Listerien: Globus-Markt in Plattling ruft Fleisch und Wurst zurück
dpa, lby
Rückruf wegen Listerien in Fleisch und Wurst: Der Globus-Markt in Plattling ruft Ware zurück, nachdem die Bakterien gefunden wurden.
Wegen Listerien ruft der Globus-Markt in Plattling Fleisch und Wurst zurück. Wie der Markt mitteilt, könnten Waren aus der Bedientheke betroffen sein, die nach dem 30. Mai gekauft wurden. Kunden können die Ware zurückbringen und bekommen ihr Geld zurück. …
Augsburger Allgemeine – 09.07.2016
www.augsburger-allgemeine.de/b…
**********
Topas tritt aus Vegetarierbund aus. Was steckt dahinter?
Von Kilian Dreißig
Das schwäbische Traditions-Unternehmen Topas, bekannt für seine “Wheaty”- und “Veggyness”-Fleischalternativen, sieht sich bedroht von großen Fleischkonzernen, die auf den Markt der veganen Fleischalternativen drängen. Besonders empört sind die Schwaben aber wegen der Kooperation zwischen Vegetarierbund (VEBU) und großen Konzernen wie Wiesenhof oder Rügenwalder Mühle. Jedenfalls hat Topas kürzlich in einer Pressemitteilung ( www.presseportal.de/pm/121131/… ) verkündet, die Mitgliedschaft beim Vegetarierbund zu beenden und auch die bisherigen VEBU-Auszeichnungen zurückzugeben. …
Vegpool – 09.07.2016
www.vegpool.de/news/fleischkon…
**********
Deutschland produziert mehr Fleisch als das Land braucht
Quelle: epd
Der Export von Fleisch hat sich von 2005 bis heute fast verdoppelt. Deutschland belegt damit Platz drei der größten Fleischexporteure auf der Welt.
In deutschen Ställen werden deutlich mehr Tiere gezüchtet und Fleisch produziert, als die Bürger verzehren. Der sogenannte Selbstversorgungsgrad mit Fleisch erreichte 2015 mit 122 Prozent einen neuen Rekord, wie aus einer Antwort des Bundeslandwirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervorgeht, wie die Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe (Samstagsausgaben) berichten. Vor zehn Jahren habe die Quote mit 99 Prozent noch dem tatsächlichen Konsum entsprochen. …
www.evangelisch.de – 09.07.2016
www.evangelisch.de/inhalte/136…
Siehe auch:
Fleisch und Wurst im Überfluss
www.derwesten.de/politik/fleis…
**********
Ärger der Landwirte: Warum Bauern sich wegen Hundekots um Lebensmittel-Hygiene sorgen
Ein Artikel von dpa
Münster – Hundekot auf dem Bürgersteig ist ein Ärgernis, aber auch auf Äckern richtet er Schaden an: Landwirte sorgen sich um die Hygiene der Lebensmittel und die Gesundheit ihres Viehs. Ihre Flächen verkämen zunehmend zum Hundeklo, klagen sie. …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 09.07.2016; 13:44 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ve…
Siehe auch:
Auch viele Hundebesitzer ärgern sich über Kot auf den Wegen
www.augsburger-allgemeine.de/g…
**********
Hilfe für Hunde mit Handicap
Simon Koechlin
Auch Hunde mit einer Behinderung haben ein Recht zu leben. Dafür setzt sich der Verein für behinderte Hunde ein. Er unterstützt betroffene Halter mit Tipps und hilft bei der Vermittlung von blinden, tauben oder gelähmten Hunden. …
Tierwelt – 09.07.2016; 12:00 Uhr
www.tierwelt.ch/?rub=4485&…
Siehe auch:
Stimmen Sie ab! Wer gewinnt den «Tierwelt»-Förderpreis?
www.tierwelt.ch/?rub=4485&…
**********
Dürfen wir Tiere töten? (Video)
Von Jochen Stadler
Ob Mitleid, Fairness oder Egoismus: Forscher entdecken immer mehr Eigenschaften bei Affen, Raben oder Hunden, die als exklusiv menschlich galten. Der schrumpfende Abstand zur Tierwelt liefert auch neue Munition in einer alten ethischen Debatte: Steht es uns zu, Schweine zu schlachten, Rinder einzupferchen und Ratten für die Wissenschaft zu töten? …
Profil.at – 09.07.2016
www.profil.at/wissenschaft/due…
**********
Cala Ratjada: Am 12. September ist Schluss mit Pferdekutschen
Nachdem die Gemeindeverwaltung von Capdepera in Mallorcas Osten Ende Mai bekannt gegeben hatte, künftig in Cala Ratjada Pferdekutschen zu verbieten, steht jetzt auch der Termin fest: Ab dem 12. September gehören Kutschfahrten in dem Urlaubsort der Vergangenheit an. …
Mallorca 95.8 – Das Inselradio – 09.07.2016; 08:14 Uhr
www.inselradio.com/aktuell/new…
**********
In der Brust ein Schweineherz?
VON PHILIPP FÖRDER
MEDIZIN – Xenotransplantationen als letzte Rettung: Die Forschung tastet sich voran
TÜBINGEN – Es gibt wohl kaum ein Tier, zu dem der Mensch ein so gespaltenes Verhältnis hat wie zum Schwein. Wer Schwein gehabt hat, kann sich glücklich schätzen. Sonst ist der Vergleich mit ihm wenig schmeichelhaft. Sein Kuschelfaktor tendiert gegen null, von schnuckligen Ferkelchen vielleicht einmal abgesehen. Als Lebensmittel – fast 40 Kilogramm Schweinefleisch verzehrt der Durchschnittsdeutsche im Jahr – ist es oft nur industrielle Massenware, das Kilo Hackfleisch für 2,99 Euro im Sonderangebot.
Doch das Schwein liefert nicht nur Schnitzel. Für die Medizin ist das Schwein interessant als Lieferant von Organen. Bauchspeicheldrüsen, Herzklappen, Herzen – der Zugriff auf eine andere Spezies ist keine Utopie mehr. Xenotransplantation heißt das, abgeleitet vom griechischen Wort xenos für fremd: die Übertragung von Zellen oder ganzen Organen auf eine fremde Spezies. …
Reutlinger General-Anzeiger (Abonnement) – 09.07.2016; 07:38 Uhr
www.gea.de/region+reutlingen/t…
**********
Werden Insekten das Steak von morgen sein?
Insekten enthalten viel Eiweiß, doch ihre Eignung als Lebensmittel muss noch erforscht werden.
lj. Ein Teller Kakerlaken oder doch lieber Spaghetti mit Tomatensoße? Die Entscheidung fällt leicht. Hierzulande gelten Liebhaber solch ungewöhnlicher Speisen noch als Exoten. In Ländern wie Thailand oder Korea stehen die Tierchen seit Jahrhunderten auf der Speisekarte und werden speziell zum Verzehr gezüchtet. Mehr als 1900 Insektenarten werden nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) weltweit gegessen – und das von Mensch und Tier. In Europa aber ist der Trend noch nicht angekommen. …
Rhein-Neckar Zeitung – 09.07.2016; 06:00 Uhr
www.rnz.de/wissen/wissenschaft…
**********
Protest gegen Pelz: Riesiger „Karl Lagerfeld“-Sensenmann sprengt Jubiläumsfeier von Fendi
Von PETA
PETA fordert den Designer auf, keinen tierquälerischen Pelz mehr für seine Kollektionen zu verwenden.
Der Tod feiert mit: Am Donnerstag beging das Modeunternehmen Fendi in Rom sein neunzigstes Jubiläum mit der Pelzschau „Haute Fourrure“. Als eher ungebetener Gast erschien ein übergroßer Karl Lagerfeld im Sensenmannkostüm auf der Party, in seinen Händen ein Schild mit der Aufschrift „Fur Is Death“ (Pelz ist der Tod). Hinter diesem Auftritt steckt die Tierrechtsorganisation PETA UK, die damit gegen die ausgeprägte Liebe des italienischen Modehauses zu Pelzen protestiert. …
Scharf-links.de – 08.07.2016
www.scharf-links.de/42.0.html?…
**********
Nachgefragt: „Füchse sind intelligente Tiere“
Von Oliver Hillinger
Der Metzinger Fuchsexperte Dag Frommhold ist überzeugt, dass Vorurteile über die Tiere auf Unkenntnis zurückzuführen sind. …
StN.DE STUTTGARTER NACHRICHTEN – 07.07.2016; 18:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (08.07.2016; 20:17 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Elefantenhaltung Zoo Karlsruhe
Aktuell sorgt die Einzelhaltung des Circuselefanten “Maya” für erhitzte Gemüter in Berlin.
Eine Welle der Empörung in den sozialen Netzwerken verdeutlicht dies.
Nun steigt auch der Verein Elefanten-Schutz Europa in die öffentliche Debatte ein und kritisiert neben den Circusleuten Scholl auch den Zoo Karlsruhe sowie Baden-Württembergs Landestierschutzbeauftragte, Cornelie Jäger, die zu “Mayas” Einzelhaltung beigetragen haben. Für “Mayas” langjährige Gefährtin “Nanda” sind die Gegebenheiten im Karlsruher Zoo völlig ungeeignet.
elefantenschutzeuropa.beepworl…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 09.07.2016
**********
Betr.: “Mit Waffen und vorsätzlich” / Petition Münchner Schlachthof/Rinderschlachtung auf Change.org
www.fellbeisser.net/authors/mi…
Sehr geehrte Frau Böhm,
sehr geehrte Redaktion,
zum Update der Petition “Münchner Schlachthof / Rinderschlachtung” hatte ich folgenden Kommentar gepostet, aber aus irgendeinem Grund ist er auf Change.org nicht zu sehen.
Deshalb sende ich Ihnen hiermit nochmals den Text meines Posts zu Ihrer Info:
Am 29. August wird eine weltweiter Aktionstag gegen Tiertransporte stattfinden. Es gibt Events in USA, Kanada, Europa, Afrika und Australien, bis jetzt aber noch kein einziges Event in Deutschland.
Liebe Daniela Böhm, liebe Mitunterstützer, hat vielleicht jemand Lust, ein Event am Münchner Schlachthof auf die Beine zu stellen? So könnte man nochmals alle Beteiligten zusammenbringen und mehr Aufmerksamkeit erreichen. Wenn der Münchner Tierschutzverein und PETA e.V. mitmachen würden, käme vielleicht auch Herr Wachtveitl und somit die Presse … Denn ohne Tiertransporte rund um den Globus (unter unsäglichen Bedingungen) gäbe es auch weniger Schlachtungen. Die Behandlung von Tieren als “Ware” muss endlich aufhören. Alle Details zum weltweiten Aktionstag und zur Anmeldung eines Events gibt es hier: notfreight.org/
In jedem Fall vielen herzlichen Dank für Ihr wertvolles Engagement!
Mit besten Grüßen und Wünschen,
Evelyn Rottengatter
———-
Evelyn Rottengatter (08.07.2016; 18:55 Uhr)
rottengatter@gmx.de
**********
Erschreckende Szenen – PETA zeigt brutale Bilder: So leiden die Tiere beim Stierkampf (Video)
Stefan Neubauer
Es ist wieder so weit. Bei der ‘Sanfermínes’ in Pamplona werden wieder Stiere durch die Stadt gejagt, ehe sie in der Arena hingerichtet werden. Das weckt Protest. …
B.Z. Berlin – 08.07.2016; 18:42 Uhr
www.bz-berlin.de/welt/peta-zei…
**********
Newsletter ProVegan: Ausgabe 27/2016 vom 08.07.2016
Der aktuelle provegane Newsletter ist da: www.provegan.info/index.php?id…
Die bisher erschienenen Newsletter finden Sie in unserem Newsletter-Archiv: www.provegan.info/de/newslette…
Sämtliche Einzel-Beiträge vergangener Newsletter können Sie jederzeit in unserer Infothek nachlesen: www.provegan.info/infothek
Mit den besten veganen Grüßen,
Dr. med. Ernst Walter Henrich (08.07.2016; 15:19 Uhr)
noreply@provegan.info
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (08.07.2016; 20:23 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 09.07.2016
twitter.com/fellbeisser