April insgesamt etwa 3000 Besucher im Hannover Congress Centrum am Theodor-Heuss-Platz 1 bis 3 …
studi38 – 31.03.2016
studi38.de/campus/veggienale-u…
**********
„Halal Challenge“: Rechtsextreme rufen zu „Kampf um Kühltruhe“ auf
Nutzer werden aufgefordert, im Supermarkt Schweinefleisch auf Halal-Produkten zu platzieren
Dumm, dümmer, Halal-Challenge: Rechtsextreme Islamhasser haben den „Kampf um die Kühltruhe“ ausgerufen. Sie fordern Nutzer auf, Schweinefleisch auf Halal-Produkten zu platzieren, um sie so für gläubige Muslime ungenießbar zu machen. Im Islam ist der Verzehr von Schweinefleisch verboten, mit „halal“ wird ein gemäß islamischer Glaubensregeln zubereitetes Essen bezeichnet …
derStandard.at – 31.03.2016; 14:33 Uhr
derstandard.at/2000033950372/H…
**********
Tierwohl: Raus soll das Weiden belohnen
Quelle: schweizerbauer.ch – Susanne Meier
Mutterkuh Schweiz, Bio Suisse und IP-Suisse fordern höhere GMF-Beiträge. Bei Raus soll es mehr Geld und eine Zusatzprämie für die Weidehaltung geben. Diese Anliegen stoßen bei anderen Verbänden auf offene Ohren. Mit Umfrage.
Heute gibt es für die graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion (GMF) 200 Franken pro Hektar Futterfläche. «Das ist deutlich zu wenig, um die Bauern zur Teilnahme zu motivieren», findet Urs Vogt, Geschäftsführer von Mutterkuh Schweiz. «Wir verlangen, dass der GMF-Beitrag auf 400 Franken verdoppelt wird.» …
schweizerbauer.ch – 31.03.2016
www.schweizerbauer.ch/politik-…
**********
Veganismus, Fleischkonsum und die Folgen
Nadine Uphoff
Im LZ-Interview spricht Fleischtechnologe Prof. Dr. Matthias Upmann über das Thema Fleisch und die einhergehenden Diskussionen
Lemgo – Das Thema Fleisch sorgt für emotionale Diskussionen: Lebensqualität für die einen, ethisch nicht vertretbar für die anderen. Im LZ-Interview lotet Prof. Dr. Matthias Upmann Motivationen und Hintergründe der Debatten aus …
Lippische Landes – Zeitung – 31.03.2016; 14:30 Uhr
www.lz.de/lippe/lemgo/20752499…
**********
Kanton Schwyz: Goldschakal getötet – Anzeige gegen Umweltamt
(pz)
Vor einer Woche ist ein Goldschakal von einem Wildhüter erlegt worden. Nun wird dem Umweltamt Schwyz sinnlose Tötung vorgeworfen und Anzeige erstattet …
20 Minuten – 31.03.2016; 13:42 Uhr
www.20min.ch/schweiz/zentralsc…
Siehe auch:
Nach Abschuss von Goldschakal: Tierschützer reichen Strafanzeige gegen Umweltamt ein
www.tierwelt.ch/?rub=4495&id=4…
Goldschakal-Abschuss: Anzeige gegen Umweltamt
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…
**********
Übermäßige Härte: FEI ermittelt gegen Springreiterin Leprevost
Köln (SID) – Der Reiter-Weltverband FEI ermittelt gegen die französische Springreiterin Penelope Leprevost wegen des Vorwurfs der übermäßigen Härte. Die 35-Jährige, als Nummer fünf des FEI-Rankings die weltbeste Amazone, hatte im Rahmen des Weltcupfinales am Osterwochenende in Göteborg ihren Hengst Vagabond de la Pomme auf dem Abreiteplatz hart korrigiert, nachdem das Tier beim leichten Trab gestolpert war …
Deutschland Today – 31.03.2016
www.dtoday.de/startseite/sport…
**********
Agrarminister Christian Schmidt verteidigt Küken-Schreddern (Video)
dpa/ith
Seit Jahren protestieren Tierschützer gegen das Töten von 48 Millionen männlichen Küken pro Jahr. Nun hat Landwirtschaftsminister Schmidt die Praxis als wirtschaftlich notwendig verteidigt …
DIE WELT – 31.03.2016; 13:04 Uhr
www.welt.de/politik/deutschlan…
Siehe auch:
Agrarminister rechtfertigt Kükenschreddern
www.neues-deutschland.de/artik…
Das Massentöten von Küken geht weiter
www.wn.de/Welt/Politik/2317572…
**********
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 31.03.2016
Keine Reflexmaschine: Der Fisch ist das Versuchstier des Jahres
Die Tierrechtsorganisation Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner hat den Fisch zum Versuchstier des Jahres 2016 ernannt. Der Fisch ist für die Forschung ein dankbares „Versuchstier“ – nicht umsonst rangiert er in der Tierversuchsstatistik an dritter Stelle. Er lässt sich schnell vermehren und eignet sich gut für gentechnische Manipulationen und Giftigkeitstests. Doch der Fisch ist keine Reflexmaschine. Als empfindsames Wirbeltier leidet er unter Schmerzen, Stress und Angst. Gemeinsam mit der Autorin und diesjährigen Schirmherrin Hilal Sezgin macht der Verband das Leid der Tiere im Labor öffentlich. Und er macht Druck für die Entwicklung tierversuchsfreier Verfahren – damit die qualvollen Tierversuche endlich aufhören.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Menschen für Tierrechte (31.03.2016; 11:43 Uhr)
presse@tierrechte.de
**********
Tierschutz: Dr. Hermann Focke mit Verdienstkreuz ausgezeichnet
von Anuschka Kramer
Landwirtschaftsminister lobt Engagement des ehemaligen Kreisveterinärs
Cloppenburg – Hohe Auszeichnung für Tierschützer Dr. Hermann Focke: Am Mittwoch ist dem ehemaligen Kreis-Veterinär von Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer im Namen von Ministerpräsident Stephan Weil das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens verliehen worden.
Dr. Hermann Focke wurde 1940 im Landkreis Steinfurt geboren und war von 1989 bis 1997 als Leitender Veterinärdirektor beim Landkreis Cloppenburg tätig. Unter anderem setzt er sich seit weit mehr als 20 Jahren gegen Massentierhaltung und den Masseneinsatz von Antibiotika ein …
Nordwest-Zeitung – 31.03.2016
www.nwzonline.de/cloppenburg/w…
Siehe auch:
Tierschutz: Minister ehrt verdiente Veterinäre aus der Region
www.nwzonline.de/wirtschaft/we…
**********
Sieben Löwen sorgen für Aufregung (Video)
(Berner Zeitung)
Thun/Frutigen – Der Circus Royal gastiert von morgen Freitag bis Sonntag in Thun. Mit dabei hat er unter anderem auch Löwinnen – was Tierschützern nicht gefällt.
Sind Löwen-Nummern im Zirkus noch zeitgemäß? Der Auftritt der Tiere sorgt für Kritik.
Sieben Löwinnen sind dieses Jahr mit auf der Tour des Circus Royal, der ab morgen in Thun gastiert. Sie sorgen aber nicht nur bei den Besuchern für Aufsehen, sondern auch bei Tierschützern …
Berner Zeitung – 31.03.2016; 09:54 Uhr
www.bernerzeitung.ch/region/th…
**********
Bekennerschreiben: Radikale Tierschützer legten Feuer und ließen Füchse frei
Autor: Bernd Schlegel
Auf Anlage werden Hunde für Jagd trainiert
Klein Schneen – Eine Gruppe von radikalen Tierschützern hat sich zur Brandstiftung und zur Freilassung von zwei Füchsen am Karsamstag in Klein Schneen bekannt.
Ein entsprechendes Schreiben ging bei der HNA ein. Bei dem Vorfall am Osterwochenende war der Unterstand eines Hundevereins in Brand gesetzt worden ( www.hna.de/lokales/goettingen/… ). In der Mail behauptet die Gruppe, dass sie im Juni und Dezember vergangenen Jahres bereits mehrere Füchse aus einer Schliefenanlage in Hildesheim befreit habe …
HNA.de – 31.03.2016; 07:28 Uhr
www.hna.de/lokales/goettingen/…
**********
Neuer Fall von Tierquälerei in Frankreich: Missachtete Regeln im Qualitäts-Schlachthof
von Rudolf Balmer, Paris
Zum dritten Mal haben Tierschützer per Video Fälle von Grausamkeit in französischen Schlachthöfen angeprangert. Die Regierung droht mit dem Entzug der Betriebsbewilligungen …
Neue Zürcher Zeitung – 31.03.2016; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/panorama/ungluecksf…
**********
Bündner Maulwurf töten und Prämie kassieren: Für die Vorderpfoten gibts vier Franken
(lz)
SCHLUEIN GR – Ihre Erdhaufen sind einfach zu groß. Darum eröffnet die Gemeinde Schluein die Jagd auf die herzigen Maulwürfe. Der Verein Wildtierschutz Schweiz sieht das als Tierquälerei an.
Im 563-Seelen-Dorf Schluein GR kann man sich mit Maulwürfen neuerdings sein Taschengeld aufbessern – mit toten Maulwürfen. Wie das «Bündner Tagblatt» schreibt, ruft die Gemeinde zum Maulwürfefangen auf. Wer die Vorderpfoten der kleinen Tierchen abgibt, bekommt vier Franken ausbezahlt, sofern der Fänger auch noch angibt, wo der Maulwurf gefangen wurde …
BLICK.CH – 30.03.2016
www.blick.ch/news/schweiz/grau…
**********
Tierschutz-Expertin erklärt: Welche Produkte kann ich guten Gewissens kaufen?
Noch vor einigen Jahren war Veganismus nur eine Randerscheinung. Jetzt gibt es einen regelrechten Boom für vegane Produkte – das freut vor allem Tierschützer.
Doch nicht jeder weiß, welche Lebensmittel man mit gutem Gewissen kaufen kann. Wir haben mit Sandra Gulla vom Hamburger Tierschutzverein gesprochen …
Hamburger Morgenpost – 30.03.2016; 18:23 Uhr
www.mopo.de/ratgeber/gesundhei…
**********
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 30.03.2016
Bitte der Ekuri: Unterschreibt für unseren Wald!
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
der Regenwald um den Cross River-Nationalpark in Nigeria gehört zu den artenreichsten Ökosystemen Westafrikas. Er ist Heimat von zahlreichen Vogelarten, Schimpansen, Wildbüffeln und einer der letzten Populationen der Waldelefanten Westafrikas. Seit Generationen leben auch die indigenen Ekuri von und mit diesem Regenwald.
Doch der soll nun für immer verschwinden: Der Gouverneur des Bundesstaates Cross River plant eine 260 Kilometer lange sechsspurige Schnellstraße durch dieses einzigartige Naturparadies.
Die Ekuri wollen nicht hinnehmen, dass die Straße ihren gesamten Regenwald, ihre Heimat und ihre Existenz vernichtet. Sie sind entschlossen, ihren Wald durch friedlichen Protest zu schützen und bitten um unsere Unterstützung.
Die Zeit drängt, denn die Bulldozer sind bereits angerollt. Bitte unterschreiben Sie unsere Petition an den nigerianischen Präsidenten und den Gouverneur von Cross River.
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/aktion/1045/…
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (30.03.2016; 17:48 Uhr)
action@regenwald.org
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 31.03.2016
twitter.com/fellbeisser