Tote Rinder in Boningen – Jetzt laufen auch gegen den Veterinärdienst interne Abklärungen (Video)
von Deborah Onnis – Oltner Tagblatt
Der Boninger Landwirt, auf dessen Hof über ein Dutzend Kühe verendeten, darf keine Nutztiere mehr halten. So der Entscheid des Solothurner Veterinäramts. Dieses steht hingegen selbst im Verdacht, Fehler gemacht zu haben. …
ot Oltner Tagblatt (Blog) – 27.07.2016; 14:00 Uhr
www.oltnertagblatt.ch/solothur…
**********
DFG zeichnet Ersatzmethode zu Tierversuchen aus
Magdalena Schaeffer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
idw-online.de/de/institution30…
Ursula M. Händel-Tierschutzpreis geht an Forscherinnen des Paul-Ehrlich-Instituts / Neues Testverfahren kann belastende Tierversuche in großem Umfang ersetzen / Preisverleihung am 28. September 2016 in Bonn
Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Ursula M. Händel-Tierschutzpreis an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz in der Forschung verbessern. Die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung geht in diesem Jahr an Dr. Birgit Kegel und Dr. Beate Krämer gemeinsam mit vier weiteren Mitgliedern der von ihnen geleiteten Arbeitsgruppe. Das Team arbeitet in der Abteilung Veterinärmedizin am Paul-Ehrlich-Institut, dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel in Langen. Es hat ein Testverfahren entwickelt, das anstelle von bislang notwendigen und für die Tiere sehr belastenden Versuchen eingesetzt werden kann und wird daher für einen herausragenden Beitrag zur Umsetzung des 3-R-Prinzips (Reduction, Refinement, Replacement) ausgezeichnet. …
Informationsdienst Wissenschaft (Pressemitteilung) – 27.07.2016; 12:03 Uhr
idw-online.de/de/news656900
**********
Tierlieb und trotzdem Fleisch essen? Ja, das geht …
Birgit Bulla / Lifestyle
Und zwar wenn ihr euer Fleisch in Zukunft auf kuhteilen.ch ( kuhteilen.ch/ ) oder sauteilen.ch ( sauteilen.ch/ ) bestellt: Hier dürfen die Tiere nämlich ihr Leben auf der Weide verbringen und werden erst geschlachtet, wenn das gesamte Fleisch online seine KäuferInnen gefunden hat, so dass nichts weggeschmissen werden muss. Wir sind in diese Idee total verliebt und haben die zwei Gründer Moritz und Xavier deshalb zum Interview getroffen. Wie sie auf die Idee kamen, Kühe und Schweine zu teilen, was für einen Bezug sie zu den Tieren so haben und wie das ganze Unternehmen funktioniert, verraten sie uns hier. …
STYLIGHT – 27.07.2016
www.stylight.de/Magazine/Lifes…
**********
VGT erinnert neuen Gatterjagd-Verein: Jagdgatter sind in 6 von 9 Bundesländern verboten
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Und selbst in NÖ dürfen keine weiteren errichtet werden! – VGT fordert Sprecher des Vereins zu öffentlicher Diskussion auf
Wien (OTS) – Jagdgatter dienen nicht der Fleischproduktion. Sie unterliegen dem Jagdgesetz, die sogenannten Fleischgatter zur Wildbretherstellung dem Tierschutzgesetz, in letzteren ist aber die Jagd verboten. Jagdgatter haben historisch ihren Ursprung im Wunsch der großen GrundbesitzerInnen, wie dem alten Adel und dem aufstrebenden Großbürgertum, sich ein eigenes Jagdparadies zu schaffen, in dem man rasch und ohne Mühe viele Tiere, vor allem mit mächtigen Trophäen, totschießen kann, ohne von NaturfreundInnen gestört zu werden. …
APA OTS (Pressemitteilung) – 27.07.2016; 10:58 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
Siehe auch:
Jäger versuchen, ihr Image aufzupolieren
Absage an Massentierhaltung bei Fasanen und Lob der naturschützerischen Aspekte im Gatter
derstandard.at/2000041851444/J…
“Jagdgatter kein Schlachtplatz”: Betreiber gehen in die Offensive
kurier.at/chronik/niederoester…
Initiative will über „Gatterjagd“ aufklären
noe.orf.at/news/stories/278778…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 27.07.2016
Nach Strafanzeige: Tierquäler vor Gericht
Immer wieder haben uns Verbraucher geschildert, dass sie „nur beim Metzger ihres Vertrauens“ und beim „Bauern von nebenan“ ihr Fleisch kaufen. Bei unserer neuesten Recherche haben wir genau hinter die Kulissen solcher „Bauern von nebenan“ geschaut, die das Fleisch bei Metzgern verkaufen. In diversen Schweinemastbetrieben in der Region Zeven (bei Bremen) haben wir die Zustände dokumentiert und am Montag in die Öffentlichkeit gebracht, u.a. hat der NDR in der Sendung MARKT berichtet, einen Mitschnitt der Sendung finden Sie auf unserer Website: www.tierschutzbuero.de/vion-la…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (27.07.2016; 10:30 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Bär zerlegt Auto: 8 schräge Unfälle mit Tieren – und die Folgen
(gs)
Zusammenstöße mit Tieren gibt es immer wieder. Besonders häufig sind Auto-Kollisionen mit Rehen, Mardern, Hasen, Luchsen oder Füchsen – dem sogenannten „Haarwild“. 2013 registrierten die deutschen Versicherer rund 247.000 solcher Unfälle, das sind fast 700 pro Tag. Insgesamt verursachten die Tiere Schäden in Höhe von über 560 Millionen Euro. „Bei Unfällen mit Haarwild übernimmt die Teilkaskoversicherung den Schaden in voller Höhe“, erklärt die Allianz die sogenannte „Wildschadenklausel“ ( www.express.de/ratgeber/motor/… ).
Aber Achtung: Fasane, Hühner und Vögel lässt die Teilkasko aus, ebenso Hunde, Katzen und Nutztiere, warnt Stiftung Warentest. Läuft eine Kuh vors Auto, müsse der Fahrer sich an den Bauern halten. Und nicht nur bei Unfällen mit Kühen und Hasen sind Versicherungen gefragt – es gab auch schon richtig schräge Schadensfälle mit Vierbeinern: …
Express.de – 27.07.2016; 10:10 Uhr
www.express.de/news/politik-un…
**********
Erste ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte für die Stadt Mannheim
Quelle: Stadt Mannheim
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Mehr als zwei Jahre lang wurde gesucht, ab 1. September wird die neu geschaffene Stelle einer ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten bei der Stadt Mannheim besetzt. Christina Eberle übernimmt das Amt, in dem sie sich künftig sowohl verwaltungsintern als auch -extern für die Belange von Tieren einsetzen wird. Am Nachmittag wurde Eberle durch den Gemeinderat für das Ehrenamt gewählt. …
Metropolregion Rheinnneckar News – 27.07.2016; 09:35 Uhr
www.mrn-news.de/2016/07/27/man…
**********
Transporte von Schweinen und Co. – Zahl der Verstöße gegen Tierschutz nimmt rasant zu
Von Gregor Mayntz
Exklusiv | Berlin – Um den Tierschutz bei Transporten von Rindern, Schweinen und Pferden ist es immer schlimmer bestellt. Obwohl die Zahl der Kontrollen zum Teil zurückging, stieg die Zahl der Verstöße bei Rindern um 312 Prozent, bei Schweinen um 230 Prozent und bei Pferden um 128 Prozent. …
RP ONLINE – 27.07.2016; 07:14 Uhr
www.rp-online.de/politik/deuts…
**********
Prozess am Landgericht Regensburg: Mit Mistgabel Kontrolleure attackiert
Von: Andreas Wenleder
Das Regensburger Landgericht verhandelt heute den Fall eines Landwirts aus dem Landkreis Cham. Der 62-Jährige soll im Juli 2015 zwei Mitarbeiter des Veterinäramts mit einer Mistgabel angegriffen haben. …
Bayerischer Rundfunk – 27.07.2016
www.br.de/nachrichten/oberpfal…
**********
Remmel hält am Ausstieg aus dem Schnabelkürzen bis Ende 2016 fest
Stefanie Awater-Esper
Der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Johannes Remmel hat seine Absicht, dem Schnabelkürzen in der Geflügelhaltung bis Ende 2016 ein Ende zu bereiten, bekräftigt. Auf seiner Sommerreise besuchte er Betriebe ( www.topagrar.com/themen/Betrie… ), die das bereits jetzt praktizieren. Ein Fitnesskonzept soll Problemen vorbeugen. …
top agrar online – 27.07.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Strafanzeige gegen Fleischversorgungszentrum Mannheim
Von Wolf H. Goldschmitt
Werden Schweinen unnötige Qualen zugefügt? – Tierschutzorganisation PETA hat Strafanzeige gegen Fleischversorgungszentrum Mannheim gestellt – Staatsanwaltschaft ermittelt. …
Rhein-Neckar Zeitung – 27.07.2016; 06:00 Uhr
www.rnz.de/nachrichten/metropo…
**********
Internetplattform: „Gesunde Tiere brauchen keine Antibiotika“
Landwirte bekommen Tipps – Projekt ab Mitte Oktober online
von Elmar Stephan
Die Tiergesundheit steht im Mittelpunkt. Landwirtschaftsminister Meyer begrüßt die Initiative.
Cloppenburg/Oldenburger Land – Eine neue Plattform im Internet soll Landwirten schnelle Informationen zur Tiergesundheit geben und damit den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft reduzieren. Das Projekt unter dem Titel „aniplus“ soll Mitte Oktober online gehen. „Wichtig ist: Die Landwirte brauchen schnelle, kompakte Informationen“, sagte Projektleiterin Maria Gellermann am Dienstag in Cloppenburg. …
Nordwest-Zeitung – 27.07.2016
www.nwzonline.de/wirtschaft/we…
**********
Thüringen: Abluftfilter für Schweineställe erst in fünf Jahren
Von Jörg Reuter
Er werde die Schweineställe nicht schließen, so der Chef der Jückelberger Agrargenossenschaft, Volker Sievers. Dies hatte er angekündigt, wenn er neue Abluftfilter installieren müsste. Nachdem nun der Filtererlass beschlossen wurde, ist dessen Umsetzung aber noch offen. Darüber hinaus sind Behörden und Betrieben großzügige Fristen eingeräumt worden. …
Leipziger Volkszeitung – 27.07.2016; 05:00 Uhr
www.lvz.de/Region/Altenburg/Th…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.07.2016
twitter.com/fellbeisser