Ein redikulöses Treffen
Hinsichtlich der Petition „Endgültiges Pferdekutschenverbot in Berlin“, die mittlerweile über 71.900 Zeichner hat – hat sich etwas getan:
www.berliner-zeitung.de/berlin…
Nun ja, „getan“ ist immer ein vielversprechendes Wort, das in diesem Falle nur ein redikulöses Treffen in der Freizeit beeinhaltet, bei dem bei einem gemütlichen Plausch am Nachmittag ein wenig über die so gepflegten Pferde des Kutschers Zachmann in Wedding philosophiert wurde.
Herr Herrmann hat sich die Mühe gemacht, tatsächlich hinaus auf´s Gehöft zu fahren – wo die Pferde bei sauberer Luft auf der Weide stehen, grasen und auf weichem Untergrund dahingaloppieren dürfen
anstatt sich dem Kern der Petition zu widmen und sich die eingespannten, in der sommerlichen Hitze leidenden Tiere direkt am Brandenburger Tor anzusehen. Natürlich – Ich sehe mir auch lieber abgepackten Käse im Regal an – anstatt eine in Ständerhaltung angebundene, mit entzündetem Euter Milch-gebende Kuh. Das macht Sinn.
„Die Pferde sind mein Kapital“ – sagt Herr Zachmann im Interview.
Nun, zumindest ist er so ehrlich und gibt die Degradierung eines fühlenden / leidenen Lebewesens auf einen Gegenstand der eben Geld einbringt, offen zu.
„Ein Tag des offenen Stalls, um das Vertrauen zu den Droschkenkutschern zu erhöhen“
Ja, Herr Herrmann; ging es hier jemals um die Frage, dass man aus Vertrauensgründen zum Kutscher
nicht in eine Solche steigt? Interessant!
Oder anders gefragt: Sollte man denn als Tourist erst mal misstrauisch gegenüber dem Kutscher sein?
Fauxpas oder Eigentor – Jedenfalls ein noch nie erwähnter Aspekt, den man ja mal so im Raum stehen lassen kann.
Fazit: Wäre dieses Treffen Synonym für eine Abschlussarbeit im Fach Deutsch gewesen, so würde man sagen:
– Themaverfehlung.
Petentin- Julia Maier
———-
Julia Maier (26.05.2016; 18:24 Uhr)
winter86@gmx.net
**********
Neues TIERethik erschienen
Themenschwerpunkt: Ethik der Tiermedizin
Wann kann tierärztliches Handeln ethisch verantwortlich werden? Wem sind Tierärztinnen und Tierärzte verpflichtet? Ist die Zweiklassengesellschaft von „Heimtieren“ und „Nutztieren“ noch haltbar?
Tierärztinnen und Tierärzte bewegen sich in ihrer alltäglichen Arbeitspraxis in einem ethischen Spannungsverhältnis. Sie behandeln sowohl Heimtiere, als auch sogenannte Nutztiere, deren Existenz allein darauf gründet, dass sie als Nahrungsmittel dienen. Im tierärztlichen Alltag werden deshalb immer Abwägungen getroffen, die ökonomischen Fragen einen immer größeren Stellenwert einräumen.
Diese Ausgabe von TIERethik widmet sich der Frage, in welcher Rolle sich Tierärztinnen und Tierärzte sehen oder sehen sollten.
Weitere Informationen unter: www.TIERethik.net
www.tierethik.net/Aktuelle-Aus…
—–
Dr. phil. Petra Mayr
Chefredakteurin TIERethik
Deisterstraße 25B
31848 Bad Münder am Deister (Germany)
Tel.: 05042 | 50 79 56
www.TIERethik.net
Herausgeber
ALTEX Edition
Weinmanngasse 86
8700 Küsnacht (Schweiz)
www.altex.ch
———-
P. Mayr / Redaktion TIERethik (26.05.2016; 17:11 Uhr)
mayr@tierethik.net
**********
Beim Wandern sicher an der Kuh vorbei: Kälber nicht anfassen
(dpa)
Stuttgart – Wanderer begegnet in den Bergen immer wieder freilaufenden Kuhherden. Die Tiere sind zwar in der Regel harmlos, dennoch sollten Sie einiges beachten. …
Derwesten.de – 26.05.2016; 17:00 Uhr
www.derwesten.de/reise/beim-wa…
**********
Öko-Test: Vegetarische Fertigkost oft ungenügend
Dr. Utz Anhalt
Vegetarische Schnitzel und Würstchen: Fleischersatz-Produkte boomen ( www.heilpraxisnet.de/naturheil… ). So zeigt das Ökobarometer: Jeder Zweite würde weniger Fleisch essen ( www.heilpraxisnet.de/naturheil… ). Öko-Test prüfte Fleischersatzprodukte jetzt und kam zu einem niederschmetternden Ergebnis. …
Heilpraxisnet.de – 26.05.2016
**********
Tiefenentspannt in den Urlaub
Quelle: „Bundesverband für Tiergesundheit e.V.“
Gut vorbereitet wird der Urlaub auch für den Hund eine coole Sache
Die Ferien stehen vor der Tür. Wohin soll die Reise gehen? Was machen wir mit dem Hund? Und wenn wir ihn mitnehmen, worauf müssen wir achten? Wird ihm vielleicht schlecht im Auto oder fühlt er sich nicht wohl in einer fremden Umgebung? Fragen über Fragen, die sich jeder Hundehalter vor einem Urlaub mit dem vierbeinigen Reisebegleiter stellt. …
Tiergesundheit aktuell – 26.05.2016
www.tiergesundheit-aktuell.de/…
**********
Video-Satire: Wenn Fleischesser Hühnchen mit Tofu-Geschmack bestellen
Von Inga Catharina Thomas
Vegan ist hip – und furchtbar nervig. Kein Steak, kein Frühstücksei ohne moralischen Diskurs. Nun hat US-Satiriker JP Sears in einem Video die Rollen vertauscht. Kontrovers und bitterböse. …
DIE WELT – 26.05.2016; 12:25 Uhr
www.welt.de/vermischtes/articl…
**********
Kinder sollen Fischerei-Kurs besuchen
(sda)
TIERSCHUTZ ⋅ Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV will weiterhin kein Mindestalter für Angler. Anders als Tierschutzorganisationen verlangen, sollen Kinder Fische weiterhin töten dürfen, wenn sie einen Kurs zum tierschutzgerechten Umgang mit Fischen besucht haben.
Damit reagiert der Fischerei-Verband SFV auf Kritik am Umgang mit Fischen. Die Forderungen des Schweizer Tierschutzes (STS), Kindern das Töten von Fischen zu verbieten und ein Mindestalter einzuführen, hatten letztes Jahr medial hohe Welle geworfen. …
Neue Luzerner Zeitung – 26.05.2016; 12:03 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…
Siehe auch:
Fischer fordern mehr Tierschutz
www.bauernzeitung.ch/news-arch…
**********
Tödliche Falle: Warum es für Hunde schon bei 15 Grad gefährlich ist im parkierten Auto (Video)
az
Frühlingssonne und -wärme sind leider auch Vorboten für eine traurige Tatsache: Denn jeden Sommer sterben wieder Hunde, welche von ihren Besitzern in parkierten Autos zurückgelassen werden. Warum ist es für Vierbeiner schon jetzt im Frühling gefährlich wird, erklären Fachleute in der Sendung «Tierisch» von Tele M1. …
az Aargauer Zeitung – 26.05.2016; 12:00 Uhr
www.aargauerzeitung.ch/leben/l…
**********
Gefährdete Arten: Naturschützer fordern Katzensteuer
von Marcel Amrein
Katzen sind eine Gefahr für Vögel und Reptilien, heißt es bei Pro Natura Aargau. Wer eine unkastrierte Katze hält, soll mehrere hundert Franken dafür zahlen.
Katzen mögen niedlich erscheinen. Nicht von ungefähr sind sie das verbreitetste Haustier der Schweiz. Doch bei aller Sanftmut, die sie den Menschen entgegenbringen, bleiben Katzen Raubtiere.
Gerade im Frühling brächten sie massenhaft andere Tiere um, mahnen Naturschützer. Um Abhilfe zu schaffen, fordert Pro Natura Aargau nun eine Katzensteuer. …
Neue Zürcher Zeitung – 26.05.2016; 11:15 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-th…
**********
„Mensch Hund und“ – Informatives Sachbuch über das Leben mit Hunden
connektar.de Presseverteiler, Germany
Robert Langer informiert in seinem Buch „Mensch Hund und“ über die Themen Hundezucht und Tierschutz und kritisiert den Einsatz von Hunden bei der Jagd.
Für viele Menschen ist der Hund der beste Freund, doch das bedeutet nicht, dass wir genug über Hunde wissen. In „Mensch Hund und“ möchte Robert Langer seinen Lesern verschiedene Informationen über Hunde, Tierschutz und das Leben im Allgemeinen näherbringen. In der Beziehung zwischen Mensch und Hund gibt es oft viele Missverständnisse, die auf mangelndem Wissen beruhen. Oft beschreiben Bücher und Hundetrainer nur einen einzigen Weg als Lösung für Probleme – und genau dies ist laut Robert Langer das Problem, denn jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit und benötigt deswegen einen individuellen Ansatz. …
Businessportal24 (Pressemitteilung) – 26.05.2016
www.businessportal24.com/de/me…
**********
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 26.05.2016
VIER PFOTEN hilft beim Bau von Deutschlands größtem Waschbären-Gehege in der Wildtierstation Hamburg
Hamburg, 26.05.2016 – Gestern haben zehn Mitarbeiter der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN tatkräftig in der Wildtierstation Hamburg angepackt: Eine neue Waschbären-Anlage wurde fertiggestellt und eingerichtet. Mit einer Fläche von 30×25 Metern ist sie die größte in ganz Deutschland.
Denise Schmidt, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Deutschland:
„Die meisten Waschbären kommen als Waisen zur Wildtierstation, nachdem sie ihre Mütter bei Unfällen mit Autos verloren haben. Da sie hier nicht ausgwildert werden dürfen, brauchen die Tiere eine artgerechte und abwechslungsreiche Unterbringung. Mit ihrem neuen Gehege haben sie hier ein wunderschönes Zuhause gefunden.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
www.fellbeisser.net/news/vier-…
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (26.05.2016; 10:34 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Die Projekte „Tierschutzärzte“ und „Tierschutzfutter“
TIER-SCHUTZ-ÄRZTE
FLÄCHENDECKENDE KASTRATIONSPROJEKTE
ist das Ziel von TIER-SCHUTZ-ÄRZTE, das wir mit Ihnen gemeinsam erreichen wollen.
HERZLICH WILLKOMMEN,
mit dem Projekt TIER-SCHUTZ-ÄRZTE wenden wir uns an alle Menschen, denn die Welt und ihre Geschöpfe gehen uns alle an.
Wer ist TIER-SCHUTZ-ÄRZTE?
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich dem Leid der Straßenhunde und -Katzen, vor allem in den südlichen Ländern, verschrieben haben und versuchen wollen, dieses Leid zu beenden.
Wie machen wir das?
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tierschutzbemühungen legen wir unser ganzes Engagement in die flächendeckende Kastration von Hunden und Katzen. Denn nur wenn wir am Beginn der Leidensgeschichte ansetzen, können wir für die Zukunft etwas verändern.
Durch mobile Kastrationseinheiten wollen wir dort gegen die ungewollte Vermehrung ankämpfen, wo die Menschen zu arm sind, ihre Hunde kastrieren zu lassen bzw. sie zum Tierarzt zu fahren.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
———-
Von: TIERSCHUTZÄRZTE – Michael Klingsöhr (26.05.2016; 01:45 Uhr)
info@tierschutzaerzte.de
**********
Tierschutzaktion an der RWTH
Von Cora Gempf
Mit Kostümen und Seziertisch haben am Mittwoch (25.05.2016) Aktivisten an der RWTH Aachen gegen Tierversuche protestiert. Mitglieder der Tierschutzorganisation PETA haben so auf den Missbrauch von Tieren zu Lehrzwecken aufmerksam gemacht. …
WDR Nachrichten – 25.05.2016; 18:40 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/rheinl…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 26.05.2016
twitter.com/fellbeisser