Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (20.09.2016)

$
0
0

Ernährung: Möglichkeit zur Selbstinszenierung

Von Werner Ludwig

Immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Werden Veganismus und Co zur Ersatzreligion?

Stuttgart – Zunehmend ernähren sich Menschen in besonderer Art: Sie halten spezielle Diäten ein oder lassen bestimmte Nahrungsmittel weg ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ). Die Soziologin Jana Rückert-John erklärt, inwiefern dieser Trend einer komplexen Welt geschuldet ist und was sonst dahinter steckt. …

Stuttgarter Nachrichten – 20.09.2016; 17:20 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Gegen Misshandlung von Tieren: So will Frankreich künftig Schlachthöfe überwachen

AFP

Paris – Tierschützer hatten in der Vergangenheit öfter heimlich Videos gefilmt, die bewiesen, dass Tiere in Frankreich ohne Betäubung getötet werden. Jetzt reagiert die Politik darauf.

Mit der Videoüberwachung von Schlachthöfen wollen französische Parlamentarier gegen die Misshandlung von Kühen, Schweinen oder Hühnern vorgehen. Ein Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung forderte am Dienstag, die Kameras verpflichtend einzuführen. Zudem verlangten die Abgeordneten, beim rituellen Schächten von Tieren eine Form der Betäubung vorzuschreiben. …

Merkur.de – 20.09.2016; 16:57 Uhr
www.merkur.de/wirtschaft/franz…

**********

Burgenlands neues Jagdgesetz mit Gattermonitoring

Wolfgang Weisgram

SP-Landesrätin Verena Dunst: “Neue Jagdgatter wird es mit mir nicht geben. Das ist Geschichte.”

Eisenstadt – Ab 1. Jänner werden sich die in 500 Revieren umtriebigen 7000 Jäger des Burgenlandes an neue Regeln halten müssen. Dann tritt das freilich noch zu beschließende Landes-Jagdgesetz in Kraft, das, so die zuständige rote Landesrätin Verena Dunst, “ein Garant ist für eine nachhaltige Jagd und Wildtierpflege”. …

derStandard.at – 20.09.2016; 16:47 Uhr
derstandard.at/2000044666723/B…

Siehe auch:

VGT-Kritik an Vorgehen Landesrätin Dunst zu neuem Burgenländischen Jagdgesetz
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Burgenland: Neues Gesetz für Jäger
burgenland.orf.at/news/stories…

**********

Deutsche Tierschützer fordern Pferdeführerschein

ps

Während für viele Hundehalter ein Befähigungsnachweis längst zum Hund gehört wie die Butter zum Brot, ist die Anschaffung eines Pferdes nach wie vor an keinerlei Bedingungen durch den Gesetzgeber gebunden. Geht es nach deutschen Tierschützern, soll sich das so schnell wie möglich ändern. …

Pferderevue Online – 20.09.2016
www.pferderevue.at/?+Deutsche+…

**********

Wird die Elefantenjagd wieder eröffnet?

Autor: Jens Thurau

Einige afrikanische Länder wollen den Handel mit Elfenbein wieder freigeben. Deutschland ist dagegen, will aber auf der Artenschutzkonferenz in Johannesburg zwischen den streitenden Ländern vermitteln.

So viel – ganz offensichtlich illegal gehandeltes – Elfenbein war zuvor in Deutschland noch nie gefunden worden: Anfang September stellte die Polizei in Brandenburg und in Rheinland-Pfalz rund 1,2 Tonnen der begehrten Elefantenstoßzähne sicher. Woher das Elfenbein stammte, ist unklar. Gedacht war es wohl für den asiatischen Markt. …

Deutsche Welle – 20.09.2016
www.dw.com/de/wird-die-elefant…

**********

Forschungseinrichtungen des Bundes: Tiergesundheit als Forschungsziel

Interessant sieht sie aus, die Asiatische Tigermücke. Aber sie kann eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Nutztieren darstellen. Daher ist sie ein Forschungsgegenstand des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit.

Heimisch ist die Asiatische Tigermücke in tropischen und subtropischen Regionen, wo sie Krankheiten wie Chikungunya- und Denguefieber übertragen kann. Durch den weltweiten Waren- und Reiseverkehr findet man sie zunehmend auch in Deutschland.

Ob sie auch bei uns als Krankheitsüberträger zur Gefahr wird und wie stark sie schon verbreitet ist, untersucht Helge Kampen am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesinstitut für Tiergesundheit. …

Bundesregierung (Pressemitteilung) – 20.09.2016
www.bundesregierung.de/Content…

**********

Schächtverbot – JETZT!!!

Wenn auch Sie ein ausnahmsloses Verbot des betäubungslosen Schlachtens für Österreich und Deutschland befürworten, bitte unterschreiben sie unsere Petition ‘Schächtverbot – JETZT!!!’

www.respektiere.at/petition.ht…

—–

Gesendet: Dienstag, 20. September 2016 um 13:45 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: “pattersonmatpatt@gmx.depattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Schächtverbot – JETZT!!!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (20.09.2016; 14:22 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Demenz bei Hunden und Katzen

VIER PFOTEN gibt Tipps für Tierhalter

VIER PFOTEN Schweiz – Medienmitteilung vom 20.09.2016

Zürich, 20. September 2016 – Unsere Heimtiere werden immer älter. Leider steigt mit ihrem Alter auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Das altersbedingte Schwinden der kognitiven Fähigkeiten hat starke Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres und führt zu neuen Herausforderungen im Alltag der Tierhalter.

Unsere Heimtiere werden immer älter – Verbesserungen in der Ernährung unserer Heimtiere sowie in der Veterinärmedizin machen es möglich. Leider steigt mit ihrem Alter auch das Risiko, an kognitiver Dysfunktion, auch Demenz genannt, zu erkranken. Das altersbedingte Schwinden der kognitiven Fähigkeiten wie Erinnerung, Lernfähigkeit, Auffassungsgabe und Aufmerksamkeit hat starke Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres und führt zu neuen Herausforderungen im Alltag.

„Umfragen unter Katzenhaltern zeigen, dass bis zu 88 Prozent aller Katzen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren Verhaltungsstörungen aufweisen, die auf Einschränkungen der mentalen Leistungsfähigkeit zurückzuführen sind. Leider ist eine Demenz nicht heilbar, aber Tierhalter können vorbeugend Massnahmen ergreifen, um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Richtiges Futter sowie eine angemessene physische als auch psychische Auslastung sind hier gute Ratgeber“, erklärt Lucia Oeschger, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Schweiz.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:

Demenz bei Hunden und Katzen

———-

Valenda Penne (20.09.2016; 11:26 Uhr)
valenda.penne@vier-pfoten.org

**********

Australien will bis 2020 zwei Millionen Katzen töten – Bedrohen andere Tierarten

Wo Menschen sich ansiedeln, sind auch Hunde und Katzen nicht weit. “Bioinvasoren” nennt man Tierarten, die in einem Gebiet zuvor nicht heimisch waren. Auch Nagetiere und Schweine zählen zu dieser Gruppe. Viele heimische Tierarten sterben dadurch aus.

Mehr als die Hälfte der bereits ausgestorbenen Vögel, Säugetiere und Reptilien gehen auf das Konto von sogenannten “Bioinvasoren”. Allen voran: die Hauskatze. …

Heute.at – 20.09.2016; 10:32 Uhr
www.heute.at/science/wissen/Au…

**********

Bundestierärztekammer will Tiertransporte in Drittländer stoppen

Alfons Deter

Weil die Bundestierärztekammer nach wie vor nach eigener Aussage „erschütternde Berichte“ über eklatante Zustände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU erhält, fordert der Verband die Bundesregierung jetzt auf, Transporte in Drittländer zu untersagen. …

top agrar online – 20.09.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Pro Equo BW – Pferdeschutz

Herzlich Willkommen bei Pro-Equo!

Pro-Equo ist eine private Initiative, die sich für das Pferd und seine Bedürfnisse einsetzt.

Auf dieser Internetseite finden Sie unter Berichte ( www.pro-equo-bw.com/berichte/ ) Wissenswertes zu verschiedenen Themen rund ums Pferd und pferdeschutzrelevante Themen. Unter News ( www.pro-equo-bw.com/news/ ) möchte ich auf aktuelle Pferdeschutzthemen und aktuelle Hiflsaktionen aufmerksam machen. Unter dem Motto: ES GIBT NICHTS GUTES AUSSER MAN TUT ES! möchte ich Sie liebe Leser, Pferdefreunde und Tierschützer zur aktiven Hilfe anregen! Bei Aktiv werden ( www.pro-equo-bw.com/aktiv-werd… ) finden Sie deshalb verschiedene Berichte und Projekte, bei denen sie sich selbst aktiv einbringen können. Entweder mit einer selbst organisierten Aktion, Leserbriefen oder ihrem Protest vor Ort. Die Rubruk „Aktiv werden“ ist für mich der Mittelpunkt meiner Seite! Ich kann nur anregen, Missstände aufzeigen und hoffen, dass viele Menschen aktiv helfen und es so einen Schneeballeffekt gibt. Nicht ich, sondern die Pferde sind auf ihre Hilfe angewiesen. Ich sehe mich nur als Vermittlerin an.

Solange wir Bürger uns nicht gemeinsam gegen jegliches Unrecht stark machen, wird sich nie etwas ändern. Ich weiß nicht, wie es andere „Tierrechtler“ sehen, aber ich bin genauso geschockt über Menschenrechtsverletzungen wie über Tierrechtsverletzungen. Ich finde beides abartig! Aber ich musste mich für eine Sache entscheiden und auch hier Abstriche machen! Von daher ist dies eine Tierschutzseite, die sich ausschließlich mit auf Pferde bezogenen Themen befasst. …

www.pro-equo-bw.com/

———-

Übersandt von:

Stefanie Sigel (20.09.2016)
StefanieSigel@gmx.de

**********

Zwei Jäger als Tierquäler verurteilt

DIRK HÜLSER

Ein Börtlinger Jagdpächter und ein Jäger sind vom Amtsgericht wegen Tierquälerei verurteilt worden. Sie hatten einen angeschossenen Fuchs leiden lassen.

„Unser Verhalten war einwandfrei. Optimaler hätte man nicht vorgehen können.“ Diese Einschätzung eines Börtlinger Jagdpächters – geäußert vor mehr als neun Monaten – teilten am Montag im Göppinger Amtsgericht weder die Vertreterinnen der Staatsanwaltschaft noch Richterin Saranya Yoneswaran. Im Gegenteil. Der 77-Jährige war gemeinsam mit einem Jäger wegen Tierquälerei angeklagt – der Fall eines angeschossenen Fuchses hatte um den Jahreswechsel herum für großes Aufsehen gesorgt. …

Südwest Presse – 20.09.2016
www.swp.de/goeppingen/lokales/…

Siehe auch:

Fuchs krankgeschossen und liegen gelassen: Jäger und Pächter verurteilt

Fuchs krankgeschossen und liegen gelassen: Jäger und Pächter verurteilt

**********

Menschen für Tierrechte -Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V. – Newsletter 09 / 2016

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

die Ergebnisse von Tierversuchen lassen sich nicht oder nur sehr bedingt auf den Menschen übertragen. Eine tierleidfreie Forschung ist möglich. Lesen Sie unsere Pressemitteilung zum Thema und unterschreiben Sie die Petition „Kompetenzzentrum statt Tierversuche“. Lesen Sie außerdem, warum in Deutschland die Zahl geschlachteter Tiere steigt, obwohl die Fleisch-Nachfrage sinkt. Dies und mehr in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen, Hören und Staunen!

INHALT:

– Allianz ‘Tierversuche verstehen’
– Fleischproduktion auf Rekordhoch gestiegen – Pro-Kopf-Konsum sinkt
– „Tiere als größte Minderheit in unserer Gesellschaft.“
– Mitmachaktion: Kompetenzzentrum statt Tierversuche!
– Wissenschaft: Zebrafinken singen ihrem Nachwuchs das Lied vom Klimawandel
– Termine

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
109877.seu2.cleverreach.com/m/…

—–

Gesendet: Samstag, 17. September 2016 um 15:11 Uhr
Von: ” Menschen für Tierrechte -Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V.” webmaster@tierrechte-bw.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Newsletter 9/2016:Tierversuche abschaffen! – Schlachtung auf Rekordhoch – Podcast Tierrecht

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.09.2016; 19:52 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 20.09.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600