Nach Berichten über Tierschutz-Probleme: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bauernfunktionär
Von Oda Lambrecht und Christian Baars, NDR
Nach Berichten von NDR und SZ über massive Tierschutz-Probleme in Ställen von führenden Agrarverbandsvertretern sind Behörden aktiv geworden. Unter anderem ermittelt die Staatsanwaltschaft Münster gegen den Vorsitzenden des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion. …
tagesschau.de – 19.10.2016; 17:25 Uhr
www.tagesschau.de/wirtschaft/t…
Siehe auch:
Nach TV-Beitrag zu Tierschutz: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bauernfunktionär
Nach TV-Beitrag zu Tierschutz: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bauernfunktionär
**********
Fuchsattacke in Marten: Tierschützer warnen vor Panikmache
Von Daniel Giustolisi
Vor einer Woche sorgten zwei bissige Füchse für Schlagzeilen in Dortmund. Sie hatten in Marten Menschen attackiert. Die Stadt warnte daraufhin vor den Tieren ( www.dortmund24.de/dortmund/sta… ). Jetzt meldet sich die Tieschutzorganisation PETA zu Wort. Sie will Panikmache verhindern. …
Dortmund24 (Pressemitteilung) (Blog) – 19.10.2016; 16:49 Uhr
**********
Streit um Wildschweinjagd: Wurden Unbeteiligte gefährdet?
von: Jutta Schütz
Haben Jäger bei Obereggenen Erntearbeiter und Spaziergänger mit ihren Schüssen in Gefahr gebracht? Es gibt heftige Vorwürfe, die Polizei ermittelt. Die Jäger widersprechen: Es habe keine Gefährdung gegeben. …
Badische Zeitung – 19.10.2016; 15:26 Uhr
www.badische-zeitung.de/schlie…
**********
Viele offene Fragen zu Greifvogelpark Triberg
Marc Eich
Tierrechtler verweisen auf künftig verschärfte Anforderung für die Haltung der Zootiere. Landratsamt stimmt sich in dieser Angelegenheit derzeit noch mit dem Ministerium ab.
Dass der Greifvogelpark kommen wird, daran gibt es seit dem Okay durch den Gemeinderat keine Zweifel. Allerdings sollen offenbar die Anforderungen hierfür schon bald verschärft werden.
PETA lässt nicht locker: Bereits mehrmals hatte die Tierrechtsorganisation den geplanten Park in der Wasserfallstadt scharf kritisiert – ohne Erfolg, denn von der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat wird die Idee begrüßt. Nun setzt man auf zwei andere Argumente: Die Wirtschaftlichkeit eines solchen Parks sowie die geplante Verschärfung der Mindestanforderung an die Haltung von Greifvögeln und Eulen. So verweist man in einer Pressemitteilung darauf, die sich erneut an den Investor Stephan Kreidel wendet, dass die kommerzielle Zurschaustellung von Tieren ein Auslaufmodell sei. …
SÜDKURIER Online – 19.10.2016
www.suedkurier.de/region/schwa…
**********
Augsburg: Kommt das Aus für Zirkusse mit Wildtieren?
Von Eva Maria Knab
Aktuell zeigt der Zirkus Voyage in Augsburg auch wilde Tiere. Damit könnte bald Schluss sein. Der Ordnungsreferent will keine Stadt-Flächen mehr dafür hergeben.
Das aktuelle Gastspiel des Zirkus Voyage ist der Auslöser. Es hat in Augsburg eine neue Debatte über dressierte Wildtiere in der Manege ausgelöst. Ordnungsrefrent Dirk Wurm (SPD) will dem Stadtrat nun vorschlagen, künftig keine städtischen Flächen mehr für Zirkusunternehmen mit Wildtieren zur Verfügung zu stellen. Das teilte er auf Anfrage unserer Zeitung mit. …
Augsburger Allgemeine – 19.10.2016
www.augsburger-allgemeine.de/a…
**********
VGT konfrontiert Landesrätin Dunst in Eisenstadt: Aussetzverbot von Fasanen für Jagd
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Jagdgesetzesreform in Begutachtung, aber Aussetzen von Fasanen, Rebhühnern und Enten unverändert erlaubt – VGT fordert: Tierschutz ins Jagdgesetz!
Wien (OTS) – Als heute die für die Jagd zuständige Landesrätin Verena Dunst am Esterhazyplatz in Eisenstadt eine Pressekonferenz abhalten wollte, war VGT-Obmann Martin Balluch zur Stelle. Mit Plakaten „VGT fordert: Tierschutz ins Jagdgesetz“ und „Neues Jagdgesetz: …
APA OTS (Pressemitteilung) – 19.10.2016; 11:37 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Ganz einfach den Tieren helfen
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 19.10.2016
Jetzt den Tierschutz fördern und veganes Kochbuch sichern
DAS KOCHBUCH „BE FASTER GO VEGAN“ ENTHÄLT 75 „SHNELLE“ REZEPTE
Liebe Tierfreunde,
jeden Tag setze ich mich und das Team vom Deutschen Tierschutzbüro dafür ein, dass Tierquälerei beendet wird. Wie Sie sich vorstellen können, haben wir in den letzten Jahren Grauenhaftes gesehen und erlebt. Hühner, die durch die schnelle Mast unter ihrem eigenen Gewicht zusammenbrechen und vor sich hin vegetieren müssen. Ferkel, die mit dem Kopf auf den Boden geschlagen werden oder auch Milchkühe, die so große und entzündete Euter haben, sodass sie vor Schmerzen kaum mehr stehen oder laufen können Die Liste der Grausamkeiten könnte ich noch unendlich fortführen.
Oft werde ich gefragt, wie hältst du das nur aus? Wie kannst du nur dieses ganze Elend ertragen? Es ist natürlich schwer, keine Frage. Oft denke ich beim Einschlafen oder in der Nacht an das, was ich am Tag gesehen habe oder in Emails/Facebook gelesen habe.
Mir hilft es, dass ich weiß, dass wir aktiv etwas dagegen tun können und damit auch erfolgreich sind. Nicht immer, ganz klar, aber immer mehr. Dank unserer Arbeit werden Nerzfarmen, Schlachthäuser und Mastanlagen geschlossen. Wir sorgen dafür, dass Tierquäler vor Gericht und Missstände an die Öffentlichkeit kommen. So haben wir z.B. einen Schweinemäster, der seine Schweine gequält hat, vor Gericht gebracht und dort wurde er verurteilt.
Sicherlich ist das nur ein kleiner Teil, den wir leisten können, aber genau das will ich mit Ihnen zusammen ändern. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir noch mehr Tierquäler vor Gericht bringen und noch viel mehr Mastanlagen schließen und damit noch mehr für die Tiere erreichen!
Vielleicht haben Sie auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, uns und unsere Arbeit als Förderer zu unterstützen oder, wenn Sie schon Förderer sind, Ihre Unterstützung zu erhöhen. Dann ist jetzt der passende Zeitpunkt, denn alle neuen Förderer und alle Förderer, die ihren Beitrag erhöhen, erhalten das vegane Kochbuch „Be faster go vegan“ vom Extremradsportler Ben Urbanke geschenkt. Das Kochbuch enthält 75 schnelle Rezepte, die einfach nach zu kochen sind. Zudem gibt es Tipps und Tricks für eine gesunde und ausgewogene pflanzliche Ernährung. Das Buch hat einen Wert von 19,80 Euro. Bitte beachten Sie, dass diese Sonderaktion nur wenige Tage Gültigkeit hat.
Bitte werden Sie jetzt aktiv! Vielen Dank.
Herzliche Grüße,
Ihr
Jan Peifer
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
JETZT FÖRDERN UND BUCH SICHERN:
www.tierschutzbuero.de/foerder…
PS: Gerade auch jetzt vor der großen Schweinehochhaus-Demo (am 23.10.) brauchen die Tiere Sie, damit die Tierquälerei endlich beendet wird! Jetzt aktiv werden.
www.tierschutzbuero.de/foerder…
Dieses Foto ist im Schweinehochhaus aufgenommen worden. Ich war dabei und werde es sicherlich nie vergessen, bitte helfen Sie den Tieren, sonst macht es doch niemand! Kommen Sie zur Demo am kommenden Sonntag vor das Schweinehochhaus!
Sollten Sie es zeitlich nicht schaffen, dann werden Sie hier aktiv:
www.tierschutzbuero.de/foerder…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Jan Peifer (19.10.2016; 11:17 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Gegen die Hobbyjagd
Wer kommt schon darauf, dass Wildunfälle ohne die Ausübung der Hobbyjagd reduzierbar oder gar vermeidbar wären?
Wer hätte gedacht, dass der waldschädigende Wildverbiss letztendlich der exzessiven Freizeitjagd geschuldet ist?
Wer ahnt schon, dass selbst Zeckenplagen und damit Borreliose- und FSME-Erkrankungen durch die Lustjagd gefördert werden?
Diese und andere wichtige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen stellt Peter Wohlleben in seinem Buch „Der Wald – Eine Entdeckungsreise“ auf 38 Seiten unter dem Kapitel „Jagd“ wissenschaftlich fundiert, anschaulich, gut verständlich und nachvollziehbar dar.
Als fachlich-unangreifbarer, authentischer, äußerst engagierter und ehrlicher (so bekennt er sich zu seiner eigenen kleinen Nutztierzucht und zu seinem Fleischkonsum) und in Folge auch streitbarer Schützer des Waldes mit all seiner Flora und Fauna gibt Wohlleben hier einmal mehr überzeugende Argumente gegen die Hobbyjagd an die Hand.
Das Buch erschien bereits 2013 (also schon vor Wohllebens Bestsellern „Das geheime Leben der Bäume“ oder „Das Seelenleben der Tiere“) unter dem Titel „Der Wald – Ein Nachruf“, war aber zwischenzeitlich vergriffen und ist jetzt neu als Heyne-Taschenbuch (9,99 €) auf dem Markt. Absolut empfehlenswert!
Rosemarie Kalscheuer (19.10.2016; 09:42 Uhr)
r.kalscheuer@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.10.2016
twitter.com/fellbeisser